Erfahrungen 1,0 EcoBoost?

Ford Focus Mk3

Mich würden die Erfahrungen der Fahrer interessieren die den 1,0 ECOBOOST-Motor in Ihrem Focus haben und schon jenseits der 50 tkm unterwegs sind.
Wie sieht es mit der Haltbarkeit des Motors aus und wie sind die Erfahrungen in Bezug auf den Verbrauch? Vielleicht hat jemand auch einen Vergleich zu einem Focus mit einer anderen Motorisierung.

Beste Antwort im Thema

Endlich wieder ein neuer Thread zum Thema "Erfahrungen zum/mit dem 1.0 EB Motor".

162 weitere Antworten
162 Antworten

Zitat:

@JorgeKuby schrieb am 16. November 2023 um 09:23:13 Uhr:


...
Klar, sparsamer Motor (1.0 EcoBoost) mit hoher Leistung, 125 PS, dies passt nicht und deswegen gehen auch die Motoren nach ca. 70.000km kaputt!

Hat einer schon mit 1.0 oder 1.5 mit 125 PS Erfahrungen gemacht???

Der 2l EB im ST hat die gleiche Leistung pro Liter Hubraum, der 2,3l im RS sogar noch ein ganzes Stück mehr.
Und nun? Müssten die ganzen ST ja auch nach 70tkm kaputt gehen, oder?
Dann hätte ich mittlerweile ja schon den 3. Motor drin 😁
Was ich damit sagen will: Nur vom Hubraum und der Leistung auf die Haltbarkeit eines Motors zu schließen bringt einen nicht weit.
Gibt auch genug alte große Motoren, die trotz wenig Leistung nicht lange durchhielten.

Dann müsste ja bei mir bald schon der zweite Motorschaden kommen... :-D
Bin bei 133 000km mit dem 1.0 125 PS.... mit dem ersten Motor....

Zitat:

@JorgeKuby schrieb am 16. November 2023 um 09:23:13 Uhr:



Zitat:

@Trautner schrieb am 15. November 2023 um 22:40:43 Uhr:


Hast du überhaupt eine Ahnung was EcoBoost bedeutet, bzw kannst es erklären?
Ich frage für einen Freund.

Klar, sparsamer Motor (1.0 EcoBoost) mit hoher Leistung, 125 PS, dies passt nicht und deswegen gehen auch die Motoren nach ca. 70.000km kaputt!

Also kannst Du es nicht erklären und hast keine Ahnung vom EcoBoost?
Und wie sieht es bei anderen Herstellern aus? Die haben auch Dreizylinder mit Turboaufladung, ist es da was anderes und besseres?
Frage für meinen Nachbarn.

Ich hab etwas aufgeräumt, Bitte nicht provozieren lassen, oder gar selber provozieren.

Ähnliche Themen

Lohnt es sich den Ford Focus 1.0 Eco Boost mit 86. Tsd. Km zu kaufen. Ez .2019
Suche ein zuverlässiges Auto für die nächsten Jahre hab mir dass auto auch schon angeschaut.
Und an sich sieht es Top aus auch im Motorraum.
Aber durch die ganzen Beiträge über den Motor bin ich echt am zweifeln.

Lg

Wenn die Durchsichten und/oder nen jährlichen Ölwechsel mit 5W20 ausweisen, spricht für den Kauf kaum was dagegen.
Mein Grand CMax mit 1.0/125PS hat seit 2017 die 100k überschritten und läuft wie ein Bienchen.
Ein Restrisiko bleibt immer, falls Jemand mal falsches Öl aufgefüllt hat beim öllaufenden Zahnriemen.
Hast bestimmt auch ne Gewährleistung o.ä obendrein vom Händler. Mein Neffe hat nen 1.0/125 Fiesta privat gekauft und ist mehr als zufrieden mit diesem ruhigen Motor. Hab Ihm den jährlichen Ölwechsel peinlichst eingeimpft mit 5W20.
Ich find den Motor klasse. Die Ölwechsel hab ich in der Hand. Und nach 10 Jahren oder 200.000km soll der Zahnriemen gewechselt werden. Hab ich also rechnerisch noch 7 Jahre Zeit. Motor surrt, wie am ersten Tag. Ich bin kein Racer und mit der Leistung sehr zufrieden. (...zumal...bei dem Gewicht des Grand)

Der Service wurde laut Serviceheft 3 mal ordentlich durchgeführt, nun ist er diesen Monat am 8/24 wieder fällig, der Händler meinte er wechselt dass Öl.
Aber er meinte er würde auf die Garantie seiner seits verzichten natürlich für nen Preisnachlass da noch Garantie seitens Ford besteht.
Nun denke ich mir wenn er dass Öl selber wechselt und einen Fehler macht, und ich dadurch Probleme am Auto habe wird ja die Garantie von Ford nicht greifen da sie nicht in einer Ford Werkstatt durchgeführt wurde oder?

Danke schonmal!

Nur Mal so ne Frage, 2019 ist doch mk4, oder?

Zitat:

@Haasinger schrieb am 6. August 2024 um 18:34:50 Uhr:


Nur Mal so ne Frage, 2019 ist doch mk4, oder?

Ich kanns dir nicht genau sagen, hier wäre der Link zum Auto

https://home.mobile.de/SC-AUTOMOBILE-OSTERHOFEN#des_399497879

Zitat:

@Lucas.Hrt schrieb am 6. August 2024 um 18:28:44 Uhr:


Der Service wurde laut Serviceheft 3 mal ordentlich durchgeführt, nun ist er diesen Monat am 8/24 wieder fällig, der Händler meinte er wechselt dass Öl.
Aber er meinte er würde auf die Garantie seiner seits verzichten natürlich für nen Preisnachlass da noch Garantie seitens Ford besteht.
Nun denke ich mir wenn er dass Öl selber wechselt und einen Fehler macht, und ich dadurch Probleme am Auto habe wird ja die Garantie von Ford nicht greifen da sie nicht in einer Ford Werkstatt durchgeführt wurde oder?

Danke schonmal!

Dann erwähne das richtige Öl. Ich vermute auch hier 5W30.
Wenn er Anderes (zB 10W40) nimmt, kannste gleich den Kauf des Autos abbrechen. Lass Dir den Ölwechsel als Auftrag bestätigen, auch wenns 0 Euro kostet.
Das von Ford noch Garantie besteht ist doch super.
Beim Ölwechsel wird Öl gewechselt, der Filter und der Dichtring der Ölablassschraube. Was soll da schief laufen?

Servus,

Zitat:

@Lucas.Hrt schrieb am 6. August 2024 um 19:38:09 Uhr:


https://home.mobile.de/SC-AUTOMOBILE-OSTERHOFEN#des_399497879

ist auf jeden Fall der MK4, der Motor sollte bereits eine Steuerkette haben.

Gruß

fordfuchs

Ja da haben sie recht, Danke!

Zitat:

@fordfuchs schrieb am 6. August 2024 um 21:17:00 Uhr:


Servus,

Zitat:

@fordfuchs schrieb am 6. August 2024 um 21:17:00 Uhr:



Zitat:

@Lucas.Hrt schrieb am 6. August 2024 um 19:38:09 Uhr:


https://home.mobile.de/SC-AUTOMOBILE-OSTERHOFEN#des_399497879

ist auf jeden Fall der MK4, der Motor sollte bereits eine Steuerkette haben.

Gruß

fordfuchs

Servus, ja der hat schon eine Steuerkette dass hat mit der Händler bestätigt!

Der hat zwar Steuerkette, dafür aber doch auch nen kleinen Zahnriemen für die Ölpumpe.
Und der läuft auch wieder im Öl, mit den gleichen möglichen Folgen.

Da macht die Kette oben richtig Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen