Erfahrungen 2.0 TFSI S-Tronic quattro

Audi A3 8V

Hallo,

ich werde demnächst meinen zwei Jahre alten A3 SB (2.0TDI, 184PS, 6-Gang) in Zahlung geben und einen neuen A3 SB bestellen. Ich möchte aber keinen Diesel mehr (und auch keinen Handschalter mehr) und so stellt sich die Frage nach der Motorisierung.
Alternative vor Facelift war für mich nur des S3, wobei der für meine Fahrgewohnheiten vielleicht nicht unbedingt sein muss, aber unter 2 Liter Hubraum wollte ich eigentlich nichts.
Nach dem Facelift gibt es ja nun auch den 2 Liter Benzinert mit 190PS, was für mich eine solide Leistungsausbeute ist.
Hat jemand Erfahrungen zu diesem neuen Motor und kann seine Eindrücke kurz schildern, vll womöglich noch mit quattro und S-tronic....

Schönen Dank,
Grüße
Tom

Beste Antwort im Thema

Dann wollen wir mal berichten 😉

Verarbeitung für mein Empfinden perfekt. Matrix-LED...ein Traum. Das Licht ist Tag hell und der Fernlichtassistent arbeitet, soweit ich es beurteilen kann perfekt. Eine klare Kaufempfehlung dafür. Das Virtual Cockpit macht richtig Laune. Der Motor....fährt sich richtig gut und die 7-Gang S-tronic schaltet perfekt, wenn auch für mich noch ungewohnt aber dazu später mehr. Nachdem ich noch nicht "richtig" Gas geben kann bzw. auch nicht will, kann ich zur Beschleunigung nichts sagen, außer das der Motor genug Drehmoment und Durchzug besitzt. Der Quattro macht sich vorallem in Kurven und beim Beschleunigen deutlich bemerkbar. Die Heimfahrt war richtig entspannt und mit 120km/h schön gemütlich...Einfahren eben 😉 Am Ende stand ein Durchschnittsverbrauch von 7,1L/100km im Virtual Cockpit. Heut morgen zur Arbeit mit einem Mix aus Stadt/Autobahn waren es 7,5L/100km. Für den Anfang bin ich zufrieden damit und werde nun gespannt beobachten, wie sich der Verbrauch entwickelt.

Ein kleines Manko, sofern man das so nennen kann habe ich aber 😉

Nachdem ich nun fast 4 Jahre Diesel gefahren bin und somit auch die Geräusche im Innenraum gewohnt bin, ist dies etwas, woran ich mich nun erstmal gewöhnen muss. Der 2.0 TFSI klingt deutlich kerniger als mein Diesel und es sind Geräusche zu hören, die mich bei meinem Diesel "beunruhigt" hätten 😁
Auch an die 7-Gang S-tronic muss ich mich gewöhnen. Die 6-Gang hat anders geschalten, was aber auch mit der Drehzahl des Diesel's zusammenhängt. Abgestimmt ist die 7-Gang aber gut. Bei 120km/h ist die Drehzahl bei knapp 2000U/min.

Nun noch kurz zur neuen Start-Stop....

Bei richtigem Stadtverkehr ein wirkliches Manko. Man will den Wagen mit ca. 7km/h Rollen lassen, da man sieht es geht "langsam" weiter, aber der Motor geht einfach aus. Lenken? Nicht mehr möglich, da diese richtig "hart" wird. Bei ungünstigen Situationen ist dies wirklich Lebensgefährlich. Ich werde die Start-Stop in Zukunft in der Stadt immer ausschalten und nur bei Überland oder Autobahn aktiviert lassen.

Img-3217-kopie
Img-3218-kopie
514 weitere Antworten
514 Antworten

halte die Verbrauchsangabe von 15 Litern für schlichtweg falsch! Momentanverbrauch bei Vollgas OK, aber nicht im Durchschnitt!
dafür müsste man auf der BAB schon komplett Vollgas fahren (können) und selbst daran zweifle ich!

bin am WE mit meinen S3 400km auf der Bahn gewesen.....etliche Vollgasetappen und auch sonst eher im Bereich 140-180 km/H -> 9,5 Liter auf 100 KM

Ich hab mit meinem jetzt 23tkm Laufleistung, fahre ca.30km einfach zur Arbeit (30%Stadt,50%Landstraße&20%Autobahn), Verbrauch liegt errechnet bei 7,9l/100km.

Wenn ich auf der Autobahn "nulle" und 100km Volllast fahre sind natürlich 15l kein Problem, ansonsten sehe ich diese Verbrauchszahlen bei normaler Fahrweise nicht.

Also ich habe den S3 (2,0l und 300PS) und verbrauche im Schnitt 9 bis 10 Liter bei eher sportlicher Fahrweise und gemischter Fahrstrecke. Wo du deine 15 Liter herholst, ist mir ein Rätsel.
Natürlich kann ich auch mit meinem - bei pubertärer Fahrweise - auf 13-14 Liter kommen, ist aber gar nicht so einfach ;-).

Die 15 l habe ich aus einem Beitrag hier im Forum entnommen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@heini-gap schrieb am 16. Mai 2018 um 10:46:59 Uhr:


Aktuell fahre ich einen A6er 3.0 TDI ... Ich fahre mit dem A6 auf der A95 häufig um die 250 und verbrauche dann weniger als 9 l / 100km.

Das glaube ich einfach nicht! Sorry!

Wenn du 250 km/h fährst, wird der Momentanverbrauch sicherlich um einiges höher sein. Wenn du natürlich längere Strecken meinst, auf denen du zeitweise mal 250 km/h fährst, dann kann der Verbrauch von 9 l/100 km stimmen.

Dem kann ich mich nur anschließen, 15l sind utopisch. Ich komme mit meinem S3 auf einen Durchschnittsverbrauch von 10,5l. Und dass der S3 mit deutlich mehr Leistung und nem größeren Turbo mehr verbraucht darüber brauchen wird nicht zu diskutieren.
Ich frage mich nur wie die S3 Fahrer hier fahren um auf 9,5l zu kommen, da komm ich im Alltag nichtmal ansatzweise hin.

ich komme sogar auf 8,x Liter im Alltag!
Fahre aber nur BAB und Landstraße, keine Stadt, kein Stop& Go, vom Stau mal abgesehen
dazu keinerlei Kurzstrecke!
und nur U102 oder mindestens SP98, kein Billigsprit

Letzteres versteht sich von selbst.

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 16. Mai 2018 um 17:43:53 Uhr:



Zitat:

@heini-gap schrieb am 16. Mai 2018 um 10:46:59 Uhr:


Aktuell fahre ich einen A6er 3.0 TDI ... Ich fahre mit dem A6 auf der A95 häufig um die 250 und verbrauche dann weniger als 9 l / 100km.

Das glaube ich einfach nicht! Sorry!

Wenn du 250 km/h fährst, wird der Momentanverbrauch sicherlich um einiges höher sein. Wenn du natürlich längere Strecken meinst, auf denen du zeitweise mal 250 km/h fährst, dann kann der Verbrauch von 9 l/100 km stimmen.

Das mit den <als 9 l darst du ruhig glauben, natürlich kann man nicht die gesamte Strecke mit 250 fahren. Ich habe aber einen guten Vergleich: Wenn ich mit dem TT Roadster (230 PS) genau so fahre, liegt der Verbrauch deutlich im zweistelligen Bereich. Mir ist klar, dass ich hier Äpfel mir Birnen (Diesel zu Benziner / Sechszylinder zu Vierzylinder/ 3 Liter Hubraum zu 2 Liter Hubraum) vergleiche.
Ich finde nur, dass der (ideologisch) von der Politik verordnete Trend zu immer weniger Hubraum, auch nur auf dem Prüfstand was bringt. Es ist doch jedem Techniker klar: Weniger Hubraum erfordert, um annähernd gleiche Leistung zu erzielen, mehr Drehzahl. Höhere Drehzahlen sind dann höherer Verbrauch, vom höheren Verschleiß möchte ich gar nicht reden.

Prinzipiell, gebe ich dir Recht.
Ein Diesel hat bauartbedingt einen höheren Wirkungsgrad.
Aber die angegebenen 15 l/100km kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.
Habe bislang einen 2.0 TDI (alten Sportback mit 140PS) mit ca. 6 Liter / 100km bewegt.
Der aktuelle S3 benötigt bei ähnlichem Streckenprofil um die 9 Liter / 100km.

Only my 5ct

HP-UX

Den S3 bewege ich mit 12L durchschnitt. ( https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/911809.html ). Ich fahre sportlich. Also 15L beim 190PS A3 kann ich mir auch nicht vorstellen. Ach sportlich heist, wenn BAB offen, dann 250.

Hallo,
fahre seit ca. 4monaten diesen motor im A3 Sportback.
Beim Überfliegen des Threads habe ich schon große Augen bekommen.
Zahlen wie 6,7l war ich nie auch nur ansatzweise dran.
Sogar Efficiency ohne Überholvorgänge und vmax 200 kam bei ca. 300km Strecke nicht unter 8l und schnell mal wieder Tendenz 9 wenn man z.b linke Spur bleiben wollte mit wem hinten dran.

Fahre fast nur noch Dynamic jetzt, weil +- 9l und angestrengt verbrauchsbedachtes Fahren
(Stadt/Landstraße Kombi) oder halt einfach nach Lust und Laune und 10,4l als Dauergast im
Kurzzeitspeicher eigentlich auch grad egal bzw es wert sind.

Mit Blick auf die Werks- oder Testangaben Werte zum Verbrauch allerdings schon eine ziemlich heftige Diskrepanz.

Noch eine Frage;
Habe gerade erst hier beim Durchlesen erfahren, dass Launch Control möglich ist.
Nun eine Frage dazu, wenn ich es richtig verstehe ESC Aus, Schalthebel rechts rüber auf S/manuell, Bremse, Gas, Bremse loslassen.
Muss man sich bei geglückter Ausführung nun bereithalten selbst hochzuschalten oder übernimmt das die Control trotz S/manuell?

VMax 200 und dann sich wundern, dass man nicht auf 7 Liter kommt? Dazu sage ich nur *facepalm*

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 7. Juni 2018 um 08:12:12 Uhr:


VMax 200 und dann sich wundern, dass man nicht auf 7 Liter kommt? Dazu sage ich nur *facepalm*

Den Unterschied zwischen HÖCHSTgeschwindigkeit und DURCHSCHNITTSgeschwindigkeit googlest du aber bitte noch mal, oder?! *facepalm*

Deine Antwort
Ähnliche Themen