Erfahrung mit Golf 1.0 TSI

VW Golf 8 (CD)

Moin,
ich will einen Golf 8 1.0 TSI kaufen. Hat jemand schon einen in Besitz und kann über Motorverhalten und Fahrvergnügen berichten?

Danke und Grüsse
Jens

Beste Antwort im Thema

Der Motor reicht auch für den Golf völlig aus. Lass dir nichts einreden. Der ist wirklich gut mit den 115ps

184 weitere Antworten
184 Antworten

Bei 0,5 Litern * 1,70 Euro hat man den Mehrpreis im Nu hereingefahren! Übrigens kann ich die Aufregung dämpfen, derzeit ist der 1.0 TSI im Jolf ja eh nicht bestellbar.

Zitat:

@Desastermasterchen schrieb am 14. Februar 2022 um 20:23:25 Uhr:


Bei 0,5 Litern * 1,70 Euro hat man den Mehrpreis im Nu hereingefahren! Übrigens kann ich die Aufregung dämpfen, derzeit ist der 1.0 TSI im Jolf ja eh nicht bestellbar.

Jub, hat wahrscheinlich nichts mit dem Chipmangel zu tuen. Die 1.5 werden ja weiterhin produziert!

„Wahrscheinlich“. Vielleicht sind auch zu wenige 1.0er da, weil die im Polo und seinen Pendants gebraucht werden. Oder VW will Marge angreifen. Die Konzernlenker werden es wissen.

Zitat:

@mattve13 schrieb am 14. Februar 2022 um 19:54:11 Uhr:


Ich finde, es hat nichts mit Jammern zu tun, wenn man Eigenschaften eines Fahrzeugs bzw. Motors vergleicht. Wenn einem die Geräuschkulisse oder Laufruhe nicht gefällt, ist das doch okay.
Ich persönlich mag keine 3-Zylinder, weil man nur mit Tricks die fehlende Masse des 4. Zylinders halbwegs - oder anders gesagt - mehr schlecht als recht kaschieren kann.
Und wie man bei den angegebenen Verbräuchen sieht, macht der Motor auch diesbezüglich keinen Sinn, da der 1.5er sogar weniger Sprit verbraucht.

Kannst Du das weiter belegen?
Ich kenne die 3 Zylinder, ich wollte den kaufen. Gab es leider nicht im Gesamtpaket und fahre natürlich jetzt den durchaus schönen 1,5l 130PS … aber ich wüsste jetzt nicht was mein Problem wäre hätte ich doch den 1,0l bekommen. Der wäre im Durchzug gar flotter.
Hier und da … ja, ein GTI wäre vergleichsweise zu teuer und auch zu laut. Ich frag mich echt was manche wollen?! Aus Spaß an der Freude/oder schlimmer mal haben wollen stand gar auch der im Raum. Aber muss?
Einige Argumentation ich nicht nachvollziehen, aber das sehen ja einige andere hier auch so. Wenige ziehen das ins lächerliche. Spricht wohl seine eigene Sprache.

Ähnliche Themen

Es muss natürlich nichts und jeder kauft, was ihm gefällt oder er für richtig hält. Um mal was Positives zum 1.0er zu sagen: ich hatte bei einem meiner zahlreichen Werkstattaufenthalte auch schon einen Up mit 3-Zylinder und der war wirklich wesentlich lauter als im Golf.
Bzgl. der Fahrleistungen war mein erstes Auto, ein Fiat Uno mit 75PS und 11,5sec. 0-100 deutlich langsamer und ich kam mir echt schnell vor🙂. Ist aber auch schon über 30 Jahre her …

Ich bin nach meinen Führerschein Jahre einen 1,8T 7 Sitzer gefahren, 90PS, 200NM. Ging auch, gar gut!
Heute ist ein deutlich flotterer Golf wohl ein riesen Problem. Heute werden viele andere Autos mit deutlich schlechteren Fahrleistungen gebaut.
Und plötzlich ist er ja so laut und rappelig.
Nein, das war damals der TDI Sharan, aber lief… soweit, nicht wirklich zuverlässig.
Heute… ich weiß ja nicht, ich fahre auch gern mehr Leistung. Aber rappelig und laut … manche sitzen echt auf hohem Ross. Der Golf 3 1,8l war damals langsamer, unruhiger und lauter. Definitiv. … abgesehen von vielen anderen schwächen im Vergleich.

Zitat:

@mattve13 schrieb am 14. Februar 2022 um 21:51:05 Uhr:


Es muss natürlich nichts und jeder kauft, was ihm gefällt oder er für richtig hält. Um mal was Positives zum 1.0er zu sagen: ich hatte bei einem meiner zahlreichen Werkstattaufenthalte auch schon einen Up mit 3-Zylinder und der war wirklich wesentlich lauter als im Golf.

Der Up! ist lauter als der Golf, PUNKT. Stimmt. Und was wolltest Du zum Motor im Golf schreiben ;-) ? Der Vergleich passt nicht. Ganz andere Autos, ganz andere Klasse.

Das Problem sind die drei Zylinder.
Das mag zwar keinen Dieselfahrer stören, weil der die Vibrationen und Aussengeräusche gewöhnt,
---
stört aber dennoch die Fahrer von 4 Zylinder Fahrzeugen.
Die Laufruhe eines Mehrzylinder ist deutlich spürbar.

Innen ist der Golf schon deutlich besser gedämmt als mein alter 3 Zylinder Polo.
Aussen ist es hörbar, deutlich wie ein halber Diesel.
Was den Verbrauch angeht---
siegt ganz klar der geringe Hubraum des 1.0 Liter Motors... Logisch..
Weniger Hubraum, weniger Sprit kommt rein.
Die Leistung des 1.0 TSI überraschend stark... das hatte ich nicht erwartet... gut die Höchstgeschwindigkeit bringt er nicht gleich des Größeren...
Der Verbrauch, Sorry hier der Polo, 1.0 95 PS mit Golf 8 1.5 TSI 4.7 zu 5,8..
Ich denke, daß der Verbrauch des 1.0 TSI im Golf deutlich unter meinen 5,8 l/100km ist.

und der 1.0 keine schlechte Wahl für Sparer ist...
für die Laufruhe, dann bitte den 4.5 TSI...
LG

Klar und ein 6- und 12-Zylinder sind noch viel besser. Fahren wir doch nur noch 12-Zyilnder, oder?

Andersherum finde ich es erstaunlich wie laufruhig und alltagstauglich so ein kleiner 3-Zylinder aktuell ist. Ich bin den 3 Jahre im Polo gefahren und kann nur berichten, dass das Auto erstaunlich leise und kultiviert fuhr.
Es mag ja auch Leute geben, bei denen das Geld so locker sitzt, dass die Laufkultur Prio. 1 hat (=> kauft 6-Zyilnder). Für alle die das normal nach Leistungsbedarf und Unterhaltskosten entscheiden, würde ich den 3-Zylinder nicht ausschließen.

Stimmt,

60000km Polo 1.0 95 PS Autobahn vmax ca. 180kmh...
so im Schnitt gleiches Fahrverhalten zwischen 130 und 160kmh..
Der Kleine hat niemals mehr als 7,2l/100km verbraucht.

der 150 PS 1.5 Golf hat mit etwas mehr kmh so 10kmh vielleicht im Schnitt schon locker bei der 200km Standardstrecke 7,5 l auf der Uhr..
Sparfüchse nehmt den 1.0 TSI 110 PS im Golf..
1 l auf 100km sind 1.70€.

Wenn ich auf der Beifahrerseite das Fenster runter habe, höre ich den Turbo pfeiffen.
Ist das Normal?
Meiner hat mittlerweile 20000 km runter. Bei 10000 habe ich nichts gehört oder ist mir nicht aufgefallen!
Hört ihr von euren Golf 8 1.0 auch den Turbo?

Hab den 1.0 - 81kw, höre den Turbo auch pfeifen. Auch auf der Fahrerseite und auch wenn die Fenster geschlossen sind (Radio leise oder aus). Der Wagen ist 9000 gelaufen. Das Geräusch vom Turbolader ist schon immer so gewesen seitdem er in meinem Besitz ist.

Ich mag das Geräusch 🙂

wir hatten schon zwei Golf VII mit dem 1.0 TSI Motor und sind super zufrieden gewesen. Der 3-Zylinder hört sich überhaupt nicht sch* an. Der läuft ruhig und macht ein angenehmes Geräusch. Fürs Gebirge würde ich wohl einen stärkeren Motor nehmen aber fürs norddeutsche Flachland reicht es allemal. Auch Autobahnfahrten sind kein Problem, wenn man normal fährt.
Wir warten gerade täglich auf den Anruf unseres VW Händlers, dass der neue Golf 8 1,0 l eTSI abgeholt werden kann ... und freuen uns riesig.

Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Nach dem 1.0 TSI habe ich mir den 1.5 TSI mit 130 PS gekauft. Der Aufpreis lohnt sich überhaupt nicht. Leistungstechnisch wirkte der 1.0er quirliger. Wenn, dann müsste man den mit 150 PS nehmen, da sich hier auch das höhere Drehmoment positiv bemerkbar macht.

Zitat:

@Desastermasterchen schrieb am 8. August 2022 um 09:30:41 Uhr:


Nach dem 1.0 TSI habe ich mir den 1.5 TSI mit 130 PS gekauft. Der Aufpreis lohnt sich überhaupt nicht. Leistungstechnisch wirkte der 1.0er quirliger.

Kann ich ebenso bestätigen; Golf 8 1.5 TSI 130 PS vs. Arona 1.0 TSI 115 PS

Deine Antwort
Ähnliche Themen