Erfahrung mit Golf V (75 PS)
Hallo Zusammen,
da ich mit meinem Polo iV sehr unzufrieden bin, möchte ich mir gerne einen Golf V mit 75 PS zulegen.
Könnt Ihr mir bitte Eure Erfahrung hinsichtlich Verbrauch, Zuverlässigkeit, Motorleistung und Verarbeitung schildern?
Ich möchte nicht noch mal mit einem VW auf die Fr... fallen.
Vielen Dank im voraus!
Gruß,
(noch) Polo Pitter
34 Antworten
Gruß
Also egal was andere hier im zu dem kleinen sagen - ich hab mit meinem jetzt 4tkm runter und bin absolut zufrieden. Klar sind die Beschleunigungswerte nicht umwerfend aber mir reicht es auf jeden Fall. Dafür fahr ich auf längeren Strecken mit 6,0 bis 6,5 l Normal und auf kürzeren werden es dann doch eher 7, weil die Kaltstartphase da voll durchschlägt. Ich befürchte, dass das jetzt mit den fallenden Temperaturen noch mehr werden wird. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich viel überland auf viel befahrenen Land- und Bundesstraßen unterwegs bin - der LKW Maut sei Dank!
Wenns dann doch mal auf die AB geht läuft er locker 170/180 (laut Tacho) - was mir auch reicht.
Dank günstiger Einstufung zahl ich für Haftpflicht + VK nur 235 Euronen/Jahr ...
Also von der Lobby der hochmotorisierten hier nicht zu sehr beeinflussen lassen, immerhin zahlen die teilweise auch das doppelte für ihren Ver und haben entsprechend andere Vorstellungen...
ich fahr den 1.6l mit den 102 PS mit dem bin ich super zufrieden.
Den 1,4 l Motor kenn ich noch aus dem Golf IV. Da hat er mir wirklich überhaupt nicht gefallen.
Ich würde dir auf jedenfall zu dem 1.6 raten. Bin mit dem in den Urlaub vollgepckt gefahren, und er kam noch soeben mit 100 die Berge rauf.
Ich hatte eine Surftasche von 30x40 cm Windfang aufm Dach.
Der Preisunterschied vom 1.6 zum 1.4 sollte man sich echt überlegen.
Ähnliche Themen
Hallo,
schon mal Danke für Eure Hilfe. Denke das der 1.4 er mit 75 PS reicht. Habe vor dem Polo einen Golf III mit 60 PS gefahren. Der war zwar wesentlich leichter, aber da ich keinen starken Motor brauche und ich auch keinen FSI möchte (der braucht das teure Super plus, oder?), werden die 75 PS auf jeden Fall reichen.
Gruß,
Polo Pitter
der fsi braucht super+, laut vw, fährt aber auch mit super, wird aber nicht empfohlen.
Ich kann dir auch nur zum 1.6 102PS raten, hatte den 1.4er einen tag als leihwagen, war ich froh als ich meinen wieder abholen konnte. 75PS, bei so einem schweren auto ist zu wenig. Sollte schon der 1.6er sein, sind beide keine Raketen, aber mit dem 1.6 düfte man ganz gut zurecht kommen. Wenn ich auf die AB fahre und neben einem Laster rauskomm, bin ich froh das ich Leistungsreserven hab und den locker wegfahren kann.
Hallo,
ich hab nen Golf IV, welcher nen Tacken leichter sein sollte als ein Ver. Ich rate dir zu 102 PS-Maschine 😉
greetings daymian
haben zwar schon einige geschrieben!!! aber ich kanns nur unterschreiben nimm den 1.6er!! hab beim letzten tanken 6.8l auf 100km gebraucht!!! einfach nur geil... (auch wenn ich mit den rest des autos nicht 100pro zufrieden bin)
gruss martin
ich verbrauche gute 7,5 bis 8 Liter... und das mit der 1,4er Maschine im G IV...
Der 1,6er hat mehr Kraft und verbraucht weniger. Selbst wenn du nicht kräftiger aufs Gas trittst, verbrauchst du trotzdem weniger.
greetings daymian
Zitat:
Original geschrieben von daymian
ich verbrauche gute 7,5 bis 8 Liter... und das mit der 1,4er Maschine im G IV...
Der 1,6er hat mehr Kraft und verbraucht weniger. Selbst wenn du nicht kräftiger aufs Gas trittst, verbrauchst du trotzdem weniger.
greetings daymian
Mein 1,4er golf iv braucht seine 11 Liter wenn ich druffhaue 😠
meiner hat in den urlaub vollgepackt bis oben hin und 30x40 cm 75kg aufm Dach mit Berg rauf und runter, und über 1000km Vollgas nur 10,3 Liter verbraucht.
Der 75-PS-Golf reicht für den täglichen Gebrauch absolut aus. Wir sind jetzt ca. 15tkm damit gefahren, waren in Italien im Urlaub und er überzeut bei guter Laufleistung (gemessen an 75 PS) und einem Spritverbrauch von 5,5-6,3l. Sehr empfehlenswert!