Erfahrung mit RSNAV Produkten?

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,
hat jemand bereits Erfahrung mit Produkten von der Seite RSNAV.com ?

Beste Antwort im Thema

Sorry Fehler von mir. Bei Scandinav ist keine Dab+ Antenne und auch kein Dab+ Empfänger dabei.
Ich hab mich für Rsnav entschieden da der Service von Scandinav als schlecht beschrieben wird.
Der Service von Rsnav ist nach eigener Erfahrung wirklich gut.

536 weitere Antworten
536 Antworten

Der Sound ist einer der Hauptgründe, warum ich es behalten habe. Ich habe die originale Harman Kardon Anlage drin, die durch Audi ja bereits Bass-kastriert wurde, um scheppernde Verkleidungen zu beheben...
Selbst mit den bestehenden Tricks (Pegel-Erhöhung im Green Menue), war dem nicht befriedigend beizukommen.

Ich kenne mich jetzt technisch nicht so gut aus, ich bin mir aber nicht sicher, ob hier dann wirklich physikalisch AUX genutzt wird, oder ob diese Einstellung im MMI nicht einfach nur die Einspeisung des Tonsignals erlaubt.
Bei meiner Lösung wurde zumindest eine Art Bypass direkt an den Center-Speaker vor der Windschutzscheibe angeschlossen, wodurch das Audiosignal auf das System gegeben wird.
Musste weder was mit AUX oder dem AMI verbinden.

AUX hat mein Auto auch überhaupt nicht! Ich habe AUX lediglich über das Hidden Menü konfiguriert, um es überhaupt auswählen zu können.

Solange die Musik vom internen Speicher oder USB abgespielt wird (nicht per WLAN oder Bluetooth) steht die Tonqualität der SD-Karte in nichts nach. Zumindest soweit meine feinen Ohren das wahrnehmen.

Dafür bietet das RSNav aber einen Systemweiten EQ - und das macht Spaß! Entsprechend der Kastrierung habe ich die Bässe deutlich gehoben, die Höhen ebenfalls leicht und die Mitten nahezu belassen. Und so ergibt sich nun endlich ein stimmiges Gesamtklangbild mit satten Bässen und klaren Höhen.

Allerdings: Audi hatte ja Gründe für die Abregelung des Basses. Die Türverkleidungen fiengen wieder an zu scheppern... Daher habe ich meine Türen innen mit Alubutyl gedämmt und seitdem ist Ruhe bzw. klanglich endlich mal was los!
Lediglich hinten am Subwoofer (ist bei meinem Cabrio in der rechten Verkleidung an der Rückbank) habe ich noch nicht gedämmt... - bin kein KFZler und habe nicht rausgefunden, wie ich da Schritt für Schritt dran komme... Aber es passt auch so.

Größtes Manko am RSNav ist die Telefonie, die man besser umsetzen könnte, aber offenbar nicht will...

Hier mal ein Video vom einbau aber in Englisch.
https://youtu.be/S4emp60exYU

Moin mal ne Frage, weiß jemand ob das S4 Pro was ich für MMI 3G High hatte auch für MMI 2G High passt? Soweit ich weiß ist nur die Codierung anders, und das lässt sich alles im Gerät einstellen.

Ich denke bald dass der Kabelbaum anders sein wird. Am besten mal bei RSNAV anfragen.

Ähnliche Themen

Wer ist denn noch mit RSNAV und einem A6 46 mit den Fehlercodes
- 5716 Mechanik der Anzeigeeinheit 1 für Multimediasystem - Unterbrechung permanent
- 6660 Anzeigeeinheit 1 für Multimediasystem keine Kommunikation - permanent
- 6663 Bedienungseinheit für Multimediasystem - keine Kommunikation - sporadisch
durch den TÜV geflogen?

Was habt ihr überhaupt für TÜV Prüfer die Fehler auslesen ... wenn jeder TÜV Prüfer so arbeiten würde, müssten 2/3 der Autos älter als 10 Jahre durch den TÜV fliegen weil immer irgendwas hinterlegt ist, seis Airbagzünder, Motorlager, kat der sich langsam verabschieded, Sitzheizung und son kram der Unterbrechung hat.

Ich würd dem TÜV Prüfer den Vogel zeigen.

Warum ist das Multimedia-System TÜV relevant.?

Das ein Fehler auftritt wenn nicht das originale Display verbaut ist, ist normal. Für den TÜV sollte das aber keine Rolle spielen und bei mir war es auch kein Problem.

Zitat:

@Audianer83 schrieb am 7. September 2023 um 23:39:57 Uhr:


Was habt ihr überhaupt für TÜV Prüfer die Fehler auslesen ... wenn jeder TÜV Prüfer so arbeiten würde, müssten 2/3 der Autos älter als 10 Jahre durch den TÜV fliegen weil immer irgendwas hinterlegt ist, seis Airbagzünder, Motorlager, kat der sich langsam verabschieded, Sitzheizung und son kram der Unterbrechung hat.

Ich würd dem TÜV Prüfer den Vogel zeigen.

Jeder Prüfer macht das. Das ist Vorgabe seit....Jahrzehnten🙄
Aber nur Sicherheits- oder Abgasrelevante Fehler sind interessant. WEnn dein LS hinten defekt ist, ist das dem Prüfer völlig wurst.
BTW mein 10 Jahre alter B8 hat 0 Fehler im Speicher 😉

BTT:
Es kann sein dass mittlerweile auch Infotainment als Sicherheitselevant angesehen wird da aufgrund der ganzen neuen volldigitalen Cockpits, dir nur noch dort irgendwleche Fehler und Warnungen angezeigt werden. Gibt ja keine physischen Lampen mehr sondern nur noch Displays und wenn da eines einen Fehler hat...evtl wird die MKL nicht mehr angezeigt oder der Blinker und dann bist halt, wie beim analogen Tacho mit defektem Lämpchen, durchgefallen.

Aber da hilft es unfassbar wenn man die Prüforganisation unter der Hotline einfach anruft und nachfragt. Oder man fragt Stunden später im Internet und hofft auf irgendwas was schön klingt...🙄🙄

Kurzes Update, auch wenn es das A4 Forum ist:
Der Mangel laut TÜV war: "DF7.8 Kombiinstrument Display-Armaturentafel elektrischer Fehler".
Dazu die besagten drei Fehler im Fehlerspeicher weiter oben. Das Auto war direkt bei Audi zum TÜV machen.
Ich habe im Nachgang mit beiden nett geplaudert über die Ursache, die konnten es sich auch beide nicht erklären, warum das Display sicherheitsrelevant sein soll. Egal, TÜV Software sagt es so. Aber es scheint ja wenn dann offensichtlich das RSNav die Ursache zu sein, darum meine Nachfrage hier, ob jemand das gleiche Problem hatte.

Also habe ich das alte Navi zurückgebaut, bei Audi den Fehlerspeicher gelöscht und ab zum TÜV. Beim Rückbau habe ich den Tastsensor für "Display eingefahren" nicht korrekt verbaut, sodass Fehler 1 - Mechanik, immer noch kam, die anderen beiden nicht mehr. Deswegen wieder keine Plakette.

Zu Hause habe ich noch mal alles überprüft, dabei den lose hängenden Tastsensor korrekt verbaut, wieder zu Audi Fehlerspeicher löschen, dann zum TÜV: bestanden.
Vermutung: Die TÜV Software macht keine Unterscheidung zwischen Display-Navi und sicherheitsrelevantem Kombiinstrument, an dem laut TÜV SW auch Notbremsassistent, Spurhalteassi etc. dranhängen.

Größten Dank an dieser Stelle an Audi und TÜV: sowohl Fehlerspeicher löschen (2x) als auch checken durch TÜV (2x) war kostenlos!! Beim zweiten mal kam ich mir schon doof vor und habe jeweils was in die Kaffeekasse gesteckt.

Ein anderes RSNav habe ich in meinem alten A4 verbaut, seit 2020. Der ist damit schon einmal durch den TÜV gekommen. Das Auto gehört jetzt meinem Bruder und der muss mit dem A4 bald wieder zum TÜV. Ich werde berichten...

Zitat:

Aber da hilft es unfassbar wenn man die Prüforganisation unter der Hotline einfach anruft und nachfragt. Oder man fragt Stunden später im Internet und hofft auf irgendwas was schön klingt...🙄🙄

Im übrigen, solche Kommentare kann ich genau null nachvollziehen. Ich habe eine einfache Frage gestellt, nämlich ob jemand mit den besagten Fehler durch den TÜV gefallen ist. Was das mit Hoffnung oder Tatenlosigkeit zu tun hat, erschließt sich mich mir nicht. Für die Nachwelt ist diese Frage ja möglicherweise relevant bei der Kaufentscheidung.

Zitat:

@QuestionerX schrieb am 20. März 2023 um 01:41:11 Uhr:


Der Sound ist einer der Hauptgründe, warum ich es behalten habe. Ich habe die originale Harman Kardon Anlage drin, die durch Audi ja bereits Bass-kastriert wurde, um scheppernde Verkleidungen zu beheben...
Selbst mit den bestehenden Tricks (Pegel-Erhöhung im Green Menue), war dem nicht befriedigend beizukommen.

Ich kenne mich jetzt technisch nicht so gut aus, ich bin mir aber nicht sicher, ob hier dann wirklich physikalisch AUX genutzt wird, oder ob diese Einstellung im MMI nicht einfach nur die Einspeisung des Tonsignals erlaubt.
Bei meiner Lösung wurde zumindest eine Art Bypass direkt an den Center-Speaker vor der Windschutzscheibe angeschlossen, wodurch das Audiosignal auf das System gegeben wird.
Musste weder was mit AUX oder dem AMI verbinden.

AUX hat mein Auto auch überhaupt nicht! Ich habe AUX lediglich über das Hidden Menü konfiguriert, um es überhaupt auswählen zu können.

Solange die Musik vom internen Speicher oder USB abgespielt wird (nicht per WLAN oder Bluetooth) steht die Tonqualität der SD-Karte in nichts nach. Zumindest soweit meine feinen Ohren das wahrnehmen.

Dafür bietet das RSNav aber einen Systemweiten EQ - und das macht Spaß! Entsprechend der Kastrierung habe ich die Bässe deutlich gehoben, die Höhen ebenfalls leicht und die Mitten nahezu belassen. Und so ergibt sich nun endlich ein stimmiges Gesamtklangbild mit satten Bässen und klaren Höhen.

Allerdings: Audi hatte ja Gründe für die Abregelung des Basses. Die Türverkleidungen fiengen wieder an zu scheppern... Daher habe ich meine Türen innen mit Alubutyl gedämmt und seitdem ist Ruhe bzw. klanglich endlich mal was los!
Lediglich hinten am Subwoofer (ist bei meinem Cabrio in der rechten Verkleidung an der Rückbank) habe ich noch nicht gedämmt... - bin kein KFZler und habe nicht rausgefunden, wie ich da Schritt für Schritt dran komme... Aber es passt auch so.

Größtes Manko am RSNav ist die Telefonie, die man besser umsetzen könnte, aber offenbar nicht will...

Deine letzten Posts waren ja eher nicht so positiv. Wie sieht es mittlerweile aus? Zufrieden mit rsnav? Würdest du es wieder tun 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen