Erfahrung Super/ SuperPlus bei 1.4TSI 90KW

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

wie der Threadtitel schon sagt, möchte ich in diesem Beitrag an eure konkret gemachten Erfahrung in Beziehung Super/ SuperPlus beim 1.4TSI 90KW (122PS) teilhaben. Gibt es einen Verbrauchsunterschied zwischen Super (ROZ95) und SuperPlus (ROZ98)? In meiner Bedienungsanleitung steht, dass bei ROZ95 mit Mehrverbrauch und Minderleistung zu rechnen ist. Im Internet hingegen steht, dass ROZ95 ausreicht um max. Spritersparnis zu haben. Diesen Widerspruch nehme ich jetzt einfach mal, um eure Erfahrung zu lauschen.

Grüße
mirage

Beste Antwort im Thema

Da möchte ich doch gern mal diesen Thread aus der Versenkung holen.

Also ich habe vor die nächsten 2-3 Tankfüllungen nur S+ zu tanken und wenn der Verbrauch die Mehrkosten nicht deckt werde ich wieder auf Super wechseln. Einen kleinen Vorteil bezüglich des Motorlaufes hatte ich aber beim 90KW TSI feststellen dürfen, denn das Klackern ist nahezug weg.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Na ja, kann aber wohl nicht mit nen TSI gleichsetzen. Da dieser Motor doch eine etwas andere Motorengeneration ist.

Grüße
mirage

einfach normales SP für 10 Cent weniger und gut ist

Da möchte ich doch gern mal diesen Thread aus der Versenkung holen.

Also ich habe vor die nächsten 2-3 Tankfüllungen nur S+ zu tanken und wenn der Verbrauch die Mehrkosten nicht deckt werde ich wieder auf Super wechseln. Einen kleinen Vorteil bezüglich des Motorlaufes hatte ich aber beim 90KW TSI feststellen dürfen, denn das Klackern ist nahezug weg.

Mit S+ läuft er im Niedrigdrehzahlfahren beim Beschleunigen weicher.

Ähnliche Themen

Also zum Thema Super oder Super Plus kann ich mal über meinen TSI berichten:

Ist aber ein 140 PS TSI!

Ich muss sagen, dass unter S+ ich deutlich bessere Verbrauchswerte erzielen kann als mit S.
Das fängt schon bei der MFA an, unter S+ sinkt der Verbrauch schneller als bei S, und das ist keine Einbildung!

Neulich bin ich 350 km gefahren(Landstraße, Autobahn und bisschen Stadt) und hatte einen Verbrauch von 5,8 l. Diesen Verbrauch habe ich natürlich nachgerechnet, denn die MFA zeigte nur 5,3 l an.
Ich kann Super Plus im TSI nur empfehlen!

P.S. Nennt mir einen Toyota mit 140 PS auf der Welt der so einen Verbrauch erreichen kann 😁

Zitat:

Original geschrieben von TSIpower



Nennt mir einen Toyota mit 140 PS auf der Welt der so einen Verbrauch erreichen kann 

.

😁

Viele, die Toyota (und den Prius) toll finden, haben eben einfach keine Ahnung. 😉

BTT:

SP macht bei allen TSI Sinn, aber ganz besonders bei den 160/170 PS und GTI.
Aber auch bei den 122 und 140 PS und beim 1.8 TSI/TFSI spüre ich den Unterschied in Bezug auf Durchzug und Ansprechen 'untenrum'.

Einen GTI fährt sowieso sinnvollerweise mit SP98.
Man fährt damit auf keinen Fall teurer.

Beim 1.6er mag das anders aussehen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von TSIpower


P.S. Nennt mir einen Toyota mit 140 PS auf der Welt der so einen Verbrauch erreichen kann 😁

Der neue Prius hat 136PS, der schafft das locker. Sogar wenn man schlecht fährt 😁

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel



Zitat:

Original geschrieben von TSIpower


P.S. Nennt mir einen Toyota mit 140 PS auf der Welt der so einen Verbrauch erreichen kann 😁
Der neue Prius hat 136PS, der schafft das locker. Sogar wenn man schlecht fährt 😁

sind wir hier im toyota-forum oder was? 😁

ne, nochmal zum thema:
hab damals bei meinem 122PS TSI immer 98/100 Oktan getankt, nachdem ich gemerkt hab, dass der motor damit wirklich runder läuft, besser durchzieht und weniger verbraucht!
(weniger verbrauch eigentlich nicht aber mehr reichweite 😕)
dass man, wenn man immer 95 tankt und dann einmal S+ wird man klar keinen unterschied merken, da ja erst die ganzen leitungen mit dem S+ gespült werden müssen und das steuergerät sich adaptieren muss!
und bis man dann wirklich merkbar veränderungen wahrnimmt vergehn halt so 3-4 Tankfüllungen!
als ich meinen ED30 gekauft hab, hat der gescheite händler 95 getankt, das ergebnis war ein total seltsames ansprechverhalten und dieselähnliches nageln (!!!) am stand!
seit dem S+ is aber alles gut 🙂

Ich kann meinem Vorposter nur beipflichten.
Hab jetzt nach knapp 40t km auch das erste mal Super+ (glaub RZO98 bei der Jet) getankt. Konnte zwar noch keine Mehrleistung feststellen - subjektiv gesehen. Aber der Moter läuft um längen spürbar seidiger. Grade beim Anfahren war mein 170er TSI vorallem im Kaltlauf extrem zickig. Es war nur mit viel Gefühl und Können möglich halbwegs druckfrei und ohne rucken loszufahren. Hab mal nen Freund fahren lassen, der eigentlich nen alten 1.9 TDI ausm Toledo gewohnt war. Danach war ich fast seekrank.
Seit ich nun den Super+ drinnen habe ist dieses Problem so gut wie weg und er brummt auch nicht mehr so beim Anfahren.
Minderverbrauch konnte ich auch noch nicht bestätigen. Die ersten 100km hätte ich sogar gesagt, hat er etwas mehr genommen. Wahrscheinlich muss sich das Steuergerät erst drauf einstellen. Muss aber dazu sagen, dass ich beim Tanken ca. 0,4 Bar Druck von den Reifen abgelassen habe, da diese mit ca. 2,7Bar befüllt waren (2,2 sind lt. Handbuch vorgeschlagen). Das macht sicher auch noch was aus.
Bin mal gespannt, was die nächsten 2-3 Tankfüllungen so verändern.

Ich war vor ein paar Minuten wieder tanken (da es günstig war mit 1,259€ pro Liter Super Plus) und einen Verbrauch von 6,72l laut Spritmonitor.
Weis nur nicht ob es sich lohnen würde weiter die teurere Sorte zu kaufen ... sind pro 100km immerhin knapp 50cent unterschied und über das Jahr verteil geht es auch ins Geld (fahre 20.000-25.000km pro Jahr).

Was meint ihr dazu?? Kann mich nicht wirklich entscheiden ... jedenfalls nicht wenn es wie jetzt noch bezahlbar ist. 🙁

Nach vielen diversen Threads und noch mehr Beiträgen zu diesem Thema ist es schön, die eigene Meinung durch andere bestätigt zu bekommen.

Zumal es definitiv so ist, dass der verbrauch NICHT reduziert wird.

Zitat:

Original geschrieben von Chrille87


Zumal es definitiv so ist, dass der verbrauch NICHT reduziert wird.

Wenn´s nicht ruckelt reicht mir das schon!🙂

Ruckeln ist weg und er hat im unteren Drehzahlbereich subjektiv mehr Power .... nur ist das die 6cent pro Liter mehr wert??

Beim Kauf bin ich von etwa 12.500km pro Jahr ausgegangen .... wenn ich so weiterfahre wie aktuell lande ich bei knapp 35.000km und jetzt bereue ich es schon nicht den 2.0TDI gekauft zu haben (wenns auch nur der Schalter geworden wäre).

Zitat:

Original geschrieben von deepsilver


Ruckeln ist weg und er hat im unteren Drehzahlbereich subjektiv mehr Power .... nur ist das die 6cent pro Liter mehr wert??

Beim Kauf bin ich von etwa 12.500km pro Jahr ausgegangen .... wenn ich so weiterfahre wie aktuell lande ich bei knapp 35.000km und jetzt bereue ich es schon nicht den 2.0TDI gekauft zu haben (wenns auch nur der Schalter geworden wäre).

Heya,

das kenn ich, ich bin auch von 12000km ausgegangen und werde wohl bei 17000 landen. Kein Beinbruch, aber ein Gedanke mehr für den Diesel wäre es schon gewesen. =)

Bei einem Durchschnittsverbrauch von 7l/100km kostet Dich Super Plus 0,42€/100km mehr, bei Deinen angenommenen 35000km wären das also 147€ mehr im Jahr. Solange der Preisunterschied (6ct) gleich bleibt, ändert das auch an den Mehrkosten nichts.

Ich werde auch mal ein paar Tankfüllungen mit Super Plus testen. Wenn er wirklich 0,3l/100km weniger braucht, hab ich keine Mehrkosten im Vergleich zu Super, ansonsten hab ich halt mal 20€ Lehrgeld bezahlt...

Elderian

Deine Antwort
Ähnliche Themen