Erfahrungen ASG (Automatik)
Hallo zusammen,
konnte schon jemand den UP! mit dem ASG (Automatisiertes Schaltgetriebe) fahren?
http://www.meinauto.de/news/vw-up-ab-sofort-mit-asg/Zitat:
Durch das ASG (automatisierte Schaltgetriebe) möchte Volkswagen mehr Komfort bieten, gleichzeitig soll der Verbrauch verringert werden. Das neue sequenzielle Schaltgetriebe gibt es ab sofort für den VW up! und kann für die Modelle move up! und high up! bestellt werden.
Zur Verfügung stehen dann die drei Stufen „D“, „N“ und „R“. „D“ steht für den Automatikmodus und sorgt für einen verbrauchsoptimierten Schaltzeitpunkt und Vorwärtsgang; hierdurch wird der Verbrauch im Vergleich zum manuellen Schaltmodus gesenkt.
Beim ASG des Stadtautos gibt es allerdings auch einige Unterschiede zum konventionellen Automatikgetriebe, denn hier hat man getrost auf die Parkstufe „P“ verzichtet. Daher startet man den up! nicht wie üblich im Modus „P“ sondern im Leerlauf, „N“. Stellt man den Wagen in der Stufe „D“ ab, ist direkt der erste Gang eingelegt. Löst man die Bremse rollt das Fahrzeug nicht selbstständig an und man muss dafür zuerst das Gaspedal betätigen.
die Handhabung ist schonmal anders als bei einem anderen Automatikgetriebe 🙂
ehrlich gesagt denke ich bei automatisiertem Schaltgetriebe sofort an Lamborghini und R8 😁
Interessant wäre wie komfortabel und sparsam das ASG wirklich sein kann.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von frankengeist
[...]
Ich bleibe dabei, das Teil ist für Leute, die pardou nicht schalten wollen oder schlicht nicht können.Gruss
frankengeist
Richtig, man kauft eine Automatik, weil man nicht schalten will oder kann. Weshalb auch sonst? Mein erstes Auto mit Automatik habe ich widerwillig wegen einem Knorpelschaden im linken Knie gekauft. Mit dem Handschalter war jeder Kupplungsvorgang eine Tortur. Das Knie ist seit langem wieder gut belastbar, einen Schalter will ich trotzdem nicht mehr ... 🙂 Vor ein paar Jahren konnte ich nicht mehr - und jetzt will ich nicht mehr. Automatik fahren ist kein Makel ("der kann halt nicht fahren"😉, sondern Luxus. So, genug OT, sorry! 🙂
145 Antworten
Ich kenne das Getriebe nicht, aber normalerweise werden Autos mit ASG auf D abgestellt (=1. Gang). Ist das nicht der Fall, schreit der Bordcomputer schon vorsorglich (zumindest ist das bei BMW so).
Gruß
Hab in die Banleitung geschaut. Das hat der VW-Händler mir falsch erklärt oder ich habs falsch verstanden. Also man muss in N um zu starten. Soll aber in D oder R abstellen.
Hallo tick31,
hat der ASG-up! eine Start-Stop-Funktion?
D.h. wird der Motor abgeschaltet, wenn man im Stillstand auf der Bremse steht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von snarrow
Hallo tick31,hat der ASG-up! eine Start-Stop-Funktion?
D.h. wird der Motor abgeschaltet, wenn man im Stillstand auf der Bremse steht?
Nein, meiner hat keine S-S-Funktion.
Hallo tick31,
ich habe folgende Frage bezüglich des ASG beim up! (Ich möchte meiner Frau einen up! mit ASG kaufen, leider besteht noch keine Möglichkeit zur Probefahrt)
Hat der up! mit ASG eine Art "hold assist" wie beim DSG? Ich meine damit, rollt der up! am Berg beim Anfahren etwas zurück oder bleibt er auch die kurze Zeit vom Wechsel Bremse/Gas am Ort stehen? Eine Kriechfunktion wie beim DSG ist ja nicht vorhanden!
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Arni
Zitat:
Original geschrieben von arni111
Hallo tick31,
ich habe folgende Frage bezüglich des ASG beim up! (Ich möchte meiner Frau einen up! mit ASG kaufen, leider besteht noch keine Möglichkeit zur Probefahrt)
Hat der up! mit ASG eine Art "hold assist" wie beim DSG? Ich meine damit, rollt der up! am Berg beim Anfahren etwas zurück oder bleibt er auch die kurze Zeit vom Wechsel Bremse/Gas am Ort stehen? Eine Kriechfunktion wie beim DSG ist ja nicht vorhanden!
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Arni
Mein HighUP! hat einen Berganfahrassistent. Hab ihn bisher aber noch nicht wirklich gebraucht.
Also, wenn ich in einer Schräge stehe und von der Bremse gehe und gleich Gas gebe, dann wird die Bremse durch die Elektronik langsam gelöst. So steht es in der Anleitung.
Danke für die erfreuliche Antwort. Dient wirklich unserer Kaufentscheidung!
Schönes Wochenende und viel Spaß mit dem up!
Arni
Zitat:
Original geschrieben von tick31
Mein HighUP! hat einen Berganfahrassistent. Hab ihn bisher aber noch nicht wirklich gebraucht.Zitat:
Original geschrieben von arni111
Hallo tick31,
ich habe folgende Frage bezüglich des ASG beim up! (Ich möchte meiner Frau einen up! mit ASG kaufen, leider besteht noch keine Möglichkeit zur Probefahrt)
Hat der up! mit ASG eine Art "hold assist" wie beim DSG? Ich meine damit, rollt der up! am Berg beim Anfahren etwas zurück oder bleibt er auch die kurze Zeit vom Wechsel Bremse/Gas am Ort stehen? Eine Kriechfunktion wie beim DSG ist ja nicht vorhanden!
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Arni
Also, wenn ich in einer Schräge stehe und von der Bremse gehe und gleich Gas gebe, dann wird die Bremse durch die Elektronik langsam gelöst. So steht es in der Anleitung.
Zitat:
Original geschrieben von snarrow
Hallo tick31,hat der ASG-up! eine Start-Stop-Funktion?
D.h. wird der Motor abgeschaltet, wenn man im Stillstand auf der Bremse steht?
gibts nicht zusammen! hat außer fiat keiner, bin mir da immer nicht zu 100% sicher.
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
gibts nicht zusammen! hat außer fiat keiner, bin mir da immer nicht zu 100% sicher.Zitat:
Original geschrieben von snarrow
Hallo tick31,hat der ASG-up! eine Start-Stop-Funktion?
D.h. wird der Motor abgeschaltet, wenn man im Stillstand auf der Bremse steht?
Gibt es zusammen bei Mercedes, BMW, Smart usw.
Zitat:
Original geschrieben von nowup
Gibt es zusammen bei Mercedes, BMW, Smart usw.
jupp, hast recht. dachte echt, dass das bisher nur bei fiat war, weil ja ein gewisser öldruck für die automatik gebraucht wurde.
Wir haben unseren High Up seit dem 02.10.12 (4 Türer und ASG).
Fazit vorweg: Mir gefällt das ASG gut.
Normalerweise fahre ich einen Tiguan mit Automatik. Dem gegenüber (für mich aber auch nicht verwunderlich) ist das ASG schon anders, da die Schaltvorgänge deutlich zu spüren sind (Zugunterbrechung bzw. "Nickbewegung"😉.
Ich stelle mich insoweit darauf ein, dass ich - insbesondere in den unteren Gängen - kurz das Gas wegnehme (also wie früher beim Schaltwagen :-)), dann reagiert die Automatik und schaltet. So habe ich den Eindruck, dass die manchmal "gefühlt" unangenehmen "Nickbewegungen" deutlich reduziert sind.
In den höheren Gängen spüre ich die Zugunterbrechung kaum, da gefällt mir die Automatik nochmal einen Tick besser.
Die Hauptfahrerinnen 🙂 sind richtig begeistert von dem Auto und der Automatik.
Anmerkungen außerhalb des Thema´s: Maps and More finde ich auch richtig gut. Koppeln mit iphone und Nokia Handy unproblematisch. Sprachansagen über die Bordlautsprecher funktionieren ebenfalls gut. Musik hören via Bluetooth: Manchmal mit Aussetzern verbunden. Nicht ganz so schön.
Freundliche Grüße
Thomas
Auf Youtube zum Thema ASG im Up gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=iatsMahI-iQ
Zitat:
Original geschrieben von carpus
Auf Youtube zum Thema ASG im Up gefunden:
🙂 Ich wusste gar nicht, dass man im ersten Gang 50 fahren kann, und mit dem zweiten dann 85 km/h 😛
Beeindruckend!