Erfahrung - Standheizung

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

Ich fahre den Tiguan 2 mit 150Ps tdi DSG mit Standheizung.

Nun habe ich letztens nach der Nachtschicht die Standheizung einprogrammiert und habe beim Einsteigen nicht wirklich gemerkt, dass die Standheizung an war. Es war nicht wirklich wärmer im Fahrzeug. Kenne ich so gar nicht.

Habe nochmal bisschen rum gespielt und bemerkt, dass die Klima gar nicht mehr "An" ist, wie bei meinem letzten Golf.
Ist das normal? Die Standheizung läuft aber hörbar. Der Betrieb ist aber nur durch die kleine Leuchte erkennbar.

Oder liegt es es irgendwie am Diesel? Hatte vorher nur Benziner mit Standheizung.

Beste Antwort im Thema

Finde die Standheizung klasse, Bilder sind von gestern.

Aussentemp. war: - 2 Grad

Bild 1 / 05:30
Bild 2 / 05:50
Bild 3 / 06:05

Lüftungseinstellung: 24 Grad Auto

438 weitere Antworten
438 Antworten

Für mich ist das Wichtigste, dass man die Standheizung per App. einschalten kann, von überall und jederzeit, ja und das Kühlwasser wird auch ein bischen warm.
Einfach genial!
Selbst die Sitze werden oberflächlich warm und das Lenkrad sowieso....
Luxus pur...

@manvo, funktioniert bei Dir über das App auch die Abfahrtszeiten einzustellen?
Dieses funktioniert bei mir seit ca. 2 Monaten nicht mehr.

Hi Leute.

Ich habe heute mal gezielt darauf geachtet, wie warm das Kühlwasser beim Starten schon ist.
Also, heute morgen die Abfahrtzeit auf 15:05 Uhr eingestellt, um 15:03 Uhr war ich im Auto, Außentemperatur ca. 2°plus.
Auto gestartet, da stand der Zeiger des Kühlmittelthermometers genau zwischen kalt und 90° (siehe Markierung im Bild).
Ca. 100 Meter nach der Firmenausfahrt ist eine Ampel, die fast immer rot ist. Als ich da halten musste ging der Motor aus, die Temperatur war also hoch genug für Start / Stopp.

Gruß m_driver

Temperatur

@m-driver, kannst du sagen wie lange dann die STH gelaufen ist. Das wäre ganz interessant. Die Einschaltzeit wird ja in Abhängigkeit der Außentemperatur und der eingestellten Innentemperatur gewählt.

Ähnliche Themen

Meine SH geht nach spätestens 30 Minuten aus..... Hab noch keine längere Lufzeit-Einstellung gefunden. Aber dan ist die Bude auch schon knackig warm ;-)

Welcher Hersteller ist da eigentlich verbaut? Eberspächer?

Zitat:

@Niederwaeller schrieb am 10. Februar 2022 um 06:08:50 Uhr:


Meine SH geht nach spätestens 30 Minuten aus..... Hab noch keine längere Lufzeit-Einstellung gefunden. Aber dan ist die Bude auch schon knackig warm ;-)

Schau mal unter dem Menü Klimatisierung > Standheizung > Einstellen.

Hier kannst Du die Betriebsdauer in min einstellen.

Zitat:

@witkis schrieb am 10. Februar 2022 um 06:27:30 Uhr:


Welcher Hersteller ist da eigentlich verbaut? Eberspächer?

Ich meine das sind Teile von Webasto.

Zitat:

@knutmail schrieb am 10. Februar 2022 um 07:07:00 Uhr:



Schau mal unter dem Menü Klimatisierung > Standheizung > Einstellen.
Hier kannst Du die Betriebsdauer in min einstellen.

Korrekt. Aber nur für die Steuerung über den Knopf im Innenraum.

Ich verstehe es bis heute nicht und der VW Support konnte es mir auch nicht wirklich erklären:
Steuer man die SH über die Connect APP, dann steht die Laufzeit IMMER auf 30min.

Vor dem Tiguan hatte ich einen Superb. In der Skoda APP kann man die Laufzeit individuell wählen (max. war meine ich 45min). Macht ja auch durchaus Sinn, da je nach Anspruch die SH unterschiedlich lange nur laufen braucht.

VW hat diesen Skoda Ansatz nicht übernommen, was schon etwas eigenwillig ist. Die Ganze Technik dahinter (Backend, Dienst usw.) wird nämlich auf der gleichen Infrastruktur bedient.

Es sollte eigentlich ein leichtes sein, diese Funktionalität ins VW Frontend zu integrieren.

Stimmt tatsächlich, wenn man manuell die STH über das App aktiviert läuft diese nur 30min.
Über die Fernbedienung die im Fahrzeug eingestellte Zeit.
Leider hat es mein Händler und VW nach 3 Monaten auch nicht hingebracht, meinen Fehler der Abfahrtszeiten hinzubekommen.
Vor allem hat dieses schon mal funktioniert.
Irgendwie alles ein Trauerspiel.

Hallo,

bin mit VW nicht so vertraut, will mir aber gern einen Tiguan 2 (Bj19) zulegen. Laut Ausstattungsliste hat er eine Standheizung verbaut. Auf dem Klimabedienteil fehlt allerdings der passende Schalter dazu. Gabs das ab Werk so oder wurde die Standheizung nachgerüstet? Dann besteht ja laut diesem Thread das Problem mit der automatischen Verstellung der Lüftungsdüsen.

Danke

Entweder fehlt die Standheizung oder sie wurde nicht original nachgerüstet. Da wirst du nachfragen müssen. Vermutlich eher ersteres!

Ok, also die Standheizung besitzt nur eine Fernbedienung. Im Menü der Klima konnte ich keine Einstellung finden.
Beheizt die Nachrüststandheizung nur die Scheibe bzw. nur den Innenraum oder alles komplett?
Wäre ein einbinden via Codierung in das VW System möglich?

Zitat:

@ejanste schrieb am 10. Februar 2022 um 08:22:04 Uhr:



Zitat:

@witkis schrieb am 10. Februar 2022 um 06:27:30 Uhr:


Welcher Hersteller ist da eigentlich verbaut? Eberspächer?

Ich meine das sind Teile von Webasto.

Bei mir isses Webasto. Siehe Aufkleber im Motorraum aufm Querträger

Zitat:

@Flitzaa schrieb am 17. Februar 2023 um 21:31:56 Uhr:


Ok, also die Standheizung besitzt nur eine Fernbedienung. Im Menü der Klima konnte ich keine Einstellung finden.
Beheizt die Nachrüststandheizung nur die Scheibe bzw. nur den Innenraum oder alles komplett?
Wäre ein einbinden via Codierung in das VW System möglich?

Ich hatte mal einen Touran, Bj. 2014 mit Climatronic, Webasto Standheizung nachgerüstet. Start war nur mit FB möglich, keine Taste im Auto, dafür konnte Startzeit per FB programmiert werden. Die Luftverteilung zum Vorheizen war dann so wie bei der letzten Abstellung der Zündung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen