Erfahrung Talisman?

Renault Talisman RFD

Hi

Seit Wochen schau ich hier immer wieder mal nach ob es schon weitere Berichte zum Talisman und vor allen Talisman Grandtour gibt. z.B. zu Fahreindrücken, Bestellungen, reale Preise, Verbrauchswerten,... oder erste Bugs. Aber hier ist Nichts, Null, Nada.... ist das normal? z.B. Ford Mondeo MK5 ging vor und pararell zu den ersten Auslieferungen in 2015 die Post ab. Und sooo verbreitet ist dann der MK5 auch.

Also wenn es was zu Berichten gibt, ich lese es gerne!

VG

Peter

Beste Antwort im Thema

...mal blöd in die spekulative Diskussionsrunde gefragt:
Was hat das mit "Erfahrungen mit dem Talisman" zu tun?
Ich (oder besser meine Frau) würden schon mal gerne Erfahrungen lesen!

Daher warte ich auch darauf, daß irgendwann einmal Talismänner hier berichten, aber muß man sich erst seitenweise durch eine Diskussion kämpfen, die an anderen Stellen hier bei MT zuhauf geführt wird?

Welche Farbe eine künftige Plakette haben können wird und wie EURO 7, 8 oder 9 möglicherweise ausgestaltet sein können werden dürfte, kann ich ja dann zu gegebener Zeit an anderer Stelle nachlesen!

Was wohl passieren würde, wenn ich im Thread "13 Millionen Autos droht Innenstadt-Verbot..." einen Beitrag zum Thema "mitlenkende Hinterachse" oder "umklappbare Rückenlehne" einstreuen würde?

MaW.: Warum lassen User nicht einfach ihre Tastatur in Ruhe, wenn sie zur gestellten Frage nichts beitragen können?

509 weitere Antworten
509 Antworten

Zitat:

@gjk12 schrieb am 16. August 2018 um 19:29:32 Uhr:


Die sind dann aber von BMW und haben 6 "sechs" Zylinder.

Das musste jetzt mal sein.

Der einte Motor unter dem 6 Zylinder hat 4 Zylinder und 252 PS. Geht auch nur mit 4. Wobei für die neue Norm weiss ich nicht, wie lange noch?

Zitat:

@gjk12 schrieb am 16. August 2018 um 19:29:32 Uhr:


Die sind dann aber von BMW und haben 6 "sechs" Zylinder.

Das musste jetzt mal sein.

Selbst BMW baut hauptsächlich nur noch 4-Zylinder mit Turbo.

Naja 2 mehr haben sie aber immer noch im Angebot. Reihensechser macht ja auch Sinn, spart man sich die Reibung und Mechanik für die Ausgleichswelle. Die 4 Zylinder Diesel haben sich zudem bisher nicht mir eine Ruhm an Laufruhe bekleckert.

Was hat denn ein BMW- Reihensechser mit dem Renault Talisman zu tun?!

Ähnliche Themen

Technisch nur die 4 Räder, das andere ergibt sich aus dem Fred ab letzter Seite mit dem Eintrag von Paseman ;.)

@gjk12

Das unterschreib ich sofort. Kein Vergleich zu einem Renault dCi oder PSA HDI.
Allerdings haben die BMW Diesel andere Vorzüge wie Drehfreude, Genügsamkeit oder Leistungsentfaltung. Das kann ich, als ehemaliger Laguna Fahrer, gut vergleichen.

Naja Renault hat auch in der letzten Zeit hauptsächlich in den Familienkutschen Feld, Wald und Wiesen Motoren angeboten und auch der 1.6 Liter diesel kann naturgemäß schlecht mit einem 2.0 Liter Diesel mithalten. Wenn du Laguna Fahrer warst hast du auch wahrscheinlich nur Fahrzeuge maximal mit VTG Lader fahren können. Das alles wird sich hoffentlich ändern in den nächsten Wochen, wenn moderne 1.7 Liter und 2.0 Liter Diesel mit twin-scroll Ladern zu Verfügung stehen. Dann wäre Reno mindestens wieder gleich auf mit BMW. Ähnlich mag dies bei den Benzinern aussehen, aber da hab ich keine Ahnung von.

Zitat:

@A4-Pilot schrieb am 19. August 2018 um 16:16:59 Uhr:


@gjk12

Das unterschreib ich sofort. Kein Vergleich zu einem Renault dCi oder PSA HDI.
Allerdings haben die BMW Diesel andere Vorzüge wie Drehfreude, Genügsamkeit oder Leistungsentfaltung. Das kann ich, als ehemaliger Laguna Fahrer, gut vergleichen.

Wie war der Wechsel vom Laguna zu BMW, ich möchte einen Megane IV RS kaufen. Der ist wie der Talisman sehr ruhig und angenehm. Dazu noch innen alles was man braucht.

Hatte zuerst einen BMW E91 320d mit 177PS. Jetzt fahre ich den F31 auch als 320d mit 184PS. Der Wechsel war schon recht krass. Der Laguna war eher ein ruhiger Gleiter jedoch mit keinem schlechtem Fahrverhalten. Wobei meiner tiefergelegt war. Das war schon ein schönes Fahrzeug mit einem kultiviertem Antrieb. Im Vergleich ist der BMW fahrdynamisch natürlich eine andere Liga. Heckantrieb, 50:50 Gewichtsverteilung und ein knackiges M-Sportfahrwerk machen schon Laune. Der Motor hat auch bedeutend mehr wumms, obwohl auf dem Papier nur ein geringfügiger Unterschied besteht. Auf der Autobahn geht auch ab 200kmh noch spürbar was vorwärts. Diese Motorcharakteristik wird hier jedoch mit unkultivierterem Lauf erkauft. Sensationell ist dabei der Verbrauch. 6,2l errechnet im Schnitt bei 65% Landstraße und 35% Stadtverkehr.
Der Mégane RS ist wiederum mit dem Laguna schwer zu vergleichen. Der ist schön knackig und direkt abgestimmt. Sicherlich vergleichbar mit einem 1er von BMW. Da machst du sicherlich wenig falsch damit. Ohnehin ist der Mégane m.E. der beste frontangetriebene Kompakte am Markt. Charakterlich und fahrdynamisch ist der Megane wohl dem BMW am nächsten.

Danke vielmals für Deine Antwort, welche ich erst jetzt gesehen habe. Ich denke auch der Megane RS ist im Moment ein top Wagen der in der Laufkultur fast keine Wünsche offen lässt.

Zitat:

@The_Kane schrieb am 31. Juli 2016 um 17:39:13 Uhr:


Frage mich nur warum der Tempomat nur bis 140 funktioniert?

der Tempomat funktioniert normal, nicht nur bis 140 kmh

Zitat:

@mig-stukki schrieb am 25. September 2018 um 17:24:21 Uhr:



Zitat:

@The_Kane schrieb am 31. Juli 2016 um 17:39:13 Uhr:


Frage mich nur warum der Tempomat nur bis 140 funktioniert?

der Tempomat funktioniert normal, nicht nur bis 140 kmh

Der ADAPTIVE Tempomat funktioniert zwischen (40)50 - 140/150 je nach Baualter.

Moin ich habe einen 160 Diesel Grandtour Bj 2016.
Die Sitzheizung auf der Fahrerseite geht nicht mehr.
Weiß einer wo die Sicherung dafür ist?

Hallo zusammen.
Ich bin neu hier, und freue mich über Eure Antworten.
Habe jetzt seit ca. 4 Wochen einen Talisman Grandtour 1.6 Diesel. EZ beim Händler 10/2017. Hatte 10km auf der Uhr.
Bin jetzt ca. 2000 km gefahren. Bei 700km Warnleuchte Motor und Leuchte "Schraubenschlüßel", mit dem Text:
Abgassystem überprüfen. War allerdings ohne Leistungsverlust.
Werkstatt hat dann die Lambda-Sonde getauscht.
Den 2. Fehler, "knautzen/knarren" beim tieferen Einfedern vorne rechts, bei langsamer Fahrt und halb-schlechter Straße
besonders zu hören, hat die Werkstatt nicht lokalisieren können. Bzw. Meister sagte mir, er hätte beim Fahren nichts gehört. Meine besssere Hälfte hört das aber auch, und es wird meines Erachtens mehr und lauter.
Kennt von Euch einer dieses Problem, und kann mir weiter helfen, um dann natürlich dem Werkstattmeíster
" zu helfen " ? ;-)

Zitat:

@JoergTalisman schrieb am 17. Dezember 2018 um 18:44:13 Uhr:


Hallo zusammen.
Ich bin neu hier, und freue mich über Eure Antworten.
Habe jetzt seit ca. 4 Wochen einen Talisman Grandtour 1.6 Diesel. EZ beim Händler 10/2017. Hatte 10km auf der Uhr.
Bin jetzt ca. 2000 km gefahren. Bei 700km Warnleuchte Motor und Leuchte "Schraubenschlüßel", mit dem Text:
Abgassystem überprüfen. War allerdings ohne Leistungsverlust.
Werkstatt hat dann die Lambda-Sonde getauscht.
Den 2. Fehler, "knautzen/knarren" beim tieferen Einfedern vorne rechts, bei langsamer Fahrt und halb-schlechter Straße
besonders zu hören, hat die Werkstatt nicht lokalisieren können. Bzw. Meister sagte mir, er hätte beim Fahren nichts gehört. Meine besssere Hälfte hört das aber auch, und es wird meines Erachtens mehr und lauter.
Kennt von Euch einer dieses Problem, und kann mir weiter helfen, um dann natürlich dem Werkstattmeíster
" zu helfen " ? ;-)

In dem Thread hier geht's um Erfahrungberichte = Helfer die helfen vollen techn. Probleme zu lösen werden hier evtl. weniger reinschauen -> neuen Thread aufmachen.

Wenn das Thema erledigt ist, kannst du hier gerne was in der Art reinschreiben "Hatte Problem X mit meinem Talisman, was durch Y gelöst wurden." (gerne auch etwas ausführlicher als in meinem Beispiel ;-)).

notting

Deine Antwort
Ähnliche Themen