Erfahrungen 518d (150PS) ...

BMW 5er F10

Hallo,

... gibt es Erfahrungen hinsichtlich Fahreindrücke und Verbrauch zum aktuellen 518d Automatik? Bin Langstreckenfahrer (ca 35tkm/Jahr Autobahn) und fahre jedoch meist solo.
Bin BMW Neuling, habe bislang hauptsächlich Mercedes C-Klasse gefahren.
Habe gehört, dass er neben dem M5 wohl der seltenste 5er zu sein scheint. Habe das Angebot, ein solches Fahrzeug mit 11tkm zu übernehmen. Bei Händlern habe ich in der Nähe bislang noch keinen zur Probefahrt ausfindig mache können.

Zum 5er allgemein, die Wagenbreite wirkt als (Noch) Nicht-BMW Fahrer 'extrem' - ist das nur gefühlt, oder tatsächlich so?

LG
weizengelb

Beste Antwort im Thema

Typische Empfehlung bei Motortalk (zumindest in jedem BMW-Forum ):
Wenn x18i/d dann gleich 20i/d (Wanderdüne usw.). BMW fahren geht erst mit sechs Zylinder an: Also gleich den kleinsten 6ender. Ach wenn schon die Kohle für einen 6ender da ist dann blos nicht den kleinsten - also ab zur Top-Motorisierung. Wisst ihr übrigens, daß ein 8 Zylinder eine ganz andere Hausnummer ist und soviel teurer ist der ausstattungsbereinigt auch nicht.....

Fahr den 518d Probe und bilde dir deine eigene Meinung! Nur du alleine kannst das für dich beurteilen, schließlich bezahlst du auch alleine.

PS: Einen Passat gibt's bereits mit 1,6l / 120 PS und der wird sicher auch nicht mit Warnblinklicht fahren müssen!

BTW: Bier und Chips hab ich auch schon hergerichtet 🙂

121 weitere Antworten
121 Antworten

Warum könnt Ihr den weizengelb nicht einfach ohne dumme Kommentare den 518d testen lassen?

patrick

Diesem Wunsch schließe ich mich an, da ich nicht hoffe, dass das aktuell beendete Hauen und Stechen erneut los geht.

Gruß
Zimpalazumpala

Ich fahre den 518d in der 143PS-Version seit zweieinhalb Jahren, habe eine Jahreskilometer-Leistung von 35000km wie der TE, und ich bin sehr zufrieden mit dieser Motorisierung. Ich hatte damals die Wahl zwischen 520d mit weniger Ausstattung, oder 518d mit mehr Ausstattung. Tja, finanziell gibt es halt irgendwo Grenzen. Und ich bereue meine Wahl absolut nicht, im Gegenteil.

Ich fahre zu 99,9% in Österreich, also:
- Geschwindigkeitslimit auf der Autobahn 130km/h (mit etwas Toleranz nach oben...)
- viele Baustellen auf der Autobahn, üblicherweise 80km/h
- Landstraßen mit vielen Überholverbotsbereichen und meist dichtem Verkehr
- Stadtverkehr
- kein Hängerbetrieb
- überwiegend allein unterwegs

Wo sollte ich 190PS oder mehr benötigen?

Mein Arbeitsweg beträgt täglich 2x40km, und ich bin sicher, dass mir zusätzliche 50 oder 100PS auch keinen Zeitgewinn bringen würden. Mehr Spaß am Fahren? Vielleicht. Aber ich habe auch Spaß mit meiner Sonderausstattung. Diese kann ich nämlich auch im Stau oder bei konstanter Fahrt auf der Autobahn nutzen, wo mir die zusätzliche Motorleistung dagegen nicht weiterhelfen würde. 😉

Insofern: Es kommt immer auf die eigenen Bedürfnisse und den eigenen Fahrstil an. Ich bin immer am oberen gesetzlichen Geschwindigkeitslimit unterwegs (plus ein wenig Toleranz nach oben) und empfinde daher eher alle anderen als Verkehrshindernis, um diesen Begriff auch mal zu verwenden. Ampelstarts zu gewinnen ist mit dem 518d kein Problem. Das liegt üblicherweise daran, dass die anderen Schnarchnasen nicht aufpassen, wann es grün wird...
Was mich am schnelleren / sportlicheren Fahren hindert sind also nicht die fehlenden PS, sondern die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die Verkehrsdichte und sonstige Umgebungsfaktoren.

Zugegeben, wenn ich in Deutschland leben bzw. eure Autobahnen öfter nutzen würde/müsste, wäre die Wahl vielleicht anders ausgefallen. Über 150km/h wird es natürlich zäh mit dem 518d. Aber diese Geschwindigkeiten interessieren mich hier in Österreich (leider) nicht...😁

Liebe Grüße,
Tom

tendenz ist ganz klar - wir österreicher sind vernünftig und tendieren zum 518d... die Deutschen eh richtung 550i 🙂

Was spricht für den 518d in Österreich:

1) Tempolimit 130
2) KFZ Steuer - 617€/Jahr (518d) vs. 883€/Jahr (520d) vs. 1369€/Jahr /530d)
3) NOVA - je unvernünftiger der motor umso exponentieller steigt der Preis vom Auto (4% beim 518d, 22% beim 550i)

Genug OT - bin schon auf ds Feedback vom TE gespannt 🙂

Ähnliche Themen

Servus Tom,

Deine Sichtweise ist völlig o.k. Und danke, Du bist zur Ausgangsfrage zurückgekehrt. Wir wollten Erfahrungen von solchen Fahrern haben.
Als "grenznaher, bayrischer Innviertler" bin ich auch mehr auf österreichischen (mit Jahrespickerl) und auch italienischen Straßen und Autobahnen unterwegs. Dafür würden oftmals sogar 100 PS reichen.
Allerdings ist auch das deutsche Straßen- und Autobahnnetz immer größerer Reglementierung ausgesetzt. Dazu kommt eine Verkehrsdichte (ich rede hier hauptsächlich von der A3 und A8) die die hier angestoßene Diskussion über "erforderliche" Motorleistung in Frage stellt.
Richtig! Aber ich gestehe auch, dass Spass und Freude nicht unbedingt mit Vernunft einhergehen.
Daher nochmals: Jeder kaufe das Gefährt das seinen Bedürfnissen entspricht.

Gruß
Heinz

Ich habe einen F11 530D und einen Golf VII 1.6 TDI. Ich fahre mittlerweile lieber mit dem Golf zum Kunden. Da die Autobahnen so voll sind, habe ich vom Abstandstempomat im Golf mit 105 PS mehr, als von den 258 PS im 530D ohne Abstandstempomat. Seitdem ich mit dem Golf fahre kann ich verstehen das manche Leute lieber in Ausstattung als in PS investieren. Mir reichen die 105 PS jedenfalls völlig, seitdem ich meinen Fahrstil darauf angepasst habe. Wenn das Budget also etwas knapper ist kann man bestimmt auch mit einem 518D glücklich werden, wenn die Ausstattung stimmt.

Allerdings würde ich persönlich keinen 5er mit Vierzylinder kaufen und beim nächsten mal einfach einen 530D mit Driving Assistant nehmen.

Wenn es jedoch nur vier Zylinder sein sollen/dürfen, würde ich mich wahrscheinlich eher bei anderen Marken umschauen.

Zitat:

@BMWPOWER2002 schrieb am 24. Juni 2016 um 14:40:43 Uhr:



Zitat:

@BMWTordi schrieb am 24. Juni 2016 um 14:07:26 Uhr:


Die Aussage, dass ein 518d im Unterhalt eine Kostenfalle ist im Vergleich zum 530d halte ich für bestenfalls "windig"

Wenn es dir zu windig ist, dagegen hilft drei Wetter Taft

Off Topic:

Ein 530d ist sowohl in der Anschaffung, wie auch bei steuer und Versicherung DEUTLICH teurer als ein 518d. Auch die Spritkosten sind höher.

Nenn bitte einen nachvollziehbaren Grund, warum der TE einen 530d probefahren soll, wenn er sich für einen 518d interessiert? Weil du es besser findest? Ich würde anstelle des TE deine Antworten als nichtig sehen, sie haben nichts mit der Fragestellung des TE zu tun.

Der durchschnittliche Fahrer (Neuwagen) in Deutschland hat 137 ps. Also ist er auch was das betrifft keine lahme Ente. Wenn man nun bedenkt, wie Autos jenseits der 300 diesen Schnitt nach oben bringen, entsteht nochmal ein anderes Bild.

@weizengelb

Na, Probefahrt beendet ?

@Asheway
Nerv jemand anderen, ich sagte das ich bei den allgemeinen Diskussionen hier im Thread raus bin und nur noch direkt mit weizengelb rede.

So, ich habe ihn gefahren und war sehr sehr positiv überrascht:

+ sehr leiser Motor (im Vgl. zum OM 651), vor allem >2.500 U/min
+ perfekte Getriebeabstufung 8_Gang und guter Durchzug
+ Leistungsentfaltung zwischen 1.500 und 3.000 U/min sehr harmonisch und gleichmäßig
+ Wohlfühltempo Autobahn sofort zwischen160 bis 200 km/h
+ Beschleunigung bis 180 km/h wirklich gut
+ ggü Daimler perfektes Navi

Kauf? 518 d ja sehr gerne, aber nicht in mineralweiss!

LG
weizengelb

Hallo!

Dankeschön für Dein Feedback.

Wer sucht - der findet!

Angemerkt:
Du hast mich auf Idee gebracht! Evtl. G31 mal
später in der Motorenvariante.
Kommt Zeit-kommt Rat!

Freut mich, das Du bei Deiner Entscheidungsfindung scheinbar voran gekommen bist?!

Freundliche Grüße
Rainer; BMW-F11-FAN

Zitat:

@BMWPOWER2002 schrieb am 1. Juli 2016 um 09:56:25 Uhr:


@weizengelb

Na, Probefahrt beendet ?

@Asheway
Nerv jemand anderen, ich sagte das ich bei den allgemeinen Diskussionen hier im Thread raus bin und nur noch direkt mit weizengelb rede.

Kannst du ja tun, meine Meinung zu deinen öffentlichen Beiträgen kann ich jedoch öffentlich äußern. Ignoriere es, wenn dich das stört.

Zitat:

@weizengelb schrieb am 1. Juli 2016 um 17:38:02 Uhr:


So, ich habe ihn gefahren und war sehr sehr positiv überrascht:

+ sehr leiser Motor (im Vgl. zum OM 651), vor allem >2.500 U/min
+ perfekte Getriebeabstufung 8_Gang und guter Durchzug
+ Leistungsentfaltung zwischen 1.500 und 3.000 U/min sehr harmonisch und gleichmäßig
+ Wohlfühltempo Autobahn sofort zwischen160 bis 200 km/h
+ Beschleunigung bis 180 km/h wirklich gut
+ ggü Daimler perfektes Navi

Kauf? 518 d ja sehr gerne, aber nicht in mineralweiss!

LG
weizengelb

Hört sich doch gut an, alle Angst unbegründet🙂

Zitat:

@Asheway schrieb am 1. Juli 2016 um 18:20:22 Uhr:



Zitat:

@BMWPOWER2002 schrieb am 1. Juli 2016 um 09:56:25 Uhr:


@weizengelb

Na, Probefahrt beendet ?

@Asheway
Nerv jemand anderen, ich sagte das ich bei den allgemeinen Diskussionen hier im Thread raus bin und nur noch direkt mit weizengelb rede.

Kannst du ja tun, meine Meinung zu deinen öffentlichen Beiträgen kann ich jedoch öffentlich äußern. Ignoriere es, wenn dich das stört.

Jemand der nur 319 Beiträge hat sollte sich nicht als Experte hier feiern lassen .

Also bitte .

Schönen Tag dir noch .

Zitat:

@weizengelb schrieb am 1. Juli 2016 um 17:38:02 Uhr:


So, ich habe ihn gefahren und war sehr sehr positiv überrascht:

+ sehr leiser Motor (im Vgl. zum OM 651), vor allem >2.500 U/min
+ perfekte Getriebeabstufung 8_Gang und guter Durchzug
+ Leistungsentfaltung zwischen 1.500 und 3.000 U/min sehr harmonisch und gleichmäßig
+ Wohlfühltempo Autobahn sofort zwischen160 bis 200 km/h
+ Beschleunigung bis 180 km/h wirklich gut
+ ggü Daimler perfektes Navi

Kauf? 518 d ja sehr gerne, aber nicht in mineralweiss!

LG
weizengelb

Aha... Kauf ja aber nicht in Mineralweiss.

Geb doch bitte hier dann Bescheid wenn du einen gekauft hast. Mich würde es dann interessieren.

Zitat:

@BMWPOWER2002 schrieb am 1. Juli 2016 um 19:54:23 Uhr:



Zitat:

@Asheway schrieb am 1. Juli 2016 um 18:20:22 Uhr:


Kannst du ja tun, meine Meinung zu deinen öffentlichen Beiträgen kann ich jedoch öffentlich äußern. Ignoriere es, wenn dich das stört.

Jemand der nur 319 Beiträge hat sollte sich nicht als Experte hier feiern lassen .

Also bitte .

Schönen Tag dir noch .

Mit "nur" 1652 Beiträgen solltest du mal gepflegt die Klappe halten! 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen