Erfahrungen Abstandsradar / City Safety etc. erbeten

Volvo XC60 D

Hi an alle,

die Neuwagenbestellung nähert sich mit Riesenschritten (maximal 10 Monate noch). Und die Fahrerassistenzsysteme scheinen mir doch hochinteressant.
Darum erbitte ich hier echte persönliche Erfahrungsschilderungen mit diesen Systemen.
Wie sehr nutzt Ihr sie? Welche "Fehlermeldungen" gab es und wie habt Ihr eventuelle Gegenmittel entdeckt?
Hier gehts nicht drum, die Systeme schlechtzureden. Ich will ehrliche Meinungen, basierend auf eigenen Erfahrungen hören.
Ausreden könnt Ihr mir die Optionen vermutlich eh nicht... 😁

Danke schon jetzt.

Gruß

Markus

Beste Antwort im Thema

Wenn die Lichter nerven ist dein Abstand zu gering und die Lichter nerven dich zu Recht. Ich will nicht mehr ohne Abstandsradar fahren.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Ich selber habe zu wenig Kilometer mit diesem System gemacht, als dass ich mir ein Urteil erlaube. Allerdings fahre ich ungefaehr 50% der Strecke mir dem normalen Tempomat.

Hallo,

wie soll das denn gehen? Der konventionelle Tempomat ist bei ACC nicht verfügbar.

Gruß Horst

Zitat:

Original geschrieben von HorstV70D5



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Ich selber habe zu wenig Kilometer mit diesem System gemacht, als dass ich mir ein Urteil erlaube. Allerdings fahre ich ungefaehr 50% der Strecke mir dem normalen Tempomat.
Hallo,
wie soll das denn gehen? Der konventionelle Tempomat ist bei ACC nicht verfügbar.
Gruß Horst

Jürgen hat kein ACC, aber einen klassisches Cruise Control System, welches er zu 50% seiner Fahrstrecke einsetzt. Er hat aber auch schon mal ein wenig ein ACC testen können.

Wenn mein Fahrzeug mit dem ACC ausgeruestet waere haette ich darueber berichtet. Stefan hat mit seinem Posting schon recht. Ich habe es ein paar mal ausprobiert, aber, wie gesagt, zu wenig Erfahrung damit. Von daher sag ich nix dazu.

Was ich nur sagen wollte: fuer denjenigen, der gewoehnt ist, mit einem Tempomaten zu fahren, kann ACC eine weiterer Komfortgewinn (und Sicherheitsgewinn) sein. Man kann es aber auch als "sperrig" empfinden. Genauso wie manche ein AT nicht moegen.

Sorry, da habe ich wohl zu flüchtig gelesen.
Gruß Horst

Dem Komfortgewinn kann ich nur nochmals beipflichten.

Ähnliche Themen

Und schon sind wir bei der nächsten Frage: 🙂
Wer kann vom ACC mit Handschalter berichten? Ich bin ja eigentlich ein Verfechter der Handschaltung (wegen mehr Geräuschen, höherem Spritverbrauch und sonstigem höheren Verschleiß) und komme bisher sehr gut mit dem Tempomaten zurecht. Im Schnitt hab ich auch etwa 6,5l Verbrauch auf 100km. Für das ACC aber würde ich überlegen, auf die Automatik umzusteigen, wenn durch das Fahren mit ACC z.B. nochmal Sprit gespart wird (den die Automatik ja wieder auffrisst).
Wie reagiert das ACC bei Autobahnbaustellen? Und ist das System mögicherweise so updatefähig, daß irgendwann die Verkehrsschilderkennung nur per Software aufgespielt werden muß? Ja, ich spekuliere... 😁

Gruß

Markus

Also wenn DAS Feature jemals Realität werden sollte dann bitte nur mit einer "20+" Option.

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Und ist das System mögicherweise so updatefähig, daß irgendwann die Verkehrsschilderkennung nur per Software aufgespielt werden muß? Ja, ich spekuliere... 😁

... bei Volvo NIE IM LEBEN. Volvo bringt eine APP zur Steuerung von Volvo on Call inkl. Standheizung und anderer Infos. Aber nur ab Modelljahr 2012 - obwohl alle Techniken auch im Modelljahr 2011 verbaut sind. 😠

Da glaub mal ja nicht, dass du NEUE Features per Update bekommst. 🙁

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Wer kann vom ACC mit Handschalter berichten?

siehe hier:

http://www.motor-talk.de/.../...y-safety-etc-erbeten-t3335279.html?...

Autobahn und Landstraße fahre ich eigentlich fast nur mit ACC (und Handschaltung) und bin sehr zufrieden. Für mich ein eindeutiger Kofortgewinn gegenüber dem "normalen" Tempomaten den mein C30 hatte...

Sorry kann dem System nichts abgewinnen. Abstandsradar ist nur für Linksspurblockierer geeignet. Kurz vor mir einscherende Fahrzeuge bleiben unregistriert, ich muss selbst bremsen....
Beschleunigung nach abbremsen ist so langsam, daß die Sprinterfraktion oftmals rechts überholt.
Zum Schlafen und rumeiern mit 130 auf der linken Spur naja, wenn man vorwärts muss nee lass mal.
In Baustellen Fehlfunktionen wenn re. LKW nah sind, kuriose Bremsaktionen ergo Gefährdung der hinter mir fahrenden.
Blis blinkt bei Regen und Schattenwurf der Sonne von hinten oft und gern, nicht verlässlich und der gute alte Schulterblick hilft.
Der Spurhalteassi. ist ausgeschaltet, nervt nur.
CitySafety gabs für meinen noch nicht.
Aber ich habe auch nur 160.000 km mit dem Zeugs bisher gefahren, da sind hier Leute mit mehr Erfahrung.

Problem bei dir ist, das du wohl eine sehr frühe Generation dieser Systeme hast inzwischen funktionieren die System soweit eigentlich fehlerfrei.

Ich kann bisher keine deiner Beobachtungen nachvollziehen, du solltest die Systeme mal in einem aktuellen V70 testen.

Zitat:

Original geschrieben von C70treiber


Problem bei dir ist, das du wohl eine sehr frühe Generation dieser Systeme hast inzwischen funktionieren die System soweit eigentlich fehlerfrei.

Ich kann bisher keine deiner Beobachtungen nachvollziehen, du solltest die Systeme mal in einem aktuellen V70 testen.

Stimmt absolut !

So, es gibt Neuigkeiten 😁. Ich hab am Wochenende mal den S60 2.0d mit Automatik bewegen dürfen und bin ziemlich beruhigt, was meine Vorurteile angeht. Denn die Automatik ist aktuell nicht deutlich lauter als mein Handschalter (was sie damals definitiv war), der Spritverbrauch lag ohne Nutzung des Abstandsradars bei akzeptablen 6,7l (mit Abstandradar 7,0l), und die Schaltpunkte würden sich sicherlich noch meinem Fahrstil anpassen, sodaß auch das Abstandsradar nicht ganz so unregelmäßig arbeitet (mal wird schon sehr früh abgebremst, dann wird aber bis zur "letzten Rille" gefahren um sehr stark abzubremsen).
Der Wagen war übrigens Modelljahr 2011, sodaß die Aussagen vom Modelljahr 12 nochmal schwerer in die Waagschale geworfen werden. Jetzt frag ich mich nur, wie ich mir den gescheit zusammenkonfiguriere, damit ich alles drin hab, was ich will und der Wagen trotzdem nicht zu teuer wird...

Gruß

Markus

Zusatzfrage: beim Durchlesen des aktuellen Prospektes wird ein "Energierückgewinnungssystem" als Serie genannt. Was bewirkt es und wie funktionierts? Ist doch kein Hybrid...

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Zusatzfrage: beim Durchlesen des aktuellen Prospektes wird ein "Energierückgewinnungssystem" als Serie genannt. Was bewirkt es und wie funktionierts? Ist doch kein Hybrid...

Wer lesen kann ist im Vorteil😁 (S.79 unten/rechts)

Bremsenergierückgewinnung
Zur weiteren Optimierung von Kraftstoffeffizienz und Leistung unter allen Fahrbedingungen sind alle Moto- ren mit Volvos intelligenter Bremsenergierückgewin- nung ausgestattet. Sobald Sie das Bremspedal betäti- gen oder bei eingelegtem Gang das Gaspedal loslassen, nutzt der Generator die kinetische Energie und führt sie der Batterie zu, was den Kraftstoffver- brauch um zusätzliche 2–3% verringert. Beim Beschleunigen kuppelt sich der Generator ab, damit dem Motor die maximale Leistung zur Verfügung steht.

Hi,

Hinweis zur Automatik: Wenn du den D5 ins Auge fast, dann fahre nach Möglichkeit auch den noch mal. Der 2.0er war eh ein ganzes Stück leiser und weniger rauh.

Schönen Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen