Erfahrungen Abstandsradar / City Safety etc. erbeten
Hi an alle,
die Neuwagenbestellung nähert sich mit Riesenschritten (maximal 10 Monate noch). Und die Fahrerassistenzsysteme scheinen mir doch hochinteressant.
Darum erbitte ich hier echte persönliche Erfahrungsschilderungen mit diesen Systemen.
Wie sehr nutzt Ihr sie? Welche "Fehlermeldungen" gab es und wie habt Ihr eventuelle Gegenmittel entdeckt?
Hier gehts nicht drum, die Systeme schlechtzureden. Ich will ehrliche Meinungen, basierend auf eigenen Erfahrungen hören.
Ausreden könnt Ihr mir die Optionen vermutlich eh nicht... 😁
Danke schon jetzt.
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Wenn die Lichter nerven ist dein Abstand zu gering und die Lichter nerven dich zu Recht. Ich will nicht mehr ohne Abstandsradar fahren.
170 Antworten
Bei der Testfahrt haben mich die Lichtlein vorne in der Scheibe genervt. Kann man die eigentlich abstellen? Oder nicht mitbestellen? Oder gehören die zur Standardausstattung?
Wenn die Lichter nerven ist dein Abstand zu gering und die Lichter nerven dich zu Recht. Ich will nicht mehr ohne Abstandsradar fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Bei der Testfahrt haben mich die Lichtlein vorne in der Scheibe genervt. Kann man die eigentlich abstellen? Oder nicht mitbestellen? Oder gehören die zur Standardausstattung?
Lassen sich ganz einfach jederzeit abstellen, Taste in der Mittelkonsole (nicht erst aufwändig in MyCar).
Ist übrigens im ACC integriert, also müsstetst du dann auch auf ACC verzichten.
Gruß
Inuksuk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Inuksuk
Lassen sich ganz einfach jederzeit abstellen, Taste in der Mittelkonsole (nicht erst aufwändig in MyCar).Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Bei der Testfahrt haben mich die Lichtlein vorne in der Scheibe genervt. Kann man die eigentlich abstellen? Oder nicht mitbestellen? Oder gehören die zur Standardausstattung?
Ist übrigens im ACC integriert, also müsstetst du dann auch auf ACC verzichten.Gruß
Inuksuk
Was ist denn ACC? Das heißt doch bei Volvo anders, oder?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Inuksuk
Nö, es heist adaptiver Tempomat (ACC – Adaptive Cruise Control), s. Anhang.Gruß
Inuksuk
Ok, Danke.
Grüße
Man kann sehr wohl die roten Lichter in der Frontscheibe deaktivieren, ohne auf ACC verzichten zu müssen, denn:
bei aktiviertem ACC dürfen die Lichter eh nicht anspringen - sonst macht die Software was falsch :-)
Also: Einfach an der Mittelkonsole die Warnung ausschalten und dann mit ACC fahren oder nicht .... ganz einfach.
Gruss aus FFB
Zitat:
Original geschrieben von Bueromann36
Man kann sehr wohl die roten Lichter in der Frontscheibe deaktivieren, ohne auf ACC verzichten zu müssen, denn:bei aktiviertem ACC dürfen die Lichter eh nicht anspringen - sonst macht die Software was falsch :-)
Also: Einfach an der Mittelkonsole die Warnung ausschalten und dann mit ACC fahren oder nicht .... ganz einfach.
Gruss aus FFB
Alles richtig. Meine Antwort bezog sich auch nur darauf, ob die Lichter zur Standartausstattung gehören oder einfach nicht mitbestellt werden können. War nur etwas oberflächlich meinerseits ausgedrückt.
Ich meinte: wenn er den Abstandswarner (rote LED's in der Scheibe) nicht mitbestellen will, muss er auch auf ACC verzichten, da in diesem System integriert.
Gruß
Inuksuk
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Den restlichen Assistenkrams haben wir weggelassen. Der ACC war einfach nur nervig und gefährlich. Dadurch, dass er nicht mehr deaktiviert wird beim Gasgeben, hat er mit besagtem VFW fast einen Auffahrunfall provoziert. Hier auf der A40 an der AS Essen-Frillendorf und dem AK Essen-Ost ist es normal bis auf 50cm ranzufahren, weil einfach viel zu viele Autos da sind. Ich wollte genau das machen, also von der rechten Spur nach rechts in die Abfahrt zur A52 fahren, quetschte mich in eine Lücke und der Wagen ankerte vom aller Feinsten. Glücklicherweise hatte der neue Hintermann die Lück groß gengug gemacht, sodass es nicht knallte. Nach dieser Erfahrung, dem ständigen Gebimmel von der PDC vorne und dem Spurverlassungswarner und dem Geblinke an den Außenspiegeln, wollte ich eigentlich nur noch Autos mit dem technischen Stand von 1990 fahren. 😁 Dieser ganze Weihnachtsbaum hat mich und auch meine Eltern so dermaßen genervt und abgelenkt, dass sämtliche Assistenzsysteme draußen geblieben sind. 😉
Das Geblinke in den Aussenspiegeln ist in Großstädten, mehrspurig enger Verkehr oder vollen BABs (A40!) sicher nicht optimlal, kann man ja auch situativ ausschalten (,oder?). Das sich das ACC nicht durch Pedalnutzung überstimmen lässt halte ich für einen Bug und würde mich auch elementar stören
. Schaltet sich das PDC vorne bei geringer Geschwindigkeit automatisch ein, analog Mercedes? Na ja, diese Funktionen sind auf jeden Fall für Langstreckenfahrten alle sehr gut und sinnvoll. Da muss man halt auch sein eigenes Fahrprofil mal in Betracht ziehen.
Gruß
Stefan
(Von Volvo zu Audi, deshalb erlaube ich mir die Vergleiche)
meine Meinung:
BLIS: entbehrlich 😎 hab ich aber mitgekauft, da im Paket mit ACC billiger als ACC allein
City Safety: hab ich (Gott sei Dank) noch nicht wirklich ausprobieren müssen. Einmal hats im Carport ausgelöst vor einer Holzwand bei sehr langsamer Fahrt. Funktioniert also und gibt einen schönen Schreck 😉
ACC: möchte ich nicht mehr missen!! Geniales Teil für entspannte Fahrt in fast allen Verkehrssituationen. Schwächen in manchen Fahrsituationen, aber damit lernt man umzugehen.
Grüße
Andreas
Ich habe das alles im XC60 nicht mitbestellt, außer natürlich CS, welches serienmäßig ist.
Hatte bei einer Probefahrt alles drin und natürlich ausführlich getestet 😎. BLIS fand ich noch nicht ausgereift, Spurhalteassistent fand ich nervig und das ACC fand ich zwar sehr gut, aber wird halt auch schnell zur Gewohnheit - und das fand ICH widerum sehr gefährlich, falls es z.B. mal nicht aktiviert ist.
Zitat:
Original geschrieben von nool2004
… ACC … wird halt auch schnell zur Gewohnheit - und das fand ICH widerum sehr gefährlich, falls es z.B. mal nicht aktiviert ist.
Die überwiegende Zeit wenn ACC eingeschaltet ist, beschleunigt es. Eher seltener bremst das System. Wenn ich also ACC nicht nutze habe ich auch keinen Vortrieb. Nach 2 1/2 Jahren intensiver Fahrt mit ACC, ist es mir noch nie passiert, dass ich manuell selbst Gas gebe und im Bedarfsfall vergessen habe zu bremsen 😁. Aber auch richtig, wenn ich mit anderen Autos ohne ACC mit dem Tempomaten fahre, muss ich schon daran denken, dass ICH auch bremsen muss.
Auch von mir ein klares PRO ACC 🙂. Ich nutze es sehr, sehr oft. Schön, dass Volvo sich im V70 nun auch dazu entschlossen hat ihn bis 0 km/h bremsen zu lassen. Gerade im Stau SEHR entspannend. Mit Volvo habe ich wenig Erfahrung. Fehler gab es im Passat so gut wie nie. Ein oder zwei Fehlinterpretationen waren nachvollziebar. ACC wird bei VW mit einem kleinen Hebelchen unter dem Blinker gesteuert. Wenn man sich daran gewöhnt hat, kann man mit dem kleinen Finger fahren. So auch mal kurz ACC raus nehmen, wenn mal wieder jemand sich in den eh schon knappen Raum drängelt. Meine Einstellung ist meist geringster möglicher Abstand, was dann eh schon mal Geld kosten kann.
Geregelte Grüße
Karsten
Ich finde, es kommt beim ACC sehr darauf an, wie der eigene Fahrstil auf der AB ist.
Wer dauerhaft auf der linken Spur mitschwimmt und bei Reisetempo 150 bis 180 km/h in der Kolonne mit den A6 und 5ern fährt, für den ist das ein praktisches System, das immer die passende Geschwindigkeit hält. Ebenso in Baustellen oder dichtem Verkehr, wenn es auf jeder Spur nur mit 80-100 vorwärts geht und man in seiner Spur dahinzuckelt. Und wer Automatik fährt und oft im Stau steht, für den ist das Ding ein Segen.
Ich fahre jedoch ganz anders auf der Autobahn: Mein Reisetempo ist Tempomat 120, d.h. ich nutze die rechte Spur, wenn sie frei ist. Kommt ein LKW, lasse ich den Tempomat drin und fädele mich links ein. Bei Bedarf beschleunige ich dabei mit dem Fuß ggf. auf 130-140. Mit dem ACC passiert genau das Gegenteil: Gerade in dem Moment, in dem ich links rüber möchte, bremst die Kiste ab - denn das System kann ja nicht wissen, dass ich die Spur wechseln möchte. Natürlich kann man den ACC manuell durch Tritt aufs Gaspedal überstimmen - aber dann bin ich mehr damit beschäftigt, gegen das System zu arbeiten, als mich von ihm unterstützen zu lassen.
Ich habe mir bei meiner Fahrt mit einem XC60 mit ACC jedenfalls sehr schnell den normalen Tempomaten zurückgewünscht und würde mir das Geld sparen. Der Entspannungs-Effekt würde für mich dadurch aufgehoben, dass ich immer aufpassen muss, dass der ACC, z.B. bei einem Spurwechsel, keine ungewollte Bremsung einleitet und dann der Hintermann reinsemmelt.
Zitat:
Original geschrieben von janmdl
Ich finde, es kommt beim ACC sehr darauf an, wie der eigene Fahrstil auf der AB ist.Gerade in dem Moment, in dem ich links rüber möchte, bremst die Kiste ab - denn das System kann ja nicht wissen, dass ich die Spur wechseln möchte.
Wie wäre es denn mit eine Sekunde früher rausfahren?
Gruß
Stefan
(Meine Anzeige zeigt mir an wie weit es bis zum nächsten Wagen ist und wann gebremst wird)