Erfahrungen Abstandsradar / City Safety etc. erbeten

Volvo XC60 D

Hi an alle,

die Neuwagenbestellung nähert sich mit Riesenschritten (maximal 10 Monate noch). Und die Fahrerassistenzsysteme scheinen mir doch hochinteressant.
Darum erbitte ich hier echte persönliche Erfahrungsschilderungen mit diesen Systemen.
Wie sehr nutzt Ihr sie? Welche "Fehlermeldungen" gab es und wie habt Ihr eventuelle Gegenmittel entdeckt?
Hier gehts nicht drum, die Systeme schlechtzureden. Ich will ehrliche Meinungen, basierend auf eigenen Erfahrungen hören.
Ausreden könnt Ihr mir die Optionen vermutlich eh nicht... 😁

Danke schon jetzt.

Gruß

Markus

Beste Antwort im Thema

Wenn die Lichter nerven ist dein Abstand zu gering und die Lichter nerven dich zu Recht. Ich will nicht mehr ohne Abstandsradar fahren.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Zitat:

Original geschrieben von janmdl


Ich finde, es kommt beim ACC sehr darauf an, wie der eigene Fahrstil auf der AB ist.

Gerade in dem Moment, in dem ich links rüber möchte, bremst die Kiste ab - denn das System kann ja nicht wissen, dass ich die Spur wechseln möchte.

Wie wäre es denn mit eine Sekunde früher rausfahren?

Gruß

Stefan
(Meine Anzeige zeigt mir an wie weit es bis zum nächsten Wagen ist und wann gebremst wird)

Dem würd ich so aus dem Bauch heraus zustimmen. Bisher bin ich kein Automatikfahrer, überlege aber, ob die Vorteile des ACC die Mehrkosten und Umgewöhnung aufheben.

Und meines Wissens nach kann ich das ACC abstellen und per normalem Tempomaten unterwegs sein... oder?

Die roten LEDs gehen dann an, wenn der normale Abstand unterschritten wird. In der Abstandsregelung gibt es 3 verschiedene Einstellungen der Entfernung. Wen das LED stört, programmiert die größeren Abstände. Bei einer Probefahrt fand ich es nicht nervig.

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Wie wäre es denn mit eine Sekunde früher rausfahren?

Gruß

Stefan
(Meine Anzeige zeigt mir an wie weit es bis zum nächsten Wagen ist und wann gebremst wird)

Dem würd ich so aus dem Bauch heraus zustimmen. Bisher bin ich kein Automatikfahrer, überlege aber, ob die Vorteile des ACC die Mehrkosten und Umgewöhnung aufheben.
Und meines Wissens nach kann ich das ACC abstellen und per normalem Tempomaten unterwegs sein... oder?
Die roten LEDs gehen dann an, wenn der normale Abstand unterschritten wird. In der Abstandsregelung gibt es 3 verschiedene Einstellungen der Entfernung. Wen das LED stört, programmiert die größeren Abstände. Bei einer Probefahrt fand ich es nicht nervig.

Gruß

Markus

Das macht man dann tatsächlich so. ACC erzieht einen zum defensiveren Fahren. Dass ich vor einem langsameren Fahrzeug rapide abgebremst werde passiert mir heute sehr viel seltener. Ich habe schlicht gelernt mit dem Ding zu fahren und passe meine Lenkweise an. Ich habe wie gesagt den geringstmöglichen Abstand eingestellt. Das bedeutet, dass ich im Kontrollfall schon mit einer geringen Verwarnung rechnen muss. Das zeigt einem dann wie man ohne ACC gefahren sein muss.

Im meine, ACC kann man auch bei Volvo nicht vom normalen Tempomat trennen. Das finde ich auch gut so. Denn dann müsste man tatsächlich immer beachten wann ACC an ist und wann nicht.

Zitat:

Original geschrieben von janmdl


Ich finde, es kommt beim ACC sehr darauf an, wie der eigene Fahrstil auf der AB ist.

Gerade in dem Moment, in dem ich links rüber möchte, bremst die Kiste ab - denn das System kann ja nicht wissen, dass ich die Spur wechseln möchte.

...da bremst gar nichts, ACC bremst nur wenn ein Hindernis erkennbar ist, aber ACC beschleunigt nicht, wenn du nicht den Befehl dazu gibst, ob mit dem Gaspedal oder mit einer höheren Geschwindigkeit durch die Lenkradtasten...und wenn doch dann warst du eben schon viel zu dicht drauf.

Ich habe alle System in meinem V60, und möchte keines davon missen, insbesondere ACC ist eine wirklich tolle Sache. Auch die Spurhaltung funktioniert sehr gut, nur gibt es Leute die nie bis selten Blinken, bei einem Spurwechsel....die fühlen sich dann gestört...nur liegt das nicht am System sondern am Fahrer.

Wenn man ACC hat, gibt es keinen "normalen" Tempomat mehr, der stur eine Geschwindigkeit hält. Jedenfalls nicht bei Volvo.

Das mit dem "früher als bisher rausziehen" ist in der Tat die logische Konsequenz daraus. Was dann natürlich die BMW-Fraktion, die auf der linken Spur von hinten angeschossen kommt, ganz besonders freut 😁.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von janmdl


Wenn man ACC hat, gibt es keinen "normalen" Tempomat mehr, der stur eine Geschwindigkeit hält. Jedenfalls nicht bei Volvo.

Sicher?

Dann hab ich das von der schon länger zurückliegenden Probefahrt falsch im Kopf...

Zitat:

Original geschrieben von janmdl


Das mit dem "früher als bisher rausziehen" ist in der Tat die logische Konsequenz daraus. Was dann natürlich die BMW-Fraktion, die auf der linken Spur von hinten angeschossen kommt, ganz besonders freut 😁.

Und mit dem normalen Tempomat schießt man lieber dem LKW hintenrein anstatt selbst zu bremsen oder den Tempomat zu deaktivieren und zu rollen?

Zitat:

Original geschrieben von janmdl


Wenn man ACC hat, gibt es keinen "normalen" Tempomat mehr, der stur eine Geschwindigkeit hält. Jedenfalls nicht bei Volvo.

Das mit dem "früher als bisher rausziehen" ist in der Tat die logische Konsequenz daraus. Was dann natürlich die BMW-Fraktion, die auf der linken Spur von hinten angeschossen kommt, ganz besonders freut 😁.

Und da diese auch mit ACC unterwegs sind, regelt sich das alles von selbst wieder ein ;-)

Beim S/V60 gibt es auch bei ACC eine Art 'Normalen' Tempomat.
Die Limiter Funktion bewirkt, das man nur bis zu einer eingestellten Geschwindigkeit hochbeschleunigen kann und nicht höher!

Mann stellt den Limiter z.B. auf 120 muss dann mit dem Fuß das Gaßpedal gedrückt lassen und fährt dann 120 und nicht mehr. Mann kann so auch dicht auf einen LKW auffahren und dann erst links rüber ziehen ohne das man ausgebremst wird. Wenn mann schneller fahren will, Kickdown oder Limiter Deaktivieren zum langsamer fahren Fuß vom Gas oder auf die Bremse.

Funktioniert genauso wie ein Tempomat nur das der Fuß auf dem Gaßpedal bleiben muss, mann muss aber nicht auf die Geschwindigkeit achten. Ist vor allen dingen bei Geschwindigkeitsbegrenzungen eine große hilfe, da ich dort gerne zum unbemerkten schneller werden neige😉.

LG Sven
Der das ACC auch nur empfehlen kann

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Bei der Testfahrt haben mich die Lichtlein vorne in der Scheibe genervt. Kann man die eigentlich abstellen? Oder nicht mitbestellen? Oder gehören die zur Standardausstattung?

... einfach einen schwarzen Klebestreifen über die Lampe kleben.

@Markus: Es gibt m.E.n. 5 oder 6 Stufen.

Auch ich möchte die Assistenzsystem nicht mehr missen, obwohl ich sie eher aus Neugier geordert habe.

Abstandsregelsystem:
Über den ACC wurde viel gesagt - wichtig ist noch (z.B. beim Einleiten eines Überholvorganges) ein wenig ein Gefühl dafür zu entwickeln, wann man den ACC auch mal sanft mit dem Gaspedal übersteuert.
Bei Kolonnenverkehr und auch in der Stadt ist das System echt genial. Neulich habe ich mich von dem Ding einfach von Unna bis Ratingen komplett durchs Ruhrgebiet ziehen lassen.

Zu BLIS: Es gibt manchmal Fehlalarme, z.B. bei starkem Regen. Da das aber immer nur Fehler sind, dass es zu oft angeht, stört mich das gar nicht.

Lane Assist: Der springt bei mir häufiger an. Ich scheine doch recht oft die Ideallinie zu nutzen. Teilweise habe ich mir das nun abgewöhnt - besonders dann, wenn ich Mitfahrer habe. Ausschalten gibt es nicht, ich bin einmal schon tatsächlich davon berechtigt zur Achtsamkeit aufgerufen worden.

Driver Alert / Müdigkeit: Bei mir noch nie was angezeigt, aber aktiviert.

Übrigens: Ich vermisse inzwischen in unserem Disco das von mir früher als total sinnlos erachtete Keyless Entry... 😉

Schönen Gruß
Jürgen
versucht nicht nur deshalb auch gerade den Disco umzuhandeln. 😁

Guten Tag !

Zitat:

Original geschrieben von Friesen-Elch


...aber
das City Safetey hat mir schon zweimal einen Auffahrunfall verhindert.
Ich hatte zwar auch die Situation jeweils erkannt aber so schnell
und so heftig wie das CS bremst kann keine Fahrer reagieren.
Echt super.
Gruss Friesen-Elch

Zwar hat das System bei meinem S 60 auf der Straße noch nicht eingreifen müssen, doch in der Garage schon... da bin ich zu flott reingefahren. Ergebnis: Vollbremsung von der feinsten Art !!!

Ich finde das City Safety einfach super !

Gruß, Euer Gunther

Wie darf ich mir das Überbrücken des ACC vorstellen? Muß ich da permanent etwas Gas geben, um die Lücke nicht zu groß werden zu lassen? Oder wann setze ich an, wenn ich sehe, daß da einer in die vorhandene Lücke reinstoßen will und das ACC zu einer stärkeren Bremsung verleiten würde?

Ich kann ja nur vom Audi ACC berichten, aber es bremst (so gut wie) nie brutal ein, sondern verzögert moderat (progressiver Bremsdruck) beim Annähern an ein Hindernis. Du wirst sehr schnell ein Feeling bekommen, wann die Karre bremst und kurz vorher selbst kurz aufs Gas gehen oder den feindlichen Wagen aus Deinem virtuellen Fadenkreuz nehmen (Ausweichen). Dazu gibt es noch eine optische Anzeige, die einem zum einen zeigt ob sich ein Auto im Radarstrahl befindet oder nicht (~300m) und dann später die Entfernung (Stufung: weit weg, optimal, es wird eng, ich bremse jetzt, Gefahr). Danach kann man dann auch noch entscheiden was zu tun ist. Ist der ACC einmal überstimmt, geht er -wie der Tempomat bisher- wieder problemlos in seine automatische Steuerung zurück, wenn Du den Fuß vom Gas nimmst.

Wenn Du natürlich willst, kannst Du auch einfach nichts tun und Dein Volvo wird Dich hinten an den LKW hängen und nach einer schönen Abbremsung gemütlich schaukeln. Du kannst auch aufs Gas gehen, das Lenkrad festhalten und warten bis Du ins Heck des Sattelaufliegers rauschst oder auch alternativ am Hindernis vorbei lenken. Die Entscheidung bleibt Dir auch mit allen Assistenzsystemen unbenommen.

Gruß

Stefan
(Selten schlechtes von echten ACC-Nutzern zu hören, oder?)

Stefan,

(Achtung, der folgende Absatz entspricht nicht meiner Meinung, ich gebe nur etwas wieder)
wir hatten hier mal einen Teilnehmer, der zu allem in etwa die Meinung vertrat: man muss sich den Dreck nur schoenreden..... Wer wird freiwillig zugeben, dass er die 1500-1900 E die das ACC gekostet hat, vollkommen unnoetig ausgegeben hat? Richtig: keiner.

Ich selber habe zu wenig Kilometer mit diesem System gemacht, als dass ich mir ein Urteil erlaube. Allerdings fahre ich ungefaehr 50% der Strecke mir dem normalen Tempomat. Ich muss zugeben, dass gesamte Fahrerassistenzpaket ist schon ein ordentliches Angebot.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Stefan,

(Achtung, der folgende Absatz entspricht nicht meiner Meinung, ich gebe nur etwas wieder)
wir hatten hier mal einen Teilnehmer, der zu allem in etwa die Meinung vertrat: man muss sich den Dreck nur schoenreden..... Wer wird freiwillig zugeben, dass er die 1500-1900 E die das ACC gekostet hat, vollkommen unnoetig ausgegeben hat? Richtig: keiner.

Hallo Jürgen, da hast Du vollkommen Recht. Ich kann mir an den Hut pinnen, dass ich zwei Kollegen zum ACC genötigt habe und sie das jetzt auf die Top 3 der Autofeature setzen (alles Langstreckenvielfahrer). Aber ich gebe Dir natürlich auch Recht, es ist alles eine persönliche Einstellung: der Eine findet eine Automatik einen Segen, der Andere fühlt sich bevormundet, der Nächste will lieber selber arbeiten, so wie ich auch jemanden kenne, der sich gerade einen R4 gekauft hat um damit täglich zur Arbveit zu fahren, sein Golf war ihm zu alltäglich.

Wir sind Individuen und zeichnen uns durch eigene Meinung aus!

P.S. an meine Q5 habe ich auch 2-3 Dinge, die ich heute anders/nicht mehr bestellen würde und auch welche, die ich mir anders vorstellen kann. Am Ende zählt aber das Gesamtpackage und nicht die Summe allen Wünschenswertes.

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Ich kann ja nur vom Audi ACC berichten, aber es bremst (so gut wie) nie brutal ein, sondern verzögert moderat (progressiver Bremsdruck) beim Annähern an ein Hindernis. Du wirst sehr schnell ein Feeling bekommen, wann die Karre bremst und kurz vorher selbst kurz aufs Gas gehen oder den feindlichen Wagen aus Deinem virtuellen Fadenkreuz nehmen (Ausweichen). Dazu gibt es noch eine optische Anzeige, die einem zum einen zeigt ob sich ein Auto im Radarstrahl befindet oder nicht (~300m) und dann später die Entfernung (Stufung: weit weg, optimal, es wird eng, ich bremse jetzt, Gefahr). Danach kann man dann auch noch entscheiden was zu tun ist. Ist der ACC einmal überstimmt, geht er -wie der Tempomat bisher- wieder problemlos in seine automatische Steuerung zurück, wenn Du den Fuß vom Gas nimmst.

Wenn Du natürlich willst, kannst Du auch einfach nichts tun und Dein Volvo wird Dich hinten an den LKW hängen und nach einer schönen Abbremsung gemütlich schaukeln. Du kannst auch aufs Gas gehen, das Lenkrad festhalten und warten bis Du ins Heck des Sattelaufliegers rauschst oder auch alternativ am Hindernis vorbei lenken. Die Entscheidung bleibt Dir auch mit allen Assistenzsystemen unbenommen.

Genau so ist es - nur das Volvo die Anzeigen vergessen hat bzw. erst zu später ("schon zu nah"-Anzeige in der Scheibe) einblendet. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen