Erfahrung mit Golf 1.0 TSI
Moin,
ich will einen Golf 8 1.0 TSI kaufen. Hat jemand schon einen in Besitz und kann über Motorverhalten und Fahrvergnügen berichten?
Danke und Grüsse
Jens
Beste Antwort im Thema
Der Motor reicht auch für den Golf völlig aus. Lass dir nichts einreden. Der ist wirklich gut mit den 115ps
184 Antworten
Ooh, morgen habe ich eine Probefahrt mit einem Golf 8 1.0 TSI 110ps United. Frisch reingekommen.
Den Fahrersitz konnte ich für Morgen schon mal einstellen. :-)
Ich fahre seit Juni 2019 den 1.0 TSI 85 KW mit DSG Getriebe. Mehr Motor braucht man eigentlich nicht bei der heutigen Verkehrsdichte und selbst überholen ist auch mal drin. Und dann hört man den Motor aber auch nur dann. Ansonsten ist er sehr leise. Bekannte die schon mitgefahren sind fragten ungläubig ob das wirklich ein Dreizylinder sei. Und sehr sparsam.Lässt sich locker unter 6 Liter bewegen. Da habe ich mir das Geld für den 130 PS gespart und lieber noch ein bissel Ausstattung reingesteckt. Und das DSG ist sehr gut abgestimmt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 29. September 2020 um 20:50:00 Uhr:
Ab wann wird der 1.0 eTSI bestellbar sein?
Ist er das nicht schon eine Weile?
Zitat:
@AngeloLucifero schrieb am 21. September 2020 um 21:00:53 Uhr:
mach am Besten eine Probefahrt.
Ich bin mit meinen Golf 7 mit sogar "nur" 110 PS super zufrieden in allen Belangen und was ich gehört habe auch mit weniger Probleme wie mit dem 1.5. Ich zu mindestens hatte keine.
Das gleiche hier. Kann voll zustimmen. Guter Durchzug, leise und verbrauchsarm 5,5 l durchschnitt bei normaler fahrt. Etwas brummig unter 2000 touren aber nichts wirklich stoerendes. Alles in Allem, sehr gutes Auto.
Zitat:
@AngeloLucifero schrieb am 21. September 2020 um 21:00:53 Uhr:
mach am Besten eine Probefahrt.
Ich bin mit meinen Golf 7 mit sogar "nur" 110 PS super zufrieden in allen Belangen und was ich gehört habe auch mit weniger Probleme wie mit dem 1.5. Ich zu mindestens hatte keine.
Heute einen Golf 8 1.0 TSI 84kw Probe gefahren und bin überrascht wie leise er ist. Ist sogar etwas leiser als mein DACIA Sandero Stepway 2016 mit 90ps in der Türkei.
Auf jeden Fall ist er angenehm zu fahren Golf 8 1.0 TSI United. Ich muss mich erst noch an die Handbremse gewöhnen. Am liebsten hätte ich ihn gleich mitgenommen.
Nach einigen Wochen mit meinem 110 PS-TSI muss ich neben den niedrigen Fahrgeräuschen vor allem den Verbrauch loben. Dieser ist im Vergleich zu meinem bisherigen 2017er Golf 1.0 TSI mit 110 PS gerade bei Autobahnfahrt (130- max. 150 km/h) doch spürbar sparsamer, bisheriger Schnitt 5,6 statt voher 6,4 l/100km. Das hätte ich so nicht vermutet. Liegt das vielleicht u. a. an diesem Miller-Verfahren, das der 7er Golf wahrscheinlich ja noch nicht hatte?
..hatte bei meinem Golf VII 16'' Ganzjahresreifen Goodyear, jetzt sind diese 16''-Nexen-Sommerreifen montiert. Das könnte natürlich auch eine Rolle spielen.
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 13. Juli 2021 um 12:25:56 Uhr:
Oder an den Reifen
Zitat:
@Fransiggi schrieb am 13. Juli 2021 um 12:24:30 Uhr:
Nach einigen Wochen mit meinem 110 PS-TSI muss ich neben den niedrigen Fahrgeräuschen vor allem den Verbrauch loben. Dieser ist im Vergleich zu meinem bisherigen 2017er Golf 1.0 TSI mit 110 PS gerade bei Autobahnfahrt (130- max. 150 km/h) doch spürbar sparsamer, bisheriger Schnitt 5,6 statt voher 6,4 l/100km. Das hätte ich so nicht vermutet. Liegt das vielleicht u. a. an diesem Miller-Verfahren, das der 7er Golf wahrscheinlich ja noch nicht hatte?
5,6 in der Stadt? Meiner kommt in der Stadt nach 5 km auf 7-9 l Verbrauch! Mit Ganzjahresreifen 16 Zoll Felgen.
Hast Du bei Deinem vom Ersten in den zweiten Gang auch ein Motorrukeln? Und hörst Du auch die Gänge aus dem Motorraum?
Grüße
Jens
Mein Verbrauch bezieht sich vor allem auf die erwähnte Autobahngeschwindigkeit, das hatte ich ja geschrieben. Ein ausgeprägtes Motorruckeln ist mir noch nicht aufgefallen, obwohl die Motorlagerung recht weich ist und ein leichtes Aufschwingen schon mal vorkommen kann. Das mit den Gängen aus dem Motorraum hören habe ich jetzt leider nicht verstanden. Was soll man da hören?
Zitat:
@Jens3 schrieb am 13. Juli 2021 um 12:54:07 Uhr:
Zitat:
@Fransiggi schrieb am 13. Juli 2021 um 12:24:30 Uhr:
Nach einigen Wochen mit meinem 110 PS-TSI muss ich neben den niedrigen Fahrgeräuschen vor allem den Verbrauch loben. Dieser ist im Vergleich zu meinem bisherigen 2017er Golf 1.0 TSI mit 110 PS gerade bei Autobahnfahrt (130- max. 150 km/h) doch spürbar sparsamer, bisheriger Schnitt 5,6 statt voher 6,4 l/100km. Das hätte ich so nicht vermutet. Liegt das vielleicht u. a. an diesem Miller-Verfahren, das der 7er Golf wahrscheinlich ja noch nicht hatte?5,6 in der Stadt? Meiner kommt in der Stadt nach 5 km auf 7-9 l Verbrauch! Mit Ganzjahresreifen 16 Zoll Felgen.
Hast Du bei Deinem vom Ersten in den zweiten Gang auch ein Motorrukeln? Und hörst Du auch die Gänge aus dem Motorraum?
Grüße
Jens
Zitat:
@Fransiggi schrieb am 13. Juli 2021 um 14:29:17 Uhr:
Mein Verbrauch bezieht sich vor allem auf die erwähnte Autobahngeschwindigkeit, das hatte ich ja geschrieben. Ein ausgeprägtes Motorruckeln ist mir noch nicht aufgefallen, obwohl die Motorlagerung recht weich ist und ein leichtes Aufschwingen schon mal vorkommen kann. Das mit den Gängen aus dem Motorraum hören habe ich jetzt leider nicht verstanden. Was soll man da hören?
Zitat:
@Fransiggi schrieb am 13. Juli 2021 um 14:29:17 Uhr:
Zitat:
@Jens3 schrieb am 13. Juli 2021 um 12:54:07 Uhr:
5,6 in der Stadt? Meiner kommt in der Stadt nach 5 km auf 7-9 l Verbrauch! Mit Ganzjahresreifen 16 Zoll Felgen.
Hast Du bei Deinem vom Ersten in den zweiten Gang auch ein Motorrukeln? Und hörst Du auch die Gänge aus dem Motorraum?
Grüße
Jens
Okay, für die Autobahn A27 Bremerhaven - Bremern 64km verbraucht er zwischen 4,6 L - 4,8 L. Dann fahre ich die Strecke aber nicht schneller als 110 km/h eher zwischen 105-110 km/h.
Ich habe auch Ganzjahresreifen drauf. Aber Noname-Reifen!
Bei meinem ist der Verbrauch in der Stadt so hoch.
Zum Motorruckeln:
Wenn ich das gedrückte Kupplungspedal loslasse, dann höre ich aus dem Motorraum ein Klaggeräusch.
Bis zum dritten Gang. Ab dem hochschalten in den 4 Gang bis 6 Gang nicht.
Grüße
Jens
ich hatte den 1.0 115PS mit DSG im Octavia die letzten 2 Jahre als Firmenwagen und 38956 km. Ich fand den Motor sehr leise und unten raus sehr angenehm. Die Leihwagen Octavia mit den 1.5 fand ich vom Geräusch eine absolute Zumutung, wie kann man so eine Rappelkiste auf den Markt bringen. Ich hatte davon in den 2 Jahren Leasing einige, daher kein Einzelfall. Im G8 laufen die aber angenehm, entweder Weiterentwicklung oder VW macht da was besser als Skoda.
Sparsam in der Stadt war er zwar nicht aber auf der AB mit mäßigem Tempo (ca. 130km/h) sehr sparsam.
Ich hatte in 2019 von Chemnitz nach Szigliget Ungarn, Entfernung 686km Strick noch 1/4 im Tank. Fand ich bei über 30 Grad sowie Gepäck und 4 Personen ganz ordentlich.
Einfach mal fahren und dann urteilen. Das Ding ging im Golf 7 für diese Klasse schon ganz ordentlich.
Bist Du mit der Leistung noch zufrieden?