Erfahrung - Standheizung
Hallo,
Ich fahre den Tiguan 2 mit 150Ps tdi DSG mit Standheizung.
Nun habe ich letztens nach der Nachtschicht die Standheizung einprogrammiert und habe beim Einsteigen nicht wirklich gemerkt, dass die Standheizung an war. Es war nicht wirklich wärmer im Fahrzeug. Kenne ich so gar nicht.
Habe nochmal bisschen rum gespielt und bemerkt, dass die Klima gar nicht mehr "An" ist, wie bei meinem letzten Golf.
Ist das normal? Die Standheizung läuft aber hörbar. Der Betrieb ist aber nur durch die kleine Leuchte erkennbar.
Oder liegt es es irgendwie am Diesel? Hatte vorher nur Benziner mit Standheizung.
Beste Antwort im Thema
Finde die Standheizung klasse, Bilder sind von gestern.
Aussentemp. war: - 2 Grad
Bild 1 / 05:30
Bild 2 / 05:50
Bild 3 / 06:05
Lüftungseinstellung: 24 Grad Auto
438 Antworten
Also die Anzeige steht auch auf ziemlich 90°.
Wenn es richtig kalt ist, -15°, dauert es schon mal 45 Minuten, bis alles ordentlich durchgeheizt ist
Habe ich es richtig verstanden, wenn ich über das App die Abfahrtszeit auf 7 Uhr eingestellt habe, fängt die Standheizung je nach Außentemperatur rechtzeitig einzuschalten um welche Innenraumtemperatur zu erreichen?
Die Eingestellt, bei mir 20 Grad?
Mein Tiguan ist auch beim losfahren um 7 Uhr im Innenraum warm (Standheizung läuft noch), aber wie schon geschrieben die Motortemperaturanzeige ist 0 Grand :-(
Das kann man einstellen, ob der Motor mit vorgewärmt wird. Entweder im DM/DP oder durch Codierung
Ähnliche Themen
Zitat:
@yaabbaa schrieb am 11. November 2021 um 14:39:50 Uhr:
Das kann man einstellen, ob der Motor mit vorgewärmt wird. Entweder im DM/DP oder durch Codierung
Danke, das wars, im DP war der Zusatzheizer deaktiviert!
@Knutmail: Vorsicht. Das bedeutet nur, dass wenn angehackt, automatisch die Standheizung bei Motorstart eingeschaltet wird. Ist bei viel Kurzstrecke im Winter nicht zu empfehlen! Da ist es besser manuell einzuschalten, wenn man weiss, dass man doch länger fährt. Ich schau mal nach und melde mich wieder
STG 18 - Standheizung auswählen
07 - Codierung auswählen
Assistent für Lange Codierung auswählen
Byte 0
Bit 3 deaktivieren
Meine Codierung am Passat B8 ist 9309
Lg yaabbaa
Zitat:
@yaabbaa schrieb am 11. November 2021 um 15:08:18 Uhr:
@Knutmail: Vorsicht. Das bedeutet nur, dass wenn angehackt, automatisch die Standheizung bei Motorstart eingeschaltet wird. Ist bei viel Kurzstrecke im Winter nicht zu empfehlen! Da ist es besser manuell einzuschalten, wenn man weiss, dass man doch länger fährt. Ich schau mal nach und melde mich wieder
Ja dieses Thema hatte ich auch schon mal auf dem Schirm und auch hier diskutiert.
Wusste nur nicht, das dieses auch die Motorvorheizung vor dem Motorstart beeinflusst.
Werde alles mal durchtesten.
Habe seit Samstag auf dem App folgende Meldung:
"Leider konnten die Abfahrtszeiten gerade nicht geladen werden. Bitte drücken Sie erst auf Fahrzeug. Danach zum Aktualisieren ziehen. Versuchen Sie es dann noch einmal.
Fahrzeug ist aber aktualisiert im App, alle anderen Statusmeldungen sind aktuell.
Kennt jemand diesen Fehler?
Ich hatte heute morgen die SHZ programmiert bzw. benutzt.
Mir kam es nicht so vor das die Öltemperatur erwärmt worden ist. Erst nach ca. 5km Autobahnfahrt mit 120km/h sprang die Öltemp. auf 50°C.
Zitat:
@Blue-World0815 schrieb am 15. November 2021 um 12:11:30 Uhr:
Ich hatte heute morgen die SHZ programmiert bzw. benutzt.
Mir kam es nicht so vor das die Öltemperatur erwärmt worden ist. Erst nach ca. 5km Autobahnfahrt mit 120km/h sprang die Öltemp. auf 50°C.
Hallo,
das Motoröl ist unbewegt in der Ölwanne, wird also nicht umgewälzt; im Gegensatz zum Kühlwasser. Das Motoröl kann sich nicht so kurzzeitig aufheizen. Und wenn überhaupt, dann nur ganz minimal.
Grüße
Ich werde mit WE Connect noch irre, permanent tritt ein neuer Fehler auf!
Jetzt kann ich seit fast einer Woche die Standheizung nicht mehr konfigurieren.
Hat jemand von Euch evtl. auch aktuell diesen Fehler?
Die Standheizung (und nicht nur die) bei meinem Allspace (MJ21, TDI 200PS) ist echt der totale Schrott. Das Auto wird einfach nicht vernünftig warm. Ich habe es heute morgen zweimal getestet, indem ich mal ein Funkthermometer ins Auto gelegt habe.
Aussentemperatur lag bei 2.3 Grad, es war windstill und ich hatte 26 Grad als Temperatur eingestellt.
Bild 1 zeigt die Temperatur im Fahrzeug nach 20 Minuten (1,4°)
Bild 2 zeigt die Endtemperatur beim Abschalten der Standheizung nach 30 Minuten (2,3°). Sieht fast so aus, als wäre es lediglich durch die steigende Außentemperatur wärmer geworden.
Mir ist dann aufgefallen das die Klimaanlage nicht auf Auto stand. Ich habe sie dann mal auf Auto gestellt und rund 50 Minuten bis zum nächsten Test um kurz nach 9 Uhr gewartet.
Sehr ernüchternd das Ergebnis (Bild 5 bis 10). 30 Minuten für gerade mal 6 Grad Erwärmung. Davor hatte ich einen Audi A6 mit Standheizung. Da hätte das keine 20 Minuten gedauert und der Innenraum wäre komplett warm.