Erfahrung Super/ SuperPlus bei 1.4TSI 90KW
Hallo Leute,
wie der Threadtitel schon sagt, möchte ich in diesem Beitrag an eure konkret gemachten Erfahrung in Beziehung Super/ SuperPlus beim 1.4TSI 90KW (122PS) teilhaben. Gibt es einen Verbrauchsunterschied zwischen Super (ROZ95) und SuperPlus (ROZ98)? In meiner Bedienungsanleitung steht, dass bei ROZ95 mit Mehrverbrauch und Minderleistung zu rechnen ist. Im Internet hingegen steht, dass ROZ95 ausreicht um max. Spritersparnis zu haben. Diesen Widerspruch nehme ich jetzt einfach mal, um eure Erfahrung zu lauschen.
Grüße
mirage
Beste Antwort im Thema
Da möchte ich doch gern mal diesen Thread aus der Versenkung holen.
Also ich habe vor die nächsten 2-3 Tankfüllungen nur S+ zu tanken und wenn der Verbrauch die Mehrkosten nicht deckt werde ich wieder auf Super wechseln. Einen kleinen Vorteil bezüglich des Motorlaufes hatte ich aber beim 90KW TSI feststellen dürfen, denn das Klackern ist nahezug weg.
67 Antworten
Ich verstehe die teilweise panische Angst vor SuperPlus nicht ganz.
Um jetzt mal die Kirche im Dorf zu lassen:
Wenn jemand 12 - 15 Tkm im Jahr fährt geht es bei angenommenem gleichen Verbrauch um rund 50,-- € Mehrkosten im Jahr.
Wenn der Verbrauch nur um 0.1 l sinkt ist es noch weniger.
Ist es das nicht wert wenn er etwas besser läuft und 'nen Tick besser durchzieht?
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Ist es das nicht wert wenn er etwas besser läuft und 'nen Tick besser durchzieht?
Doch mir schon.
Aber die ganzen Ruckel-Stotter-Threads sind ja auch schön.😁😎😎
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Ich verstehe die teilweise panische Angst vor SuperPlus nicht ganz.Um jetzt mal die Kirche im Dorf zu lassen:
Wenn jemand 12 - 15 Tkm im Jahr fährt geht es bei angenommenem gleichen Verbrauch um rund 50,-- € Mehrkosten im Jahr.
Wenn der Verbrauch nur um 0.1 l sinkt ist es noch weniger.Ist es das nicht wert wenn er etwas besser läuft und 'nen Tick besser durchzieht?
absolut korrekt! 🙂
ich kenn genug leute, die wollen mit ihrem GTI einen auf dicke hose machen, sagen dann aber auch "S+ is mir zu teuer" 🙄
die paar € mehr im jahr gönn ich meinem auto liebend gern, das bemerkt man am konto ja net mal 😁!
(obwohl der ED30 sowieso nur mit S+ angegeben is glaub ich)
Heya,
es geht um den 90kW TSI, und der ist nunmal mit 95 Oktan angegeben, also wird er auch damit gefahren.
Die Frage ist wirklich, ob die Mehrkosten, die durch Super Plus oder das Ultimate-Zeug entstehen, seien es auch noch so wenig, durch Verbrauchseinsparungen wieder reinkommen. Ruhigerer Motorlauf und besseres Durchzugsvermögen kann jetzt von Einbildung oder Wunschdenken kommen, ist aber schwer messbar. Der Verbrauch ist es.
Ich verstehe manche auch nicht: für 1000€ Felgen und Bling-Bling am Fahrzeug, aber nur für 20€ Tanken, weils Geld nicht reicht....
Ich lass mich jetzt mal überraschen, was Super Plus wirklich bringt. Bei meinem von Kurzstrecken und Landstraßen dominierten Streckenprofil vermutlich eher wenig.
Elderian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Elderian
es geht um den 90kW TSI, und der ist nunmal mit 95 Oktan angegeben, also wird er auch damit gefahren.
Grundsätzlich richtig.
Aber wenn ich durch 3,50€/Tankfüllung kein Ruckeln mehr, einen ruhigeren Motorlauf und (subjektiv) eine bessere Beschleunigung hätte, wäre mir das den Mehrpreis wert. Ist aber wie immer eine persönliche Entscheidung.
Kann da aber nicht mitreden weil meine eigenen Fahrzeuge (Moped & Auto) immer schon das beste Futter und die beste Pflege bekommen haben.
Zitat:
Original geschrieben von Elderian
es geht um den 90kW TSI, und der ist nunmal mit 95 Oktan angegeben, also wird er auch damit gefahren.
dann ist dir nicht zu helfen😉
Es liegt doch auf der Hand, dass auch der 122 PSLer mit 98 Oktan einfach besser läuft. Ihr vertraut soch sonst auch null den Herstellern und Werkstätten, wieso denn hier auf einmal doch???🙄 Ist irgendwie ne Schizotruppe, die TSI-Fahrer😁
BTW: unser Passat ist das beste Beispiel. Ich habe kürzlich 98 Oktan getankt und schwupp, Ruckeln weg. Vorgestern habe ich ihn wieder gefahren und er ruckelte. Habe dann meine Holde mal interviewt und siehe da: Ups, stimmt ja, ich sollte Super+ tanken. Also für mich ist die Sache eindeutig.
Heya,
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
dann ist dir nicht zu helfen😉
Beiträge ganz lesen soll helfen, zu verstehen, was gesagt wurde...
Zitat:
Es liegt doch auf der Hand, dass auch der 122 PSLer mit 98 Oktan einfach besser läuft. Ihr vertraut soch sonst auch null den Herstellern und Werkstätten, wieso denn hier auf einmal doch???🙄 Ist irgendwie ne Schizotruppe, die TSI-Fahrer😁
BTW: unser Passat ist das beste Beispiel. Ich habe kürzlich 98 Oktan getankt und schwupp, Ruckeln weg. Vorgestern habe ich ihn wieder gefahren und er ruckelte. Habe dann meine Holde mal interviewt und siehe da: Ups, stimmt ja, ich sollte Super+ tanken. Also für mich ist die Sache eindeutig.
Gratulation, dann bist Du einer mehr, bei dems hilft. (zumindest in der subjektiven Wahrnehmung =)
Es gibt auch Nutzer hier, die keinen Unterschied festgestellt haben, daher liegt da für mich erst mal nichts auf der Hand...
Elderian
Durchzug, Klackern im Stand und Ruckeln haben sich mit Super+ zum besseren gewendet, nur der Verbrauch ist gleichgeblieben und das stört mich etwas. Wenn der sagen wir 0,2l/100km niedriger wäre würde ich nur noch + tanken.
Bei meinen vielen KM die ich aktuell fahre macht sich das schon bemerkbar (etwa eine ganze Füllung pro Woche), auch wenn ich sonst genug Geld allein für das 2x wöchentliche Waschen hinlege und die sonstigen Kosten beim Freundlichen für neue OEM-Teile auch nicht billig sind, zudem findet man ständig neue Sache die einen gefallen.
Muss wohl erstmal noch ein paar Füllungen abwarten, denke mal wenn die Preise wieder steigen werde ich auf normales Super wechseln. Weil dann wird es mit der Zeit doch etwas teuer. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
Durchzug, Klackern im Stand und Ruckeln haben sich mit Super+ zum besseren gewendet, nur der Verbrauch ist gleichgeblieben und das stört mich etwas. Wenn der sagen wir 0,2l/100km niedriger wäre würde ich nur noch + tanken.
Bei meinen vielen KM die ich aktuell fahre macht sich das schon bemerkbar (etwa eine ganze Füllung pro Woche), auch wenn ich sonst genug Geld allein für das 2x wöchentliche Waschen hinlege und die sonstigen Kosten beim Freundlichen für neue OEM-Teile auch nicht billig sind, zudem findet man ständig neue Sache die einen gefallen.Muss wohl erstmal noch ein paar Füllungen abwarten, denke mal wenn die Preise wieder steigen werde ich auf normales Super wechseln. Weil dann wird es mit der Zeit doch etwas teuer. 🙁
Danke, dass ich das noch erleben darf . . . . . also zweimal pro Woche das Auto waschen würde selbst mir nicht einfallen und ich hab schon einen ganz schönen Spleen mit meinem Fuhrpark! 🙂😎
Haste keine Angst das der Lack da irgendwann mal dünn wird und Dein schöner schwarzer Golf den Michael Jackson-Effekt bekommt?😁
Lass doch einfach eine Wäsche pro Woche weg und fahr weiter den Antiruckelnichtmehrklackern-Saft weiter.😁😎
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Danke, dass ich das noch erleben darf . . . . . also zweimal pro Woche das Auto waschen würde selbst mir nicht einfallen und ich hab schon einen ganz schönen Spleen mit meinem Fuhrpark! 🙂😎Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
Durchzug, Klackern im Stand und Ruckeln haben sich mit Super+ zum besseren gewendet, nur der Verbrauch ist gleichgeblieben und das stört mich etwas. Wenn der sagen wir 0,2l/100km niedriger wäre würde ich nur noch + tanken.
Bei meinen vielen KM die ich aktuell fahre macht sich das schon bemerkbar (etwa eine ganze Füllung pro Woche), auch wenn ich sonst genug Geld allein für das 2x wöchentliche Waschen hinlege und die sonstigen Kosten beim Freundlichen für neue OEM-Teile auch nicht billig sind, zudem findet man ständig neue Sache die einen gefallen.Muss wohl erstmal noch ein paar Füllungen abwarten, denke mal wenn die Preise wieder steigen werde ich auf normales Super wechseln. Weil dann wird es mit der Zeit doch etwas teuer. 🙁
Haste keine Angst das der Lack da irgendwann mal dünn wird und Dein schöner schwarzer Golf den Michael Jackson-Effekt bekommt?😁
Lass doch einfach eine Wäsche pro Woche weg und fahr weiter den Antiruckelnichtmehrklackern-Saft weiter.😁😎
klar, da ja wasser den klarlack auflösst... 🙄
ansonsten, nicht beirren lassen, wer sein auto pflegt hat mehr davon! 😉🙂
mfg günni
Zitat:
Original geschrieben von Elderian
Heya,
Zitat:
Original geschrieben von Elderian
Beiträge ganz lesen soll helfen, zu verstehen, was gesagt wurde...Zitat:
Original geschrieben von i need nos
dann ist dir nicht zu helfen😉
Zitat:
Original geschrieben von Elderian
Gratulation, dann bist Du einer mehr, bei dems hilft. (zumindest in der subjektiven Wahrnehmung =)Zitat:
Es liegt doch auf der Hand, dass auch der 122 PSLer mit 98 Oktan einfach besser läuft. Ihr vertraut soch sonst auch null den Herstellern und Werkstätten, wieso denn hier auf einmal doch???🙄 Ist irgendwie ne Schizotruppe, die TSI-Fahrer😁
BTW: unser Passat ist das beste Beispiel. Ich habe kürzlich 98 Oktan getankt und schwupp, Ruckeln weg. Vorgestern habe ich ihn wieder gefahren und er ruckelte. Habe dann meine Holde mal interviewt und siehe da: Ups, stimmt ja, ich sollte Super+ tanken. Also für mich ist die Sache eindeutig.
Es gibt auch Nutzer hier, die keinen Unterschied festgestellt haben, daher liegt da für mich erst mal nichts auf der Hand...Elderian
Wieso sollte ich jedesmal den ganzen Threat nochmal lesen. Deine vorletzter Post war doch eindeutig. Du hast pauschal für alle Fälle und JEDEN vorweg genommen, dass 95Oktan laut VW vorgeschrieben sind und deswegen soll das dann auch so sein. Und wenn Du das so schreibst, dann ist Dir nicht zu helfen. Ob jetzt nicht, weil bei Dir 98 Oktan nichts bringt oder weil Du an Vorschriften festhälst lasse ich mal außen vor. Du wirst es schon wissen😉
Und was die subjektife Wahrnehmung anbelangt: wenn ich den Tank mit 95 Oktan bis auf zwei Restliter leer fahre und mit dem bekannten Beschleunigungsruckeln an die Tankstelle fahre, dann 98 Oktan tanke und der Wagen bereits beim ersten Beschleunigungsvorgang weniger Ruckelt und nach ner weiteren Tankfüllung gar nicht mehr, dann hat das nix mit Subjektivität zu tun. erst recht nicht, wenn ich später den Wagen fahre und feststelle, dass er plötzlich wieder ruckelt und dann heraus kommt, dass er wieder mit 95 Oktan betankt wurde. Welche Sicherheiten willst du noch haben? Soll ich einen Seismographen einbauen um das Ruckeln zu dokumentieren?🙄
Heya,
@i need nos:
Offensichtlich war mein Posting eben nicht so eindeutig: In den Beiträgen vor dem entsprechenden Posting war die Rede vom GTI bzw. dem Edition 30, der mit Super Plus angegeben ist, den aber hier einige mit Super fahren. Darauf wollte ich hinaus, als ich schrieb dass der kleine TSI mit Super angegeben ist und auch (von der überwiegenden Mehrzahl) so gefahren wird.
Ich verstehe genug von der Technik dahinter, dass ich weiß, dass Super Plus nichts bringen muss, wohl aber was bringen kann (Stichwort Lastpunktanhebung). Und da ich eben von einigen Leuten hier gelesen habe, dass es was bringen soll, probiere ich es auch mal aus. Obwohl ich keine Probleme mit dem Motor habe.
Ich wollte Dich auch nicht persönlich angreifen, sorry. Ich habe nur schon genug Leute erlebt, die mir sagen, wie viel besser ihr Wagen (mit Sauger) doch mit besserem Kraftstoff läuft, obwohl das technisch schlicht nicht möglich ist. Und Empfindungen wie ruhigerer Leerlauf oder besserer Durchzug sind halt gern mal subjektiv, da ist dann auch gern mal der Wunsch Vater des Gedanken...
Wie gesagt: Ich werde es jetzt mal ausprobieren und meine Erfahrungen zum besten geben.
Also nochmal sorry: No offence ment! =)
Elderian
Ok, danke für die nette Antwort. Dann haben wie ja jetzt alles geklärt😉
Ob ich mich mit Super+ und den Auswirkungen auskenne? Ich war schonmal mit einem Erfahrungsbericht bzgl. meines TT´s in der Autobild😁🙄 Kein Witz....
insachen tests ne, wird ja sonst überlesen 😁
(hat zwar nen bischen mehr oktan aber im prinzip ist's ja das gleiche)
ist ja ehr als beweis gemeint das die ganze elektronik nicht wirklich leistungshemment ist. 🙂
mfg günni
Heya,
Danke günni, genau den Test hab ich gemeint. Leider sind da nur Sauger getestet worden, ich kann mir virstellen, dass Super Plus beim Turbo mehr mehr bringt. =)
Elderian