Erfahrung Talisman?

Renault Talisman RFD

Hi

Seit Wochen schau ich hier immer wieder mal nach ob es schon weitere Berichte zum Talisman und vor allen Talisman Grandtour gibt. z.B. zu Fahreindrücken, Bestellungen, reale Preise, Verbrauchswerten,... oder erste Bugs. Aber hier ist Nichts, Null, Nada.... ist das normal? z.B. Ford Mondeo MK5 ging vor und pararell zu den ersten Auslieferungen in 2015 die Post ab. Und sooo verbreitet ist dann der MK5 auch.

Also wenn es was zu Berichten gibt, ich lese es gerne!

VG

Peter

Beste Antwort im Thema

...mal blöd in die spekulative Diskussionsrunde gefragt:
Was hat das mit "Erfahrungen mit dem Talisman" zu tun?
Ich (oder besser meine Frau) würden schon mal gerne Erfahrungen lesen!

Daher warte ich auch darauf, daß irgendwann einmal Talismänner hier berichten, aber muß man sich erst seitenweise durch eine Diskussion kämpfen, die an anderen Stellen hier bei MT zuhauf geführt wird?

Welche Farbe eine künftige Plakette haben können wird und wie EURO 7, 8 oder 9 möglicherweise ausgestaltet sein können werden dürfte, kann ich ja dann zu gegebener Zeit an anderer Stelle nachlesen!

Was wohl passieren würde, wenn ich im Thread "13 Millionen Autos droht Innenstadt-Verbot..." einen Beitrag zum Thema "mitlenkende Hinterachse" oder "umklappbare Rückenlehne" einstreuen würde?

MaW.: Warum lassen User nicht einfach ihre Tastatur in Ruhe, wenn sie zur gestellten Frage nichts beitragen können?

509 weitere Antworten
509 Antworten

Um mal wieder was zum eigentliche Thema zu schreiben und zwar kurz und knapp. Bis jetzt läuft der Talisman absolut problemlos. In den den knapp 11 Monaten in dem er in meinem Besitz ist, 19000 Kilometer zurück gelegt und 0 ausserplanmäßige Werkstattaufenthalte. MFG

Hallo zusammen, habe meinen Talisman Kombi, Initiale Paris, 1,6 Diesel seit 11/18, EZ 07/18. Läuft top. Keine Probleme mit dem Doppelkupplungsgetriebe. Was Probleme macht ist die elektrische Heckklappe. Schleift an der Innenseite. Erste Reparatur blieb erfolglos.

Grüße Stefan

Hallo,
Habe inzwischen ca 23 000 KM drauf und bin auch relativ zufrieden.
Vielleicht ist der Reifenabrieb vorne etwas zu stark, hab`s aber noch nicht richtig kontrolliert,
das Fahrertürschloß will manchmal nicht. Ich muß dann die Fernbedienung benützen oder die hintere Tür kurz
öffnen. Wenn die schlechte Laune vorbei ist geht s wieder.
Aber ich fahre seit 1984 Renault und bin solche Fehlerchen gewöhnt.

Was mich eigentlich richtig nerft, ist dass ich mein Smartphone nicht auf dem R2 Link spiegeln kann.
Ich habe aber auch den Eindruck, dass meine Werkstatt nicht so recht an das Thema ran will.

Gruß Rebeline

Zitat:

@Rebeline schrieb am 30. Dezember 2018 um 19:00:39 Uhr:


Was mich eigentlich richtig nerft, ist dass ich mein Smartphone nicht auf dem R2 Link spiegeln kann.
Ich habe aber auch den Eindruck, dass meine Werkstatt nicht so recht an das Thema ran will.

Hast du mal die R-Link-2-Firmware upgedatet? Das kannst du IIRC selber machen. Entspr. auf dem Smartphone dessen OS updaten.
Bzw. hast du Android oder iOS?
https://easyconnect.renault.de/systems/r-link2
Bei Android ist mind. 5.0 erforderl. Wenn ich https://www.youtube.com/watch?v=NozD9l6w6Fk richtig überflogen habe, musst du auch die richtige(n) Apps drauf haben.

Wenn du genaueres wissen willst, such mal hier im Renault-Bereich. Ggf. neuen Thread aufmachen (im zu deinen Fahrzeug passenden Unterforum, auch wenn das R-Link 2 in versch. Unterforen passt - dort ist mehr los als im allg. Renault-Bereich).

notting

Ähnliche Themen

Schön zu lesen, dass sich die neueren Modelle besser machen. Ich habe auf 90tkm bisher schon oft die.Werkstatt gesehen. Leider nicht nur zur Inspektion....Einstellarbeiten bzgl Spaltmaße, Panodach, Turbo, Motorsteuergehäuse, Mittelarmlehne, Klimaanlage...
Fahren ihn aber nach wie vor gerne und die Optik gefällt immer noch sehr gut.

Zitat:

@pimpel112000 schrieb am 30. Dezember 2018 um 10:32:19 Uhr:


Um mal wieder was zum eigentliche Thema zu schreiben und zwar kurz und knapp. Bis jetzt läuft der Talisman absolut problemlos. In den den knapp 11 Monaten in dem er in meinem Besitz ist, 19000 Kilometer zurück gelegt und 0 ausserplanmäßige Werkstattaufenthalte. MFG

ich würde sagen das ist bei einem neuen Fahrzeug absoluter Normalzustand und sollte daher nicht überraschend sein. Mein Passat Variant hatte bis zum Alter von 6 1/2 Jahren und 195.000 km keinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Da war der Ansaugluftemperatursensor kaputt, selbst da ist der Wagen mit leuchtender Kontrollleuchte noch mal nach Belgrad und retour gelaufen und nicht liegen geblieben bevor ich ihn in die Werkstatt bringen konnte.

Sorry, aber deine Beiträge haben hier gar nichts verloren. Du kannst hier gar nichts beitragen, alles OT was von deiner Seite kommt. Mach ich jetzt auch mal. Wir haben im Bekanntenkreis zwei neue VW am laufen, und beide Fahrzeuge waren im ersten Betriebsjahr 4 bzw. 6 Mal ausserplanmäßig in der Werkstatt. Desweiteren ist die Marke VW ja oft genug in den Medien. Ich würde sagen, geh ins Passatforum und teile dort deinen Erfahrungen mit. Hier geht es um Erfahrungen mit dem Talisman.

Ich denke schon dass ich hier sein darf, vor allem weil ich - wie schon mal geschrieben - den Talisman als ernst Alternative für ein nächstes Fahrzeug betrachtet habe. Ist derzeit aufgrund der eher mittelmäßigen Erfahrungsberichte und der Luftpumpenmotörchen on hold, aber ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben dass Renault auch den 2.0er Diesel im Talisman bringt. Deshalb hab ich das Forum nach wie vor abonniert.

Und ein bisschen amüsieren darf man sich ja wenn es jemand eine positive Erwähnung wert findet, dass sein Fahrzeug 11 Monate ohne außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt überstanden hat. Zeigt ja schließlich auch wie die Erwartungshaltung an an Fahrzeug ist. Ich würde mein Fahrzeug dem Händler um die Ohren hauen wenn ich in den ersten 3 Jahren mehr als 2x außerplanmäßig in die Werkstatt muss, egal ob das ein Renault, VW oder eine andere Marke ist.

Ich habe nicht geschrieben das Du nicht hier sein darfst. Es geht hier um den Renault Talisman und die Erfahrungen. So gesehen willst Du mir ja sagen, dass ich nicht hier sein darf. Ich habe lediglich,wie einige andere mich positiv über das Fahrzeug geäussert , und darum geht es ja hier. Das hat gar nichts mit der Erwartungshaltung zu tun an ein Fahrzeug. Oder ist ein Forum nur dafür da negative Erfahrungen mit zu teilen.

ich hab lediglich gesagt, "11 Monate ohne a.plm. Werkstattaufenthalt" sind meines Erachtens keine positive Erfahrung, sondern eine neutrale erwartbare Erfahrung.

Wenn du jetzt 48 oder 60 Monate geschrieben hättest, sähe die Sache anders aus.

@martinp85
@pimpel112000
Nun beruhigt euch wieder.
Beide habt ihr recht. Wenn in dem Beitrag von 'martin' gleich der Satz aus dem zweiten Beitrag gestanden hätte, wäre es eindeutiger und würden nicht so nach "VW-fan" aussehen. Aber sollte ja jetzt geklärt sein.
Ich schau halt auch noch nach dem Talismann, denn mein Laguna III ist ja auch schon "betagt" 🙂
Bei dem mache ich, außer Wischwasser auffüllen, außerhalb der Inspektion auch nichts.

Der Talisman ist auch bei mir weiterhin in der engeren Auswahl als Nachfolger für meinen 320d. Aktuell warte ich allerdings sehnsüchtig auf die Einführung des 2,0 Blue dCi. Der 1,6dCi 160 war mir im Vergleich zu meinen 20d dann doch zu schlapp. Wobei das Auto an sich wirklich eine Augenweide ist.

Zu den Thema Mängeln am Talisman möchte ich sagen, dass es sicherlich ärgerlich ist, immer wieder wegen Kleinigkeiten in die Werkstatt zu müssen. Das gibt es aber jedem Hersteller. Es kommt eben immer darauf an, wie wichtig einem diese Kleinigkeiten sind. Ein schwacher FM oder DAB Empfang würde mich gar nicht belasten weil ich nur Apple Music über BT streame. Auch mein (zugegeben nicht billiger) BMW hat Macken die mich jeden Tag aufs neue Nerven z.B.: laute Wind und -Abrollgeräusche oder ein Schweller die immer schmutzig ist. Diese Sachen sind aber konstruktionsbedingt und nur schwer bis gar nicht abstellbar. Beim Talisman sind es ja überwiegend Softwaresachen was man so mit bekommt.

Möchte damit nur deutlich machen, dass jeder für sich entscheiden muss, welche Wehwehchen man ertragen kann und welche nicht.
Das Renault manche Dinge „weniger gut“ löst oder manchmal nicht zu Ende denkt, ist ja bekannt. Da stehen aber die Franzosen in ganz guter Konkurrenz mit den sog. Premiumherstellern.

@MegaLagu
Bin absolut ruhig. Nur geht ja hier um Erfahrungswerte gerade für Leute wie dich oder A4 Pilot. Hatte übrigens auch 2 Laguna3 mit dem 2.0 DCI. Beide Autos waren über rund 8 Jahre und rund 200000 km absolut problemlos.
@A4-Pilot
Der 2.0 Blue DCI könnte in ein paar Jahren der Nachfolger meines jetzigen Talisman werden. Mit dem 1.6 er 160DCI bin ganz deiner Meinung. Deshalb und wegen der Dieseldiskussion ist es bei mir der 200 TCE geworden. Gerade in Sachen Innengeräusch vom Motor und auch Windgeräusche ist der Talisman sehr gut. Wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr MFG

Hallo Peter,

hier meine leider nicht positiven Erfahrungen mit dem Talisman. Ist mein erster Renault (gab keine Auswahl beim Firmenauto). Vielleicht ist es ja auch ein Montagsauto ;-)

Talisman Grandtour 130 PS Diesel Handschalter, Bj 10/17, Km Stand 110.000,
Großteils auf der Autobahn im Einsatz, Durchschnittsverbrauch bisher 6,8 l

Innenraum

  • Massagefunktion Fahrersitz kaputt, Garantietausch bei 20.000 km
  • Schaltsack Material löst sich auf (Materialfehler), Garantietausch bei 70.000 km
  • Leder Fahrersitz ebenfalls Auflösungserscheinungen durch Materialfehler, Garantietausch bei 90.000 km
  • Fahrer Veloursmatte erste Löcher schon bei 30.000 km, mittlerweile unbrauchbar, kein Garantietausch
  • Geräuschdämmung im Innenraum sehr schlecht, gibt aber angeblich Akkustikglas o.ä., bei mit leider nicht verbaut :-([list]
  • Grundsätzlich klappert, scheppert oder wackelt immer irgendwas im Innenraum[list]
  • Fahrersitz lässt nach 100.000 km schon deutlich nach

[/list]

[/list]

Bordelektronik

  • Immer wieder dunkler Bildschirm während der Fahrt, meistens für 1-2 Minuten, dann wieder da, sämtliche Softwareupdates bisher wirkungslos
  • Navi Stauwarnung funktioniert in ca. der Hälfte der Fälle nicht
  • Radioempfang schlecht
  • Bluetooth Telefon Katastrophe, wird immer wieder während des Gesprächs entkoppelt (mittlerweile mit verschiedensten Handymodellen bei diesem Auto und anderen Autos getestet, liegt eindeutig am Talisman). Auch hier Softwareupdates wirkungslos
  • Laufende Fehlermeldung "Start/Stopp kontrollieren" lässt sich auch in der Werkstatt nicht entfernen
  • Bose Boxen sind gut
  • Park Distance schaltet sich nach Lust und Laune ein, z.B. beim Stehen an der Kreuzung, teiweise gar kein Hindernis in der Umgebung. Nach ca. 1 Minute beginnt trotzdem irgendeine Seite zu piepsen und zeigt rote Markierung an??? Werkstatt bisher keine Lösung gefunden
  • Keyless Go - vielleicht praktisch in Südfrankreich. Bei uns leider nur bis +5 Grad funktionstüchtig, darunter funktioniert es nicht

Rest

  • Turbolader kaputt, Garantietausch bei 65.000 km
  • Beide Stabilisatoren vorne kaputt, Garantietausch bei 60.000 km
  • Batterie kaputt, Garantietausch bei 80.000 km
  • Elektrischer Fensterheber Fahrerseite kaputt, Garantietausch bei 50.000 km
  • Wasser im LED Scheinwerfer, Garantietausch bei 50.000 km
  • Spaltmasse deuten normalerweise auf einen Unfallwagen hin
  • LED Scheinwerfer Ausleuchtung zu niedrig, fällt besonders auf Landstraßen auf!!
  • Heckklappe bei Regen öffnen - man erspart sich das Duschen zuhause ;-)
  • Rückbank leider nur 2 fach teilbar, 3 fach wäre viel praktischer (fällt aber in die Kategorie persönliche Vorlieben)
  • Tank leider viel zu klein

Fazit: gottseidank nicht privat gekauft. MIttelklasse sieht anders aus. Fairerweise muß man sagen, dass natürlich auch der Preis im Vergleich zu anderen Herstellern niedriger ist. Da wird dann wohl kräftig an den Materialien und der Verarbeitung gespart.

Schade: das Auto sieht auf den ersten Blick gut aus und täuscht bei den ersten Fahrten einen konfortablen Eindruck vor, genau hinsehen darf man leider nicht und für Vielfahrer ist das Auto mehr als überfordert.

Liebe Grüße,

Herbert

@SWorkerWien
Welchem Peter schreibst du hier? Nichtsdestotrotz nehme ich dir die Story nicht ab. Frisch angemeldet und dann so einen Beitrag. Wenn man so ein Fahrzeug besitzt meldet man sich normalerweise schon eher im Forum.. Der Talisman ist sicherlich im ersten Baujahr mit ein paar Problemen behaftet gewesen. Ausserdem wenn ein Fahrzeug mit solchen Mängeln behaftet ist, kann es gewandelt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen