Erfahrung mit Keyless Entry

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

da ich immer wieder viel gutes und schlechtes über die Keyless Entry Technologie höre, würde mich eure Meinung aus der Praxis dazu interessieren.

- Ist die Gefahr eines Diebstahls wesentlich höher?
- Hat man nicht öfter das Gefühl vergessen zu haben abzuschließen bzw. ein ungutes Gefühl das Fahrzeug könnte noch offen sein?
- Funktioniert das virtuelle Pedal für die Heckklappe auch ohne Keyless Entry / sprich entriegelung über den Schlüssel und öffnen dann über das virtuelle Pedal?
- Funktioniert die Türöffnung immer nur an der Tür wo ich grade stehe oder rundherum?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chevie schrieb am 12. Dezember 2016 um 11:34:15 Uhr:


Soll jeder haben der es haben will. Ich wills nicht weils mir zum einen zu doof ist hinter meinem Auto Tänzchen zu machen und zum anderen mehr bringt wenn ich die Heckklappe schon einige Meter weiter weg öffnen kann und das Zeugs dann gleich reinstelle ohne erst zu wedeln, wieder zurück zu treten, zu warten und es erst dann rein zu packen. Aber wie gesagt, jeder wie er will.

Das schöne an Kessy ist ja, dass es die von dir bevorzugte Öffnungsvariante ebenfalls bietet. 😉
Niemand muss ein Tänzchen machen, egal ob mit oder ohne Kessy.

Wobei ich dieses "Tänzchen" schon wieder für ein absichtliches Schlechtreden halte, um sich selbst den nicht vorhandenen Nutzen schön zu reden. 😉
Es ist eine einmalige Fußbewegung notwendig und die Heckklappe geht sofort auf.

Weitere positive Szenarien, welche ohne Kessy nicht möglich sind:

- Hände voll mit Einkauf, du kommst an deinen Schlüssel zum öffnen nicht ran - musst alles erst abstellen auf der Straße, Schlüssel aus Tasche kramen, draufdrücken, Einkauf wieder aufheben, reinstellen => Kessy: "Fußwisch", Einkauf in Kofferraum, fertig.

- selbes Spiel umgekehrt: du willst große, schwere, unhandliche Sachen entladen: Kofferraum auf, Sachen entnehmen und auf der Straße abstellen, nach oben greifen und Klappe schließen, Schlüssel betätigen, Schlüssel verstauen, Sachen von Straße erneut anheben => Kessy: Kofferraum auf, Sachen raus und weggehen, Klappe fährt von allein beim Entfernen vom Wagen runter (allein dafür liebe ich diese Funktion schon)

Zusammenfassend: die Vorteile - insbesondere der Komfortgewinn - überwiegen enorm und sind nicht von der Hand zu weisen. Dennoch kann natürlich jeder selbst entscheiden, ob er es braucht oder nicht. Nur eben das ewige Schlechtreden von Kessy entbehrt jeglicher Grundlage.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]

619 weitere Antworten
619 Antworten

Er verschließt sich nicht beim weggehen automatisch, man muß auf die Kontaktfläche des Türgriffs drücken. Der verschließen beim weggehen macht nur die Heckklappe.

Hi
das macht er auch nicht oder mache ich so do ..wie ich bin falsch wenn ich aussteige mache ich doch die Tür zu also berühre ich ja auch den Griff dabei .

Nicht den Griff umfassen, sondern Tür zu und dann auf die Kerbe außen fassen oder drücken je nachdem man es nennen will.

Hallo,
die Heckklappe macht er auch nur zu, wenn man den rechten der beiden Taster an der Heckklappe drückt und sich dann innerhalb von 20 Sekunden vom Fahrzeug entfernt.
Der Taster blinkt während der 20 Sekunden.

Grüße Thomas

Ähnliche Themen

hi
Danke es geht war Echt nur der Fehler von mir weil ich den Türgriff benutzt habe so wie es sein Name auch sagt.

Danke nochmal

Den Griff brauchst du ja eigentlich nur zum öffnen. Schließen kann man die Tür auch ohne Griff. 😉

Zitat:

@porks schrieb am 25. März 2018 um 14:43:21 Uhr:


hi
will kein neues Thema aufmachen!
Bei neuem Neuen bin ich gerade am probieren (muss man ja bald Studieren)
Folgendes er hat ja Keyles /Easy open usw. So wenn ich mich nähere und den Türgriff anfasse geht es schön auf so wie er es soll.

aber wenn ich Aussteige und mich entferne sollte er ja selbstständig sich verschließen wenn der Schlüssel außer Reichweite ist oder.
Das macht er aber nicht ich muss erst auf der Fernbedienung drücken dann verschließt er sich so wie es sein soll.

Was muss ich da machen , dass es geht .

Bin wohl schon zu alt mit 50+ für soviel Technik:-)

Danke schon mal .

Die sogenannte "Zuschlagverriegelung" lässt sich nachträglich codieren, d.h. wenn die letzte Tür zu gemacht wird, verriegelt er automatisch.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 26. März 2018 um 14:52:20 Uhr:



Zitat:

@porks schrieb am 25. März 2018 um 14:43:21 Uhr:


hi
will kein neues Thema aufmachen!
Bei neuem Neuen bin ich gerade am probieren (muss man ja bald Studieren)
Folgendes er hat ja Keyles /Easy open usw. So wenn ich mich nähere und den Türgriff anfasse geht es schön auf so wie er es soll.

aber wenn ich Aussteige und mich entferne sollte er ja selbstständig sich verschließen wenn der Schlüssel außer Reichweite ist oder.
Das macht er aber nicht ich muss erst auf der Fernbedienung drücken dann verschließt er sich so wie es sein soll.

Was muss ich da machen , dass es geht .

Bin wohl schon zu alt mit 50+ für soviel Technik:-)

Danke schon mal .

Die sogenannte "Zuschlagverriegelung" lässt sich nachträglich codieren, d.h. wenn die letzte Tür zu gemacht wird, verriegelt er automatisch.

Hallo,
das ist mal eine interessante Eigenschaft und eine Lösung für porks.

Gruß

Hannes

.
.
.

Vielleicht interessant? Sonst überlesen!
https://www.gmx.net/.../...ysteme-probe-land-rover-ueberzeugt-32888388

Zitat:

@hadez16 schrieb am 26. März 2018 um 14:52:20 Uhr:



Zitat:

@porks schrieb am 25. März 2018 um 14:43:21 Uhr:


hi
will kein neues Thema aufmachen!
Bei neuem Neuen bin ich gerade am probieren (muss man ja bald Studieren)
Folgendes er hat ja Keyles /Easy open usw. So wenn ich mich nähere und den Türgriff anfasse geht es schön auf so wie er es soll.

aber wenn ich Aussteige und mich entferne sollte er ja selbstständig sich verschließen wenn der Schlüssel außer Reichweite ist oder.
Das macht er aber nicht ich muss erst auf der Fernbedienung drücken dann verschließt er sich so wie es sein soll.

Was muss ich da machen , dass es geht .

Bin wohl schon zu alt mit 50+ für soviel Technik:-)

Danke schon mal .

Die sogenannte "Zuschlagverriegelung" lässt sich nachträglich codieren, d.h. wenn die letzte Tür zu gemacht wird, verriegelt er automatisch.

Bei mir das trotz richtiger und angenommener Codierung nicht funktioniert

Geht diese Funktion beim Tiguan auch? Wenn ja wie lässt sich das aktivieren?

Video

Ja, zumindest ab MJ18 Serie oder auch schon früher. Steht auch in der BA. Wurde hier im Thread auch schon erwähnt:

-> https://www.motor-talk.de/.../...g-mit-keyless-entry-t5764718.html?...

Auf Wunsch updated dir VW dein Kessy damit du es auch hast. Ansonsten lässt sich das auch mit VCP hochflashen

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 26. August 2018 um 18:21:24 Uhr:


Ja, zumindest ab MJ18 Serie oder auch schon früher. Steht auch in der BA. Wurde hier im Thread auch schon erwähnt:

-> https://www.motor-talk.de/.../...g-mit-keyless-entry-t5764718.html?...

Demnach geht es aber nur einmal. Ist es auch möglich (MJ18) für immer ohne des Steuergerät zu flashen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen