Erfahrungen beim Chiptuning (chip4Power

BMW 3er E46

hallo,
ich wollte fragen ob jemand von euch schon mal das chiptuning bei Chip4Power gemacht hat?
vorteile, Nachteile, Erfahrungsberichte???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d



selbst haste ja auch nix beizutragen ausser leeres säbel zurückrasseln... der thread hat eh kein sinn und endet wie der im andern forum. ich ruf jetz erstmal bei bmw an um mir begrenzungsteile zu bestellen xD

ich hab 2 323er gefahren, das sollte Erfahrung genug sein 😁 wie gesagt, die Limo war laut Tacho über 240(und da war noch drehzahl und beschleunigungstechnisch Platz) und das Cabrio ging bis 238-239 was sicher den eingetragenen 226 entsprach....vielleicht 228, mehr aber sicher nicht. Ich bin auch kein Vmax Tester, alles jenseits der 220 km/h fahr ich eher selten.

Also Tordis Video ist von den Drehzahlen her mit meiner Ex Limo gleich, nur hab ichs wie gesagt nicht soweit getrieben. Mit den leichten 15 Zollern die ich anfangs drauf hatte, ging das sogar recht gut, später mit den 8x18Zoll deutlich träger von Statten.

und äääh..... Säbel.......brauch ich bei Dir nicht 😉

Viele Grüße
Silvio

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW E46 323


Wieso Hubraum schwach 2,5 Liter sind doch schon mal was und und 192PS und 270NM auch die er jetzt Haben soll ( Chip )genau weiß ich es Freitag

Bitte genau hinlesen, ich hab "hubraumschwächer" im Vergleich mit z.B. dem 3-Liter-Motor geschrieben. Der hat halt einfach nochmal 40 PS und 30 NM mehr, sollte also auch "ca. 10 bis 20%" besser gehen...

Zum Thema Chip beim Sauger ist doch schon recht viel geschrieben, außer nem Placebo-Effekt wird man nicht viel feststellen können... 😉

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d



selbst haste ja auch nix beizutragen ausser leeres säbel zurückrasseln... der thread hat eh kein sinn und endet wie der im andern forum. ich ruf jetz erstmal bei bmw an um mir begrenzungsteile zu bestellen xD

ich hab 2 323er gefahren, das sollte Erfahrung genug sein 😁 wie gesagt, die Limo war laut Tacho über 240(und da war noch drehzahl und beschleunigungstechnisch Platz) und das Cabrio ging bis 238-239 was sicher den eingetragenen 226 entsprach....vielleicht 228, mehr aber sicher nicht. Ich bin auch kein Vmax Tester, alles jenseits der 220 km/h fahr ich eher selten.

Also Tordis Video ist von den Drehzahlen her mit meiner Ex Limo gleich, nur hab ichs wie gesagt nicht soweit getrieben. Mit den leichten 15 Zollern die ich anfangs drauf hatte, ging das sogar recht gut, später mit den 8x18Zoll deutlich träger von Statten.

und äääh..... Säbel.......brauch ich bei Dir nicht 😉

Viele Grüße
Silvio

Man sollte hier bei immer bedenken, dass die kleinen Motoren bis zum 323i auf 195/55 R15 Asphalttrennscheiben fahren durften. Ist nicht unerheblich für Vergleiche. Aber der Tread ist sowieso ausm Ruder...

Ja das mit den Asphalttrennscheiben stimmt, damit beschleunigt er besser, aber selbst mit 18Zollern bin ich auch ein paar mal über Tacho 240 auf der AB gewesen. Hat mit den großen schweren Rädern nur länger gedauert :P. Aber fragt mich bitte keiner was das aufm GPS war. Zu der Zeit hatte ich noch kein Navi

Gruß
Silvio

Ähnliche Themen

also ich hab meinen e46 323 Coupe mit 225/45/17 auf gerader strecke, temperatur um die 18 grad, laut tacho auf knapp über 240 gebracht, das dazu, @ die 325,328 und 330 fahrer, ein 323 geht ob auf der autobahn oder an der ampel hammermäßig ab, er holt für ne halbe sekunde tief luft und dann kommt der hammeranzug, einfach edel

ps, was meint ihr nen kompressor an nem 323, da könnte man schon fast dem m3 nahe kommen, spiele, mit dem gedanken nen kompressor einbauen zu lassen, aber wieso kostet die tüv abnahme 599 euro

was haltet ihr von diesem kompressor kit:

http://www.turbotechnik-nord.de/index.php?...

bez. Kompressor Nachrüstung...

Hab ich mir auch schon überlegt...
dann aber nur mit ner gescheiten Bremsanlage, Kupplung usw... und noch mal 2 Smarts für ca. 80-140PS (beim 330) zu investieren isses mir nicht Wert.
zudem damals im Z4 hatten wir die Vergleiche gemacht und die 80PS Kompressor (ASA Kit) haben kaum Leistung auf dem Prüfstand gebracht ich meine dass war ein Zehntel schneller... und dafür sind dann 5TEUR zu viel 🙂
zumindest fand ich es so....

Gruß

80 ps mehr, da muss doch was rauspringen

...und ich dachte, man liest hier was über Erfahrungen zum Chiptuning.
Schade !

also Chiptuning beim Benziner macht keinen Sinn....
...AUSSER...
Es wird richtig gut gemacht auf dem Rollenprüfstand dann hat man folgendes...

Vorteile:
- bis zu 1L weniger Spritverbrauch
- die Drehmomentkurve verläuft deutlich besser im oberen Drehzahlbereich ab 5000UPM bis zum Begrenzer...
- 2-10 mehr PS aber eher weniger wichtig... das Drehmoment ist wichtiger 😁

also besserer Durchzug, sparsamer, höhere Endgeschwindigkeit (wenn nicht vorher der Begrenzer kommt)

Nachteile:
für 500EUR nicht zu bekommen da die Stunde auf nem gescheiten Prüfstand schon mehr kostet.

also = lohnt sich nicht.

Ich habs beim Z4 3.0i so gemacht da ab 240 laut tacho so gut wie nichts mehr ging.

Die oben beschriebenen Vorteile hatte ich 60TKM erleben dürfen 🙂

Gruß
Markus

Es muss ja nicht immer um die reine PS-Leistung gehen.
Regelin ( sollen sehr gut sein ? ) gibt für meinen 328 Ci z.Bsp. einen Drehmomentzuwachs von 28 Nm an, das hört sich doch nett an.
Wenn man nicht immer um die 5500 U/min unterwegs ist, dürfte man durch das Chiptuning sicherlich auch sparsamer unterwegs sein.
Die Frage ist halt , ob der Drehmomentsprung von 280 Nm auf knapp 310 Nm erfahrbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von mz4


also Chiptuning beim Benziner macht keinen Sinn....
...AUSSER...
Es wird richtig gut gemacht auf dem Rollenprüfstand dann hat man folgendes...

Vorteile:
- bis zu 1L weniger Spritverbrauch
- die Drehmomentkurve verläuft deutlich besser im oberen Drehzahlbereich ab 5000UPM bis zum Begrenzer...
- 2-10 mehr PS aber eher weniger wichtig... das Drehmoment ist wichtiger 😁

also besserer Durchzug, sparsamer, höhere Endgeschwindigkeit (wenn nicht vorher der Begrenzer kommt)

Nachteile:
für 500EUR nicht zu bekommen da die Stunde auf nem gescheiten Prüfstand schon mehr kostet.

also = lohnt sich nicht.

Ich habs beim Z4 3.0i so gemacht da ab 240 laut tacho so gut wie nichts mehr ging.

Die oben beschriebenen Vorteile hatte ich 60TKM erleben dürfen 🙂

Gruß
Markus

Wer sagt Dir das es beim Benziner keinen Sinn macht???Ich Habe meinen 323 Chippen lassen und er geht viel besser.Ansprechverhalten ist viel besser und er zieht auch besser durch.

Ist gemessen mit 189 PS und 270 NM

sorry hab mich da wohl etwas zu kompliziert ausgedrückt.
keinen sinn meine ich damit vom preis leistungsverhältnis.

wenn du meinen post verstanden hättest mit den vorteilen würdest du ja sehen dass die vorteile schon gegeben sind!
die paar ps sind nicht wichtig aber die mehr NM und die drehmomentkurve da deutlich länger mehr NM anliegen hat.... ist schon viel besser.
der motor hängt auch besser am gas! aber es ist und bleibt für wenig mehr leistung (subjektiv mag es mehr sein) viel geld!
wenn dass chiptuning wirklich sauber und gut währe dazu noch in nem bezahlbaren rahmen klar würd ichs auch machen.
aber 500-1000EUR für eine stunde notebookarbeit im auto??
geiler stundenlohn...

bitte nicht falsch verstehen..!

Zitat:

Original geschrieben von mz4


sorry hab mich da wohl etwas zu kompliziert ausgedrückt.
keinen sinn meine ich damit vom preis leistungsverhältnis.

wenn du meinen post verstanden hättest mit den vorteilen würdest du ja sehen dass die vorteile schon gegeben sind!
die paar ps sind nicht wichtig aber die mehr NM und die drehmomentkurve da deutlich länger mehr NM anliegen hat.... ist schon viel besser.
der motor hängt auch besser am gas! aber es ist und bleibt für wenig mehr leistung (subjektiv mag es mehr sein) viel geld!
wenn dass chiptuning wirklich sauber und gut währe dazu noch in nem bezahlbaren rahmen klar würd ichs auch machen.
aber 500-1000EUR für eine stunde notebookarbeit im auto??
geiler stundenlohn...

bitte nicht falsch verstehen..!

Mit dem Stundenlohn gebe ich dir recht.......Aber mann muß auch sehen, das es einen enormen Aufwand bedarf so ein Chiptuning Herzustellen. da gehen etliche Stunden auf dem Prüfstand drauf und das lassen sich die guten Chipper Bezahlen.

das problem ist dass du trotzdem ein 0815 programm bekommst..
und jeder motor ist anders...

weil der hersteller der software und da gibts nicht viele die integrieren die mod. software und die wird geflasht.. (also die chipper bekommen alles an die hand die kaufen sich die geräte und spielen die software auf ählich wie bmw die FW updates macht.)
und auch BMW bringt für alle motorcodes nur eine software auf den markt die verändert wird. die teilweise 12% streuung (zu 90% nach unten) wird nie korrigiert und jeder motor kann auf die serienleistung bzw. mit der richtigen software auch darüber gebracht werden.

wenn man direkt auf dem prüfstand seine software auf seinen motor optimiert dann ist dass ne geile sache 😁
zudem ist dann so gut wie ausgeschlossen dass das tuning den motor schrottet...
genau so wurde es beim z4 gemacht nur kannst dass halt kaum bezahlen. 🙁

gruß

Hallo und meine Erfahrung,

durch die Kennfeldoptimierung/Softwareanpassung werden diverse Fehlermeldungen unterdrückt.
Bei mir ging die Karre einfach aus, ohne einen Fehlereintrag!
Erst durch Reset DDE auf werkseinstellung war die Karre wieder diagnosefähig und konnte mir sagen was das Abstellen des Motor verursachte.
Leider besonders nervig bei mir: Sporadischer Kurzschluss nach Masse eines Piezo Injectors.
Ich habe die Karre gebraucht gekauft und der Vorbesitzer hat mit das Tuning verschwiegen. Er hat mir lediglich den Dyno von Chip4Power gezeigt, ala ich habe mal testen lassen wieviel PS er hat...
War damals zu naiv und nicht in der Materie.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen