Erfahrung - Standheizung
Hallo,
Ich fahre den Tiguan 2 mit 150Ps tdi DSG mit Standheizung.
Nun habe ich letztens nach der Nachtschicht die Standheizung einprogrammiert und habe beim Einsteigen nicht wirklich gemerkt, dass die Standheizung an war. Es war nicht wirklich wärmer im Fahrzeug. Kenne ich so gar nicht.
Habe nochmal bisschen rum gespielt und bemerkt, dass die Klima gar nicht mehr "An" ist, wie bei meinem letzten Golf.
Ist das normal? Die Standheizung läuft aber hörbar. Der Betrieb ist aber nur durch die kleine Leuchte erkennbar.
Oder liegt es es irgendwie am Diesel? Hatte vorher nur Benziner mit Standheizung.
Beste Antwort im Thema
Finde die Standheizung klasse, Bilder sind von gestern.
Aussentemp. war: - 2 Grad
Bild 1 / 05:30
Bild 2 / 05:50
Bild 3 / 06:05
Lüftungseinstellung: 24 Grad Auto
438 Antworten
Warum willst du eine andere Temperatur einstellen ? - Das macht doch keinen Sinn.
Ich lasse die Einstellung der Klimaautomatik z.B. immer auf 21,5 Grad C. Bei programmierter Abfahrtzeit macht die Steuerung der Klimaanlage alles allein. Der Tiguan ist bei Abfahrt auf 21,5 Grad C aufgewärmt.
Wenn du schichtest, ist doch die Abfahrtzeit immer die gleiche. Du kannst sogar die ganze Woche vorprogrammieren.
Die Funkfernbedienung nutze ich nur dann, wenn ich im Winter unvorgeplant fahren muss und der Tiguan zugefroren ist.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung programmieren' überführt.]
100% sicher bin ich nicht, aber ich habe nicht das Gefühl, dass die Standheizung nur bis zur eingestellten Temperatur hochheizt, sondern so lange heizt, wie sie halt an ist. Deswegen lasse ich sie im Winter meistens nur 15 min laufen, das reicht, wenn das Auto im Carport steht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung programmieren' überführt.]
Hallo JamesFox,
ich kenne es vom meinem ehemaligen Tiguan 1 FL so, dass die Standheizung läuft solange wie die Zeit eingestellt ist.
Bis zum Erreichen der (eingestellten) Temperatur von Innenraum und der die das Kühlwasser vom Motor "gerne hätte" läuft die SH mit Vollast und reduziert die Heizleistung dann bis zum Ende bzw. erreichen der eingestellten Laufzeit.
Da ich mein Tiguan 2 erst Mitte April bekommen habe, war die SH nur mal zum Funktionstest in Betrieb, so richtig darf sie erst ihren Dienst tun, wenn die Temperaturen hier in den Höhen des Schurwaldes entsprechend absinken (bin ebenfalls Carport-Parker). Dan werde ich sehen, ob sie sich (noch) genauso verhält wie die vom Tiguan 1.
Die Laufzeit habe meist auf 15 Min. eingestellt. Wenn es längere Zeit zweistellige Minustemperaturen hat, stelle ich sie auch mal auf 20 Min.
Gruß
Martin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung programmieren' überführt.]
Beim Programmierer berechnet die Standheizung ihre Laufzeit selbst bis zur gewünschten Temperatur, beim sofort Start (Manuell) läuft sie nach eingestellter Zeit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung programmieren' überführt.]
Ähnliche Themen
OK, gestartet habe ich sie immer per Fernbedienung, da ich immer zu unterschiedlichen Zeiten (+-20 Min.) losfahre ... so wie du es schreibst, berechent die SH ihre benötigte Lauf- bzw. Startzeit anhand von Außen-/Umgebungstemperatur selbst, wenn eine Abfahrtszeit programmiert wurde ... praktisch :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung programmieren' überführt.]
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 8. Oktober 2019 um 05:14:42 Uhr:
Ich lasse die Einstellung der Klimaautomatik z.B. immer auf 21,5 Grad C. Bei programmierter Abfahrtzeit macht die Steuerung der Klimaanlage alles allein. Der Tiguan ist bei Abfahrt auf 21,5 Grad C aufgewärmt.
Es ist so wie von Ulrich beschrieben. Wenn Du die Abfahrtszeit programmierst, dann startet die Standheizung rechtzeitig, so daß zur eingestellten Zeit die eingestellte Temperatur erreicht ist. D.h. die Laufzeit wird vom Auto berechnet.
Edith sagt:
Hab wohl übersehen, daß das schon (mehrfach) beantwortet war.
Damit ist dann wohl alles gesagt, nur noch nicht von jedem.
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 8. Oktober 2019 um 05:14:42 Uhr:
Warum willst du eine andere Temperatur einstellen ? - Das macht doch keinen Sinn.Ich lasse die Einstellung der Klimaautomatik z.B. immer auf 21,5 Grad C. Bei programmierter Abfahrtzeit macht die Steuerung der Klimaanlage alles allein. Der Tiguan ist bei Abfahrt auf 21,5 Grad C aufgewärmt.
Wenn du schichtest, ist doch die Abfahrtzeit immer die gleiche. Du kannst sogar die ganze Woche vorprogrammieren.
Die Funkfernbedienung nutze ich nur dann, wenn ich im Winter unvorgeplant fahren muss und der Tiguan zugefroren ist.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung programmieren' überführt.]
Also wird im Sommer automatisch auf die temaperatur gekühlt die ich einstelle und im Winter automatisch geheizt? Hoffe ich verstehe das richtig 😁
Zitat:
@Autobahnraser1993 schrieb am 8. Oktober 2019 um 18:42:30 Uhr:
Also wird im Sommer automatisch auf die temaperatur gekühlt die ich einstelle und im Winter automatisch geheizt? Hoffe ich verstehe das richtig 😁
Nein, da der Motor und damit die Klima nicht käuft wird nicht gekühlt sondern nur gelüftet (was die Aussenlufttemperatur eben hergibt)
Zitat:
@Autobahnraser1993 schrieb am 8. Oktober 2019 um 19:01:32 Uhr:
Aber kann ich denn nicht über we connect oder so auch kühlen?
Nochmal, OHNE Motorlauf geht auch keine Klima... Wie willst du dann KÜHLEN?
Du kannst in Car-Net umstellen auf Lüften, es ist dann eine Standlüftung im Sommer empfinde ich es als sehr angenehm wenn die Innentemperatur ähnlich wie außen ist und nicht aufgeheizt.
Ich finde die Lüftfunktion im Sommer auch ganz nützlich. Nachgemessen habe ich es noch nicht, aber gefühlt sind das bestimmt 10 Grad C weniger Innenraumtemperatur (also beispielhaft nur 40 statt 50 Grad C). Am Samstag habe ich die Lüftfunktion deaktiviert und die Heizfunktion aktiviert.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Der Tiguan ist mein erstes Auto mit SH. Heute hab ich mal die SH mit der Fernbedienung an gemacht. WE Connect hat mal wieder nicht funktioniert. Als ich zum Auto gekommen bin, lief die SH. Bin dann 5 min zum Bäcker gefahren und hab beim einsteigen beim Bäcker gemerkt, das die SH immer noch läuft. Ist das richtig? Finde ich eigentlich Klasse, mir ist nur in Erinnerung, das sie die SH nach dem starten des Autos abschaltet.
@frankthilo
Was Du beschreibst ist die Funktion des Zuheizers.
Der läuft halt nur bis der Wagen warm ist.
Die Standheizung läuft so lange bis eine Temperatur eingerichtet wird oder die Zeit abgelaufen ist.