Erfahrung - Standheizung

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

Ich fahre den Tiguan 2 mit 150Ps tdi DSG mit Standheizung.

Nun habe ich letztens nach der Nachtschicht die Standheizung einprogrammiert und habe beim Einsteigen nicht wirklich gemerkt, dass die Standheizung an war. Es war nicht wirklich wärmer im Fahrzeug. Kenne ich so gar nicht.

Habe nochmal bisschen rum gespielt und bemerkt, dass die Klima gar nicht mehr "An" ist, wie bei meinem letzten Golf.
Ist das normal? Die Standheizung läuft aber hörbar. Der Betrieb ist aber nur durch die kleine Leuchte erkennbar.

Oder liegt es es irgendwie am Diesel? Hatte vorher nur Benziner mit Standheizung.

Beste Antwort im Thema

Finde die Standheizung klasse, Bilder sind von gestern.

Aussentemp. war: - 2 Grad

Bild 1 / 05:30
Bild 2 / 05:50
Bild 3 / 06:05

Lüftungseinstellung: 24 Grad Auto

438 weitere Antworten
438 Antworten

Dumme Frage: Wird die Standheizung beim DIESEL mit Diesel betrieben? Ich dachte immer, der wäre schwer brennbar ..... Oder gibt es einen extra Benzintank für die SH ?

So passt das nicht. Die Heizleistung sollte wesentlich höher sein.
Hat denn die Heizung denn überhaupt geheizt?
(Tankfüllstand evtl. zu niedrig?. Ich habe einen älteren Tiguan und eine andere Steuerung, bei mir muss im Fahrzeug im entsprechenden Menüpunkt die Option heizen eingestellt sein. Was ich am Beginn der „Standheizsaison“ gern mal vergesse umzustellen, weil im Sommer ja „Lüften“ eingestellt ist…..so wäre bei meinem Tiguan halt der Zusammenhang mit der Außentemperatur erklärt…)

Schaue mal im Menü von deinem DM oder DP, ich könnte wetten die steht auf Standlüftung und nicht auf Standheizung. 😉

Zitat:

@Niederwaeller schrieb am 9. Dezember 2021 um 18:08:12 Uhr:


Dumme Frage: Wird die Standheizung beim DIESEL mit Diesel betrieben? Ich dachte immer, der wäre schwer brennbar ..... Oder gibt es einen extra Benzintank für die SH ?

Da es ja auch Ölöfen in Wohnungen gibt, kann es auch in der Standheizung als Brennstoff verwendet werden. Diesel braucht halt eine höhere Temparatur zum Entflammen als Benzin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@interforno schrieb am 9. Dezember 2021 um 18:08:54 Uhr:


Hat denn die Heizung denn überhaupt geheizt?

Ja, man hat die Heizung eindeutig gehört.

Zitat:

@interforno schrieb am 9. Dezember 2021 um 18:08:54 Uhr:


Tankfüllstand evtl. zu niedrig?.

Nein, ich hatte noch 190km Reichweite.

Zitat:

@interforno schrieb am 9. Dezember 2021 um 18:08:54 Uhr:


Ich habe einen älteren Tiguan und eine andere Steuerung, bei mir muss im Fahrzeug im entsprechenden Menüpunkt die Option heizen eingestellt sein. Was ich am Beginn der „Standheizsaison“ gern mal vergesse umzustellen, weil im Sommer ja „Lüften“ eingestellt ist…..so wäre bei meinem Tiguan halt der Zusammenhang mit der Außentemperatur erklärt…)

"Heizen" ist eingestellt.

Zitat:

@Blue-World0815 schrieb am 9. Dezember 2021 um 19:42:22 Uhr:


Schaue mal im Menü von deinem DM oder DP, ich könnte wetten die steht auf Standlüftung und nicht auf Standheizung. 😉

Nein, steht auf "Heizen".

Einstellung steht auf "Heizen"

Würde ich Mal prüfen lassen, ist so nicht normal. Meine macht ordentlich Betrieb so wie es sein soll. Vielleicht ist bei dir der Glühstift hinüber. Wenn die SH anläuft, riecht man dann neben dem Auto so einen leichten Verbrennungsgeruch? Das macht meine zumindest beim Start immer.

Es riecht evtl. ganz leicht nach verbrannten Kunststoff.

Hallo MT-Ler,
Ich hatte schon mal Probleme mit der Sth, sie lief an und hat nach 3 Minuten abgeschaltet.
Ursache war eine defekte Wasserpumpe im Heizkreis, das Wassse wurde zu heiß, da kein Wärmetransport statt fand, das Steuergerät schaltet die Heizung dann ab.

Im Jetta hatte die Climatronic immer die zu letzt eingestellte Temperatur und Lüftungsstufe bei Standheizungsbetrieb genutzt. Zu kalt eingestellt regelt sie runter, ohne ausreichende Lüftung Gebläsestufe dasselbe.

Im Tiguan AD1 kann man auf Eco Mod fahren, dann läuft die STH bei meinem nur auf Sparflamme.

Ich kann nur sagen bei meinem Tiguan ist die Sth sehr gut, in 10 bis 15 mi sind die Scheiben Eisfrei und es ist warm im Auto.

Schöne Grüße aus Hessen
Manfred

Hallo, ich bin dabei mir ein Tiguan zu konfigurieren und habe die Standheizung gewählt. Wie ich hier gelesen habe, wird er der Fahrgastraum und dann der Motor beheizt. Das heißt, wenn ich die Heizzeit auf 60 Minuten Stelle wird irgendwann auch der Motor mit beheizt?
Bei meinem derzeitigen Audi ist es so, egal wie lange ich die Heizzeit wähle, es wird nur der Fahrgastraum beheizt. Das fand ich am Anfang auch nicht schön, aber es hat sich bewährt. Die Batterie hält schon 10 Jahre und ich fahre wirklich jeden Morgen mit Standheizung 10 Minuten vorheizen los. Dann lasse ich sie noch 20 Minuten beim Fahren mit laufen um den Diesel schnell auf Temperatur zu bringen.
Kann ich auch einstellen dass ich nur den Fahrgastraum beheizt haben will?

frslo

Also ich heize Morgens 40 min vor und bei mir wird mit der Original Standheizung nur der Fahrgastraum geheizt.
Beim Losfahren ist die Kühlwasseranzeige auf 0.

Hallo, kann es nicht sein, dass ein vorgewärmter Motor mit 25 bis 30 Grad im Display trotzdem mit 0 angezeigt wird?
Wenn du 40 Minuten bei Außentemperatur um die 0 Grad mit 5kW heizt, muss es ja unerträglich warm in deinem Fahrgastraum sein. Ich denke nachdem die in Temperatur erreicht ist wird der Motor schon mit gewärmt. So jedenfalls habe ich es hier im Forum gelesen.
Noch einmal die Frage, kann man nicht irgendwie einstellen dass man nur den Fahrgastraum beheizt?

frslo

Den Innenraum schön wärmen und den Motor komplett außen vor lassen?
Mit Verlaub, ich sehe den Sinn darin nicht: Wenn Du dann losfährst, würde dann ja sofort eiskaltes Kühlwasser in den Tauscher und damit kalte Luft in den Innenraum gelangen... warum willst Du das?
Klar wird mit dem Kühlwasser, das den Innenraum wärmt, auch der Motor (mit) erwärmt. Ist doch ok und im Sinne der Motorschonung. Selbstverständlich genießt es der Motor auch schon, wenn der statt -x ... 5 Grad schon so langsam 20..30 Grad im Wasserkreislauf und damit auch in Teilen des Motors hat. Und ja, die Kühlwasseranzeige zeigt natürlich auch erst einmal nichts an, weil die gedämpft und korrigiert weitergibt, was vorne gemessen wird. es ist ja auch nicht so, dass das Wasser immer präzise die 90 Grad ausweist, obwohl die Anzeige das vorgaukelt.
Der Motor wird auch nicht schneller warm, wenn der Innenraum schon durch die SH erwärmt wurde und nicht mehr weiter erwärmt werden muss.

Also ich kann nichts beim meinen Tiguan AS einstellen.
Die einzige Möglichkeit besteht darin, einen Zusatzheizer im Setup zu aktivieren.
Es kann natürlich sein, das ein vorgeheizter Motor erst ein wenig später im Display angezeigt wird.

Also, es kommt definitiv nicht gleich kalte Luft. Es wird nach dem Motorstart der Kreislauf des Wärmetauschers nicht gleich mit dem des Motors verbunden. Ab einer bestimmten Motortemperatur öffnet ein Ventil und verbindet die Kreisläufe. So hat man es mir damals erklärt als ich es auch anfänglich nicht gut fand, dass der Motor kalt bleibt.
Im übrigen von 100 Autos haben vielleicht 10 eine STH. Der Rest fährt jeden Morgen mit kaltem Motor los, dafür sind sie ausgelegt.
Der Vorteil ist eben, dass man wenig Heizzeit und dadurch wenig Batteriebelastung hat, wenn man nur den Fahrgastraum beheizt. Das es wirklich funktioniert sieht man daran, dass meine Batterie derzeit 9,5 Jahre alt ist und noch immer ihre Dienst macht.
Ich lasse die Heizung dann auch noch 20 Minuten während der Fahrt mitlaufen, dann wird der Dieselmotor schneller warm.

frslo

Deine Antwort
Ähnliche Themen