Erfahrungen beim Chiptuning (chip4Power

BMW 3er E46

hallo,
ich wollte fragen ob jemand von euch schon mal das chiptuning bei Chip4Power gemacht hat?
vorteile, Nachteile, Erfahrungsberichte???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d



selbst haste ja auch nix beizutragen ausser leeres säbel zurückrasseln... der thread hat eh kein sinn und endet wie der im andern forum. ich ruf jetz erstmal bei bmw an um mir begrenzungsteile zu bestellen xD

ich hab 2 323er gefahren, das sollte Erfahrung genug sein 😁 wie gesagt, die Limo war laut Tacho über 240(und da war noch drehzahl und beschleunigungstechnisch Platz) und das Cabrio ging bis 238-239 was sicher den eingetragenen 226 entsprach....vielleicht 228, mehr aber sicher nicht. Ich bin auch kein Vmax Tester, alles jenseits der 220 km/h fahr ich eher selten.

Also Tordis Video ist von den Drehzahlen her mit meiner Ex Limo gleich, nur hab ichs wie gesagt nicht soweit getrieben. Mit den leichten 15 Zollern die ich anfangs drauf hatte, ging das sogar recht gut, später mit den 8x18Zoll deutlich träger von Statten.

und äääh..... Säbel.......brauch ich bei Dir nicht 😉

Viele Grüße
Silvio

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Bone


Nene, das stimmt schon so wie ich das sage. Der 318Ci regelt im letzten Gang vor dem roten Bereich ab, laut GPS bei genau 206km/h. Auch Bergab ist da nicht mehr machbar. Das Thema hatten wir hier schon mal.

So ein Quatsch 😁 hab ich ja noch nie gehört,genauso wie der 323i 240 kmh laut GPS schafft, vielleicht Berg runter im Windschatten vom Porsche Cayenne oder so! Einfach nur lächerlich solche Behauptungen 😁

MfG

Ja ist ja auch egal, ihr habt recht, ich hab meine Ruhe. Ist ja nicht so, dass es hier mehrere Treads dazu gibt, ich den Motor vorher auch hatte und Uwe Regelin damals beim Chippen diese Sperre nicht rausbekommen hat. Bei ca. 5500UPM ist im letzten Gang Schluss beim alten 318Ci, egal ob auf der Graden oder Bergab. Der Momentanverbrauch geht dann auch von 16-18Liter auf 12-14Liter runter... In den anderen vier Gängen packt der eigentliche Drehzahlbergrenzer erst bei über 6000 UPM.

Zitat:

Original geschrieben von Iwaschka



Zitat:

Original geschrieben von Mr.Bone


Nene, das stimmt schon so wie ich das sage. Der 318Ci regelt im letzten Gang vor dem roten Bereich ab, laut GPS bei genau 206km/h. Auch Bergab ist da nicht mehr machbar. Das Thema hatten wir hier schon mal.
So ein Quatsch 😁 hab ich ja noch nie gehört,genauso wie der 323i 240 kmh laut GPS schafft, vielleicht Berg runter im Windschatten vom Porsche Cayenne oder so! Einfach nur lächerlich solche Behauptungen 😁

MfG

Du kannst ja mal mitfahren dann siehst du es .war auf der A31 und die ist nicht gerade abschüssig.

ich finde es auch sehr lustig ,das sich immer nur die negativ äußern keine ahnung haben oder die mal von einem gehört haben der einen kennt der........................

meiner läuft 240 nach tom tom GPS

Meine 323er Limo lief seinerzeit auch gute 240 laut Tacho, das werden wohl die eingetragenen 231 gewesen sein. BMW Tordi hat glaube ein Youtube Video von seinem 323er gemacht, und DAS sollte sich Iwaschka nicht ansehen 😉

Zitat:

ich finde es auch sehr lustig ,das sich immer nur die negativ äußern keine ahnung haben oder die mal von einem gehört haben der einen kennt der........................

Volle Zustimmung! 🙂

Ähnliche Themen

Hi!!!

Nur mal so, ich hatte vorher eine 323i Limo, die hat laut GPS (Garmin) 247 km/h geschafft (allerdings auch auf 15-Zöllern, die ich normal höchstens als Reserverad bezeichnen würde...😉 )...

Hab jetzt n 323Ci Cabrio und selbst das Teil schafft laut GPS knappe 238 und das obwohl es ca. 200 Kilo schwerer ist als meine Limo mit gleicher Maschine vorher und noch dazu bei der Messung immerhin mit 17-Zöllern und 225ern rundum bereift war...

Wenn es nur nach dem Tacho geht, fahren beide bis zum Anschlag, also 250 km/h...und ich hab da garantiert nich schief drauf geguckt...und ne genauere Messung als mit GPS ist nun mal leider nicht möglich...wobei mein GPS einen Sirf-Star-III-Empfänger besitzt und diese von der Technologie neu und auch sehr genau sind (ich hab beruflich damit zu tun, ich weiß also wovon ich rede).

MfG

ein 323er Cabrio laut GPS 238?? mein 323er Cabrio hing bei 239 laut Tacho im Begrenzer.....und mein Tacho ging schon unter 200 mind. 5-6km/h vor. Meine 323i Limo war deutlich länger vom Getriebe her abgestuft(2. Gang max Speed Cabrio Tacho 91, Limo Tacho 98-99) das erklärt auch die höhere Endgeschwindigkeit.

Vielleicht hast du ein anderes Getriebe drinnen, meins im Cabrio war jedoch schon etwas kürzer

Gruß
Silvio

Keine Ahnung...die Daten werden 1x in der Sekunde über GPS aktualisiert, man kann es aber auch haben das eins der Satellitensignale von den empfangenen Satelliten kurzzeitig (auch im Sekundentakt) einbricht und schon hat man auch hier wieder eine erhöhte Ungenauigkeit.

Allerdings weiß ich von 2 Kollegen von mir auch, dass bei ihren e46 jeweils eine höhere Leistung als angegeben an der Hinterachse gemessen wurde (natürlich auf dem Leistungsprüfstand).

Der eine hat auch n 323er als Limo und bei ihm waren es vor dem Chip-Tuning schon 184, statt 170 PS an der Hinterachse...bei ihm rennt der Tacho auch bis Anschlag, wurde aber noch nie mit GPS gemessen...

Der andere fährt n 318Ci und der hatte aufm Prüfstand 129, statt 118 PS an der Hinterachse...

Naja, keine Ahnung womit das zusammenhängt, sind wohl einfach zu viele verschiedene Faktoren die da miteinander zusammenhängen...

Eine richtig genaue Messung wird uns Laien wohl vorbehalten bleiben...aber mich würde der Prüfstand auch mal reizen...

Mit der Messungenauigkeit geb ich Dir schon recht, aber eine GPS Messung ist schon nicht soooo ungenau 😉. Ich hab allerdings noch keine Top speed Messungen durchgeführt, ich fahre zu selten über 230..... hab immer nur ein Stück A38 auf meiner Hausstrecke von Göttingen nach Thüringen

Gruß Silvio

wenns da mal nicht deutlich bergab ging..... selbst ein 330er läuft nicht schneller auf 250 hoch, dann kanns ein 323 schonmal gar nicht, chip hin oder her. ein chipp alleine ist noch lange kein wunder, grade beim benziner...

@meistereder

Lesen...OHNE Chip...

Naja, is ja auch egal...gibt schon soo viele Threads in denen sich nur gegenseitig niedergemacht wird wg. so einem Quatsch.

Fakt is einfach das anscheinend kein Motor wirklich gleich ist (von der Leistung, sowie vom Ansprechverhalten; meinen musste ich auch erstmal "einfahren" nachdem Rentner ihn vorher gefahren hatten), es sind alles nur Erfahrungsberichte von Laien die schon teilweise irgendwo auf Tatsachen (wenn auch nur den "eigenen"😉 beruhen.

Warum müssen also immer irgendwelche Leute (komischerweise fast immer die mit den größeren Maschinen) es so peinlichst genau nehmen und gleich meinen das alle 323er Fahrer nur Mist erzählen...vor allem auch weil unterschiedliche Getriebe verbaut sind usw., usw. ...

Naja, wie gesagt, is ja auch egal...Hauptsache "Freude am Fahren" 😁

ohne chip kauf ich dem video die nummer schon gar nicht ab ohne deutliche bergabfahrt... selbst mit 190ps KANN ein 323 physikalisch keine 250kmh drücken, den luftwiderstand kann e gar nicht überwinden...

by the way, der arme motor @ begrenzer...

Zitat:

Original geschrieben von yeo_1



nie mit GPS gemessen...

Der andere fährt n 318Ci und der hatte aufm Prüfstand 129, statt 118 PS an der Hinterachse...
...

Ja, vor allem an der HINTERACHSE gemessen!! An der HA wird immer nur die Leistung gemessen, die dort ankommt. Wird wohl so um die 80-100 PS sein. Der Rest wird von den Prüfständen "hinzugeschätzt" um auf die Motorleistung zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d



by the way, der arme motor @ begrenzer...

Ist doch kein Diesel 😉, der kann das schon mal ab, die Benziner sind bei solchen Geschwindigkeiten eben nahe am Begrenzer, geschadet hats bisher noch keinem 🙂

Aber wieso denn so ungläubig? Wenn ich mit nem 200kg schwererem Fahrzeug(323er Cabrio) bei 239 Tacho in den Begrenzer laufe, wieso soll es ein 200kg leichteres Fahrzeug nicht schaffen schneller zu fahren? Ist mir schleierhaft.
Meine 323i Limo ging auch ohne Probleme über 240 laut Tacho, habs aber nie so weit getrieben wie BMWTordi in seinem Video

Gruß
silvio

weils technisch bedingt nicht möglich ist?! oder hat jemand neue physikgesetze?! oder hat er miniräder aufgezogen die 250 vorgaukeln laut tacho? oder bergabtour mit rückenwind?

naja, also mit 500 u/min im roten würd ich meinen benziner nicht ne halbe minute lang rumbewegen, wär mir zu schade.

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d


ohne chip kauf ich dem video die nummer schon gar nicht ab ohne deutliche bergabfahrt... selbst mit 190ps KANN ein 323 physikalisch keine 250kmh drücken, den luftwiderstand kann e gar nicht überwinden...

by the way, der arme motor @ begrenzer...

Sorry, Einspruch (obwohl ich Dir zunächst gefühlsmäßig beigepflichtet hätte)! Kurzes Nachrechnen ergibt:

Für reale 250 km/h werden ca. 176 PS Leistungsübertragung zwischen Reifen und Fahrbahn benötigt. Dabei habe ich folgende Annahmen zu Grunde gelegt:

# cw-Wert E46 Coupe: 0,29
# Stirnfläche E46 Coupe: 2,06 Quadratmeter
# Umgebungsluftzustand bei 20 Grad Celsius und 1 Atmosphäre

Bezieht man sich bei der Leistungsangabe auf die Motorwellenleistung wird zusätzlich Leistung benötigt für:

# Getriebe- / Antriebsstrangverluste
# Walkarbeit Reifen
# Reibungsverluste (Schlupf) an der Kontaktfläche Reifen / Fahrbahn

Gruß
herrlocke

Deine Antwort
Ähnliche Themen