Erfahrung Skoda Kamiq 1.0 TSI

Skoda Kamiq NW

Hallo zusammen,

Ich bin aktuell mit einem Skoda Kamiq 1.0
TSI Mietwagen unterwegs
Das Fahrzeug ist noch neuwertig, übernommen mit unter 200km.
Das Fahrzeug ist klapperfrei, wirkt solide. Angenehm sind die Platzverhältnisse für die Fahrzeuggröße. Auch der Kofferraum passt, lässt sich gut beladen.
Der 1.0 TSI 3 Zylinder ist unauffällig in seinem Geräuschverhalten. Vibrationen sind nicht zu spüren. Allerdings scheint der Turbolader ein echtes Vintage-Teil zu sein. Das Turboloch ist so tief, wie der Mariannengraben. Generell wirkt die Leistungsabgabe des Motors eher unharmonisch. Entweder man schleicht herum, oder es kommt die volle Leistung. Eine sehr digitale Leistungsentfaltung, entweder 0 oder 1.
Das 6-Gang Getriebe ist gut schaltbar, der 6. Gang hakelt manchmal beim einlegen.
Die Fahrgeräusche sind recht hoch, sobald man die 100 km/h überschreitet.
Das Infotainment ist soweit aufgeräumt und logisch. Android Auto allerdings nur mit Kabel zu nutzen. Dann meistens zuverlässig.
Der Lane-Assistant hat ein ausgeprägtes Ego. Entweder reagiert er sehr spät oder er reagiert sehr früh und heftig ein. Das kenne ich von anderem Herstellern besser.
Klang ist okay, rollende Disco ist mit dem Standard System aber nicht möglich.
Der Tempomat im Lenkstockhebel ist unpraktisch, da gibt es bedienfreundlichere Lösungen.

Trotz der Kritikpunkte macht das Auto seine Sache in einem der Erwartungen gemäßen Rahmen.

24 Antworten

Also ich habe nun beide im Vergleich gehabt (als erstes den 85kW und jetzt den 110kW). Ich muss das KamiqBoy recht geben. Auch mit der kleinen Maschine kannste bequem einen Überholvorgang durchführen. Er schafft locker auch die 150-160 km/h. Es ist hat kein Sportwagen (aber ich denke da gehört der Wagen wie auch beide Motoren nicht dazu) aber sie können ohne große Probleme einen LKW (der um die 85 km/h fährt) zügig überholen.
Unterschied ist vermutlich, dass du beim kleinen Motor runter schalten musst um in einer brenzeligen Situation schnell weg zu kommen wo du beim Großen einfach mal kräftig auf das Gas trittst.

Beim letzten Teil bin ich Andersen Meinung … ist nicht wirklich nötig.

Wer ist Andersen?

Zitat:
@MadX schrieb am 18. April 2025 um 13:52:38 Uhr:
Der Lane Assitant: regelt entweder gar nicht/sehr spät oder früh und heftig.
Die GRA: die Bedienung über den Blinkerhebel ist sehr gewöhnungsbedürftig. Da gehört diese nicht hin. Entweder ein separater Hebel oder über das Lenkrad mit echten Tasten/Wippen.
Ähnliche Themen

Der lane assist reagiert m.E. teils aggressiv und erinnert mit Nachdruck ans blinken. In Baustellen oder bei feuchter Strasse stellt man ihn am besten ab ! Er nervt, ist dann unpräzise und nicht ungefährlich.

Ich finde die Bedienung der GRA sehr gut, bei aktueller Geschwindigkeit einfach auf die Wippe drücken, mit der Wippe die Geschwindigkeit erhöhen/ verringern.

Den Spurhalteassistent umprogrammieren in "adaptiv" und alles ist gut, geht aktuell nur für die Modelle die bis 12.2023 gebaut wurden

So habe ich es machen lassen. Kein hin und her geschubst mehr. In Autobahnbaustellen sollte man es trotz dem abschalten, damit der Sha nicht so gut klar.

Hallo.

Bin seit Anfang April auch Besitzer der Skoda Kamiq 1.0 TSI. Monte Carlo mit dem 7 Gang DSG Getriebe

Inzwischen sind 5500 km gefahren. also mal ein wenig meine Erfahrung.

Fahrzeug geht gut, besser als ich erwartet hätte mit der kleinen Maschine, angenehm leise. Die Sitze empfinde ich als angenehm und bequem. Nervend am Anfang erhebliche Geräusche ( Knarzen ) im Bereich der Türen, letztendlich waren es die Türdichtungen welche da die Geräusche verursachten. Gummipflege mehrfach drüber, seitdem ist Ruhe. Verbrauch liegt bei geringen 5 Liter/100km.

Weniger zufrieden bin ich mit dem Getriebe. Schaltet je nach Laune mal angenehm, dann wieder ruppig und unwillig, insbesondere bei geringer Geschwindigkeit unnötig lange im zu hohen Gang, bei Landstraßentempo wird dagegen zu oft runter geschaltet, auch wenn man das Gaspedal nicht bewegt

Der sehr übergriffige Spurhalteassistent ist mehr als nervend. man hat ständig das Gefühl, dass jemand die Hand am Lenkrad hat und reingreift. Dazu kommen Fehler bei der Erkennung und teilweise völlig sinnlose Eingriffe, die mich auch schon unerwartet Richtung Gegenverkehr gelenkt haben. ich schalte den Assistenten inzwischen immer aus,

Die Bedienelemente ansonsten soweit ok. nur der Tempomat am Blinkerhebel nicht gut gewählt, man betätigt dabei auch schon mal den Blinker ungewollt.

Hallo

Kann ich alles nicht bestätigen.

Bei meinen 1,4 Mod. Jan 24 er alles sauber so wie es sein soll. LAN Assist. arbeitet dezent, sowie auch die Schaltung DSG. Auch die Abstandsregelung einwandfrei.

Gruß

Das mit der GRA kann ich so auch nicht bestätigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen