Erfahrungen 1,0 EcoBoost?

Ford Focus Mk3

Mich würden die Erfahrungen der Fahrer interessieren die den 1,0 ECOBOOST-Motor in Ihrem Focus haben und schon jenseits der 50 tkm unterwegs sind.
Wie sieht es mit der Haltbarkeit des Motors aus und wie sind die Erfahrungen in Bezug auf den Verbrauch? Vielleicht hat jemand auch einen Vergleich zu einem Focus mit einer anderen Motorisierung.

Beste Antwort im Thema

Endlich wieder ein neuer Thread zum Thema "Erfahrungen zum/mit dem 1.0 EB Motor".

162 weitere Antworten
162 Antworten

Ich hatte den 1.6 GDI in meinem IX35 - zuverlässig aber faul, typischer Saugmotor.

Zitat:

@-Wolle schrieb am 24. Februar 2023 um 19:18:53 Uhr:


Was ist an einer 1,6 Basismotorisierung so schlecht das die unfahrbar sein soll?

1.6er Sauger in der Kompaktklasse.... kein Drehmoment, wenig Spitzenleistung und saufen tun sie auch ordentlich. Da fuhr sich der 1.0er Turbo deutlich besser. Kaufzeitpunkt war 2016, da gabs die 1.0er Turbos noch nicht Flächendeckend und ausgereift.

Kann ich nicht bestätigen.
Der Opel Adam meiner Tochter hat den 1,4 Benziner 4 Zylinder mit 100 PS.
Der geht ganz flott bei einem Verbrauch um 6 Liter.
Die Laufruhe ist um einiges besser als die vom Dreizylinder.

Zitat:

@-Wolle schrieb am 24. Februar 2023 um 19:38:49 Uhr:


Kann ich nicht bestätigen.
Der Opel Adam meiner Tochter hat den 1,4 Benziner 4 Zylinder mit 100 PS.
Der geht ganz flott bei einem Verbrauch um 6 Liter.
Die Laufruhe ist um einiges besser als die vom Dreizylinder.

Sag mal hast du einen oder laberst du nur weil du mal 100km gefahren bist?
3/4 von dem was du von dir gibst sind absoluter Murks.

Ähnliche Themen

Schon klar das Du das nicht lesen willst, das andere Motoren/Hersteller nicht schlechter als dein 1,0 EB sind.
Die sind sogar weitaus haltbarer.

Zitat:

@-Wolle schrieb am 24. Februar 2023 um 19:56:15 Uhr:


Schon klar das Du das nicht lesen willst, das andere Motoren/Hersteller nicht schlechter als dein 1,0 EB sind.
Die sind sogar weitaus haltbarer.

Das war nicht die Antwort auf die Frage.

Aber indirekt hast du sie beantwortet, danke für deine qualifizierte Meinung.

Um deine Frage zu beantworten, der Fiesta mit dem 1,0 EB war der Wagen vor dem Adam meiner Tochter.
Der hat sich leider als nicht Fahrbar durch Motorschaden erwiesen.

Zitat:

@-Wolle schrieb am 24. Februar 2023 um 20:00:27 Uhr:


Um deine Frage zu beantworten, der Fiesta mit dem 1,0 EB war der Wagen vor dem Adam meiner Tochter.
Der hat sich leider als nicht Fahrbar durch Motorschaden erwiesen.

Das erklärt alles!

Den Fiesta mit dem 1.0er hatte ich bei meinem Marderschaden vorletztes Jahr.

Was soll ich sagen - kein Stück sprtziger als im Focus, schlechter gedämmt und noch viel schlechter gelagert. Glaub mir, im Focus ist das Motor komplett anders.

Im Focus hörst du im Leerlauf vom Motor gar nichts, mir passiert es wöchentlich dass ich an der Ampel stehe und auf den Drehzahlmesser sehen muss weil die Kiste so ruhig läuft.

Und Motorschaden... mal schauen wie lange meiner Durchhält. Mit jedem Jahr steigt die Überzeugung, habe den Focus aber auf 100.000km und 5 Jahre worst Case kalkuliert. Die 5 Jahre hat er schonmal überlebt, Kilometer fehlen noch ein paar.

Wie er sich im Focus verhält kann ich nicht sagen. Da magst Du recht haben.
Was ein Motorschaden beim 1,0 EB bedeutet, brauch ich wohl nicht weiter beschreiben.
Der Motor selber wär ja gar nicht schlecht, wenn er diesen verdammten Ölriemen nicht hätte.

Wenn man das richtige Öl einfüllt und sich an die Serviceintervalle hält, dann ist der Riemen kein Problem.

Ich habe vor ihn bis 300.000km + x zu fahren. Das hat mit bisher allen Fords, die ich hatte, geklappt. 😛

Leider gibt es Berichte, die sagen, dass Besitzer alles richtig gemacht haben und trotzdem hat 1.0 Probleme gezeigt.
Anderseits kann man für jeden Motor solchen Bericht finden.

Zitat:

@JRK83 schrieb am 25. Februar 2023 um 08:46:16 Uhr:


Leider gibt es Berichte, die sagen, dass Besitzer alles richtig gemacht haben und trotzdem hat 1.0 Probleme gezeigt.
Anderseits kann man für jeden Motor solchen Bericht finden.

Wenn man bedenkt, das der Motor millionenfach gebaut wurde und noch wird, dann ist die Anzahl der ernst zu nehmenden negativen Berichte im Promillebereich und unbedeutend.

Das stimmt.

Will die Leiche mal aus dem Keller holen. Interessiere mich auch für den MK3 Focus. Welcher Motor ist denn nun zu empfehlen, welcher dann die wenigsten Probleme macht?

MfG Mona73

2,0 EcoBoost ST 250 PS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen