Erfahrungen 1,2 Tsi 105 PS
Hallo zusammen,
bin noch neu hier, also entschuldigt bitte wenn es so ein Ähnliches Thema schon gibt!!
Da ich im September meinen neuen Golf 7 bekomme (105 Ps tsi) würden mich eure Erfahrungen Interessieren!!
Was mich auch noch Interessieren würde der reelle verbrauch bei konstanten 120, 130 und 140 (laut Tacho)!?
Ach ja meine Konfiguration:
Comfortline
1.2 TSI BlueMotion Technology
77 kW 6-Gang
Pacific Blue Metallic
Sportsitze,
ACC,
Lane Assist,
Life Paket
Madrid 7 J x 17,
Keyless Acces
Ambientebeleuchtung,
Sportfahrwerk,
Rückleuchten, dunkelrot und Kennzeichen beleuchtung in LED-Technik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Karre-82
Mich würde brennend der Verbrach bei 130 und 140 (laut Tacho) Interessieren...
Golf VI TSI 105 PS BMT 6-Gang HS:
80 km/h 4,0 l/100 km
100 km/h 4,5 l/100 km
120 km/h 5,5 l/100 km
140 km/h 7,0 l/100 km
160 km/h 8,5 l/100 km
180 km/h 10,0 l/100 km
200 km/h 15,0 l/100 km
VG
derradlfreak
706 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von michaelkassel
Also ich bin, ehrlich gesagt, vom Verbrauch enttäuscht. Ich bin jetzt 1100 km gefahren und das hauptsächlich im Stadtverkehr. Ich komme bisher trotz Ausnutzung der Spritsparmaßnahmen (Start-Stopp-Funktion, frühes Hochschalten, etc...) nicht unter 7 l / 100 km laut MFA.
Du sagst ja selber "Stadtverkehr" und da ist 7 l mehr als in Ordunung
Ein Diesel würde im Stadtverkehr auch nicht unter 6 l verbrauchen bzw. sehr selten
Der Grund ist: "hauptsächlich Stadtverkehr"
Im Winter kommt noch hinzu, dass der Motor bei vielen kurzen Strecken nur selten die optimale Betriebstemperatur erreicht.
Naja, das wichtigste ist, dass der Wagen Spaß macht. Einfach nicht so oft auf die Verbrauchsanzeige schauen, das hilft 😉
Zum Thema Höchstgeschwindigkeit: Abgeregelt ist da meiner Meinung nach nichts. Fühlt sich jedenfalls nicht so an. Auf der A7, zwischen Dreieck Drammetal und Göttingen auf gerader Strecke schafft er durchaus auch 198, aber dann ist auch Feierabend...Ist zwar nicht mit GPS gemessen, lediglich Anzeige i Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Bull
Der Grund ist: "hauptsächlich Stadtverkehr"Im Winter kommt noch hinzu, dass der Motor bei vielen kurzen Strecken nur selten die optimale Betriebstemperatur erreicht.
Das stimmt so nicht. Das mit der Temperatur ist für den Verbrauch nicht so wichtig.
Auf Kurzstrecken fehlt auf der einen Seite oft eine längere Konstante Strecke die den Verbrauch senkt und auf Kurzstrecken schlagen die elektrischen Verbraucher viel stärker zu buche(aufgrund der geringen Durchschnittsgeschw.), im Winter sind davon mehr vorhanden. Einzig die Katvorwärmung sorgt im Winter durch die größere Temperarturdifferenz für minimal höheren Verbrauch.
Ähnliche Themen
Da ich auch immer so fixiert war auf die Verbrauchsanzeige lasse ich mir jetzte generell was anderes Anzeigen und stelle ggf. mal am Ende der Fahrt auf den Verbrauch um wenn es mich interessiert. Finde ich so viel angenehmer.
Zitat:
Original geschrieben von michaelkassel
Zum Thema Höchstgeschwindigkeit: Abgeregelt ist da meiner Meinung nach nichts. Fühlt sich jedenfalls nicht so an. Auf der A7, zwischen Dreieck Drammetal und Göttingen auf gerader Strecke schafft er durchaus auch 198, aber dann ist auch Feierabend...Ist zwar nicht mit GPS gemessen, lediglich Anzeige i Auto.
Gerade 1100 km auf der Uhr, und du gibst Vollgas ?!?
Zitat:
Original geschrieben von V-Jens
Gerade 1100 km auf der Uhr, und du gibst Vollgas ?!?Zitat:
Original geschrieben von michaelkassel
Zum Thema Höchstgeschwindigkeit: Abgeregelt ist da meiner Meinung nach nichts. Fühlt sich jedenfalls nicht so an. Auf der A7, zwischen Dreieck Drammetal und Göttingen auf gerader Strecke schafft er durchaus auch 198, aber dann ist auch Feierabend...Ist zwar nicht mit GPS gemessen, lediglich Anzeige i Auto.
Warum nicht!
Nach über 1000 km sollte das in Ordnung gehen 😉 Einfahr"empfehlung" galt bis 1000 km 😁
Außerdem sollte der Motor die 4 Jahre, die ich den Wagen fahre, gut überstehen.
Zitat:
Original geschrieben von michaelkassel
Nach über 1000 km sollte das in Ordnung gehen 😉 Einfahr"empfehlung" galt bis 1000 km 😁
Außerdem sollte der Motor die 4 Jahre, die ich den Wagen fahre, gut überstehen.
Ich würde es auch bei 100km machen und hätte keine Bedenken den Wagen länger zu fahren!
Einfahren wird erstens überbewertet und zweitens hat auch schnelleres Einfahren seine Vorteile!
Wichtig ist, wie man danach mit dem Auto umgeht!
Zitat:
Original geschrieben von michaelkassel
Nach über 1000 km sollte das in Ordnung gehen 😉 Einfahr"empfehlung" galt bis 1000 km 😁
Außerdem sollte der Motor die 4 Jahre, die ich den Wagen fahre, gut überstehen.
Und von 1000 - 1500 km erst auf Max. steigern, passt schon 😉
Hatte irgendwie andere Werte im Kopf.
Der packt schon die 4 Jahre, da ich meinen länger fahre, hat er erst nach 2000 km mal die Sporen bekommen 😁
Hab fast nur Kurzstrecke, im Langzeitspeicher liegt er bei 6,7 L / 100 km.
Ich bin jetzt über 7000 km, überwiegend AB ca. 130 km/h mal schneller mal langsamer... habe ich jetzt einen Verbrauch von 6,1 Litern
Auch bei Spritmonitor zu sehen!
Hallo, ich habe jetzt knapp 6.500 km gefahren. Mein Langzeitdurchschnittsverbrauch über diese Distanz beträgt 5,5 Liter. Ich fahre ca. 80% Stadtverkehr und ca. 20% Autobahn. MfG helly1969
Zitat:
Original geschrieben von Karre-82
Ich bin jetzt über 7000 km, überwiegend AB ca. 130 km/h mal schneller mal langsamer... habe ich jetzt einen Verbrauch von 6,1 LiternAuch bei Spritmonitor zu sehen!
Hallo Karre-82,
konntest mit deinem Nachbarn, der den gleichen Motor hat, schon mal testen, ob mit deinem alles ok ist ?
Hattest doch ein SW Update wegen dem "zuckeln" bekommen, nachdem ging dein Wagen ja " gefühlt" schlechter vom Anzug her.
Aber dein Verbrauch ist doch topp !!
Gruß
Jens
Ja wir haben getestet bzw. er ist mal gefahren und sein Gefühl war das meiner genauso gut oder eher sogar besser geht!
Ich würde mittlerweile auch sagen er fährt topp, es war wohl wirklich so das er zu gut ging und jetzt "normal" gut geht!
Mit dem Verbrauch bin ich auch zufrieden, das geht aber nur da ich meisten 80 km am Stück fahre!
Klingt wirklich so, dass VW nochmal eine Schippe drauf gelegt hat und der 1,2er noch sparsamer geworden ist und nun auch nicht mehr elektronisch bei 190km/h abgeriegelt wird.
mfg Wiesel