Erfahrungen 2.0TFSI vs. 2.7 TDI?
Wer ist schon sowohl den 2.0 TFSI als auch den 2.7 TDI gefahren?
Ja ich weiß, man muß sich selbst nen Eindruck bei Probefahrten machen. Trotzdem würde mich interessieren wie die Meinungen dazu sind. Aber bitte keine theoretischen Betrachtungen aus gelesenem oder gehörtem sondern praktische eigene Erfahrungen.
Nachdem mein jetziger Wagen die ca. 2 Jahre bis zum neuen A4 Avant ohne größere Reparaturen wohl doch nicht mehr durchhält, muß ich mir über den Motor Gedanken machen. Den 2.0 TDI bin ich schon gefahren, aber als langjähriger Benzinerfahrer gefällt mir dieser vom Geräusch und Leistungskurve her überhaupt nicht.
Was interessiert mich? Natürlich Innengeräusch, Ansprechverhalten/Durchzug/Leistungskurve und auch Differenz im Spritverbrauch. Mir ist schon klar daß der TFSI kein Sparmobil ist, der 2.7 TDI aber vermutlich auch deutlich mehr als ein 4 Zylinder Diesel braucht. Gibt es evtl. auch Unterschiede im Verhalten durch den beim 2.7 TDI schwereren Motor? Bei meinem jetzigen Wagen mit recht schweren Motor ist das Untersteuern schon sehr (zu sehr) ausgeprägt. Was für mich keine Rolle spielt sind Motorunterschiede bei über 200km/h da ich das sowieso nie fahre. Stadtverkehr hab ich sehr wenig, vorwiegend fahre ich Landstraße und Autobahn wobei das bei mir vorwiegend die A8 ist auf der man durch sehr viele Baustellen und Tempolimits ausgebremst wird und schon froh sein kann wenn man mal 160 fahren kann.
Beste Antwort im Thema
Der Thread ist ja ziemlich alt, mag aber aktuell für Interessenten noch interessant sein. Etwas über 2 Jahre nachdem ich hier meine Fragen gepostet habe, hab ich dann nen TFSI Avant gekauft wie auch in der Signatur zu lesen ist. Einige der User hier haben mir mit ihren Infos dabei ziemlich geholfen. Nachdem es hier im Raum KA unmöglich war einen entsprechend motorisierten A4 probezufahren hatte mich einer der User hier auf ne kurze Rundfahrt in seinem TFSI Quattro mitgenommen, was ebenfalls sehr aufschlußreich war. Erst sehr viel später hatte ich dann mehrere Male die Möglichkeit einen 2.7TDI probezufahren und einmal einen TFSI Quattro, allerdings in der 220PS Version die eigentlich nicht vorgesehen war.
@LordTomek
2.7TDI im A4 B7 und TFSI im A6 lassen sich schlecht vergleichen. Zum einen ist der A6 nochmal deutlich schwerer als der eh nicht leichte A4, zum anderen ist der TFSI im A6 eine kastrierte Version und mit der normalen Version im A4 oder auch anderen Konzernautos nicht vergleichbar. Es fehlen u.a. 30 PS, Ladeluftkühler usw. ich denke man muß den schwächeren TFSI im schweren A6 mehr "treten" als die stärkere Variante im A4 was sich dann natürlich auch im Verbrauch niederschlägt.
Den 2.7TDI fand ich sehr harmonisch und kultiviert zu fahren, kein Vergleich zum ruppigen 2.0TDI der für mich unerträglich wäre. Die für mich interessanten 2.7TDI waren aber alle deutlich teuer als die TFSI trotzdem hätte ich fast einen 2.7TDI gekauft der meine Wunschfarbe hatte und eine noch etwas bessere Ausstattung. Allerdings war der Zustand dann nicht so wie ich es von einem Jahreswagen erwarte.
Ich habe dann einen TFSI gewählt der jünger war und grad mal 7000 km drauf hatte in praktisch Neuzustand und zudem wesentlich günstiger.
Den Kauf hab ich bis heute nicht bereut, zu bemängeln sind eigentlich nur Dinge die beim A4 an sich nicht gut gelöst sind und auch beim 2.7TDI zutreffend wären.
Was die Charakteristik angeht, mein TFSI hat kein Turboloch und geht noch ne ganze Ecke besser als der 2.7TDI, wenn ich will. Man kann nicht erwarten daß man einen Benziner mit dem gleichen Verbrauch fährt wie einen Diesel, ich bin aber von meinem positiv überrascht.
Einen 3.0TDI bin ich nie gefahren, käme aber auch nie in Frage. Das ist von der Anschaffung her ne ganz andere Preisebene und auch der Unterhalt kann eigentlich nicht wirklich billiger als beim TFSI sein. Und im Zweifelsfall ist mir ein Benziner immer lieber als ein Diesel.
@ CWeinert
Mein TFSI hat über die Distanz von bisher knapp 40000 gefahrenen KM einen Durchschnittsverbrauch der ziemlich genau einen halben Liter höher liegt als bei dir. Allerdings ist meiner ein Avant der schwerer ist, zudem bin ich bisher ausschließlich "normales" Super 95 ROZ gefahren insofern geht die Differenz in Ordnung. Erst seit uns diese E10 Plörre aufgenötigt wird bin ich auf Super-Plus umgestiegen.
Ich find den Motor ebenfalls genial.
Mein bisheriger Verbrauchsrekord nach unten war ne Urlaubsfahrt von hier ins Tessin incl. diverser Fahrten über den z.T. sehr steilen Gotthard-Paß, Durchschnitt ca. 6,5L/100km. Im Stadtverkehr säuft der Motor wirklich, ich fahre das aber praktisch nie. Auch auf der Autobahn komme ich zeitweise mal an die 10L Marke, bin da aber schon sehr flott unterwegs. Über den ganzen Tank gerechnet hatte ich aber noch nie mehr als 9L.
32 Antworten
ich melde mich hier mal zu Wort weil ich auch in der Spritmonitorliste stehe. Allerdings an zweiter Stelle. http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/369709.html
Ich habe damit (den Spezialisten vor mir ausgenommen) wohl den sparsamsten A4 2.0 TFSi bei Spritmonitor.
7,65 l/100km 18.361 km und 1.405 l
Also wirklich ein realer Wert über viele Kilometer mit Sommer, Winterreifen, Schnee (Sauerland), Regen und Hitze.
Mein Fazit:
Der Motor ist wirklich (und er ist schon fast 6 Jahre alt) ein faszinierendes Stück Technik. Andere (z.B. Mercedes) haben erst jetzt vergleichbares im Angebot. Mehr dazu auch hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Ward's_10_Best_Engines
Bevor ich jetzt einen großen Bericht schreibe, überlasse ich es dir Fragen zu stellen.
Hier ein Video vom Sound: http://www.youtube.com/watch?v=tLFJfpqZQcM
Der Thread ist ja ziemlich alt, mag aber aktuell für Interessenten noch interessant sein. Etwas über 2 Jahre nachdem ich hier meine Fragen gepostet habe, hab ich dann nen TFSI Avant gekauft wie auch in der Signatur zu lesen ist. Einige der User hier haben mir mit ihren Infos dabei ziemlich geholfen. Nachdem es hier im Raum KA unmöglich war einen entsprechend motorisierten A4 probezufahren hatte mich einer der User hier auf ne kurze Rundfahrt in seinem TFSI Quattro mitgenommen, was ebenfalls sehr aufschlußreich war. Erst sehr viel später hatte ich dann mehrere Male die Möglichkeit einen 2.7TDI probezufahren und einmal einen TFSI Quattro, allerdings in der 220PS Version die eigentlich nicht vorgesehen war.
@LordTomek
2.7TDI im A4 B7 und TFSI im A6 lassen sich schlecht vergleichen. Zum einen ist der A6 nochmal deutlich schwerer als der eh nicht leichte A4, zum anderen ist der TFSI im A6 eine kastrierte Version und mit der normalen Version im A4 oder auch anderen Konzernautos nicht vergleichbar. Es fehlen u.a. 30 PS, Ladeluftkühler usw. ich denke man muß den schwächeren TFSI im schweren A6 mehr "treten" als die stärkere Variante im A4 was sich dann natürlich auch im Verbrauch niederschlägt.
Den 2.7TDI fand ich sehr harmonisch und kultiviert zu fahren, kein Vergleich zum ruppigen 2.0TDI der für mich unerträglich wäre. Die für mich interessanten 2.7TDI waren aber alle deutlich teuer als die TFSI trotzdem hätte ich fast einen 2.7TDI gekauft der meine Wunschfarbe hatte und eine noch etwas bessere Ausstattung. Allerdings war der Zustand dann nicht so wie ich es von einem Jahreswagen erwarte.
Ich habe dann einen TFSI gewählt der jünger war und grad mal 7000 km drauf hatte in praktisch Neuzustand und zudem wesentlich günstiger.
Den Kauf hab ich bis heute nicht bereut, zu bemängeln sind eigentlich nur Dinge die beim A4 an sich nicht gut gelöst sind und auch beim 2.7TDI zutreffend wären.
Was die Charakteristik angeht, mein TFSI hat kein Turboloch und geht noch ne ganze Ecke besser als der 2.7TDI, wenn ich will. Man kann nicht erwarten daß man einen Benziner mit dem gleichen Verbrauch fährt wie einen Diesel, ich bin aber von meinem positiv überrascht.
Einen 3.0TDI bin ich nie gefahren, käme aber auch nie in Frage. Das ist von der Anschaffung her ne ganz andere Preisebene und auch der Unterhalt kann eigentlich nicht wirklich billiger als beim TFSI sein. Und im Zweifelsfall ist mir ein Benziner immer lieber als ein Diesel.
@ CWeinert
Mein TFSI hat über die Distanz von bisher knapp 40000 gefahrenen KM einen Durchschnittsverbrauch der ziemlich genau einen halben Liter höher liegt als bei dir. Allerdings ist meiner ein Avant der schwerer ist, zudem bin ich bisher ausschließlich "normales" Super 95 ROZ gefahren insofern geht die Differenz in Ordnung. Erst seit uns diese E10 Plörre aufgenötigt wird bin ich auf Super-Plus umgestiegen.
Ich find den Motor ebenfalls genial.
Mein bisheriger Verbrauchsrekord nach unten war ne Urlaubsfahrt von hier ins Tessin incl. diverser Fahrten über den z.T. sehr steilen Gotthard-Paß, Durchschnitt ca. 6,5L/100km. Im Stadtverkehr säuft der Motor wirklich, ich fahre das aber praktisch nie. Auch auf der Autobahn komme ich zeitweise mal an die 10L Marke, bin da aber schon sehr flott unterwegs. Über den ganzen Tank gerechnet hatte ich aber noch nie mehr als 9L.
Hallo,
Ich finde es interessant das manche TFSI's so wenig verbrauchen.
Mein A4 (Limo, Handschalter, Frontantrieb) braucht im Schnitt 9.3 Liter.
Ich muss jedoch auch zugeben das ich großteils Kurz-/Mittelstrecke fahre, wobei
ich eigentlich sehr sparsame fahre (immer mit höchstmöglichen Gang, wenig Vollgas Beschleunigungen).
Würde ich nicht auf den im FIS angegebenen Verbrauch achten, würde das Auto sicherlich 10-11 Liter wegschlucken (ROZ 98-100).
Klar geht bei längeren Strecken (ab ca. 15km) der Verbrauch gern mal auf 7.5-8 Liter runter, das ist aber die totale Untergrenze; hier darf man dann nicht schneller als ca. 110km/h fahren.
Also im Schnitt mit einem Tank nur ca. 7,5-8l/100km zu verbrauchen scheint mir echt ein Rätsel.
Wirklich interessant das beim 2.0TFSI die Verbräuche so unterschiedlich sind.