Erfahrung Zahnriemenwechsel Ford Focus Ecoboost 1,0
Hallo,
hat schon jemand Erfahrung mit einem Zahnriemenwechsel bei einem Ford Focus Ecoboost 1,0? (Zahnriemen in Öl)
Da anscheinend beim Wechsel auch sehr viele Dichtungen getauscht werden müssen und das Motorgehäuse mit Dichtpaste abgedichtet/ die alte Dichtmasse vorher aufwändig entfernt werden muss, habe ich die Befürchtung, dass der Motor in der Folge undicht werden könnte.
Sind bei euch nach dem Wechsel Probleme aufgetreten oder lief alles glatt?
Vielen Dank für eure Antworten.
394 Antworten
Zitat:
@st328 schrieb am 10. Juli 2023 um 19:25:39 Uhr:
Ist der Wechsel des Riemens von der Ölpumpe dabei?
Kann ich nicht genau sagen. Sollte der dabei sein?
Ich habe bei einem Motorinstandsetzer für Zahnriemen / Wasserpumpe und Zahnriemen der Ölpumpe incl. aller Dichtungen und Spannrollen 1170 Euro bezahlt .
Ölpumpe wurde auch zerlegt und gereinigt .
Ventildeckel an der Zahnriemenseite neigt auch zum Schwitzen an der Klebenaht. Die habe ich auch noch mit Hitzefester Silicon Motorendichtmasse nachkleben lassen. ( Alles für 1170 Euro )
Öl und Filter hatte ich beigestellt .
Gruß Jörg
@joso86
Wo ist denn dieser Motorinstandsetzer?
Eventuell hab ich ja Glück...und er befindet sich in meiner Nähe.
Sollte die WaPu komplett getauscht werden? Oder reicht es die Dichtungen zu erneuern?
Ähnliche Themen
Wapu mit Dichtsatz kostet vermutlich 25 Euro, Dichtsatz allein 5 Euro. Will man wegen 20 Euro da jetzt die alte Pumpe drinnen lassen, wenn man die eh in der Hand hat?
Zitat:
@TSB69 schrieb am 14. Juli 2023 um 08:40:39 Uhr:
Wapu mit Dichtsatz kostet vermutlich 25 Euro, Dichtsatz allein 5 Euro. Will man wegen 20 Euro da jetzt die alte Pumpe drinnen lassen, wenn man die eh in der Hand hat?
Wenn es nur 20 Euro Differenz sind, macht das natürlich Sinn.
Die übrigen Dichtungen des Motors sollte der FFH ja auf jeden Fall neu machen? Oder sollte ich da besser auch nochmal explizit drauf hinweisen?
Die Pumpen werden doch meist eh an der Welle undicht und nicht auf der Dichtfläche oder?
Die Wapu einsparen ist die dümmste Idee die man haben kann.
Dichtungen wird er schon aus eigenen Gewährleistungsgründen neu machen - zahlst ja das Material eh... Das Wichtigste ist es beiden Riemen zu ersetzen: Ölpumpe und Zahnriemen, denn beide Riemen laufen im Öl und der von der Ölpumpe geht auch gerne mal früher kaputt als der vom Zahnriemen...
Wenn einer der Riemen nicht mehr perfekt erhalten aussieht, sollte man auch die Filter am Ölsieb und der Unterdruckpumpe säubern... Ölfilter sollte ja klar sein, hatte aber auch schon einmal eine Werkstatt, die den alten einfach belassen hat.
Alles klar, Danke für die Erklärung.
Ölfilter auch wechseln, wenn erst vor kurzem ein Ölwechsel gemacht wurde?
@joso68
Leider zu weit entfernt.
Danke für Deine Rückmeldung!
Unser Focus steht aktuell beim FFH, der den besten Preis für den Wechsel gemacht hat.
Zahnriemen war soweit noch OK, keine Partikel im Öl. Allerdings wurde am Auslass vom Ladeluftkühler und im Schlauch der Unterdruckdose Öl festgestellt. Turbo und Kurbelwellenrad sind unauffällig.
Komischerweise war bisher kein Ölverlust erkennbar, Ölstand konstant.
Der Freundliche vermutet eine Verschlackung von der Ölwanne. Ist das möglich und woher kann das kommen?
Mal grundsätzlich, woran kann ich erkennen das ein Zahnriemenwechsel überhaupt nötig ist. Werkstatt will nach 7 Jahren, vorgesehen sind 140000 die aber bei mir noch lange nicht erreicht sind.
Wirklich gucken ob der Wechsel fällig ist kann man nicht beim 1l.
Vorgesehen sind aber 240.000, keine 140.000.
Und beim 1l sollte man lieber den Riemen ein Tick früher wechseln lassen bevor es durch Auflösung des Zahnriemen zu Schäden kommen kann.