Erfahrung Talisman?

Renault Talisman RFD

Hi

Seit Wochen schau ich hier immer wieder mal nach ob es schon weitere Berichte zum Talisman und vor allen Talisman Grandtour gibt. z.B. zu Fahreindrücken, Bestellungen, reale Preise, Verbrauchswerten,... oder erste Bugs. Aber hier ist Nichts, Null, Nada.... ist das normal? z.B. Ford Mondeo MK5 ging vor und pararell zu den ersten Auslieferungen in 2015 die Post ab. Und sooo verbreitet ist dann der MK5 auch.

Also wenn es was zu Berichten gibt, ich lese es gerne!

VG

Peter

Beste Antwort im Thema

...mal blöd in die spekulative Diskussionsrunde gefragt:
Was hat das mit "Erfahrungen mit dem Talisman" zu tun?
Ich (oder besser meine Frau) würden schon mal gerne Erfahrungen lesen!

Daher warte ich auch darauf, daß irgendwann einmal Talismänner hier berichten, aber muß man sich erst seitenweise durch eine Diskussion kämpfen, die an anderen Stellen hier bei MT zuhauf geführt wird?

Welche Farbe eine künftige Plakette haben können wird und wie EURO 7, 8 oder 9 möglicherweise ausgestaltet sein können werden dürfte, kann ich ja dann zu gegebener Zeit an anderer Stelle nachlesen!

Was wohl passieren würde, wenn ich im Thread "13 Millionen Autos droht Innenstadt-Verbot..." einen Beitrag zum Thema "mitlenkende Hinterachse" oder "umklappbare Rückenlehne" einstreuen würde?

MaW.: Warum lassen User nicht einfach ihre Tastatur in Ruhe, wenn sie zur gestellten Frage nichts beitragen können?

509 weitere Antworten
509 Antworten

Hallo Pimpel,
der "Peter" hat die Geschichte wohl 2016 eröffnet, ist also schon eine Zeit her - selber erst jetzt gesehen ;-) Auf den Beitrag bin ich gestossen, weil ich mal selber nach Erfahrungen anderer Talisman Fahrer gegoogelt habe. Schließlich tun wir uns als Firma nach Ablauf der Garantiezeit bei eventuellen Diskussionen ja auch leichter, wenn Mängel eventuell auch bei anderen vergleichbaren Fahrzeugen auftreten. Was Du mit "Story" und "frisch angemeldet" meinst versteh ich nicht ganz ???? Der Sinn eines Forums besteht ja in der offenen Diskussion und das man seine eigenen Erfahrungen einbringen kann. Bevor Du Deine Zeit mit Unterstellungen verschwendest solltest Du vielleicht genauer lesen: Ich hab auch nicht über "den Talisman" im allgemeinen geschrieben, daher auch zu Beginn mein Hinweis, dass es sich vielleicht um ein Montagsauto handelt, die ja bis jetzt trotz Ablauf der Garantie von Renault übernommen wurden. Das beweist ja auch, dass die Mängel von Renault anerkannt werden. Somit haben sie die Fehler erkannt, entsprechend ausgebessert und somit auch professionell reagiert. Was übrigens auch für unsere Renault Werkstatt gilt! Liegt hier am Produkt und nicht am Service. Wenn ich die Ausnahme bin spricht es ja eindeutig für den Talisman :-)

@SWorkerWien
Was ist daran schwer zu verstehen? Du hast dich am 30. Dezember 2018 angemeldet und zwei Tage später dein 1. Beitrag.

Fazit: gottseidank nicht privat gekauft. MIttelklasse sieht anders aus. Fairerweise muß man sagen, dass natürlich auch der Preis im Vergleich zu anderen Herstellern niedriger ist. Da wird dann wohl kräftig an den Materialien und der Verarbeitung gespart.

 

Schade: das Auto sieht auf den ersten Blick gut aus und täuscht bei den ersten Fahrten einen konfortablen Eindruck vor, genau hinsehen darf man leider nicht und für Vielfahrer ist das Auto mehr als überfordert.

Wenn das nicht allgemein ist dann weiss ich es auch nicht. @SWorkerWien

Zitat:

@pimpel112000 schrieb am 2. Januar 2019 um 18:08:27 Uhr:


@SWorkerWien
Welchem Peter schreibst du hier?

Dem Themenstarter offenbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pimpel112000 schrieb am 2. Januar 2019 um 19:35:49 Uhr:


Fazit: gottseidank nicht privat gekauft. MIttelklasse sieht anders aus. Fairerweise muß man sagen, dass natürlich auch der Preis im Vergleich zu anderen Herstellern niedriger ist. Da wird dann wohl kräftig an den Materialien und der Verarbeitung gespart.

 

Schade: das Auto sieht auf den ersten Blick gut aus und täuscht bei den ersten Fahrten einen konfortablen Eindruck vor, genau hinsehen darf man leider nicht und für Vielfahrer ist das Auto mehr als überfordert.

Wenn das nicht allgemein ist dann weiss ich es auch nicht. @SWorkerWien

Für mich ist das ein ziemlich treffendes Fazit nach einem sehr detaillierten Erfahrungsbericht. Was genau stört dich daran? Ich persönlich bin anderen sehr dankbar die sich die Mühe machen, positive wie negative Erfahrungen mit ihrem Wagen in dieser Detailtiefe zu teilen.

Zitat:

@pimpel112000 schrieb am 2. Januar 2019 um 19:35:49 Uhr:



Schade: das Auto sieht auf den ersten Blick gut aus und täuscht bei den ersten Fahrten einen konfortablen Eindruck vor, genau hinsehen darf man leider nicht und für Vielfahrer ist das Auto mehr als überfordert.

und wo ist da eine Detailtiefe? Kann man das etwas mit Beispielen belegen?

Zitat:

@gjk12 schrieb am 2. Januar 2019 um 23:07:15 Uhr:



Zitat:

@pimpel112000 schrieb am 2. Januar 2019 um 19:35:49 Uhr:



Schade: das Auto sieht auf den ersten Blick gut aus und täuscht bei den ersten Fahrten einen konfortablen Eindruck vor, genau hinsehen darf man leider nicht und für Vielfahrer ist das Auto mehr als überfordert.

und wo ist da eine Detailtiefe? Kann man das etwas mit Beispielen belegen?

1 Seite retour blättern auf den 1.1.2019

Kurze Info für Interessenten des Talisman. Habe heute die aktuelle Preisliste mit Stand 1.12.18 bekommen. Dort ist der 2,0dCi mit 160 und 200 PS nun gelistet. Die Fahrwerte sehen vielversprechend aus -> 230 km/h Spitze und unter 9 Sekunden auf 100 km/h.
Aber kein R Link 3.

.jpg
Asset.JPG

@gjk12
Das war das Fazit vom sogenannten SWorkerWien und nicht von mir. Mein Fazit geht bis jetzt in die komplett andere Richtung. Ich bin bis jetzt mehr als zufrieden, habe allerdings erst störungsfreie 20000 km zurückgelegt.
@A4-Pilot
Sehen wirklich gut aus die Fahrleistungen des großen Diesel. Danke für die Info.

joa geht so. 8,9 Sekunden von 0 auf 100 ist für einen 200 PS Zwoliter jetzt nicht wirklich eine Benchmark. Aber mag wohl auch an den 1.697kg Leergewicht liegen, was für einen Handschalter ziemlich viel ist. Ein Passat ist 100kg leichter und dennoch größer.

Egal. 0 auf 100 ist nicht der wichtigste Wert. Interessant wär die Drehzahl im höchsten Gang bei Tacho 150 und vor allem die Durchzugswerte von 60 auf 100 und 80 auf 120.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 3. Januar 2019 um 20:59:28 Uhr:


joa geht so. 8,9 Sekunden von 0 auf 100 ist für einen 200 PS Zwoliter jetzt nicht wirklich eine Benchmark. Aber mag wohl auch an den 1.697kg Leergewicht liegen, was für einen Handschalter ziemlich viel ist. Ein Passat ist 100kg leichter und dennoch größer.

Egal. 0 auf 100 ist nicht der wichtigste Wert. Interessant wär die Drehzahl im höchsten Gang bei Tacho 150 und vor allem die Durchzugswerte von 60 auf 100 und 80 auf 120.

Wieso Handschalter? Steht doch eindeutig EDC in den technischen Angaben. Ausserdem schätze ich mal, wenn man einen Passat ähnlich ausstattet wie einen Talisman, dass vom Leergewicht nicht mehr der große Unterschied ist.

Was trotzdem bleibt ist der kleine Tank. 🙁

😕
Soeben die deutsche Preisliste und Broschüre online bestellt und erhalten,
"gültig ab 15.Okt.2018, ersetzt die von 01.Sept.2018"
Dort ist der 2,0 Diesel NICHT aufgeführt!!!

Woher ist die Preisliste Dez.2018?

Zitat:

@MegaLagu schrieb am 4. Januar 2019 um 11:33:10 Uhr:


Was trotzdem bleibt ist der kleine Tank. 🙁

😕
Soeben die deutsche Preisliste und Broschüre online bestellt und erhalten,
"gültig ab 15.Okt.2018, ersetzt die von 01.Sept.2018"
Dort ist der 2,0 Diesel NICHT aufgeführt!!!

Woher ist die Preisliste Dez.2018?

Die Preisliste habe ich, zusammen mit der Broschüre vor etwa einer Woche online angefordert und gestern per Post erhalten.

.jpg

Zitat:

@pimpel112000 schrieb am 3. Januar 2019 um 21:18:00 Uhr:


Wieso Handschalter? Steht doch eindeutig EDC in den technischen Angaben. Ausserdem schätze ich mal, wenn man einen Passat ähnlich ausstattet wie einen Talisman, dass vom Leergewicht nicht mehr der große Unterschied ist.

Sorry ja, hast recht. Hatte EDC als Electronic Damping Control misinterpretiert 🙁

Ein Passat Variant in der Ausstattung Highline mit dem 2.0 TDI 190 PS und 7-Gang-DSG wiegt lt. DIN 70020 (also gleiche Norm und Voraussetzungen wie die Angabe beim Talisman) 1.591 kg. Die Höchstgeschwindigkeit ist 227 km/h, die Beschleunigungszeit von 0-100 ist 7,9 Sekunden.

Machen wir noch 20 kg obendrauf für ein paar Ausstattungen die auf die Initiale Paris noch fehlen und lassen wir die Beschleunigung gut 8 Sekunden sein. Das sind trotz 10 PS Minderleistung immer noch deutlich bessere Werte. Und diesmal mit einem nachweislich mehrfach auf Sauberkeit und Betrugsfreiheit getesteten Dieselmotor.

Aber dafür ist der Passat dann auch ca. 5.000 EUR teurer beim Listenpreis. Werde den Talisman auf jeden Fall mal probefahren sobald der 2.0 dCI beim Händler steht.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 4. Januar 2019 um 12:19:17 Uhr:



Zitat:

@pimpel112000 schrieb am 3. Januar 2019 um 21:18:00 Uhr:


Wieso Handschalter? Steht doch eindeutig EDC in den technischen Angaben. Ausserdem schätze ich mal, wenn man einen Passat ähnlich ausstattet wie einen Talisman, dass vom Leergewicht nicht mehr der große Unterschied ist.

Sorry ja, hast recht. Hatte EDC als Electronic Damping Control misinterpretiert 🙁

Ein Passat Variant in der Ausstattung Highline mit dem 2.0 TDI 190 PS und 7-Gang-DSG wiegt lt. DIN 70020 (also gleiche Norm und Voraussetzungen wie die Angabe beim Talisman) 1.591 kg. Die Höchstgeschwindigkeit ist 227 km/h, die Beschleunigungszeit von 0-100 ist 7,9 Sekunden.

Machen wir noch 20 kg obendrauf für ein paar Ausstattungen die auf die Initiale Paris noch fehlen und lassen wir die Beschleunigung gut 8 Sekunden sein. Das sind trotz 10 PS Minderleistung immer noch deutlich bessere Werte. Und diesmal mit einem nachweislich mehrfach auf Sauberkeit und Betrugsfreiheit getesteten Dieselmotor.

Aber dafür ist der Passat dann auch ca. 5.000 EUR teurer beim Listenpreis. Werde den Talisman auf jeden Fall mal probefahren sobald der 2.0 dCI beim Händler steht.

Wenn man also Höchstgeschwindigkeit und Sprintwerte vergleicht, haben die beiden genannten Kandidaten (Passat und Talisman) wohl unterschiedliche Philosophien der Getriebecharakteristik. Talisman mit höherer Endgeschwindigkeit bei schlechterer Beschleunigung und Passat eben mehr auf Spritzigkeit ausgelegt bei etwas geringerer Höchstgeschwindigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen