Erfahrungen 2.0 TFSI S-Tronic quattro
Hallo,
ich werde demnächst meinen zwei Jahre alten A3 SB (2.0TDI, 184PS, 6-Gang) in Zahlung geben und einen neuen A3 SB bestellen. Ich möchte aber keinen Diesel mehr (und auch keinen Handschalter mehr) und so stellt sich die Frage nach der Motorisierung.
Alternative vor Facelift war für mich nur des S3, wobei der für meine Fahrgewohnheiten vielleicht nicht unbedingt sein muss, aber unter 2 Liter Hubraum wollte ich eigentlich nichts.
Nach dem Facelift gibt es ja nun auch den 2 Liter Benzinert mit 190PS, was für mich eine solide Leistungsausbeute ist.
Hat jemand Erfahrungen zu diesem neuen Motor und kann seine Eindrücke kurz schildern, vll womöglich noch mit quattro und S-tronic....
Schönen Dank,
Grüße
Tom
Beste Antwort im Thema
Dann wollen wir mal berichten 😉
Verarbeitung für mein Empfinden perfekt. Matrix-LED...ein Traum. Das Licht ist Tag hell und der Fernlichtassistent arbeitet, soweit ich es beurteilen kann perfekt. Eine klare Kaufempfehlung dafür. Das Virtual Cockpit macht richtig Laune. Der Motor....fährt sich richtig gut und die 7-Gang S-tronic schaltet perfekt, wenn auch für mich noch ungewohnt aber dazu später mehr. Nachdem ich noch nicht "richtig" Gas geben kann bzw. auch nicht will, kann ich zur Beschleunigung nichts sagen, außer das der Motor genug Drehmoment und Durchzug besitzt. Der Quattro macht sich vorallem in Kurven und beim Beschleunigen deutlich bemerkbar. Die Heimfahrt war richtig entspannt und mit 120km/h schön gemütlich...Einfahren eben 😉 Am Ende stand ein Durchschnittsverbrauch von 7,1L/100km im Virtual Cockpit. Heut morgen zur Arbeit mit einem Mix aus Stadt/Autobahn waren es 7,5L/100km. Für den Anfang bin ich zufrieden damit und werde nun gespannt beobachten, wie sich der Verbrauch entwickelt.
Ein kleines Manko, sofern man das so nennen kann habe ich aber 😉
Nachdem ich nun fast 4 Jahre Diesel gefahren bin und somit auch die Geräusche im Innenraum gewohnt bin, ist dies etwas, woran ich mich nun erstmal gewöhnen muss. Der 2.0 TFSI klingt deutlich kerniger als mein Diesel und es sind Geräusche zu hören, die mich bei meinem Diesel "beunruhigt" hätten 😁
Auch an die 7-Gang S-tronic muss ich mich gewöhnen. Die 6-Gang hat anders geschalten, was aber auch mit der Drehzahl des Diesel's zusammenhängt. Abgestimmt ist die 7-Gang aber gut. Bei 120km/h ist die Drehzahl bei knapp 2000U/min.
Nun noch kurz zur neuen Start-Stop....
Bei richtigem Stadtverkehr ein wirkliches Manko. Man will den Wagen mit ca. 7km/h Rollen lassen, da man sieht es geht "langsam" weiter, aber der Motor geht einfach aus. Lenken? Nicht mehr möglich, da diese richtig "hart" wird. Bei ungünstigen Situationen ist dies wirklich Lebensgefährlich. Ich werde die Start-Stop in Zukunft in der Stadt immer ausschalten und nur bei Überland oder Autobahn aktiviert lassen.
514 Antworten
Zitat:
@TPursch schrieb am 19. März 2021 um 08:38:50 Uhr:
Mir fällt jetzt nur spontan zu Deiner 130 km/h Thematik nur eines ein: ist da etwas defekt?! Also wenn das stimmt, dann komme ich nicht mehr mit. Ich gehe jetzt mal bis zu meinem guten alten Audi A4 B5 mit 1.8T und 150 PS und 5-Gang-Automatik zurück und nie hatte ich eine solche Thematik. Und der besagte A3 ist Welten davon entfernt. Frage: kommst Du denn auf 250 km/h laut Tacho?
Ich hatte mein Auto zum Spaß mal auf dem Prüfstand. Leistung und Drehmoment hat er fast auf den Punkt genau wie die Werksangabe. 0-100 laut GPS Uhr auch wie im Datenblatt. Ich hoffe jetzt mal nicht, dass da was kaputt ist.
Er ist bei 130km/h natürlich nicht komplett Tod, aber man merkt schon eine Trägheit. Vielleicht habe ich es in meinem vorherigen Post zu überdramatisiert🙂
Zitat:
@TPursch schrieb am 19. März 2021 um 11:38:52 Uhr:
Und die Höchstgeschwindigkeit? Ebene Strecke oder leichtes Gefälle?
250 schafft er. Eingetragen ist er ja nur mit 242. Strecke war eben.
Gut, dann wohl kein "Defekt" per se. Seltsam nur der Eindruck. Zumal ich nach wie vor begeistert bin wie gut die 7-Gang-S-Tronic die Gänge sortiert bzw. nutzt. So kommt es bei uns nicht zu einem solch zähen Eindruck.
Ähnliche Themen
Würde mich auch wundern, wenn die Beschleunigung ab 130 km/h zäh wird. Beim alten 2.0 TFSI 8P (200PS) zieht er richtig gut bis ca. 205 km/h durch. Ab 130 km/h gehts noch mal richtig zur Sache. Ab 220 km/h wird er dann zäh bis zur Vmax.
Ist dieser Startsound - das kurze Schleifen am Anfang - beim 2.0 TFSI Quattro normal: https://www.youtube.com/watch?v=PIiSjKXxRJg
Meiner, gerade gebraucht geholt, hat das auch kurz im kalten Zustand. Kettenspannerproblem oder Stand der Technik?
Kettenspanner. Haettest besser gehabt es von vorne im Motorraum zu filmen. Gratulation zum Kettenschaden.🙂
@Daunless: Das ist nicht mein Video (siehe Datum), sondern das habe ich ihm Netz gefunden. Kettenschaden definitiv nicht, defekte Steuerkette klingt vollkommen anders, lautes Rasseln. Wenn: Nockenwellenversteller oder Stand der Technik. Das versuche ich, gerade herauszufinden. Hatte schon mal einen 8P, der beim Start auch so klang. Gibts für einen 11/2016 eine TPI, die das behebt - falls es nicht von Audi als "normal" abgetan wird? Hat jemand von euch einen 2.0 TFSI von 2016/2017/2018, der dasselbe Geräusch bei Kaltstart macht?
Kann ein Nicht-Zyniker noch mal was zu dem Geräusch schreiben 😁 ? Kettenschaden halte ich für ausgeschlossen. Bin verschiedene 8P gefahren, die tatsächlich noch mit Kettenproblemen zu kämpfen hatten. Bei den 2.0 TFSI nach 2012 ist Kettenschaden eigentlich kein Thema mehr. Habe auch keinen Beitrag im Internet gefunden, der über einen Kettenschaden bei einem 2.0 TFSI 8V/A berichtet. Da bei dem verlinkten Video das Geräusch identisch ist dem bei meinem 2.0TFSI, gehe ich fast davon aus, dass es "Stand der Technik" ist, zumindest vll. bei den Versionen von 2016-2019. Für ne Rückmmeldung von euch wäre ich dankbar.
Frage zum Drive Select beim 2.0TFSI und S-Modus des DSG:
Ändert sich beim Modus "dynamisch" zusätzlich zum Sport-Modus auch die Lenkung, Federung und die Fahrdynamik (Kennlinie sportlicher?) oder macht es keinen Unterschied, wenn ich die S-Tronic auf S stelle oder "dynamisch" in drive select auswähle?
Zitat:
@Corx schrieb am 28. März 2021 um 20:19:03 Uhr:
Frage zum Drive Select beim 2.0TFSI und S-Modus des DSG:Ändert sich beim Modus "dynamisch" zusätzlich zum Sport-Modus auch die Lenkung, Federung und die Fahrdynamik (Kennlinie sportlicher?) oder macht es keinen Unterschied, wenn ich die S-Tronic auf S stelle oder "dynamisch" in drive select auswähle?
Das kommt auf deine gewählte Ausstattung an.
Lenkung kann sich nur ändern wenn du „Dynamiklenkung“ hast.
Das Fahrwerk lässt sich nur ändern wenn adaptive Dämpfer verbaut sind.
Die s-tronic auf „s“ stellen, stellt nur das Getriebe um.
Stellst du Drive select auf Dynamic wird auch meines Wissens nach neben Getriebe „s“ auch die kennline sportlicher.
Ob du die einzelnen Parameter umstellen kannst, siehst du relativ gut im Profil „Individual“
Dort siehst du alle Auswahlmöglichkeiten in Abhängigkeit der Ausstattung.
Die Lenkung ist im S-Modus immer straffer, auch ohne die Ausstattungsoption "Dynamiklenkung". Wer das mag, kann es aber auch per Codierung als Standard einstellen (lassen). Das Fahrwerk wird nur beeinflusst, wenn die Ausstattungsoption "Magnetic Ride" vorhanden ist. Ohne Magnetic Ride hat Drive Select nur Einfuss auf Motor, Getriebe und Lenkung, wobei Motor und Getriebe bei jedem Zündungswechsel auf den "Normal" zurückgesetzt werden, auch wenn "Dynamik" vorgewählt ist.