Erfahrung Zahnriemenwechsel Ford Focus Ecoboost 1,0

Ford Focus Mk3

Hallo,

hat schon jemand Erfahrung mit einem Zahnriemenwechsel bei einem Ford Focus Ecoboost 1,0? (Zahnriemen in Öl)
Da anscheinend beim Wechsel auch sehr viele Dichtungen getauscht werden müssen und das Motorgehäuse mit Dichtpaste abgedichtet/ die alte Dichtmasse vorher aufwändig entfernt werden muss, habe ich die Befürchtung, dass der Motor in der Folge undicht werden könnte.

Sind bei euch nach dem Wechsel Probleme aufgetreten oder lief alles glatt?

Vielen Dank für eure Antworten.

397 Antworten

Hallo liebes Fordforum,

ich habe ebenfalls einen Ford Focus MK3 BJ2012 und 105.000 km auf der Uhr, somit ist der Zahnriehmen fällig. Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich den Zahnziemen in der Region Leipzig/Halle zu einen vernünftigen Kurs wechseln lassen kann?

Moin zusammen, ich hab nu das Pech gehabt, mir ist während der Fahrt das Auto einfach ausgegangen, laut erster Aussage der Werkstatt ist der zahnriemen defekt.
Ende vom Lied, der zahnriemen hat mehrere Riemen kaputt gehabt, Zylinderkopf, Leitungen etc. Alles in Mitleidenschaft gezogen, kostet mich jetzt 3600€ Reparatur in der Ford Vertragswerkstatt..und meiner ist erst 136.000 km gelaufen.
Und die sind mir schon entgegengekommen vom Preis, da wir dort auch das Auto gekauft haben, scheckheft gepflegt und alles Inspektionen etc. eingehalten haben.
Mein Glück war, das ich nicht immer und immer weiter versucht habe das Auto zu starten, sonst wäre mir der ganze Motorblock auseinander „geflogen“ meinten die.

Aber wir werden jetzt auch versuchen bei Ford was einzureichen, weil der ZahnRiemen hätte nicht Kaputt gehen dürfen.

Lg

Mein Beileid… das ist mist.

Welcher Jahrgang hatte/hat er ?

11/16
Erstzulassung 05/17
Hab ihn als Neuwagen gekauft..

Ähnliche Themen

136.000 km ist schon echt wenig.. Ich habe meinen vorsichtshalber bei 154.000 km wechseln lassen..

Ja , da haben sich selbst die in der Werkstatt erschrocken das es bei mir jetzt so ausgegangen ist.

Laut Angaben von Ford ist ein zahnriemen Wechsel auch erst ab 150.000-240.000 km von Nöten, jenachdem in welchem Zustand er noch ist. (Wird bei mir, bei den Inspektionen kontrolliert) oder altersbedingt nach 8 Jahren, sollte er auf jedenfall gewechselt werden.

Drücke jedem die Daumen diese Erfahrung wie ich sie hatte nicht machen zu müssen.

Info : 1,0 Ecoboost mit 3500 Km gekauft und nach der Garantie bei ca. 40000 Km einen kompletten Ölwechsel mit falschem Öl gemacht . ( 5 W 40 nach MB 229,5 ) . Damit ca. 6000 Km gefahren bis zum Beitrag der Autodoktoren .
Danach immer alle 10000 mit dem richtigen Öl gewechselt . Aber trotz der 6000 mit falschem Öl sind wir noch 55000 Km danach gefahren, ohne das der Riemen sich aufgelöst hat !!!
Jetzt bei 96000 Km vorsichtshalber gewechselt . Der Riemen sah noch echt Top aus und das Ölpumpensieb war sauber.

Problem meiner Meinung nach, sind die Kurzstrecken Fahrzeuge mit dem Spriteintrag im Motoröl der den Riemen auflöst .

Bei unserem 1,0 Ecoboost, Ford Angebot 1 . 2460 Euro
Angebot 2. 1940 Euro

Habe es bei einem Motorinstandsetzer machen lassen . Zahnriemen , Wasserpumpe und Riemen der
Ölpumpe incl. aller Dichtungen 1170 Euro .

Gruß Jörg

Richtig. Kurzstrecke und dann noch in Verbindung mit Ethanol (E10)... Beim 2.0Ecoblue kommt das selbe 5W30 rein wie bei allen Ford-Modellen und da macht der ZR auch überhaupt keine Probleme.

Zitat:

@cardriver89 schrieb am 18. Juni 2023 um 21:45:23 Uhr:


Richtig. Kurzstrecke und dann noch in Verbindung mit Ethanol (E10

Wenn ich aber das von @mdelizz lese, Erstzulassung 5/17 und bei 136000 km Riss, sind Kurzstrecken bei ihm nicht der Auslöser für das Problem

Zitat:

@cardriver89 schrieb am 18. Juni 2023 um 21:45:23 Uhr:


Richtig. Kurzstrecke und dann noch in Verbindung mit Ethanol (E10)... Beim 2.0Ecoblue kommt das selbe 5W30 rein wie bei allen Ford-Modellen und da macht der ZR auch überhaupt keine Probleme.

Wie kann man nur einen 2,0 Liter Diesel Motor mit dem 1,0 Liter Ecoboost vergleichen 😕 😕😕

https://media.ford.com/.../...rengeneration-fuer-mehr-leistung--w.html

Verstehe ich auch nicht... es müsste wirklich beim letzten angekommen sein, das der 1.0 Ecoboost eine komplett eigenen Konstruktion ist mit dem im Öl laufenden ZR ... und damit weder beim Tausch, Service, Motoröl mit einem klassisch außen am Block montierten ZR vergleichbar ist

Zitat:

@cardriver89 schrieb am 18. Juni 2023 um 21:45:23 Uhr:


Richtig. Kurzstrecke und dann noch in Verbindung mit Ethanol (E10)... Beim 2.0Ecoblue kommt das selbe 5W30 rein wie bei allen Ford-Modellen und da macht der ZR auch überhaupt keine Probleme.

Während Ford Probleme mit LSPI beim 1.5 aufgrund der Konstruktionsschwäche hat(Mittelsteg zu schwach), hier E10 absolut hilft. Aber beim Zahnriemen beim 1.0 auch, hier tatsächlich E10 nicht das beste ist, aber aber auch hier Problem so groß sind. E10 wird nur ein Zünglein an der Waage sein. Zudem es andere Vorteile hat.
Ich würde die Fahrzeuge einfach abstoßen.
Schade drum, meinen Focus Mk1 habe ich fast 200.000km gerne gefahren.
Aber selbst der hat mehr Ärger gemacht, als heute andere.
Aber zumindest weniger als zB damals VW. Heute fahre ich VW.

Ihr wisst schon, dass beim 2.0Ecoblue der Zahnriemen ebenfalls im Öl läuft? Meint ihr da ist ein anderes Riemenmaterial drin als beim 1.0 Ecoboost?

Also warum sollte man das jetzt nicht vergleichen können? Hier wird immer behauptet dass nur das Öl den Riemen beschädigt...Dann müssten ja alle Hersteller das Problem haben und nur ein spezielles Zahnriemenschutzöl verwenden...

Zitat:

@cardriver89 schrieb am 19. Juni 2023 um 11:55:37 Uhr:


Ihr wisst schon, dass beim 2.0Ecoblue der Zahnriemen ebenfalls im Öl läuft? Meint ihr da ist ein anderes Riemenmaterial drin als beim 1.0 Ecoboost?

Da der Motor nicht im Focus MK3 verbaut wurde ist das hier eher nicht relevant 😉

Korrekt,der 2,0 Ecoblue hat auch den ZR im Öl.
Aber eines stimmt nicht,in diversen Transportern oder Modellen mit etlichen km drauf macht auch da der Riemen Probleme schon,der 2,0 Ecoblue wird ja teils 6 Jahre alt etwa,im Mk4 gibt es wahrscheinlich noch zu wenige km-Fresser wo das negativ auffällt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen