Erfahrungen CPA PLUS
Demnächst werde ich nach vielen Audi´s und BMW´s nun einen Benz als Dienstwagen fahren (C220T).
Ein Grund für die Auswahl war, dass er zu diesem Zeitpunkt wohl das modernste Auto in dieser Klasse am Markt ist. Das beschert einem inzwischen auch serienmäßig Assistenzsysteme wie zum Beispiel das CPA PLUS.
Bisher war ich ein entschiedener Verweigerer solcher Systeme, weil sie meiner Meinung nach zu einer weniger sorgfältigen Fahrweise verleiten - meinen ersten Parkrempler hatte ich übrigens, nachdem ich einen Wagen mit PDC bekommen hatte... na ja, ich erspare Euch die Details.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem CPA PLUS? Geht bei Euch morgens im Berufsverkehr oder in Baustellen die Warnlampe/Warnton öfter mal an oder greift das System überraschend selbst ein? Kann man es eigentlich ausschalten?
In diesem Forum gibt es kaum Berichte dazu, demnach scheint es ja unauffällig zu funktionieren.
Danke vorab für Eure Erfahrungen!
MTB
Beste Antwort im Thema
Meine Erfahrungen sind SUPER...
Ich kenne das System seit vielen Jahren und ich vielen Ausbaustufen aus diversen Pressetestwagen.
Letztendlich waren gerade diese guten Erfahrungen auch ein Stein des Anstoßes mir selbst einen solch neuen und modernen Wagen zu gönnen.
Die rote Warnleuchte (auch gerne Steinschlagwarnleuchte genannt) geht immer dann an wenn man zu dicht auf den Vordermann auffährt und die Differenzgeschwindigkeit zwischen dem eigenen und dem vorausfahrenden Auto als zu groß erachtet wird. Durchaus eine sinnvolle Anzeige!
Ausser auf hektisch gefahrenen Landstraßen kommt es eigentlich nie zu ungerechtfertigten Piepsern der Warneinrichtung... dann meist durch Verkehrsschilder, Leitplanken oder anderes metallische am Wegesrand... aber lieber einmal zu viel gepiepst als zu wenig.
Im worst case kann der Wagen im Stau oder in der Stadt einen Auffahrunfall u.U. sogar vermeiden... das reicht mir als Argument!
Ich habe allerdings auch das Fahrer-Assistenz-Paket genommen, da ist alles enthalten!
42 Antworten
Auszug:
Der serienmäßige COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS verfügt neben dem adaptiven Bremsassistenten, der bereits ab 7 km/h Schutz vor Kollisionen bietet, über eine zusätzliche Funktion: Bei anhaltender Kollisionsgefahr und ausbleibender Fahrerreaktion kann das System auch eine autonome Bremsung durchführen und so die Unfallschwere mit langsamer fahrenden oder anhaltenden Fahrzeugen verringern. Bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h bremst das System auch auf stehende Fahrzeuge und kann bis 40 km/h Auffahrunfälle vermeiden.
Quelle:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Zitat:
@elec85 schrieb am 15. Oktober 2014 um 11:54:49 Uhr:
Was meinst du genau? Die Distronic?Zitat:
@brülltüte schrieb am 15. Oktober 2014 um 08:28:04 Uhr:
Hi, in der Anleitung steht unteranderem Hebel zu sich ziehen und direkt den Hebel hoch oder runter.
Hmm , klappt nichtIrgendetwas mach ich da wohl falsch, aber was?
Gruß Gerd
Ja die Distronic, irgendwie habe ich das noch nicht raus.Steht bei mir als SA
Tempomat/ Distronic/ Speed-Limiter ist der untere der beiden linken Lenkstockhebel.
nach vorne ziehen (aufs Lenkrad zu) schaltet ein
nach hinten drücken (vom Lenkrad weg) schaltet aus
Hoch/runter erhöht bzw. verringert die Sollgeschwindigkeit
ACHTUNG: Wenn man auf den Knopf am Hebel drückt, kann man auf "Speed Limiter" umschalten. Danach begrenzt er die Geschwindigkeit auf eine Sollwert.
Wenn eingeschaltet, dann kommen rote LEDs um die Tachoanzeige, um den eingestellten Sollwert anzuzeigen.
Denkbar ist (kam ich noch nie auf die Idee, das zu testen), das die Funktion im Stand blockiert ist bzw. nicht geht: Macht ja dann auch nicht unbedingt Sinn....
Gruß, Johannes
Zitat:
@johnoak schrieb am 15. Oktober 2014 um 14:24:44 Uhr:
Denkbar ist (kam ich noch nie auf die Idee, das zu testen), das die Funktion im Stand blockiert ist bzw. nicht geht: Macht ja dann auch nicht unbedingt Sinn....Gruß, Johannes
Im W205 lässt sich die Soll-Geschwindigkeit auch im Stand einstellen, sofern man hinter einem anderen Fahrzeug steht. Sehr Praktisch an Ampeln.
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn eingeschaltet, dann kommen rote LEDs um die Tachoanzeige, um den eingestellten Sollwert anzuzeigen.
Sicher? Bei mir stehts im Multifunktionsdisplay links oben. Rote LEDs um den Tacho herum hab ich nicht.....
Zitat:
Hallo zusammen,
dazu eine Frage.
Collision Prevention Assit Plus ist nach der Beschreibung immer an Bord.Bremst dieses System bei Gefahr vor dem Fahrzeug bis zum Stillstand wie es seinerzeit bei der B-Klasse in der Fernsehwerbung zu sehen war?
Vielen Dank.Frank
Zitat:
@elec85 schrieb am 15. Oktober 2014 um 14:14:21 Uhr:
Auszug:Der serienmäßige COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS verfügt neben dem adaptiven Bremsassistenten, der bereits ab 7 km/h Schutz vor Kollisionen bietet, über eine zusätzliche Funktion: Bei anhaltender Kollisionsgefahr und ausbleibender Fahrerreaktion kann das System auch eine autonome Bremsung durchführen und so die Unfallschwere mit langsamer fahrenden oder anhaltenden Fahrzeugen verringern. Bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h bremst das System auch auf stehende Fahrzeuge und kann bis 40 km/h Auffahrunfälle vermeiden.
Quelle:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Das ist so leider nicht ganz korrekt wieder gegeben. Er fragte ja, ob das Fahrzeug bis zum Stillstand gebremst wird und das ist eben nicht der Fall (bin da auch schon drauf reingefallen).
Der COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS macht nur Teilbremsungen und warnt optisch und akustisch. Für die autonome Vollbremsung zum Stillstand braucht man die PreSafe-Bremse und die gibt es nur im Fahrassistenzpaket-Plus für 2.499 Teuro.
Auszug: Wird bei Geschwindigkeiten zwischen 30 und 200 km/h eine Kollisionsgefahr erkannt, warnen die optischen und akustischen Signale der PRE-SAFE® Bremse den Fahrer. Wird auf diese Warnung nicht reagiert, leitet sie eine autonome Teilbremsung ein. Sollte die Fahrsituation vom System als hochkritisch eingestuft werden und es erfolgt keine Reaktion des Fahrers, kann eine autonome Vollbremsung eingeleitet werden.
Vergleicht mal hier die einzelnen Punkte miteinander: http://www.mercedes-benz.de/content/germany/mpc/mpc_germany_website/de/home_mpc/passengercars/home/new_cars/models/c-class/s205/facts/comfort/intelligentdrive.html
Zitat:
@Molle74 schrieb am 16. Oktober 2014 um 10:31:53 Uhr:
Zitat:
Hallo zusammen,
dazu eine Frage.
Collision Prevention Assit Plus ist nach der Beschreibung immer an Bord.Bremst dieses System bei Gefahr vor dem Fahrzeug bis zum Stillstand wie es seinerzeit bei der B-Klasse in der Fernsehwerbung zu sehen war?
Vielen Dank.Frank
Zitat:
@Molle74 schrieb am 16. Oktober 2014 um 10:31:53 Uhr:
Das ist so leider nicht ganz korrekt wieder gegeben. Er fragte ja, ob das Fahrzeug bis zum Stillstand gebremst wird und das ist eben nicht der Fall (bin da auch schon drauf reingefallen).Zitat:
@elec85 schrieb am 15. Oktober 2014 um 14:14:21 Uhr:
Auszug:Der serienmäßige COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS verfügt neben dem adaptiven Bremsassistenten, der bereits ab 7 km/h Schutz vor Kollisionen bietet, über eine zusätzliche Funktion: Bei anhaltender Kollisionsgefahr und ausbleibender Fahrerreaktion kann das System auch eine autonome Bremsung durchführen und so die Unfallschwere mit langsamer fahrenden oder anhaltenden Fahrzeugen verringern. Bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h bremst das System auch auf stehende Fahrzeuge und kann bis 40 km/h Auffahrunfälle vermeiden.
Quelle:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Der COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS macht nur Teilbremsungen und warnt optisch und akustisch. Für die autonome Vollbremsung zum Stillstand braucht man die PreSafe-Bremse und die gibt es nur im Fahrassistenzpaket-Plus für 2.499 Teuro.Auszug: Wird bei Geschwindigkeiten zwischen 30 und 200 km/h eine Kollisionsgefahr erkannt, warnen die optischen und akustischen Signale der PRE-SAFE® Bremse den Fahrer. Wird auf diese Warnung nicht reagiert, leitet sie eine autonome Teilbremsung ein. Sollte die Fahrsituation vom System als hochkritisch eingestuft werden und es erfolgt keine Reaktion des Fahrers, kann eine autonome Vollbremsung eingeleitet werden.
Vergleicht mal hier die einzelnen Punkte miteinander: http://www.mercedes-benz.de/content/germany/mpc/mpc_germany_website/de/home_mpc/passengercars/home/new_cars/models/c-class/s205/facts/comfort/intelligentdrive.html
Genau das hat der Artikel ausgesagt.
"Kann" verhindern....."kann" verringern....Aber ich gebe zu, es ist schon ein wenig irreführend geschrieben 🙂
Zitat:
@elec85 schrieb am 15. Oktober 2014 um 11:54:49 Uhr:
Was meinst du genau? Die Distronic?Zitat:
@brülltüte schrieb am 15. Oktober 2014 um 08:28:04 Uhr:
Hi, in der Anleitung steht unteranderem Hebel zu sich ziehen und direkt den Hebel hoch oder runter.
Hmm , klappt nichtIrgendetwas mach ich da wohl falsch, aber was?
Gruß Gerd
Zitat:
@elec85 schrieb am 15. Oktober 2014 um 11:54:49 Uhr:
Was meinst du genau? Die Distronic?Zitat:
@brülltüte schrieb am 15. Oktober 2014 um 08:28:04 Uhr:
Hi, in der Anleitung steht unteranderem Hebel zu sich ziehen und direkt den Hebel hoch oder runter.
Hmm , klappt nichtIrgendetwas mach ich da wohl falsch, aber was?
Gruß Gerd
DCP
Unterer Hebel: Tempomat oder Distronic, falls eine von beiden Ausstattungen vorhanden
CPA: keine Anzeige im Display (autonom immer an)
J.
(auch ohne unnötige Zeichen im Text)
Zitat:
@svensonski schrieb am 15. Oktober 2014 um 15:49:12 Uhr:
Sicher? Bei mir stehts im Multifunktionsdisplay links oben. Rote LEDs um den Tacho herum hab ich nicht.....Zitat:
Wenn eingeschaltet, dann kommen rote LEDs um die Tachoanzeige, um den eingestellten Sollwert anzuzeigen.
Die habe ich auch nicht sind aber auch im Handbuch genannt? Auch beim starten sind die nicht dabei im Needle Sweep?
Das ist die Anzeige der eingestellten Soll- Geschwindigkeit bei Tempomat/ Distronic (hier inkl. Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs)
Gruß, Johannes
Eine Erfahrung von mir aus einem Live-Test:
Funktioniert :P
Was geschah?
Auf einem Messeparkplatz bin ich einen Platzanweiser direkt am Parkort wohl zu schnell zu nah gekommen, System hat ihn als Fußgänger erkannt... ich war schon leicht auf der Bremse, plötzlich geht das Pedal nach vorne weg und das Fahrzeug wirft komplett den Anker.
Schön das ganze, wenn auch ungewollt, mal live zu erleben wie autonom das funktioniert 😉
Ist doch schön zu wissen, dass die Technik zuverlässig arbeitet und im wirklichen Notfall dann auch greift... 😉