Erfahrung mit Golf V (75 PS)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Zusammen,

da ich mit meinem Polo iV sehr unzufrieden bin, möchte ich mir gerne einen Golf V mit 75 PS zulegen.

Könnt Ihr mir bitte Eure Erfahrung hinsichtlich Verbrauch, Zuverlässigkeit, Motorleistung und Verarbeitung schildern?

Ich möchte nicht noch mal mit einem VW auf die Fr... fallen.

Vielen Dank im voraus!

Gruß,
(noch) Polo Pitter

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nadi1984ne


Der 75-PS-Golf reicht für den täglichen Gebrauch absolut aus. Wir sind jetzt ca. 15tkm damit gefahren, waren in Italien im Urlaub und er überzeut bei guter Laufleistung (gemessen an 75 PS) und einem Spritverbrauch von 5,5-6,3l. Sehr empfehlenswert!

5,5 Liter? Benzin??

Das wundert mich jetzt aber total, ehrlich gesagt kann ich das kaum glauben...

Bist du dir sicher?

Zitat:

Original geschrieben von Polo Pitter


schon mal Danke für Eure Hilfe. Denke das der 1.4 er mit 75 PS reicht. Habe vor dem Polo einen Golf III mit 60 PS gefahren. Der war zwar wesentlich leichter, aber da ich keinen starken Motor brauche und ich auch keinen FSI möchte (der braucht das teure Super plus, oder?), werden die 75 PS auf jeden Fall reichen.

Dir ist klar, daß der Golf wesentlich schwerer ist und trotzdem willst Du den gleichen Motor nehmen?

Ich bin auch vom Polo 6N 1.4 (60 PS) umgestiegen. Ich würde mir im Leben nicht den 75 PS Motor kaufen. Der hat einfach zuwenig Hubraum und damit zuwenig Drehmoment.

Nebenbei sind die kleinsten Motoren eigentlich immer zu klein für die Fahrzeuge. Schon mal den Polo 1.0 gefahren?

vielleicht hat er ja nur die Strecke Bergab gerechnet 😁

naja, wenn man natürlich nur 2-3km Kurzstrecken im Stadtverkehr zurücklegt, sind es natürlich ca. 7l, aber auf der Landstraße oder Autobahn zwischen zwischen 70 und 130 km/h sollte der kleine Golf doch nicht mehr als 6l benötigen, oder? Also 1 Tankfüllung reicht im Schnitt ca. 850km, gerechnet auf 1 Jahr (inklusive 4x 3km-Kurzstrecke täglich).

Ähnliche Themen

Also ich habe den IV Golf mit 75 PS! Und der Motor reicht voll und ganz. Bin fast nur auf AB unterwegs. 130/140 km/h reichen und man kommt entspannt an. Verbrauch im Durchschnitt (also auch Stadt dabei) so 6,4l. Wenn ich nur AB fahre ist Verbrauch so 5,8l.
Es kommt halt drauf an wie man fährt. Werde so auch den LL-Intervall von 30tkm genau schaffen.
Gut der Preis-Unterschied zum 1,6 er ist nicht so riesig, aber wenn er sagt der 1,4 reicht ihm, dann kann ich guten Gewissens zum 1,4 raten. Wir bekommen demnächst auch den V Golf als 1,4l; haben etwas mehr in Komfort investiert. Und die Probefahrt mit dem Auto fand ich gut, Der ging besser als der IV Golf!

Wer Fahrspaß will, muß sich wohl eh einen Diesel zulegen, aber da sind doch arge preisliche Unterschiede...

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


5,5 Liter? Benzin??
Das wundert mich jetzt aber total, ehrlich gesagt kann ich das kaum glauben...
Bist du dir sicher?

Hallo,

das ist kein Problem wenn das Streckenprofil stimmt. Fahre am Tag 70 km hin und zurück zur Arbeit. Bei uns am Rhein ist es bekannterweise sehr eben und zur Zeit habe ich auf der Strecke eine Baustelle Länge ca. 8 km. Habe seit 3000 km einen neuen Motor und der ist nicht nur spritziger sondern auch ein kleines Verbrauchswunder. Bin zuletzt bei den hohen Spritpreisen mal die ganze Zeit Piano gefahren und siehe da 4,9 ltr. für eine Teilstrecke von 35 km. Der Durchschnitt für die letzten 3000 km beträgt 5,9 ltr. lt. MFA und da sind auch Vollgasfahrten dabei. Der defekte Motor davor verbrauchte im Schnitt 6,8 ltr. Kann den 75 PS also sehr empfehlen, muß allerdings dazu sagen wenn er mein einzigster fahrbarer Untersatz wäre würde ich eine oder zwei Nummern größer nehmen. Für den Spaß habe ich den GTI, der allerdings bringt einen an der Tanke zum Nachdenken, Durchschnitt hier 11,5 ltr. fast das doppelte wie der 75 PS.

Gruß Peter

Hui, 4,9L, soviel braucht ja der Lupo 3L schon innerorts 😁
Hm das wundert mich echt, hatte erst überlegt, mir den auch zuzulegen, den Golf V 1.4, hab dann aber wegen dem Verbrauch zu Diesel gegriffen. Der braucht ja auch nicht viel weniger dann.
Wobei ich fürchte dass meine Fahrweise vielleicht auch noch optimierbar wäre 😉
Na wie auch immer, der 1.4 ist m.E. auch ausreichend, um von A nach B zu kommen, wenn man nicht grade sportlich unterwegs sein will oder Anhänger zieht. Trotzdem würde ich den 1.6 nicht ausser acht lassen.

Diese 4,9 ltr. habe ich ja auch nur auf eine Teilfahrt geschafft, im Schnitt sind es 5,9 ltr. lt. MFA, der aber auch einen guten Wert darstellt. Jetzt in Richtung Winter denke ich aber das der Verbrauch steigen wird. Man kann durch Änderung seiner Fahrweise wirklich einiges sparen, trotzdem merke ich das seit die Spritpreise wieder etwas runter gegangen sind, mein rechter Fuß wieder schwerer geworden ist. Jeder hat so seine pers. Schmerzgrenze, meine hatte angefangen bei fast 1,45 € pro Liter, da hört der Spaß auf. Muß auch zugegeben, daß der Diesel langsam für mich Pflicht wird, z.B. Polo 1,4 TDI Schnitt kombiniert 4,4-4,6 ltr.

Zum Thema: für den 1,4 ltr. Golf 75 PS Benziner ganz klar ein Pro für den Kauf. Hatte viele Mängel, bin jetzt aber rundum glücklich mit dem Auto. Daumen hoch.

Gruß Peter

Der Golf 1.6 wurde jetzt in Haftpflicht und Volkasko je eine Stufe hochgesetzt, also teurer. Ist auch noch ein Argument.

Also die Geschichten von euch mit dem Verbrauch glaub ich kaum. Ihr messt eure Werte ja nur anhand der MFA und die ist bei Kontrolle sowas von ungenau, dass man bei allen werten mal 1-1,5 Liter dazuzählen kann.

Zitat:

Original geschrieben von nadi1984ne


naja, wenn man natürlich nur 2-3km Kurzstrecken im Stadtverkehr zurücklegt, sind es natürlich ca. 7l, aber auf der Landstraße oder Autobahn zwischen zwischen 70 und 130 km/h sollte der kleine Golf doch nicht mehr als 6l benötigen, oder? Also 1 Tankfüllung reicht im Schnitt ca. 850km, gerechnet auf 1 Jahr (inklusive 4x 3km-Kurzstrecke täglich).

850km?????????????????? Du kannst froh sein, wenn du damit 600-650 km schaffst! 850 ist ein Traum, der nur dann realistitsch wird wenn dich an die offiziellen Verbrauchswerte von VW hälst, aber die erreichst mit Sicherheit nie.

der 1.4er im golf 4 ist auf jedenfall schwächer als der 1.4er im golf 5. das kann ich sagen und dabei rede ich von denselben motoren (BCA).
ich fand den 75PSler im golf5 deswegen ziemlich gut was zug angebelangt.
der zog ziemlich gut, nur in obersten drehzahlbereichen ging dem schnell die puste aus.... leider, denn auffer autobahn kommt ab 150km/h nicht mehr wirklich viel und fühlt sich als verkehrshindernis....
aber gut.... für stadt und land reicht er völlig würd ich mal sagen 😉... bei autobahn oder um grundauf kraftvoller unterwegs sein zu können, würde ich lieber den 1.6 FSI (115PS) oder den 1.9 TDI (105PS) empfehlen um mal in den bereich zu bleiben bei PS um nicht zu übertreiben 😉.....

lieben gruß jan

-------------------------------------------------------------
VW LUPO 3L (6E) 1.2 TDI (ANY) 66kW (chipped), deepblack,
MFD (Navi)

Zitat:

Original geschrieben von csad6193


850km?????????????????? Du kannst froh sein, wenn du damit 600-650 km schaffst! 850 ist ein Traum, der nur dann realistitsch wird wenn dich an die offiziellen Verbrauchswerte von VW hälst, aber die erreichst mit Sicherheit nie.

sei mir nicht böse, aber ich werder ja noch wissen, wie oft ich tanken muss und bei welchem km-Stand. 850km ist eigentlich die Regel, ich bin etwas schneller als normal nach Italien zum Gardasee (ca. 700km) gefahren und bin dort noch ca. 1 Woche um den See rum. Ich denke, wir sind alle alt genug uns nichts zu unterstellen oder Wunschgedanken ins Internet zu stellen, es war lediglich eine Kaufempfehlung für den 75PS Golf, kann nunmal nichts schlechteres schreiben.

Hallo zusammen,

muss jetzt auch mal meinen Senf dazugeben!

Ich fahre auch den 1.4er und bin sehr zufrieden!

Bin vorher 1.4 und 1.6 zur Probefahrt gefahren, um mir ein Bild zu machen.
Ergebnis: Klar, der 1.6er wirkt ein bisschen spritziger, ABER so vom Zug unterheraus habe ich beim 1.4er kaum unterschiede bemerkt und mich dann doch für den 1.4er entschieden und auch im nachhinein keinesfalls bereut.
Die Versicherung ist ja ebenfalls günstiger, was sich auch nochmals positiv auf den Geldbeutel auswirkt.

Fazit:

Wer im Stadtverkehr mehr als gut vorankommen möchte und auch auf der Autobahn unbeschwert die 160-180 erreichen will greift zum 1.4.
Wer allerdings etwas mehr Fahrspaß für deutlich mehr Geld im Endeffekt haben will, sollte zum 1.6er greifen.

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Schalke04


Wer allerdings etwas mehr Fahrspaß für deutlich mehr Geld im Endeffekt haben will, sollte zum 1.6er greifen.

Jürgen

Falsch, zum GTI!

Deine Antwort
Ähnliche Themen