Erfahrung Zahnriemenwechsel Ford Focus Ecoboost 1,0
Hallo,
hat schon jemand Erfahrung mit einem Zahnriemenwechsel bei einem Ford Focus Ecoboost 1,0? (Zahnriemen in Öl)
Da anscheinend beim Wechsel auch sehr viele Dichtungen getauscht werden müssen und das Motorgehäuse mit Dichtpaste abgedichtet/ die alte Dichtmasse vorher aufwändig entfernt werden muss, habe ich die Befürchtung, dass der Motor in der Folge undicht werden könnte.
Sind bei euch nach dem Wechsel Probleme aufgetreten oder lief alles glatt?
Vielen Dank für eure Antworten.
394 Antworten
Zitat:
@cardriver89 schrieb am 18. Juni 2023 um 21:45:23 Uhr:
Richtig. Kurzstrecke und dann noch in Verbindung mit Ethanol (E10)... Beim 2.0Ecoblue kommt das selbe 5W30 rein wie bei allen Ford-Modellen und da macht der ZR auch überhaupt keine Probleme.
Die 1. Ecoblues bekamen noch 0W30. Ab irgendwo 2021/2022 ist es 5W30. (Kleine Korrektur 🙂)
ok, das 2.0 Ecoblues ZR im Öl hat wusste ich nicht ..
Da es hier der MK3 Bereich ist, habe ich das 2.0 und diesel als 2.0 Tdci interpretiert und der hat klassischen trockenen ZR ..
Ja, auch kurios, dass man vom 0W30 wieder zurück zum"alten" 5w30 mit 913D-Freigabe gegangen ist, hat mich auch schon gewundert.
Wie gesagt, ich bin eher skeptisch, dass es NUR am Öl liegt, dass sich die ZR auflösen. Ich denke das spriteintrag durch Kurzstrecke (wo der 1.0EB zu 80% auch laufen wird) in Verbindung mit Ethanol schlecht für den Riemen ist. Ebenso werden tausende 1.0EB auch mit dem 5W30 ohne Probleme laufen, vielleicht mit anderem Fahrprofil.
Grundsätzlich kein E10 tanken ist vielleicht auch Unsinn. Aber öfter das Öl wechseln wird wichtiger sein als Ölmarke und Viskosität.
Wie schon geschrieben kann man einen 1,0L 3-Zyl. Direkteinspritzer Benziner nicht mit einem 2,0Liter Ecoblue Diesel vergleichen.
Beim Diesel fällt die E10 Problematik, wenn sie überhaupt vorhanden sein sollte, was ich nicht glaube, eh schon mal weg.
Die Ölspezifikationen unterscheiden sich ebenfalls, auch wenn beim 1,0EB ein SAE 5-W20 (Standard) als alternatives Öl im Notfall auch 5-W30 machbar ist. Der Ecoblue möchte es etwas flüssiger mit 0W-30
Der Diesel möchte 0W-30 WSS-M2C 950 A ACEA C2 haben, der Benziner hingegen 5W-20 WSS-M2C 948-B ACEA A5/B5
Diesel und Benziner sind grundsätzlich unterschiedliche Konstruktionen
Ähnliche Themen
Das stimmt doch auch nicht. Wie schon angemerkt ist ab 2021/22 wieder das klassische 5W30 auch für den EcoBlue vorgegeben. Vorher war 0W30 nach 950A. Der EcoBlue ist ein Diesel.
Wo steht dass ich Diesel- und Benzinmotoren vergleiche?
Ich sage nur, beide haben diesen Ölbadriemen und es wird wohl dasselbe Material sein, aus dem der Riemen besteht.
Jeder wird hier panisch, wenn es ums Öl geht, das glaube ich nicht, dass es nur daran liegt.
panisch nicht .. aber ihr verwirrt hier mit dem Ölstreit user ... Ecoblue hat nichts mit Mk3 zu tun, das gehört eigentlich in den MK4 Bereich...
Hi,
ich habe Anfang des Jahres den Zahnriemen bei meinem 2013er B Max 1,0l wechseln lassen.
Laufleistung betrug nur 40tkm ( 2 Jahre vorher mit 12tkm !! gekauft) Ölwechsel beim Vorbesitzer war nicht ganz nach Vorgabe aber immer im Ford Autohaus.
Eine freie aber ehemalige Ford Werkstatt wollte mindesten 1600€ mit der Warnung das oft einiges dabei kaputt gehen kann und die kosten meistens über 2000€ liegen.
Kleine Ford Werkstatt wollte 1080€ plus Steuer. Der Riemen der Ölpumpe hat dann noch etwas Aufpreis gekostet und mit Mietwagen für 3 Tage ( geplant war ein tag) lag ich dann bei knapp 1500€
Einiges geht kabutt ? Diese Aussage ist ein Witz. Wenn man es richtig macht geht nix kabutt…
1 Tag war geplant. Sehr Optimistisch bei denen. Haben bestimmt noch nie einen gemacht. 2 Tage geht es mindestens.
Wo gehobelt wird fallen Späne, kann mir durchaus Vorstellen das bei den Umfangreichen Demontagearbeiten auch mal ein Teil kaputt geht.
Aber ich habe das ganze auch für ein Abwehrangebot gehalten.
Es war zwar eine kleine Ford Werkstatt, auch ein bisschen seltsam weil der kleine Showroom immer dunkel war aber dafür die Werkstatt sehr gut besucht auch mit vielen Fremdfabrikaten aber gearbeitet haben sie echt sauber. Warum die sich mit der Zeit so vertan haben kann ich aber nicht sagen.
War mir aber sehr sympathisch der Laden! Und was ich so mitbekommen habe waren die anderen Kunden auch sehr zufrieden, waren wohl einige mit Problemfällen da die andere Werkstätten verpfuscht haben, gerade die mit dem Fremdmarken. Aber natürlich habe ich nur einen sehr kleinen Einblick bekommen.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 28. Juni 2023 um 10:16:09 Uhr:
Wo gehobelt wird fallen Späne, kann mir durchaus Vorstellen das bei den Umfangreichen Demontagearbeiten auch mal ein Teil kaputt geht.
Aber ich habe das ganze auch für ein Abwehrangebot gehalten.Es war zwar eine kleine Ford Werkstatt, auch ein bisschen seltsam weil der kleine Showroom immer dunkel war aber dafür die Werkstatt sehr gut besucht auch mit vielen Fremdfabrikaten aber gearbeitet haben sie echt sauber. Warum die sich mit der Zeit so vertan haben kann ich aber nicht sagen.
War mir aber sehr sympathisch der Laden! Und was ich so mitbekommen habe waren die anderen Kunden auch sehr zufrieden, waren wohl einige mit Problemfällen da die andere Werkstätten verpfuscht haben, gerade die mit dem Fremdmarken. Aber natürlich habe ich nur einen sehr kleinen Einblick bekommen.
Weißt du vielleicht wie der alte Zahnriemen nach 10 Jahren ausgesehen hat? Und wo ist die Ford-Werkstatt?
Auch bei unserem Focus mit 1.0 EB 125 PS wird aufgrund des Alters der Zahnriemen fällig.
Erstes Angebot vom FFH mit 1.500 Euro liegt vor. Ist der Preis gut?
Ich hatte mal was von Economy Service hier im Forum gelesen. Dafür werden aber keine Preis (mehr) online angezeigt, oder?
Würdet ihr bei 1.0 EB im Rahmen vom Zahnriemenwechsel auch direkt zum WaPu-Tausch raten?
Und der letzte TÜV Bericht leichte Undichtigkeit am Getriebe. Das bleibt bei Zahnriemen ja unberührt, sodass sich hier keine Neuabdichtung anbieten würde?