Erfahrung Navi-Update Grand C-Max mit MFD (Sony)
Hallo liebe C-Maxler,
ich wollte kurz über meine überraschenden Erlebnisse ("Nebenwirkungen"😉 berichten, die sich beim Upadten meines Navis ereigneten.
Da meine Ausführungen doch etwas länger als gedacht wurden, zunächst eine
kurze Zusammenfassungfür die eiligen Leser:
- Das Karten-Update auf der SD-Karte umfasst nicht nur die Straßenkarten, sondern auch weitere Softwareupdates (u.a. neue Funktionen des Soundsystems, verbessertes Beschleunigungsverhalten der PowerShift-Automatik)
- Es dauert allerdings eine Weile (etwa 1h), bis alles wieder funktioniert. In der Zwischenzeit streikten vorübergehend die Rückfahrkamera und die Bluetooth (BT)-Funktionalität der Freisprecheinrichtung und des Soundsystems.
Nun meine Erlebnisse im Detail für diejenigen, die es interessiert:
Ausgangspunkt: Grand C-Max (Bj. 2012) mit Sony-Anlage, d.h. mit dem großen Farb-Display in der Mittelkonsole. Das mitgelieferte Kartenmaterial hat inzwischen doch mit einige störenden Fehlern genervt, so dass ich beschloss, das ein Update sinnvoll wäre.
Durchführung: Der FFH hat also dieses Update aus dem Ford Zubehörkatalog bestellt (Endpreis incl. MwSt: 102,35 EUR) und bereits am Folgetag installiert. Dazu wurde die alte SD-Karte entnommen, die neue SD-Karte eingeschoben, und das System eingeschaltet. Die neue Karte wurde erkannt und es starteten sogleich lt. Display etliche Update-Prozeduren, die nach geschätzten guten 5 Minuten abgeschlossen waren.
Nun die
überraschenden Nebenwirkungenunmittelbar nach Ende des Updates:
- Positiv: aktuelle Karten! :-)
- Positiv: Es tauchte nun eine neue "MUTE"- und "PAUSE"-Funktion auf: der CD-Player kann nun PLAY/PAUSE, und das Radio "MUTE". Endlich! Bisher musste ich immer auf leise drehen, wenn mal Ruhe sein soll. Prima!
- zunächst negativ: Die Rückfahrkamera streikte ab sofort. Sowohl das Einlegen des Rückwärtsgangs als auch die Betätigung des entsprechenden Tasters in der Mittelkonsole waren wirkungslos.
- zunächst negativ: kein Zugriff mehr auf das per BT gekoppelte Telefon: Drücken der PHONE-Taste öffnet statt des zuvor bekannten Menüs ein leeres Fenster, in dem nur "MUTE" gesteuert werden konnte - sonst nichts. Ebenso war keine Musikwiedergabe mehr möglich (AUX-Menü). Interessant: die Sprachsteuerung funktionierte dennoch - ich konnte also per Sprachsteuerung einen Kontakt aus dem Telefonbuch anwählen. Also war die BT-Verbingung doch irgendwie lebendig, nicht jedoch die zugehörige Menüsteuerung.
Offenbar wird nicht nur das Kartenmaterial, sondern auch allerhand weitere Software ausgetauscht. Nach einer Standzeit von ca. 1h wollte ich wegen der negativen Nebenwirkungen zum FFH zurück. Aber - oh wunder! -: plötzlich funktionierte alles! Die negativen Effekte waren verschwunden (BT und Rückfahrkamera taten nun wieder tadellos). Super! Anscheinend braucht die Bordelektronik ein bisschen Auszeit, bis sie sich "zurechfindet". Nach dieser "Selbstheilung" erübrigte sich der erneute Besuch des FFH.
In den nächsten Tagen stellte ich einen weiteren postiven Effekt fest: die PowerShift-Automatik kuppelt nun beim Wechsel von langsamer Fahrt (z.B. vor einer Kreuzung, in der man Nachfahrt hat) zu Beschleunigung (alles frei in der Kreuzung) wesentlich weicher - früher war immer eine Gedenk-Viertelsekunde, um dann ordentlich zu "rupften". Eine m.E. sehr, sehr positive Änderung!
Also: Alles paletti! Der Grand C-Max hat also nicht nur ein Karten-Update, sondern auch einige weitere Updates verpasst bekommen, eine für mich überraschende, unerwartete Sache. Unterm Strich sind alle negativen Effekte verschwunden, aber die positiven Effekte blieben!
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe C-Maxler,
ich wollte kurz über meine überraschenden Erlebnisse ("Nebenwirkungen"😉 berichten, die sich beim Upadten meines Navis ereigneten.
Da meine Ausführungen doch etwas länger als gedacht wurden, zunächst eine
kurze Zusammenfassungfür die eiligen Leser:
- Das Karten-Update auf der SD-Karte umfasst nicht nur die Straßenkarten, sondern auch weitere Softwareupdates (u.a. neue Funktionen des Soundsystems, verbessertes Beschleunigungsverhalten der PowerShift-Automatik)
- Es dauert allerdings eine Weile (etwa 1h), bis alles wieder funktioniert. In der Zwischenzeit streikten vorübergehend die Rückfahrkamera und die Bluetooth (BT)-Funktionalität der Freisprecheinrichtung und des Soundsystems.
Nun meine Erlebnisse im Detail für diejenigen, die es interessiert:
Ausgangspunkt: Grand C-Max (Bj. 2012) mit Sony-Anlage, d.h. mit dem großen Farb-Display in der Mittelkonsole. Das mitgelieferte Kartenmaterial hat inzwischen doch mit einige störenden Fehlern genervt, so dass ich beschloss, das ein Update sinnvoll wäre.
Durchführung: Der FFH hat also dieses Update aus dem Ford Zubehörkatalog bestellt (Endpreis incl. MwSt: 102,35 EUR) und bereits am Folgetag installiert. Dazu wurde die alte SD-Karte entnommen, die neue SD-Karte eingeschoben, und das System eingeschaltet. Die neue Karte wurde erkannt und es starteten sogleich lt. Display etliche Update-Prozeduren, die nach geschätzten guten 5 Minuten abgeschlossen waren.
Nun die
überraschenden Nebenwirkungenunmittelbar nach Ende des Updates:
- Positiv: aktuelle Karten! :-)
- Positiv: Es tauchte nun eine neue "MUTE"- und "PAUSE"-Funktion auf: der CD-Player kann nun PLAY/PAUSE, und das Radio "MUTE". Endlich! Bisher musste ich immer auf leise drehen, wenn mal Ruhe sein soll. Prima!
- zunächst negativ: Die Rückfahrkamera streikte ab sofort. Sowohl das Einlegen des Rückwärtsgangs als auch die Betätigung des entsprechenden Tasters in der Mittelkonsole waren wirkungslos.
- zunächst negativ: kein Zugriff mehr auf das per BT gekoppelte Telefon: Drücken der PHONE-Taste öffnet statt des zuvor bekannten Menüs ein leeres Fenster, in dem nur "MUTE" gesteuert werden konnte - sonst nichts. Ebenso war keine Musikwiedergabe mehr möglich (AUX-Menü). Interessant: die Sprachsteuerung funktionierte dennoch - ich konnte also per Sprachsteuerung einen Kontakt aus dem Telefonbuch anwählen. Also war die BT-Verbingung doch irgendwie lebendig, nicht jedoch die zugehörige Menüsteuerung.
Offenbar wird nicht nur das Kartenmaterial, sondern auch allerhand weitere Software ausgetauscht. Nach einer Standzeit von ca. 1h wollte ich wegen der negativen Nebenwirkungen zum FFH zurück. Aber - oh wunder! -: plötzlich funktionierte alles! Die negativen Effekte waren verschwunden (BT und Rückfahrkamera taten nun wieder tadellos). Super! Anscheinend braucht die Bordelektronik ein bisschen Auszeit, bis sie sich "zurechfindet". Nach dieser "Selbstheilung" erübrigte sich der erneute Besuch des FFH.
In den nächsten Tagen stellte ich einen weiteren postiven Effekt fest: die PowerShift-Automatik kuppelt nun beim Wechsel von langsamer Fahrt (z.B. vor einer Kreuzung, in der man Nachfahrt hat) zu Beschleunigung (alles frei in der Kreuzung) wesentlich weicher - früher war immer eine Gedenk-Viertelsekunde, um dann ordentlich zu "rupften". Eine m.E. sehr, sehr positive Änderung!
Also: Alles paletti! Der Grand C-Max hat also nicht nur ein Karten-Update, sondern auch einige weitere Updates verpasst bekommen, eine für mich überraschende, unerwartete Sache. Unterm Strich sind alle negativen Effekte verschwunden, aber die positiven Effekte blieben!
149 Antworten
So, nun steht bei mir auch eine 2016 auf der Verpackung drauf....
Die Karte habe ich aus der Bucht für einen vorgeschlagenen Preis von 99€ gekauft. Abwicklung und Lieferung waren problemlos und schnell. Die Installation war denkbar einfach; oK, ich habe die Anleitung gelesen🙄
Nach rund 10 Minuten war die neue Software aufgespielt und das Display erschien dann irgendwie aufgefrischt; neue Farben, Schriftart und wohl auch die Schriftgröße bzw. Schriftbreite und die Symbole für die POI waren verändert. Bei der Routeneingabe gibt es Änderungen der Symbole für die vier Dashboard - Tasten und ebenso ist die Logik der separaten Nummerntasten etwas angepasst worden (ich muss nicht mehr umschalten, um Nummern einzugeben).
Bei den Navigationsdaten sind offenbar Daten aus 2015 berücksichtigt, da hier rund um meinen Arbeitsplatz Straßen wunderbar neu errichtet wurden und auch auf der Karte verfügbar sind. Allerdings ist eine neue Einbahnstraße, die ebenfalls 2015 "erstellt" wurde, nicht in den Daten berücksichtigt (aber dafür gibt es ja den "sie müssen die Verkehrsregeln selber beachten Hinweis"😉.
Die voreingestellten und im Display angezeigten Geschwindigkeitsbegrenzungen blieben mir erhalten; die Sprachausgabe ist weiterhin hochwertig und die Funktion der "überlagerten" Nachrichten/Verkehrsnachrichten Funktion kann nun nicht mehr per Lenkradtaste für die Sprachsteuerung beendet werden, sondern über die Taste "Vorspulen" am Lenkrad.
Ansonsten sei noch zu berichten, dass in meinem Fall die Farbbalken der Rückfahrkamera wieder automatisch aktiv sind.
Hallo André,
welche Version hattest Du denn vorher? Die V5? Ich frage, weil ich es gerne wissen möchte, ob es sich für mich lohnt, wieder 100 € zu investieren. Nachdem ich letztes Jahr auf die V5 upgedated habe, musste ich feststellen, dass z.B. eine Strasse, welche in meiner Stadt seit mehr als 20 Jahren gesperrt ist, als Durchfahrt vorgeschlagen wird. Auch die Geschwindigkeitsangaben stimmen manchmal erheblich nicht (100 km/h wo auch seit Ewigkeiten 30 km/h zulässig ist). Bis auf diese Sachen und zu 99 % bin ich aber mit dem System zufrieden.
Zitat:
@geraltus schrieb am 17. Februar 2016 um 23:07:57 Uhr:
Hallo André,welche Version hattest Du denn vorher? Die V5? Ich frage, weil ich es gerne wissen möchte, ob es sich für mich lohnt, wieder 100 € zu investieren. Nachdem ich letztes Jahr auf die V5 upgedated habe, musste ich feststellen, dass z.B. eine Strasse, welche in meiner Stadt seit mehr als 20 Jahren gesperrt ist, als Durchfahrt vorgeschlagen wird. Auch die Geschwindigkeitsangaben stimmen manchmal erheblich nicht (100 km/h wo auch seit Ewigkeiten 30 km/h zulässig ist). Bis auf diese Sachen und zu 99 % bin ich aber mit dem System zufrieden.
Guten Morgen,
zuvor hatte ich die 2014er Version für Europe/Turkey und davor die Version 2011 bei gleicher Abdeckung.
Ich persönlich kaufe mir nur rund alle zwei Jahre ein Kartenupdate. Und ob es für mich eine Version 2018 im jetzigen GCM geben wird, ist noch nicht sicher.
zuvor hatte ich die 2014er Version für Europe/Turkey und davor die Version 2011 bei gleicher Abdeckung.
Ich persönlich kaufe mir nur rund alle zwei Jahre ein Kartenupdate. Und ob es für mich eine Version 2018 im jetzigen GCM geben wird, ist noch nicht sicher.
Ich dachte mir schon das du die 2014er V4 Karte hattest wegen dem Rückfahrkamera Balkenproblem.
In der 2015er V5 Version ist dieser Fehler schon behoben worden.
Die Änderungen Farbe Schriftart POIs 4 Dashboard-Tasten wurden auch schon in der V5 geändert.
Aber danke für die ausführliche Beschreibung.
Wenn einer eine Änderung von V5 auf V6 (2016) beichten kann wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße Michael
Ähnliche Themen
Muss nochmal nachfragen.
Hat schon einer die neueste V6 (2016er) Navi SD Karte in seinem C-Max.
Hat sich nach der Installation was geändert. (Navi-Daten ist klar)
In der Navi-Anzeige, Einstellungen, Radio-Display, Balken Rückfahrkamera usw.
Wo habt ihr die neu SD-Karte erworben.
Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße vom immer noch begeisterten C-Max-Fahrer
Michael
Hallo
Ich habe am Samstag die neue SD-Karte installiert, was mir spontan aufgefallen ist, es gibt jetzt eine Radiostummschaltetaste unten rechts im Radiodisplay, weiter ist mir bisher nichts aufgefallen.
Balken Rückfahrkamera haben sich auch nicht verändert.
Die SD Karte beim Fordhändler geholt für 99 €.
Gruß Klaus
Hallo klaus.k1,
die Stummtaste gab es schon bei der V5-Version von 2015. Sehr praktisch übrigens. Scheint also keine großartige Veränderungen bisher zu geben. Die 100 € spare ich mir diesmal.
Zitat:
@The Stupid schrieb am 17. Februar 2016 um 21:35:32 Uhr:
So, nun steht bei mir auch eine 2016 auf der Verpackung drauf....Die Karte habe ich aus der Bucht für einen vorgeschlagenen Preis von 99€ gekauft. Abwicklung und Lieferung waren problemlos und schnell. Die Installation war denkbar einfach; oK, ich habe die Anleitung gelesen🙄
Nach rund 10 Minuten war die neue Software aufgespielt und das Display erschien dann irgendwie aufgefrischt; neue Farben, Schriftart und wohl auch die Schriftgröße bzw. Schriftbreite und die Symbole für die POI waren verändert. Bei der Routeneingabe gibt es Änderungen der Symbole für die vier Dashboard - Tasten und ebenso ist die Logik der separaten Nummerntasten etwas angepasst worden (ich muss nicht mehr umschalten, um Nummern einzugeben).
Bei den Navigationsdaten sind offenbar Daten aus 2015 berücksichtigt, da hier rund um meinen Arbeitsplatz Straßen wunderbar neu errichtet wurden und auch auf der Karte verfügbar sind. Allerdings ist eine neue Einbahnstraße, die ebenfalls 2015 "erstellt" wurde, nicht in den Daten berücksichtigt (aber dafür gibt es ja den "sie müssen die Verkehrsregeln selber beachten Hinweis"😉.
Die voreingestellten und im Display angezeigten Geschwindigkeitsbegrenzungen blieben mir erhalten; die Sprachausgabe ist weiterhin hochwertig und die Funktion der "überlagerten" Nachrichten/Verkehrsnachrichten Funktion kann nun nicht mehr per Lenkradtaste für die Sprachsteuerung beendet werden, sondern über die Taste "Vorspulen" am Lenkrad.
Ansonsten sei noch zu berichten, dass in meinem Fall die Farbbalken der Rückfahrkamera wieder automatisch aktiv sind.
@michael9000
Änderungen, die mir aufgefallen sind, hatte ich hier schon mal am 17.02. gepostet. Ich hatte von 2014 auf 2016 gewechselt.
Zitat:
@geraltus schrieb am 14. April 2016 um 12:27:49 Uhr:
Hallo klaus.k1,die Stummtaste gab es schon bei der V5-Version von 2015. Sehr praktisch übrigens. Scheint also keine großartige Veränderungen bisher zu geben. Die 100 € spare ich mir diesmal.
Wo ist die? Habe die vergeblich am Lenkrad gesucht.
Am Lenkrad kannst Du noch lange suchen. Sie ist auf dem Bedienpanel am Radio. Und zwar die rechte längliche Taste, von denen, die immer variable Funktionen haben, welche im Display unten eingeblendet werden.
Das die am Lenkrad nicht ist, habe ich schon gemerkt. Muss ich morgen gucken. Hatte mich schon geärgert. Reden wir jetzt von einer Taste auf dem Touchscreen oder oben drauf rechts vom Drehknopf?
Zitat:
@Moldi78 schrieb am 14. April 2016 um 22:44:06 Uhr:
Reden wir jetzt von einer Taste auf dem Touchscreen oder oben drauf rechts vom Drehknopf?
Ja genau, durch das Software Update wächst da ein neuer Knopf aus dem Radio...
Zitat:
@Moldi78 schrieb am 14. April 2016 um 22:44:06 Uhr:
Das die am Lenkrad nicht ist, habe ich schon gemerkt. Muss ich morgen gucken. Hatte mich schon geärgert. Reden wir jetzt von einer Taste auf dem Touchscreen oder oben drauf rechts vom Drehknopf?
Ach, Du hast den FL. Dann musst Du selber schauen. Meine Antwort bezog sich auf den vFL. Ich vermute aber stark, dass es irgendwo im Touchscreen auftauchen müsste.
Zitat:
@Moldi78 schrieb am 15. April 2016 um 16:28:32 Uhr:
Also beim FL finde ich definitiv keine "Mute"Taste im Display. Kann das einer bestätigen?
Ich hab die auch gleich gesucht, da ich diese im vFL häufig verwendet habe. Dort war es bei mir (ohne Navi) noch eine richtige Hardware Taste. Andi (danke) hatte die Lösung. Im FL kannst Du dafür einfach die prominente 0/1 Taste verwenden. Sie wirkt gleich wie Mute, weil damit nur Audio abgeschaltet wird. Der Rest, wie bspw. Zielführung oder Freisprecheinrichtung bleibt aktiv.
monegasse