Erfahrung mit Keyless Entry

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

da ich immer wieder viel gutes und schlechtes über die Keyless Entry Technologie höre, würde mich eure Meinung aus der Praxis dazu interessieren.

- Ist die Gefahr eines Diebstahls wesentlich höher?
- Hat man nicht öfter das Gefühl vergessen zu haben abzuschließen bzw. ein ungutes Gefühl das Fahrzeug könnte noch offen sein?
- Funktioniert das virtuelle Pedal für die Heckklappe auch ohne Keyless Entry / sprich entriegelung über den Schlüssel und öffnen dann über das virtuelle Pedal?
- Funktioniert die Türöffnung immer nur an der Tür wo ich grade stehe oder rundherum?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chevie schrieb am 12. Dezember 2016 um 11:34:15 Uhr:


Soll jeder haben der es haben will. Ich wills nicht weils mir zum einen zu doof ist hinter meinem Auto Tänzchen zu machen und zum anderen mehr bringt wenn ich die Heckklappe schon einige Meter weiter weg öffnen kann und das Zeugs dann gleich reinstelle ohne erst zu wedeln, wieder zurück zu treten, zu warten und es erst dann rein zu packen. Aber wie gesagt, jeder wie er will.

Das schöne an Kessy ist ja, dass es die von dir bevorzugte Öffnungsvariante ebenfalls bietet. 😉
Niemand muss ein Tänzchen machen, egal ob mit oder ohne Kessy.

Wobei ich dieses "Tänzchen" schon wieder für ein absichtliches Schlechtreden halte, um sich selbst den nicht vorhandenen Nutzen schön zu reden. 😉
Es ist eine einmalige Fußbewegung notwendig und die Heckklappe geht sofort auf.

Weitere positive Szenarien, welche ohne Kessy nicht möglich sind:

- Hände voll mit Einkauf, du kommst an deinen Schlüssel zum öffnen nicht ran - musst alles erst abstellen auf der Straße, Schlüssel aus Tasche kramen, draufdrücken, Einkauf wieder aufheben, reinstellen => Kessy: "Fußwisch", Einkauf in Kofferraum, fertig.

- selbes Spiel umgekehrt: du willst große, schwere, unhandliche Sachen entladen: Kofferraum auf, Sachen entnehmen und auf der Straße abstellen, nach oben greifen und Klappe schließen, Schlüssel betätigen, Schlüssel verstauen, Sachen von Straße erneut anheben => Kessy: Kofferraum auf, Sachen raus und weggehen, Klappe fährt von allein beim Entfernen vom Wagen runter (allein dafür liebe ich diese Funktion schon)

Zusammenfassend: die Vorteile - insbesondere der Komfortgewinn - überwiegen enorm und sind nicht von der Hand zu weisen. Dennoch kann natürlich jeder selbst entscheiden, ob er es braucht oder nicht. Nur eben das ewige Schlechtreden von Kessy entbehrt jeglicher Grundlage.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Schutz / wegen Autoklau' überführt.]

619 weitere Antworten
619 Antworten

Zitat:

@GoTommyGo schrieb am 11. Februar 2017 um 12:58:58 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 11. Februar 2017 um 12:57:59 Uhr:


Das Keyless Problem haben alle Hersteller. Nur die wenigsten wollen/werden daran etwas ändern 🙁

Nein. Bei Mercedes gibt es am Keyless-Schlüssel einen kleinen Schieber, den man betätigen kann, um das Signal abzuschalten. Da haben die Ingenieure wohl etwas mehr mitgedacht als woanders.

Stimmt, du hast Recht. Ich meinte aber Änderungen in der Prozedur der Authentifizierung bei den übertragenen Schlüsselwerten. Aber auch da ist Mercedes wohl schon dran (deswegen die Einschränkung "Die wenigsten"😉. Stichwort Zeitstempel.

So lange die Versicherungen anstandslos bezahlen und die Kunden keinen Grund haben das System in Frage zu stellen scheuen eben viele Hersteller eine kostenaufwendige Entwicklung/Änderung.

Zitat:

@chevie schrieb am 11. Februar 2017 um 13:21:38 Uhr:



Zitat:

@GoTommyGo schrieb am 11. Februar 2017 um 12:58:58 Uhr:



Nein. Bei Mercedes gibt es am Keyless-Schlüssel einen kleinen Schieber, den man betätigen kann, um das Signal abzuschalten. Da haben die Ingenieure wohl etwas mehr mitgedacht als woanders.

Stimmt, du hast Recht. Ich meinte aber Änderungen in der Prozedur der Authentifizierung bei den übertragenen Schlüsselwerten. Aber auch da ist Mercedes wohl schon dran (deswegen die Einschränkung "Die wenigsten"😉. Stichwort Zeitstempel.

So lange die Versicherungen anstandslos bezahlen und die Kunden keinen Grund haben das System in Frage zu stellen scheuen eben viele Hersteller eine kostenaufwendige Entwicklung/Änderung.

sie verkaufen dadurch sogar mehr autos. das gestohlene Fahrzeug wird wahrscheinlich wieder neu beschafft.

Zitat:

@seadrill schrieb am 11. Februar 2017 um 14:10:20 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 11. Februar 2017 um 13:21:38 Uhr:



Stimmt, du hast Recht. Ich meinte aber Änderungen in der Prozedur der Authentifizierung bei den übertragenen Schlüsselwerten. Aber auch da ist Mercedes wohl schon dran (deswegen die Einschränkung "Die wenigsten"😉. Stichwort Zeitstempel.

So lange die Versicherungen anstandslos bezahlen und die Kunden keinen Grund haben das System in Frage zu stellen scheuen eben viele Hersteller eine kostenaufwendige Entwicklung/Änderung.

sie verkaufen dadurch sogar mehr autos. das gestohlene Fahrzeug wird wahrscheinlich wieder neu beschafft.

Genau diese Argument kenne ich von Jemandem der Schutzsysteme verkauft. Die Autofirmen sind nicht daran interessiert etwas zu ändern und die Versicherungen passen die Prämien an und alle sind glücklich.

Aber da kommen gleich wieder die Sprüche von Paranoia.

Interessanter Beitrag zum Thema (hoffe, er wurde noch nicht gepostet!):

https://youtu.be/Bb4jYhaKlKg

Ähnliche Themen

Ich nutze ein Secure Car Bag wenn ich den Wagen parke: https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_search_detailpage?...

Die Schlüsseltasche hat 2 Fächer. Befindet sich der Schlüssel in dem hinteren Fach ist er absolut abgeschottet. Der Tiger erkennt den Schlüssel nicht und somit kann auch kein Signal abgefangen werden. In dem vorderen Fach funktioniert der Schlüssel einwandfrei. Über Nacht und wenn das Fahrzeug sonstwo geparkt wird stecke ich den Schlüssel kurz um und der Schutz ist gewährleistet.

Zitat:

@ForiSJ schrieb am 12. Februar 2017 um 09:53:00 Uhr:


Ich nutze ein Secure Car Bag wenn ich den Wagen parke: https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_search_detailpage?...

Die Schlüsseltasche hat 2 Fächer. Befindet sich der Schlüssel in dem hinteren Fach ist er absolut abgeschottet. Der Tiger erkennt den Schlüssel nicht und somit kann auch kein Signal abgefangen werden. In dem vorderen Fach funktioniert der Schlüssel einwandfrei. Über Nacht und wenn das Fahrzeug sonstwo geparkt wird stecke ich den Schlüssel kurz um und der Schutz ist gewährleistet.

ich frage mich dann wo der Vorteil von dem system ist? denn der ist ja gerade der, dass man nicht zum Schlüssel greifen muss. in meinen Augen dadurch eine wenig sinnvolle Investition.

Zitat:

@seadrill schrieb am 12. Februar 2017 um 11:04:04 Uhr:



Zitat:

@ForiSJ schrieb am 12. Februar 2017 um 09:53:00 Uhr:


Ich nutze ein Secure Car Bag wenn ich den Wagen parke: https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_search_detailpage?...

Die Schlüsseltasche hat 2 Fächer. Befindet sich der Schlüssel in dem hinteren Fach ist er absolut abgeschottet. Der Tiger erkennt den Schlüssel nicht und somit kann auch kein Signal abgefangen werden. In dem vorderen Fach funktioniert der Schlüssel einwandfrei. Über Nacht und wenn das Fahrzeug sonstwo geparkt wird stecke ich den Schlüssel kurz um und der Schutz ist gewährleistet.

ich frage mich dann wo der Vorteil von dem system ist? denn der ist ja gerade der, dass man nicht zum Schlüssel greifen muss. in meinen Augen dadurch eine wenig sinnvolle Investition.

Für mich schon sinnvoll! Wenn ich das Auto Abends abstelle und den Schlüssel im Haus ablege, wo ist das Problem den Schlüssel eben innerhalb des Etuis umzustecken? Ist für einige evtl. ein unzumutbarer Zeitaufwand....

da kann ich aber gleich in die Tasche greifen und auf den Schlüssel drücken um das auto zu öffnen. ich stelle mir das so vor, dass ich de Schlüssel dauerhaft in der Jackentasche oder hosentasche habe und ich den sozusagen nie in die hand nehmen muss. da kann ich ja gleich das keyless entry weglassen, wenn ich eh zum Schlüssel greifen muss, bevor ich den wagen öffnen kann.

...... und weiterhin nimmt man den Schlüssel, sucht evtl im Dunkeln das Zündschloss, fummelt den Schlüssel rein, startet durch Drehen des Schlüssels bis er anspringt und hört während der Fahrt das Schlüsselklappern - ich drücke nur 1x den Startknopf und gut ist. Man kann auch an jeder Technik etwas aussetzen, wenn man will oder muss

Zitat:

@amtan2002 schrieb am 12. Februar 2017 um 11:44:48 Uhr:


...... und weiterhin nimmt man den Schlüssel, sucht evtl im Dunkeln das Zündschloss, fummelt den Schlüssel rein, startet durch Drehen des Schlüssels bis er anspringt

Ich muss den Schlüssel nicht wieder extra in die Hand nehmen. Meist sperrt man doch das Auto auf, und steckt den Schlüssel nicht wieder ein um ihn gleich wieder aus der Tasche zu nehmen. Ich finde mit dem Schlüssel das Zündschloss auch ohne hinzusehen. Das suchen und fummeln passiert doch höchstens einem Fahranfänger, jemand der seit zig Jahren diesen Bewegungsablauf verinnerlicht hat wird kaum suchen und fummeln müssen. Sry, aber für wie blöd hälst du Schlüsselbenutzer?

Retourkutsche... Ist der Startknopf, für Leute wie dich, wenigstens beleuchtet? 😁

Zitat:

@amtan2002 schrieb am 12. Februar 2017 um 11:44:48 Uhr:


...... und weiterhin nimmt man den Schlüssel, sucht evtl im Dunkeln das Zündschloss, fummelt den Schlüssel rein, startet durch Drehen des Schlüssels bis er anspringt und hört während der Fahrt das Schlüsselklappern - ich drücke nur 1x den Startknopf und gut ist. Man kann auch an jeder Technik etwas aussetzen, wenn man will oder muss

Mir fällt dazu nichts mehr ein, außer,welche Dramen.

Hast Du Keyless chevie?

Also ich hab zu Hause keinen Schlüssel in der Jacken oder Hosentasche

Zitat:

@amtan2002 schrieb am 12. Februar 2017 um 11:52:19 Uhr:


Hast Du Keyless chevie?

Nein, mir war die Sicherheit zu unsicher (ungeklärt bzgl Versicherung in Zukunft), ich komme mit dem Schlüssel sehr gut aus und muss auch nicht nach dem Zündschloss "suchen". Ich bediene meine elektrische Kofferraumklappe von der Ferne so das sie schon offen ist wenn ich zum Fahrzeug komme (ohne das ich mein Auto erst "antanzen" und dann doch wieder zurück treten muss damit die Klappe öffnet). Ok, der Startknopf ist schon bequem, aber Schlüssel rein stecken, umdrehen ist für mich eine ebenso "geschmeidige" Bewegung wie Knopf drücken, so das es für mich keinen Unterschied macht. Ich habe auf Keyless bewusst verzichtet, für mich ist der vermeindliche Komfortgewinn nicht gegeben und den Aufpreis und die Unsicherheit nicht wert. Aber das ist nur meine persönliche Meinung dazu, jeder wie er will und möchte. Ach ja, ich kenne Keyless von unseren Firmenwagen.

Zitat:

@Rockwelle schrieb am 12. Februar 2017 um 11:53:23 Uhr:


Also ich hab zu Hause keinen Schlüssel in der Jacken oder Hosentasche

vielen dank für die info! da weiß ich bescheid...

Deine Antwort
Ähnliche Themen