Erfahrung mit Keyless Entry
Hallo zusammen,
da ich immer wieder viel gutes und schlechtes über die Keyless Entry Technologie höre, würde mich eure Meinung aus der Praxis dazu interessieren.
- Ist die Gefahr eines Diebstahls wesentlich höher?
- Hat man nicht öfter das Gefühl vergessen zu haben abzuschließen bzw. ein ungutes Gefühl das Fahrzeug könnte noch offen sein?
- Funktioniert das virtuelle Pedal für die Heckklappe auch ohne Keyless Entry / sprich entriegelung über den Schlüssel und öffnen dann über das virtuelle Pedal?
- Funktioniert die Türöffnung immer nur an der Tür wo ich grade stehe oder rundherum?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chevie schrieb am 12. Dezember 2016 um 11:34:15 Uhr:
Soll jeder haben der es haben will. Ich wills nicht weils mir zum einen zu doof ist hinter meinem Auto Tänzchen zu machen und zum anderen mehr bringt wenn ich die Heckklappe schon einige Meter weiter weg öffnen kann und das Zeugs dann gleich reinstelle ohne erst zu wedeln, wieder zurück zu treten, zu warten und es erst dann rein zu packen. Aber wie gesagt, jeder wie er will.
Das schöne an Kessy ist ja, dass es die von dir bevorzugte Öffnungsvariante ebenfalls bietet. 😉
Niemand muss ein Tänzchen machen, egal ob mit oder ohne Kessy.
Wobei ich dieses "Tänzchen" schon wieder für ein absichtliches Schlechtreden halte, um sich selbst den nicht vorhandenen Nutzen schön zu reden. 😉
Es ist eine einmalige Fußbewegung notwendig und die Heckklappe geht sofort auf.
Weitere positive Szenarien, welche ohne Kessy nicht möglich sind:
- Hände voll mit Einkauf, du kommst an deinen Schlüssel zum öffnen nicht ran - musst alles erst abstellen auf der Straße, Schlüssel aus Tasche kramen, draufdrücken, Einkauf wieder aufheben, reinstellen => Kessy: "Fußwisch", Einkauf in Kofferraum, fertig.
- selbes Spiel umgekehrt: du willst große, schwere, unhandliche Sachen entladen: Kofferraum auf, Sachen entnehmen und auf der Straße abstellen, nach oben greifen und Klappe schließen, Schlüssel betätigen, Schlüssel verstauen, Sachen von Straße erneut anheben => Kessy: Kofferraum auf, Sachen raus und weggehen, Klappe fährt von allein beim Entfernen vom Wagen runter (allein dafür liebe ich diese Funktion schon)
Zusammenfassend: die Vorteile - insbesondere der Komfortgewinn - überwiegen enorm und sind nicht von der Hand zu weisen. Dennoch kann natürlich jeder selbst entscheiden, ob er es braucht oder nicht. Nur eben das ewige Schlechtreden von Kessy entbehrt jeglicher Grundlage.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]
619 Antworten
Wenn der Schlüssel im (!) Fahrzeug ist bzw. liegt, passiert von außen überhaupt nichts. Daraus leitet sich die situationsbedingte Vorgehensweise ab. 😉
Das klingt interessant, vielen Dank :-)
Hatte mich nicht getraut, den Schlüssel im Wagen zu lassen ;-)
Hallo,
ich habe es in fast 14 Jahren noch nie erlebt, dass durch einen Wasserstrahl das Fahrzeug geöffnet oder geschlossen wurde.
Seit 10 Jahren nutze ich allerdings überwiegend Waschstraßen, bei denen man im Fahrzeug verbleibt und der Motor läuft.
Die Spiegel klappe ich an und gut ist.
Falls Du das Fahrzeug verlässt, solltest Du auf die Deaktivierung von Auto Hold und Parkbremse achten.
Gruß
Hannes
Doch, Wasserstrahl klappt, wenn der Schlüssel außerhalb und in der Nähe (Hosentasche) ist. Kannte ich auch schon von meinen Vorgängerfahrzeugen mit Kessy.
Ähnliche Themen
Zitat:
@silverroadster schrieb am 21. März 2018 um 15:34:38 Uhr:
Wir haben unseren Tiguan seit 14 Tagen und da hatte ich bei der 1. Lanzenwäsche den Fall, dass sich das Fahrzeug ständig versperrt und wieder geöffnet hat bzw. die Spiegel immer wieder aus- und einklappten... ;-)
Danke für eure Hilfe
Das ist lustig, die gleiche Frage habe ich vor 2 Jahren auch in einem anderen Forum gestellt. Ich kam ebenfalls nicht von selbst auf die einfachste Lösung: Schlüssel während der Wäsche im Auto liegen lassen.
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 21. März 2018 um 16:2:08 Uhr:
Falls Du das Fahrzeug verlässt, solltest Du auf die Deaktivierung von Auto Hold und Parkbremse achten.
Verstehe ich nicht! Wenn ich mit Lanzendorf wasche, muss ich autohold und Parkbremse deaktivieren?
Zitat:
@STS-Markus schrieb am 23. März 2018 um 08:38:01 Uhr:
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 21. März 2018 um 16:2:08 Uhr:
Falls Du das Fahrzeug verlässt, solltest Du auf die Deaktivierung von Auto Hold und Parkbremse achten.Verstehe ich nicht! Wenn ich mit Lanzendorf wasche, muss ich autohold und Parkbremse deaktivieren?
Hallo,
der Hinweis bezog sich auf die Nutzung in einer automatisierten Waschstraße.
Sollte das Fahrzeug nicht rollen müssen, kann die Deaktivierung natürlich unterbleiben.
Gruß
Hannes
Ich bin auch seit November im Kessy-Lager und musste auch mit Verwundern feststellen, dass in der Waschbox laufend die Kirmes an geht mit Schlüssel in der Tasche.
Merke, Waschbox, Schlüssel im Auto lassen!
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 23. März 2018 um 10:20:18 Uhr:
Wie, das Auto korrigiert den Text?
Meiner schon, deiner nicht? 😁
Den Schlüssel drin lassen. Darauf bin ich auch nicht gekommen,
Beim Beetle war das extrablöd, weil der die rahmenlosen Scheiben ein bisschen runter zeiht, wenn er sich aufschließt.
hi
will kein neues Thema aufmachen!
Bei neuem Neuen bin ich gerade am probieren (muss man ja bald Studieren)
Folgendes er hat ja Keyles /Easy open usw. So wenn ich mich nähere und den Türgriff anfasse geht es schön auf so wie er es soll.
aber wenn ich Aussteige und mich entferne sollte er ja selbstständig sich verschließen wenn der Schlüssel außer Reichweite ist oder.
Das macht er aber nicht ich muss erst auf der Fernbedienung drücken dann verschließt er sich so wie es sein soll.
Was muss ich da machen , dass es geht .
Bin wohl schon zu alt mit 50+ für soviel Technik:-)
Danke schon mal .