Erfahrung Super/ SuperPlus bei 1.4TSI 90KW

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

wie der Threadtitel schon sagt, möchte ich in diesem Beitrag an eure konkret gemachten Erfahrung in Beziehung Super/ SuperPlus beim 1.4TSI 90KW (122PS) teilhaben. Gibt es einen Verbrauchsunterschied zwischen Super (ROZ95) und SuperPlus (ROZ98)? In meiner Bedienungsanleitung steht, dass bei ROZ95 mit Mehrverbrauch und Minderleistung zu rechnen ist. Im Internet hingegen steht, dass ROZ95 ausreicht um max. Spritersparnis zu haben. Diesen Widerspruch nehme ich jetzt einfach mal, um eure Erfahrung zu lauschen.

Grüße
mirage

Beste Antwort im Thema

Da möchte ich doch gern mal diesen Thread aus der Versenkung holen.

Also ich habe vor die nächsten 2-3 Tankfüllungen nur S+ zu tanken und wenn der Verbrauch die Mehrkosten nicht deckt werde ich wieder auf Super wechseln. Einen kleinen Vorteil bezüglich des Motorlaufes hatte ich aber beim 90KW TSI feststellen dürfen, denn das Klackern ist nahezug weg.

67 weitere Antworten
67 Antworten

fahre meinen jetz ca. 1 woche und tank damals gleich mit normalem super voll gemacht, wie sonst auch immer halt gewohnheit 😉
aber wenn man das so ließt sollte man denken das super+ doch merklich besser für den motor ist.
und da er noch etwas länger halten soll wollte ich mal fragen ob es da schon nen paar "langzeit-ergebnisse" gibt bezüglich des motorverhaltens ?

LG

Der Motor hält mit Super95 mindestens genauso lange.
Mit SuperPlus geht er nur besser. 😉

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Der Motor hält mit Super95 mindestens genauso lange.
Mit SuperPlus geht er nur besser. 😉

Er "geht" nicht nur besser, sondern hört sich mit Super Plus vor allem richtig gesund an (nämlich flüsterleise). Mit Super (95 Oktan) klingt er schon nach kurzer Zeit fast wie ein Diesel! Ob er mit Super 95 genauso lange hält wie mit Super 98 wage ich einfach mal zu bezweifeln. Dies wird man eh erst in ein paar Jahren genauer wissen...

Zitat:

Original geschrieben von enerwe



Er "geht" nicht nur besser, sondern hört sich mit Super Plus vor allem richtig gesund an (nämlich flüsterleise). Mit Super (95 Oktan) klingt er schon nach kurzer Zeit fast wie ein Diesel!

haargenau, ist bei meinem TSI ebenfalls so!

vor allem im oberen drehzahlbereich (und bei rel. hohen aussentemperaturen) macht sich das S+ doch recht deutlich bemerkbar!

minderverbrauch konnte ich bis jetzt jedoch noch nicht feststellen, wohl aber eine größere reichweite! (>50km)

Ähnliche Themen

Also ich habs mal ein halbes Jahr lang mit Super+ bzw. 100 probiert. Gefühlt würd ich sagen, hat er sogar 0,2 bis 0,4L mehr Verbraucht, zumindest lt. MFA und wirklich besser gegangen ist er auch nicht. Das ist alles eher Plazebo. Und das bei meinm 170PS TSI. Der einzige 1.4er TSI, bei dem meines Wissens nach lt. Bedienungsanleitung der Super+ überhaupt Sinn macht oder sogar "vorgeschrieben" ist.

Ich fahr jetzt wieder 95er. 25 Cent mehr pro Liter für gefühlt nichts ist mir das einfach nicht wert.

Konnte keinen wirklichen Vorteil, der den höheren Preis rechtfertigen würde, erkennen. Habe 3-4 Tankfüllungen Super+ getankt. Habe mir eingebildet, dass der Motor ruhiger läuft. Keine Ahnung, ob es tatsächlich so ist. Aber denke mal nicht. Verbrauchsmäßig hat sich auch nicht wirklich was verändert. Tanke jetzt wieder Super 95 ROZ.
Seit dem letzten Update des Motorsteuergeräts läuft meiner auch sehr leise..... also auch kein Argument für 98 oder 100 ROZ.

Ich tanke weiter Super + für 6 Cent pro Liter mehr. Von Ultimate oder V-Power halte ich generell nichts und würde sie daher auch nicht tanken. 

Zitat:

Original geschrieben von deepsilver


Ich tanke weiter Super + für 6 Cent pro Liter mehr. Von Ultimate oder V-Power halte ich generell nichts und würde sie daher auch nicht tanken. 

Absolut richtig - genauso halte ich es auch. Ich bin das erste Jahr nur mit Super 95 gefahren - der Motor wurde immer lauter und tackerte im Stand irgendwann regelrecht fast wie ein Diesel. Dann war ich es leid, habe den Rest bis auf den letzten Tropfen verfahren und bin dann auf die 98 Oktan umgestiegen. Und was soll ich sagen?: EIN UNTERSCHIED WIE TAG UND NACHT! Motor an der Ampel kaum hörbar, insgesamt ruhigerer Motorlauf und sogar gemessener Minderverbrauch (ca. 0,3 L / 100 km) bei Überland- und Autobahnfahrten. Ich tanke jedenfalls auch in Zukunft gerne weiterhin für 6 ct. mehr pro Liter und bin glücklich. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen