Erfahrung mit Keyless Entry

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

da ich immer wieder viel gutes und schlechtes über die Keyless Entry Technologie höre, würde mich eure Meinung aus der Praxis dazu interessieren.

- Ist die Gefahr eines Diebstahls wesentlich höher?
- Hat man nicht öfter das Gefühl vergessen zu haben abzuschließen bzw. ein ungutes Gefühl das Fahrzeug könnte noch offen sein?
- Funktioniert das virtuelle Pedal für die Heckklappe auch ohne Keyless Entry / sprich entriegelung über den Schlüssel und öffnen dann über das virtuelle Pedal?
- Funktioniert die Türöffnung immer nur an der Tür wo ich grade stehe oder rundherum?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chevie schrieb am 12. Dezember 2016 um 11:34:15 Uhr:


Soll jeder haben der es haben will. Ich wills nicht weils mir zum einen zu doof ist hinter meinem Auto Tänzchen zu machen und zum anderen mehr bringt wenn ich die Heckklappe schon einige Meter weiter weg öffnen kann und das Zeugs dann gleich reinstelle ohne erst zu wedeln, wieder zurück zu treten, zu warten und es erst dann rein zu packen. Aber wie gesagt, jeder wie er will.

Das schöne an Kessy ist ja, dass es die von dir bevorzugte Öffnungsvariante ebenfalls bietet. 😉
Niemand muss ein Tänzchen machen, egal ob mit oder ohne Kessy.

Wobei ich dieses "Tänzchen" schon wieder für ein absichtliches Schlechtreden halte, um sich selbst den nicht vorhandenen Nutzen schön zu reden. 😉
Es ist eine einmalige Fußbewegung notwendig und die Heckklappe geht sofort auf.

Weitere positive Szenarien, welche ohne Kessy nicht möglich sind:

- Hände voll mit Einkauf, du kommst an deinen Schlüssel zum öffnen nicht ran - musst alles erst abstellen auf der Straße, Schlüssel aus Tasche kramen, draufdrücken, Einkauf wieder aufheben, reinstellen => Kessy: "Fußwisch", Einkauf in Kofferraum, fertig.

- selbes Spiel umgekehrt: du willst große, schwere, unhandliche Sachen entladen: Kofferraum auf, Sachen entnehmen und auf der Straße abstellen, nach oben greifen und Klappe schließen, Schlüssel betätigen, Schlüssel verstauen, Sachen von Straße erneut anheben => Kessy: Kofferraum auf, Sachen raus und weggehen, Klappe fährt von allein beim Entfernen vom Wagen runter (allein dafür liebe ich diese Funktion schon)

Zusammenfassend: die Vorteile - insbesondere der Komfortgewinn - überwiegen enorm und sind nicht von der Hand zu weisen. Dennoch kann natürlich jeder selbst entscheiden, ob er es braucht oder nicht. Nur eben das ewige Schlechtreden von Kessy entbehrt jeglicher Grundlage.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]

619 weitere Antworten
619 Antworten

Zitat:

@Motor_100 schrieb am 19. Februar 2019 um 13:55:17 Uhr:



Zitat:

@fwcruiser schrieb am 19. Februar 2019 um 13:46:40 Uhr:


... Um keyless entry bei jedem (!) Schließvorgang zu deaktivieren ist die Vorgehensweise: 1. mit Taste auf Schlüssel absperren und 2. dann innerhalb von ca. 2 sec (die Leuchtdiode oben in der Fahrertür blinkt schnell und die Außenspiegel klappen in der Zeit ein) zusätzlich kurz den Schließen-Sensor am Türgriff berühren!

Und richtig, das Aufsperren klappt danach nur über den Schlüssel und anschließend der Startvorgang mit normalem keyless über den Startknopf.

Könnte ich DAS auch irgendwo konfigurieren im Discover Pro, dass ich keyless grundsätzlich also nur zum Starten nutze, und nicht mehr zum Auf- und Abschließen.

Dann müsste ich nicht jedesmal dieses Prozedere vornehmen.

Die MLBevo Plattform hat ab Modelljahr 18 dafür eine Option im Menü zur dauerhaften Deaktivierung des Komfortöffnens. Also Audi A4/A5/...

Bei der MQB Plattform geht es nur über die Bedienfolge am Türgriff.

Einmalig kann ich es auch über das Menü das DM Pro deaktivieren.

Weschi

Wo? Bild?

Reiche ich morgen nach. Kann aber Alarmanlage Innenraumüberwachug und Keyless einmalig über das Menü deaktivieren. Steht so auch in der BA (Modell 2019) ganz nützlich,wenn man mit dem Autozug fährt. Habe ja keinen Schalter mehr an der B-Säule.

Wesch

Ähnliche Themen

Zitat:

@hadez16 schrieb am 19. Februar 2019 um 15:08:20 Uhr:


Wo? Bild?

Hier das versprochene Bild.

5f1bfacc-7109-4757-a254-c982fa27ce07

Ist mit Easy Open nicht vielmehr das Kicken für die Heckklappe gemeint?!

Zitat:

@hadez16 schrieb am 20. Februar 2019 um 08:18:18 Uhr:


Ist mit Easy Open nicht vielmehr das Kicken für die Heckklappe gemeint?!

Ja,
incl. der sensorgesteuerten Schließung.

Gruß
Hannes

Ah ok. Habe es auch noch nicht getestet. Muss ich nachher mal machen, wenn ich ihn vom Scheibentöner abhole.

Mal so nebenbei gefragt, weil ich das auf dem Foto sehe. Die "Akustische Bestätigung Zentralverriegelung" (über DWA Horn) ist aber nicht Standard ab Werk? Zumindest war es das in den früheren MJ nicht. Wurde sicherlich nachcodiert?

Ja wurde Codiert.

Das sind interessante Funktionen! Verliert man durch diese Nachcodierungen nicht die Garantie?

Nein

Klar kann man, überall wo man rumfummelt, kann VW sorry sagen.

Zitat:

@TomislavKralj schrieb am 20. Februar 2019 um 11:45:23 Uhr:


Klar kann man, überall wo man rumfummelt, kann VW sorry sagen.

Mir ist kein einziger Fall bekannt, im Gegenteil. Werkstätten nehmen darauf Rücksicht, so meine Erfahrung.

Wie ich schon geschrieben habe, kann muss aber nicht VW dir einen Riegel vorschieben. Ist doch auch Ganz Klar. Plötzlich lässt sich das Auto als Beispiel nicht zuschließen, Prüfgeräte dran aha Steuergerät meldet Manipulation" Ton beim zuschließen" Reparaturkosten 200€ keine Garantie. Wie gesagt kann muss aber nicht riskant ist es immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen