Erfahrungen 2.0 TFSI S-Tronic quattro
Hallo,
ich werde demnächst meinen zwei Jahre alten A3 SB (2.0TDI, 184PS, 6-Gang) in Zahlung geben und einen neuen A3 SB bestellen. Ich möchte aber keinen Diesel mehr (und auch keinen Handschalter mehr) und so stellt sich die Frage nach der Motorisierung.
Alternative vor Facelift war für mich nur des S3, wobei der für meine Fahrgewohnheiten vielleicht nicht unbedingt sein muss, aber unter 2 Liter Hubraum wollte ich eigentlich nichts.
Nach dem Facelift gibt es ja nun auch den 2 Liter Benzinert mit 190PS, was für mich eine solide Leistungsausbeute ist.
Hat jemand Erfahrungen zu diesem neuen Motor und kann seine Eindrücke kurz schildern, vll womöglich noch mit quattro und S-tronic....
Schönen Dank,
Grüße
Tom
Beste Antwort im Thema
Dann wollen wir mal berichten 😉
Verarbeitung für mein Empfinden perfekt. Matrix-LED...ein Traum. Das Licht ist Tag hell und der Fernlichtassistent arbeitet, soweit ich es beurteilen kann perfekt. Eine klare Kaufempfehlung dafür. Das Virtual Cockpit macht richtig Laune. Der Motor....fährt sich richtig gut und die 7-Gang S-tronic schaltet perfekt, wenn auch für mich noch ungewohnt aber dazu später mehr. Nachdem ich noch nicht "richtig" Gas geben kann bzw. auch nicht will, kann ich zur Beschleunigung nichts sagen, außer das der Motor genug Drehmoment und Durchzug besitzt. Der Quattro macht sich vorallem in Kurven und beim Beschleunigen deutlich bemerkbar. Die Heimfahrt war richtig entspannt und mit 120km/h schön gemütlich...Einfahren eben 😉 Am Ende stand ein Durchschnittsverbrauch von 7,1L/100km im Virtual Cockpit. Heut morgen zur Arbeit mit einem Mix aus Stadt/Autobahn waren es 7,5L/100km. Für den Anfang bin ich zufrieden damit und werde nun gespannt beobachten, wie sich der Verbrauch entwickelt.
Ein kleines Manko, sofern man das so nennen kann habe ich aber 😉
Nachdem ich nun fast 4 Jahre Diesel gefahren bin und somit auch die Geräusche im Innenraum gewohnt bin, ist dies etwas, woran ich mich nun erstmal gewöhnen muss. Der 2.0 TFSI klingt deutlich kerniger als mein Diesel und es sind Geräusche zu hören, die mich bei meinem Diesel "beunruhigt" hätten 😁
Auch an die 7-Gang S-tronic muss ich mich gewöhnen. Die 6-Gang hat anders geschalten, was aber auch mit der Drehzahl des Diesel's zusammenhängt. Abgestimmt ist die 7-Gang aber gut. Bei 120km/h ist die Drehzahl bei knapp 2000U/min.
Nun noch kurz zur neuen Start-Stop....
Bei richtigem Stadtverkehr ein wirkliches Manko. Man will den Wagen mit ca. 7km/h Rollen lassen, da man sieht es geht "langsam" weiter, aber der Motor geht einfach aus. Lenken? Nicht mehr möglich, da diese richtig "hart" wird. Bei ungünstigen Situationen ist dies wirklich Lebensgefährlich. Ich werde die Start-Stop in Zukunft in der Stadt immer ausschalten und nur bei Überland oder Autobahn aktiviert lassen.
514 Antworten
Ich nehme einfach die Werte aus der Tür + max. 0,1 mehr. Das passt. Kommt aber immer auf den Anwendungszweck und persönlichen Geschmack an 😉
Ich finde die Werte von dem Aufkleber auch sehr hoch teilweise. 2,9 Bar in einem Auto der Golf Klasse halte ich persönlich für zu viel. Wenn man noch das S-Line Fahrwerk dazu hat kommt man sich vor wie ein Känguru. Bei zuviel Reifendruck wird die Auflagefläche ja dann auch kleiner meines Erachtens.
Hab 2.9 drauf.
Ist für mich weniger eine Frage der Fahrzeugklasse als des Reifenquerschnitts. Je kleiner der Gummianteil, desto mehr Druck kommt da in der Tendenz drauf.
Hatte mal 2,4 drauf weil das einer in der Werkstatt für richtig hielt. Da hat er in engen schnellen Kurven (Serpentinen) ganz blöd geschrubbelt.
Wir haben 2.8 / 2.9 drauf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TPursch schrieb am 9. April 2021 um 12:51:20 Uhr:
Wir haben 2.8 / 2.9 drauf.
Wieso vorne weniger als hinten?
Hallo zusammen,
Hier ein Link vom Continental als Anhaltspunkt
https://blobs.continental-tires.com/.../...und-luftdruck-2020-data.pdf
Schönes WE
Reitgrufti
Seit ich den Reifendruck von 2.4 auf 2.9 vorne erhöht habe und es wärmer draußen ist, fährt sich der 2.0 TFSI auch sparsamer. Frisst wohl ziemlich viel, so lange Öl noch nicht auf 90 °C, wie hier schon einige schrieben.
Heute 25 km Strecke hin: 8.0 l / 100km, Rückfahrt mit relativ schnell erwärmten Motor: 6.7 l / 100km.
Langzeitspeicher (erste 400km): 8 l / 100km
Jage auch gerade mal eine Flasche Lambda Tank Otto durch - vll. hilft das auch etwas.
Verbrauch dürfte so passen. Muss noch ausrechnen, wie groß Abweichung der Verbräuche vom realen Verbrauch ist. Beim letzten A3 zeigte das FIS 0.2 l / 100km zu wenig an, beim vorletzten 0.4 l / 100km.
Zitat:
@zwieback88 schrieb am 9. April 2021 um 11:22:29 Uhr:
Hab 2.9 drauf.Ist für mich weniger eine Frage der Fahrzeugklasse als des Reifenquerschnitts. Je kleiner der Gummianteil, desto mehr Druck kommt da in der Tendenz drauf.
Hatte mal 2,4 drauf weil das einer in der Werkstatt für richtig hielt. Da hat er in engen schnellen Kurven (Serpentinen) ganz blöd geschrubbelt.
Mich hatte der hohe Luftdruck bei dem 2.0 tfsi im 8Va aber auch gewundert.
Hatte vorher den 2.0 TDI der auch noch einige Kilo schwerer war und exakt die gleiche Bereifung und Felgen hatte.
Der war mit 2,5 oder sogar nur 2,4 angegeben.
Die 2,9 bar beim 2.0 TFSI sind mit 18 Zoll und Sportfahrwerk auf jeden Fall „stramm“
Ich denke, dass dies eine notwendige Maßnahme war um irgendeinen Grenzwert einzuhalten.
Gibt es eigentlich für den 2.0 TFSI MJ 2017 ein DSG-Softwareupdate. Wenn ich bergauf innerorts fahre, hängt das DSG bei Tempo 50 oft in D2 fest und dreht viel zu hoch, könnte locker in D3 hochfahren. Ist dieses Problem bekannt und durch ein Softwareupdate behebbar?
Zitat:
@Corx schrieb am 15. April 2021 um 15:39:42 Uhr:
Gibt es eigentlich für den 2.0 TFSI MJ 2017 ein DSG-Softwareupdate. Wenn ich bergauf innerorts fahre, hängt das DSG bei Tempo 50 oft in D2 fest und dreht viel zu hoch, könnte locker in D3 hochfahren. Ist dieses Problem bekannt und durch ein Softwareupdate behebbar?
Bei 50 bin ich im D-Modus manchmal schon im 5. Gang.
Das der da im 2. fährt ist eigenartig oder?
Zitat:
@CbJack68 schrieb am 15. April 2021 um 15:56:14 Uhr:
Bei 50 bin ich im D-Modus manchmal schon im 5. Gang.
Das der da im 2. fährt ist eigenartig oder?
In der Regel bei mir auch in der Ebene. Habe in meiner Pendelstrecke einen steilen Berg dabei, dort will er anfangs nicht in den nächsthöheren Gang.
@Crox: Wenn ich alle Deine Beitrage so lese, kommt bei mir der Verdacht auf, dass Du irgend so ein Montagsmodell erwischt hast 😉
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 15. April 2021 um 16:32:01 Uhr:
@Crox: Wenn ich alle Deine Beitrage so lese, kommt bei mir der Verdacht auf, dass Du irgend so ein Montagsmodell erwischt hast 😉
Ne, bisher passt ja sonst alles. Bin nur mit dem Spritverbrauch noch nicht ganz im Reinen. Hatte mir einfach mehr erhofft, aber der Quattroantrieb scheint sich doch bemerkbar zu machen. Was mich auch stört, aber wohl bei dem Modell normal ist, dass er bei langsamen Fahren brummig wird, wenn man beschleunigt, dann vibriert mal kurz was irgendwo im Auto. Der Miller Motor fährt halt extrem niedertourig. Aber insgesamt finde ich den A3 sowohl optisch als auch vom Interieur sehr gelungen (habe fast Vollausstattung). Motor ist auch ok, kann, wenn man in den S-Modus schaltet, gut abgehen und der Antritt ist oft auch nicht schlecht. In Summe also bisher mehr Positives als Negatives. Hoffe, dass sich der Verbrauch noch einregelt und deutlicher unter dem des Vorgänger-8PA liegt.