Erfahrungen 1,2 Tsi 105 PS
Hallo zusammen,
bin noch neu hier, also entschuldigt bitte wenn es so ein Ähnliches Thema schon gibt!!
Da ich im September meinen neuen Golf 7 bekomme (105 Ps tsi) würden mich eure Erfahrungen Interessieren!!
Was mich auch noch Interessieren würde der reelle verbrauch bei konstanten 120, 130 und 140 (laut Tacho)!?
Ach ja meine Konfiguration:
Comfortline
1.2 TSI BlueMotion Technology
77 kW 6-Gang
Pacific Blue Metallic
Sportsitze,
ACC,
Lane Assist,
Life Paket
Madrid 7 J x 17,
Keyless Acces
Ambientebeleuchtung,
Sportfahrwerk,
Rückleuchten, dunkelrot und Kennzeichen beleuchtung in LED-Technik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Karre-82
Mich würde brennend der Verbrach bei 130 und 140 (laut Tacho) Interessieren...
Golf VI TSI 105 PS BMT 6-Gang HS:
80 km/h 4,0 l/100 km
100 km/h 4,5 l/100 km
120 km/h 5,5 l/100 km
140 km/h 7,0 l/100 km
160 km/h 8,5 l/100 km
180 km/h 10,0 l/100 km
200 km/h 15,0 l/100 km
VG
derradlfreak
706 Antworten
Hallo, seit heute brennt die Warnleuchte "Ölstand prüfen". km-Stand: 6.100! Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? MfG helly1969
Bei mir 4.000km, Ölstand unverändert auf 3/4 so wie bei der Auslieferung.
Welche Viskosität gehört da rein?
5W30 nach Norm 50400 bei LL?
Zitat:
Original geschrieben von helly1969
Hallo, seit heute brennt die Warnleuchte "Ölstand prüfen". km-Stand: 6.100! Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? MfG helly1969
Ich habe jetzt knapp 6000 km auf der Uhr und noch keine Meldung mal schauen!
Ein kleiner Zwischenbericht nach knapp 5000km (seit Ende November) 😁
Der Motor erweist sich als richtige Wahl. Der 1.6TDI wäre bei der Anschaffung rund 3'000 sFr. teurer gewesen, hätte höchstes 1L weniger verbraucht auf 100km und erreicht nicht die Laufkultur des TSI.
Der 1.4er wäre auch deutlich teurer und würde mehr verbrauchen.
Der 1.2TSI begeistert mit seiner Laufruhe. Dass er etwas knurrt beim Beschleunigen aus tiefen Drehzahlen sei ihm verziehen. Einmal auf Geschwindigkeit, ist der Motor kaum mehr zu hören.
Auch die kleine Gedenksekunde, die der Turbo braucht, ist verschmerzbar. Danach geht es aber ab 1300 Umdrehungen in allen Lebenslagen vorwärts. Das macht Spass und man hat immer das Gefühl, mehr als genug Leistung zu haben.
Am meisten Spass macht der Motor auf der Landstrasse, wo er sehr wenig verbraucht und super am Gas hängt. Auf einer Passfahrt drehte der kleine freudig hoch und zieht sehr kräftig aus den Kurven, wenn man ihn bei Laune hält.
Langzeitverbrauch bisher 5.8l / 100km. Das passt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von toyochris
Langzeitverbrauch bisher 5.8l / 100km. Das passt.
Real oder nach MFA? Wie genau geht die MFA bei dir? bei mir zeigt sie leider 0,4 l. zu wenig an.
j.
Hatte jemand von euch den "älteren 1,2TSI" mit Kette. Und kann nun einen Vergleich zw. neuen und alten 1,2TSI ziehen. Bzgl. Verbrauch, Laufkultur und Agilität?
Weil bis auf das Kettendrama finde ich den alten TSI auch schon sehr laufruhig und sparsam, außer man fährt auf der AB jenseits der 130Km/h, dann bekommt man einen heftigen ICE-Zuschlag und der Kleine säuft wie ein ganz Großer 😰
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Real oder nach MFA? Wie genau geht die MFA bei dir? bei mir zeigt sie leider 0,4 l. zu wenig an.Zitat:
Original geschrieben von toyochris
Langzeitverbrauch bisher 5.8l / 100km. Das passt.
j.
Bei den bisherigen Berechnungen war die MFA relativ genau. Aber ich behalte das noch im Auge.
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Hatte jemand von euch den "älteren 1,2TSI" mit Kette. Und kann nun einen Vergleich zw. neuen und alten 1,2TSI ziehen. Bzgl. Verbrauch, Laufkultur und Agilität?
Weil bis auf das Kettendrama finde ich den alten TSI auch schon sehr laufruhig und sparsam, außer man fährt auf der AB jenseits der 130Km/h, dann bekommt man einen heftigen ICE-Zuschlag und der Kleine säuft wie ein ganz Großer 😰mfg Wiesel
die neuen sind sparsamer kann auch am auto gewicht liegen gehen auch besser, laufkultur war und ist geil
Noch sparsamer. Top!. Also auf Überlandfahrten finde ich den TSI immer sparsam, aber auf der AB säuft er einfach nur, v.a. wenn du im Gebirge wohnst.
Ps passt jetzt natürlich nicht zum Verbrauch 😁
Ist der 77kw TSI immer noch bei 190km/h abegeriegelt?
mfg Wiesel
Also ich habe einen Arbeitsweg von 22km und auf diesem weg komme ich am Ende bei einem Durchschnittsverbrauch von 5,1 Litern an.
Momentan bin ich beim Langzeitverbrauch bei 6,5 Litern angekommen,... Heim ziehts mich dann meistens doch etwas schneller als morgens hin zur Arbeit.
Bin aber auch von der ruhigen Laufkultur begeistert, er hat zwar wie die anderen schon beschrieben haben, ein kleines "Turboloch" aber im Alltag stört das eigentlich nicht...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Ist der 77kw TSI immer noch bei 190km/h abegeriegelt?mfg Wiesel
Da der Variant sogar ein km/h mehr schafft (193 / 192 km/h die Limousine) kann man davon ausgehen, dass die Physik den Vortrieb abriegelt und keine Softwareeingriffe. Vielleicht können die Besitzer mal
GPS-Werte einstellen von ebener Strecke und bergab. Mit etwas Pech gibt es wieder 3 Seiten Tachowerte...🙄
Zum AB Vollgast-Test (bereits in anderem Thread angesprochen):
- VW Golf 7 1.4 TSI 140 PS: 20,2 Liter
- Skoda Octavia 1.2 TSI 105 PS: 13,x Liter (genauen Wert weiß ich nicht mehr)
Habe schon in der Heft-Vorschau gesehen, dass es diesen Test gibt.
Daher habe ich am Silvester Abend auch weil ich es eilig hatte den Selbsttest mit meinem 1.2 TSI 85 PS gemacht:
Autobahn A45 von Gießen nach Hanau Vollgas auf 60 km (Tempomat auf Maximalwert 210 km/h gestellt).
Bei gerader Strecke Tacho 190 km/h (echte 184), maximal bergab 205 km/h erreicht.
Ergebnis: 10,2 Liter/100 km (Bordcomputer Angabe, rechnet bei mir aber sehr genau).
Finde den Wert sehr überzeugend. Die 1.2 TSI scheinen hier ggü. den 1.4 TSI deutlich im Vorteil bei Volllast zu sein. Das Mehr an Vmax des 1.4 TSI steht hier in keiner Relation zum Mehrverbrauch ggü. dem 1.2 TSI.
Es ist aber echt erstaunlich wie souverän, komfortabel, leise und sparsam der G7 selbst mit Basismotor bei Vmax zu fahren ist. Kein Vergleich zu den früheren 1,4 Motoren.
Zum Ölstand: Habe jetzt nach 16.500 km erstmals kontrolliert. Leicht über Minimum.
Weiß nicht wie voll er bei Übergabe war.
Also ich bin, ehrlich gesagt, vom Verbrauch enttäuscht. Ich bin jetzt 1100 km gefahren und das hauptsächlich im Stadtverkehr. Ich komme bisher trotz Ausnutzung der Spritsparmaßnahmen (Start-Stopp-Funktion, frühes Hochschalten, etc...) nicht unter 7 l / 100 km laut MFA.