Erfahrung mit Keyless Entry
Hallo zusammen,
da ich immer wieder viel gutes und schlechtes über die Keyless Entry Technologie höre, würde mich eure Meinung aus der Praxis dazu interessieren.
- Ist die Gefahr eines Diebstahls wesentlich höher?
- Hat man nicht öfter das Gefühl vergessen zu haben abzuschließen bzw. ein ungutes Gefühl das Fahrzeug könnte noch offen sein?
- Funktioniert das virtuelle Pedal für die Heckklappe auch ohne Keyless Entry / sprich entriegelung über den Schlüssel und öffnen dann über das virtuelle Pedal?
- Funktioniert die Türöffnung immer nur an der Tür wo ich grade stehe oder rundherum?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chevie schrieb am 12. Dezember 2016 um 11:34:15 Uhr:
Soll jeder haben der es haben will. Ich wills nicht weils mir zum einen zu doof ist hinter meinem Auto Tänzchen zu machen und zum anderen mehr bringt wenn ich die Heckklappe schon einige Meter weiter weg öffnen kann und das Zeugs dann gleich reinstelle ohne erst zu wedeln, wieder zurück zu treten, zu warten und es erst dann rein zu packen. Aber wie gesagt, jeder wie er will.
Das schöne an Kessy ist ja, dass es die von dir bevorzugte Öffnungsvariante ebenfalls bietet. 😉
Niemand muss ein Tänzchen machen, egal ob mit oder ohne Kessy.
Wobei ich dieses "Tänzchen" schon wieder für ein absichtliches Schlechtreden halte, um sich selbst den nicht vorhandenen Nutzen schön zu reden. 😉
Es ist eine einmalige Fußbewegung notwendig und die Heckklappe geht sofort auf.
Weitere positive Szenarien, welche ohne Kessy nicht möglich sind:
- Hände voll mit Einkauf, du kommst an deinen Schlüssel zum öffnen nicht ran - musst alles erst abstellen auf der Straße, Schlüssel aus Tasche kramen, draufdrücken, Einkauf wieder aufheben, reinstellen => Kessy: "Fußwisch", Einkauf in Kofferraum, fertig.
- selbes Spiel umgekehrt: du willst große, schwere, unhandliche Sachen entladen: Kofferraum auf, Sachen entnehmen und auf der Straße abstellen, nach oben greifen und Klappe schließen, Schlüssel betätigen, Schlüssel verstauen, Sachen von Straße erneut anheben => Kessy: Kofferraum auf, Sachen raus und weggehen, Klappe fährt von allein beim Entfernen vom Wagen runter (allein dafür liebe ich diese Funktion schon)
Zusammenfassend: die Vorteile - insbesondere der Komfortgewinn - überwiegen enorm und sind nicht von der Hand zu weisen. Dennoch kann natürlich jeder selbst entscheiden, ob er es braucht oder nicht. Nur eben das ewige Schlechtreden von Kessy entbehrt jeglicher Grundlage.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]
619 Antworten
Für immer? Du kannst natürlich die Kessy sensoren in den vorderen türen rauscodieren, dann geht nurnoch schlüssel.
Dann musst du hoffen, dass der Dieb nicht an den Kofferraum denkt.
Zitat:
@GTI7-PP-BP schrieb am 26. August 2018 um 18:27:28 Uhr:
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 26. August 2018 um 18:21:24 Uhr:
Ja, zumindest ab MJ18 Serie oder auch schon früher. Steht auch in der BA. Wurde hier im Thread auch schon erwähnt:-> https://www.motor-talk.de/.../...g-mit-keyless-entry-t5764718.html?...
Demnach geht es aber nur einmal. Ist es auch möglich (MJ18) für immer ohne des Steuergerät zu flashen?
Aber immer wieder einmal. 😉
Dann vielleicht Secukey 3.0?
-> https://www.motor-talk.de/.../...cherungstyp-ist-verbaut-t6281409.html
Zitat:
@GTI7-PP-BP schrieb am 26. August 2018 um 18:27:28 Uhr:
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 26. August 2018 um 18:21:24 Uhr:
Ja, zumindest ab MJ18 Serie oder auch schon früher. Steht auch in der BA. Wurde hier im Thread auch schon erwähnt:-> https://www.motor-talk.de/.../...g-mit-keyless-entry-t5764718.html?...
Demnach geht es aber nur einmal. Ist es auch möglich (MJ18) für immer ohne des Steuergerät zu flashen?
Hallo,
es ist lt. BA und auch Praxis immer nur für einen Schließvorgang möglich.
Die Öffnung muß dann auch per Fernbedienung erfolgen.
Gruß
Hannes
Nee so wie der das in dem Video macht. Öffnen nur mit Fernbedienung, Schließen mit Türgriff.
Ähnliche Themen
Kann man ja machen. Man wiederholt den Deaktivierungszyklus einfach jedesmal. Braucht dafür aber auch den Schlüssel. Kommt im Video nicht so ganz heraus.
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 26. August 2018 um 18:41:30 Uhr:
Man wiederholt den Deaktivierungszyklus einfach jedesmal.
Unter dem Video steht
Zitat:
theft protection – permanent deactivation of Kessy unlocking
Das verstehe ich so, einmal aktiviert ist die Funktion immer so.
Guten Tag, ist etwas bekannt, dass vw bei keyless Access MJ2019 endlich tätig geworden ist um die Sicherheit gegen Diebstahl zu erschweren? Laufzeitüberwachung oder Bewegungssensor om Schlüssel, der ihn deaktiviert sobald er da liegt und demnach nicht mehr dauerhaft sendet?!
Lg
Zitat:
@Padddddy schrieb am 13. Januar 2019 um 11:05:19 Uhr:
Guten Tag, ist etwas bekannt, dass vw bei keyless Access MJ2019 endlich tätig geworden ist um die Sicherheit gegen Diebstahl zu erschweren? Laufzeitüberwachung oder Bewegungssensor om Schlüssel, der ihn deaktiviert sobald er da liegt und demnach nicht mehr dauerhaft sendet?!
.
Nein, derzeit ist beim Tiguan nur die fallweise Keyless Deaktivierung beim Verschließen des Fahrzeugs möglich, per kombinierter Funkschlüssel/ Keylesstürsensor Betätigung.
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 13. Januar 2019 um 11:42:12 Uhr:
Zitat:
Nein, derzeit ist beim Tiguan nur die fallweise Keyless Deaktivierung beim Verschließen des Fahrzeugs möglich, per kombinierter Funkschlüssel/ Keylesstürsensor Betätigung.
Heißt das, wenn ich MIT dem Schlüssel selbst abschließe, kann ich nur MIT Schlüssel auch wieder aufschließen?
DAS wäre genau, was ich gerne hätte.
Dann würde ich einfach wie bisher alles machen und nach dem Entriegeln dann sozusagen "normales keyless" für den Startknopf?!
Nicht ganz. Nur einfach jedes Mal mit dem Schlüssel abschließen deaktiviert Keyless entry nicht. Um keyless entry bei jedem (!) Schließvorgang zu deaktivieren ist die Vorgehensweise: 1. mit Taste auf Schlüssel absperren und 2. dann innerhalb von ca. 2 sec (die Leuchtdiode oben in der Fahrertür blinkt schnell und die Außenspiegel klappen in der Zeit ein) zusätzlich kurz den Schließen-Sensor am Türgriff berühren!
Und richtig, das Aufsperren klappt danach nur über den Schlüssel und anschließend der Startvorgang mit normalem keyless über den Startknopf.
Ergänzung zu fwcruisers Beitrag:
Das komplette Deaktivieren des "keyless open" (und -close) an den Türen geht nur durch das Weg-Codieren dieses Bits (mittels VCDS) in den Türsteuergeräten
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 19. Februar 2019 um 13:46:40 Uhr:
... Um keyless entry bei jedem (!) Schließvorgang zu deaktivieren ist die Vorgehensweise: 1. mit Taste auf Schlüssel absperren und 2. dann innerhalb von ca. 2 sec (die Leuchtdiode oben in der Fahrertür blinkt schnell und die Außenspiegel klappen in der Zeit ein) zusätzlich kurz den Schließen-Sensor am Türgriff berühren!Und richtig, das Aufsperren klappt danach nur über den Schlüssel und anschließend der Startvorgang mit normalem keyless über den Startknopf.
Könnte ich DAS auch irgendwo konfigurieren im Discover Pro, dass ich keyless grundsätzlich also nur zum Starten nutze, und nicht mehr zum Auf- und Abschließen.
Dann müsste ich nicht jedesmal dieses Prozedere vornehmen.