Erfahrungen 1,0 EcoBoost?
Mich würden die Erfahrungen der Fahrer interessieren die den 1,0 ECOBOOST-Motor in Ihrem Focus haben und schon jenseits der 50 tkm unterwegs sind.
Wie sieht es mit der Haltbarkeit des Motors aus und wie sind die Erfahrungen in Bezug auf den Verbrauch? Vielleicht hat jemand auch einen Vergleich zu einem Focus mit einer anderen Motorisierung.
Beste Antwort im Thema
Endlich wieder ein neuer Thread zum Thema "Erfahrungen zum/mit dem 1.0 EB Motor".
162 Antworten
Zitat:
@-Wolle schrieb am 7. Mai 2023 um 02:28:22 Uhr:
2,0 EcoBoost ST 250 PS.
Wie gehabt gleiche Meinung,sonst nur noch der 2L Diesel.
Die anderen Ecoboost kann man kaufen aber sind nicht zu empfehlen als Gebrauchter.
Fahre selbst 1,5er u.hab erst Motorschaden gehabt.
Zitat:
@thunderstorm2010 schrieb am 7. Mai 2023 um 13:02:16 Uhr:
der 1,5l diesel ist auch unproblematisch
Nicht ganz. Ölverlust von Oberteil Zylinderkopf/Nockenwellengehäuse. Je nach Baujahr Thermostatgehäuse undicht.
bis bzw. ab welchem baujahr soll das auftreten?
Ähnliche Themen
Immer und jederzeit. Guck unter die Motorhaube. Wenn man natürlich Glück hat ist der 1.5 l TDCI dicht. Aber auch oft nicht.
Kühlmittel ja. Beim Motoröl da müsste ja schon eine stärkere Undichtigkeit vorhanden sein. Aber warum fragen sie mich das? Ich kann nicht bei ihnen nachschauen was da los ist. 😉
Zitat:
@thunderstorm2010 schrieb am 7. Mai 2023 um 22:47:54 Uhr:
das würde heißen öl bzw. kühlmittel wird weniger, wenn ein derartiger defekt vorliegt
Ganz so einfach ist es nicht, allerdings wird ein derartiger defekt oft versucht zu reparieren und kommt dann nach ein paar tausend Kilometer wieder weil es den Block verzogen hat. Kurz gesagt, jeder EB ohne glasklare Wartungshistorie ist eine tickende Zeitbombe.
Zitat:
@Haasinger schrieb am 8. Mai 2023 um 06:35:54 Uhr:
Zitat:
@thunderstorm2010 schrieb am 7. Mai 2023 um 22:47:54 Uhr:
das würde heißen öl bzw. kühlmittel wird weniger, wenn ein derartiger defekt vorliegtGanz so einfach ist es nicht, allerdings wird ein derartiger defekt oft versucht zu reparieren und kommt dann nach ein paar tausend Kilometer wieder weil es den Block verzogen hat. Kurz gesagt, jeder EB ohne glasklare Wartungshistorie ist eine tickende Zeitbombe.
der kollege und ich beziehen uns auf den 1,5 tdci.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 7. Mai 2023 um 22:44:02 Uhr:
Wenn man natürlich Glück hat ist der 1.5 l TDCI dicht. Aber auch oft nicht.
Na da habe ich bisher Glück 😉 ok, 5 Jahre und 106000 km ist auch noch nichts
Hallo zusammen
Ich habe gehört EcoBoost mit 125 PS von Ford Focus ist schlecht???
Der Moteor ist für die Leistung von 125 PS viel zu klein und der Motor geht Höchstwahrscheinlich ab 70.000km kaputt, hat einer schon Erfahrungen gemacht bzw. wie viel km hat euer drauf die den Ford Focos ab Baujahr 2018 haben!?
Die Sitze sind für kleine Leute, sitzt man sehr schlecht, an der Seite hart und eng.
Das Lenkrad zu dick, schlechter Griff, also klebt nicht wie beim VW, Honda etc.
= Also die Verarbeitung ist schonmal schlecht, aber normal, Ford halt, ist ja kein VW, Honda etc.
Habe beim Sietz Nackenlehne gekauft und zum sitzen Sitzbezug damit es besser ist.
Bitte eurer Erfahrungen mit den Ford Focus ab Baujahr 2018
Mfg
Zitat:
@JorgeKuby schrieb am 3. November 2023 um 13:15:35 Uhr:
Die Sitze sind für kleine Leute, sitzt man sehr schlecht, an der Seite hart und eng.
Das Lenkrad zu dick, schlechter Griff, also klebt nicht wie beim VW, Honda etc.
= Also die Verarbeitung ist schonmal schlecht, aber normal, Ford halt, ist ja kein VW, Honda etc.
Was für ein Unfug.
Ich bin jedenfalls froh, dass mein Lenkrad nicht klebt, das wäre eklig.
Eins kann ich sagen, Feedback beim Fahren ist top. Das Fahrwerk ist wahrscheinlich Benchmark in der Fahrzeugklasse.