Erfahrung Unterhaltskosten 335i Coupe

BMW 3er E93

Hallo zusammen

ich bin 28 Jahre alt und nachdem ich jetzt die letzten Jahre immer nur alte Karren unterhalb der 4.000 Eur Grenze gefahren bin, darf es jetzt ein richtiges Auto werden.
Ich habe mich fast entschieden. Bisher habe ich vor in diesem Jahr einen jungen gebrauchten 335i coupe zu kaufen.

Was mich brennend interessiert ist die monatliche finanzielle Belastung die durch das Auto entsteht.
Ich möchte natürlich nicht nur für mein Auto arbeiten gehen daher habe ich mir eine Grenze für die Unterhaltskosten bei 15 Prozent
meines Nettolohns gesetzt.

Kann mir jemand aus Erfahrung sagen was ein 335i im Monat an Unterhalt kostet. Ich fahre ca 8000km im Jahr
Leasingrate oder Finanzierung nicht eingerechnet, das Auto zahl ich so. Wertverlust gehört für mich auch nicht zu den Unterhaltskosten sondern in die Vollkostenrechnung.
Im Prinzip beschränkt sich meine Frage also auf Steuer, Versicherung, Wartung / Reperatur, Benzinverbrauch und was euch sonst noch einfällt...

Vielen Dank für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Also Repkosten hängt von deinen Fahrgewohnheiten und Fahrzeugalter ab.

Hier mal ein paar grobe anhaltspunkte:

Verschleißteile:
Ölwechsel. ca. 250 € alle 30.000 km oder 2 Jahre
Bremsöl: ca. 90 € alle 2 Jahre
Microfilter: ca. 60 € alle 2 Jahre
Große Durchsicht: ca. 150 € + Teile alle 60.000 km
Bremsen: Bremsbeläge v+ h ca. 550 €; Bremsbeläge + Scheibe v + h ca. 1000 € (hängt sehr stark von der Fahrweise ab... Beläge ca. 40 - 70 tkm und scheiben müssen "normal" bei jedem 2 satz beläge getauscht werden)
Satz Reifen: 
18" ca. 900 € RFT.

Typische Reparaturstellen:
Hochdruckpumpe(sofern nicht auf Kulanz) ca. 800 - 1000 €.
Satz Turbos ca. 3000 €

So jetzt kannste rechnen.

gretz

35 weitere Antworten
35 Antworten

viel spaß mit dem teil!

ich finde den gedanken, dass man NICHT das letzte hemd fürs auto gibt, erhöht den fahrspaß nochmals sehr.

Zitat:

Original geschrieben von andreas_mc



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Alles so richtig. Rechne beim benzin eher 12-13 Liter. 😉
Falls Du unter 11 kommst, kannst auch nen 20d fahren 😉
Dann muß ich wohl jetzt mein Cabrio verkaufen und auf einen 20d umsteigen. 😛 Ich merk schon das Cabrio verbraucht scheinbar schlichtweg weniger. Ist ja auch leichter. 😁

Und ich hole mir einen 16d, da ich teilweise mit weniger als 10L im E92 335iA unterwegs bin😁 Meine Verbrauchsanzeige zeigt mir einen glatten Durchschnittsverbrauch von 9,5L auf den letzten 15000km. Allerdings wenig/kaum Stadtverkehr dabei. Bin doch immer wieder erstaunt über den niedrigen Verbrauch im Bezug auf die Leistung des Motors. Die Automatik hilft hier natürlich, da sie immer den höchstmöglichen Gang wählt. Manuell geschaltet würde ich wohl nie so fahren, da man nur noch am schalten wäre.

16d? Du müßtest doch eigentlich jetzt auf Fahrad umsteigen! 😁😁😁

hat aber mehr Hubraum...das Fahrrad oder ?

Ähnliche Themen

Wenn du den Wertverlust und die Finanzierung nicht mit einrechnest würde ich mal sagen bist du bei maximal ca. 400€ im Monat. Ich kenne jetzt deine Versicherungseinstufung nicht, könnte bei niedriger Einstufung auch weniger sein. Ein Schaden am Auto kann immer passieren, du willst aber einen jungen Gebrauchten kaufen. Achte beim Kauf auf eine Anschlussgarantie und BMW soll ja auch sehr kulant bei jungen Fahrzeugen mit wenig Kilometer sein. Im Falle der Kaltverformung gibt es ja die Vollkasko. Bei 8000 Kilometer brauchst du auch nicht jedes Jahr neue Reifen außer du genießt bei jedem der 8000 Kilometer die volle Leistung. Das gleiche gilt für die Bremsen. Somit hast du bei deinen angebebenen Kilometern alle 2 Jahre Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Mikrofilter und Hauptuntersuchung. Der Fahrzeugcheck kostet auch nicht so viel und ist glaube ich alle 60000 oder alle ? Jahre.
Somit dürfte das teuerste die Versicherung sein, mal abgesehen vom Wertverlust der dich in deiner Kostenrechnung erstmal nicht interessiert.
Dann viel Spaß mit dem neuen!

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Alles so richtig. Rechne beim benzin eher 12-13 Liter. 😉
Falls Du unter 11 kommst, kannst auch nen 20d fahren 😉
sry, aber bei solchen Äußerungen bekomme ich Haarausfall😕😕 - wir reden über Durchschnittswerte!

Warum? 😁

Adäquat bewegt liegt meiner über die letzten ~15tkm bei 12,6 Liter laut Bordcomuter, was etwa 13 real entspricht.

Klar, nicht jeder bewegt das Ding sportlich, aber da der TE in meinem Alter ist geh ich von nem ähnlichen Fahrstil aus. und der beinhaltet halt öfter mal Ausdrehen und Spaß haben 😉

Klar, Du kannst das Ding auch mit 7-9 Liter/100km bewegen. Da machts aber keinen Spaß 😛

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von Thknab


sry, aber bei solchen Äußerungen bekomme ich Haarausfall😕😕 - wir reden über Durchschnittswerte!

Warum? 😁
Adäquat bewegt liegt meiner über die letzten ~15tkm bei 12,6 Liter laut Bordcomuter, was etwa 13 real entspricht.

Klar, nicht jeder bewegt das Ding sportlich, aber da der TE in meinem Alter ist geh ich von nem ähnlichen Fahrstil aus. und der beinhaltet halt öfter mal Ausdrehen und Spaß haben 😉

Klar, Du kannst das Ding auch mit 7-9 Liter/100km bewegen. Da machts aber keinen Spaß 😛

Hängt halt auch davon ab wie der arbeitsweg aussieht.. hättest du 30 km 120 km/h bab jeden tag... wäre dein druchscnitt auch unter 10 L.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Warum? 😁
Adäquat bewegt liegt meiner über die letzten ~15tkm bei 12,6 Liter laut Bordcomuter, was etwa 13 real entspricht.

Klar, nicht jeder bewegt das Ding sportlich, aber da der TE in meinem Alter ist geh ich von nem ähnlichen Fahrstil aus. und der beinhaltet halt öfter mal Ausdrehen und Spaß haben 😉

Klar, Du kannst das Ding auch mit 7-9 Liter/100km bewegen. Da machts aber keinen Spaß 😛

Hängt halt auch davon ab wie der arbeitsweg aussieht.. hättest du 30 km 120 km/h bab jeden tag... wäre dein druchscnitt auch unter 10 L.

gretz

Da hast Du natürlich auch Recht.

In die Arbeit bin ich zwischen 9 und 11 Liter unterwegs, je nachdem wie der Verkehr ist.

Allerdings kommen ja die "Spaßfahrten" mit dazu 🙂

Ich hoffe mal das ich dann mit 9,5l beim Z hinkomme

Mein coupe bewege ich seit 40Tkm zwischen 8,5-8,8l

9.5 / 100km würd ich im Schnitt nie schaffen, da ist der Reiz des Sounds und der Beschleunigung zu groß 🙂

Also ich seh das ganz wie stef! Wenn ich dann eh nur so dahinrolle, warum dann der R6 Biturbo bzw Twinscrollturbo? Das versteh ich irgendwie nicht! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7


Also ich seh das ganz wie stef! Wenn ich dann eh nur so dahinrolle, warum dann der R6 Biturbo bzw Twinscrollturbo? Das versteh ich irgendwie nicht! ;-)

Naja, es ist doch besser man KÖNNTE wenn man WOLLTE, als man WÜRDE wenn man KÖNNTE 😁😎

Ich habe im ersten Jahr nach der Neuzulassung insgesamt 4425,- Euro bezahlt (ohne Wertverlust).
Da waren aber Winterkompletträder für 2200,- Euro dabei.

Im zweiten Jahr werden es ungefähr 2000,- Euro sein (ohne den anstehenden Service).

Ich bin rund 10000 km im Jahr gefahren. Verbrauch liegt um die 11 Liter, ich tanke Super Plus.

Also würde ich mit rund 200 Euro monatlich kalkulieren - da ist dann bei 8000 km noch etwas Luft.

Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7


Also ich seh das ganz wie stef! Wenn ich dann eh nur so dahinrolle, warum dann der R6 Biturbo bzw Twinscrollturbo? Das versteh ich irgendwie nicht! ;-)

Man kann auch zügig fahren ohne solch hohe Verbräuche zu haben

Ich denke das man den 35i dank der Aufladung auch mit wenig Drehzahl zügig fahren kann.

Wenig Drehzahl ist bei mir nicht gleichzusetzen mit langsam dahinrollen...

Das war aber nicht das Thema hier,deswegen möchte ich auch nicht näher darauf eingehen

Es wird wohl jeder einen Grund für sich finden warum es ein 35i sein soll,genauso wie du einen Grund hast einen 30d zu kaufen.In meinem Fall wird es ein Z4,und ich habe nicht vor ihn offen quer durch die Kurven zu prügeln

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64



Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7


Also ich seh das ganz wie stef! Wenn ich dann eh nur so dahinrolle, warum dann der R6 Biturbo bzw Twinscrollturbo? Das versteh ich irgendwie nicht! ;-)
Man kann auch zügig fahren ohne solch hohe Verbräuche zu haben
Ich denke das man den 35i dank der Aufladung auch mit wenig Drehzahl zügig fahren kann.
Wenig Drehzahl ist bei mir nicht gleichzusetzen mit langsam dahinrollen...

Das war aber nicht das Thema hier,deswegen möchte ich auch nicht näher darauf eingehen

Es wird wohl jeder einen Grund für sich finden warum es ein 35i sein soll,genauso wie du einen Grund hast einen 30d zu kaufen.In meinem Fall wird es ein Z4,und ich habe nicht vor ihn offen quer durch die Kurven zu prügeln

Paßt hier wirklich nicht ganz aber noch kurz dazu! Mit einer anderen Motorisierung kann man genauso gut "dahinrollen" hat dann aber nicht 9 sondern 5 Liter Verbrauch! Von daher nutze ich die PS dann auch wenn ich sie schon unter der Haube habe.

Im F10 paßt meiner Meinung nach der 30d einfach besser, da der F10 sowieso kein sportliches Fahrzeug ist! Dazu hat er einfach zu viel Gewicht! Alles IMHO! Daher werd ich mir dann neben dem F10 auch etwas der Marke Lotus zulegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen