1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. Erfahrung mit Golf 1.0 TSI

Erfahrung mit Golf 1.0 TSI

VW Golf 8 (CD)

Moin,
ich will einen Golf 8 1.0 TSI kaufen. Hat jemand schon einen in Besitz und kann über Motorverhalten und Fahrvergnügen berichten?

Danke und Grüsse
Jens

Beste Antwort im Thema

Der Motor reicht auch für den Golf völlig aus. Lass dir nichts einreden. Der ist wirklich gut mit den 115ps

150 weitere Antworten
150 Antworten

Der 110 PS ist nicht mit dem 115 PS zu vergleichen,da 4 Zylinder vs. 3 Zylinder. Ich bin der Meinung dass 4 Zylinder wesentlich runder läuft.

Meine Frau fährt den 1.0 TSI mit 115PS im Golf 7. Mit 2 Personen, ein wenig Gepäck und auf ebener Strecke ein top Motor, bei Reisegeschwindigkeit 130 bis 140 km/h auch mit wenig Verbrauch, voll beladen im Gebirge geht ihm dann natürlich ein wenig die Puste aus, geht aber natürlich auch. Im Stadtverkehr fahre ich mit dem fast lieber als mit meinem 1.5 TSI mit 150PS. Kommt immer auf die persönlichen Ansprüche an. Wir würden den Golf nicht (mehr) gegen einen Polo tauschen.

Ich hatte mal etwas zu dem 115PS 1.0 im Golf 7 Forum geschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...s-vs-tsi-act-1-5l-150ps-t6630723.html

Ein toller Motor. Lass dir hier keinen Unsinn erzählen. Vom 1.0l über den 1.5l 150PS bis zum GTI Performance mit 2.0l mit 245PS hatte ich alle Motoren im Golf 7 jeweils über einen längeren Zeitraum gefahren. Der 1.0l fährt sich prima und hat sogar viele Vorteile gegenüber den größeren und schweren Motoren. Unter dem Strich würde ich eher wieder zu dem 1.0l Motor als zu einem brummigen 2.0l GTI greifen. ;-)

P.S. Momentan fahre ich den 1.5l 150PS eTSI im Golf 8, welcher deutlich weniger rau als der 1.5l (ohne Mild-Hybrid) im Golf 7 ist. Man kann die Motoren nicht genau 1:1 auf den Golf 8 übertragen.

Zitat:

@aLpi82 schrieb am 21. September 2020 um 17:32:31 Uhr:


.......und man bekommt dann auch kein Motor der sich wie ein Sack Nüsse anhört

N.m.E. klingen die 4 Zylinder dieser Klasse allesamt wesentlich angestrengter und beschissener als die 3 Zylinder.

Ähnliche Themen

Bin den 1.0 TSI auch im G7 mal gefahren mit 115 PS. Reicht selbst auf der Autobahn vollkommen aus.
Ruhig und kraftvoller Motor, wer da etwas anderes behauptet, tut es auf Grund von persönlicher Abneigung gegen 3 Zylinder und/oder Stammtischparolen.

also, ich habe 3 Zylinder. ;-)

Ich fahre den 1.0 TSI 85kw DSG aktuell im Ibiza und stimme den Vorrednern zu, es ist ein sehr guter Motor für Klein- u. Kompaktwagen. Der 1.0 TSI ist spritzig, hat für seinen Hubraum ein sehr gutes Drehmoment und ist dazu einigermaßen sparsam. In meinem Ibiza vibriert er im Stand allerdings spürbar, aber das wird im Golf vermutlich besser sein.

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 22. September 2020 um 13:37:04 Uhr:


Bin den 1.0 TSI auch im G7 mal gefahren mit 115 PS. Reicht selbst auf der Autobahn vollkommen aus.
Ruhig und kraftvoller Motor, wer da etwas anderes behauptet, tut es auf Grund von persönlicher Abneigung gegen 3 Zylinder und/oder Stammtischparolen.

Die Laufruhe eines 4 Zylinders erreicht er jedoch nicht (speziell im Stand). Es ist ein kleiner und spritziger Motor (fuhr den 1.5er und 1.0er TSI Handschalter voriges Jahr im Seat Leon 5F direkt hintereinander und da merkte man das dann durchaus deutlich).

Das wird dir auch jeder gute VAG-Mechaniker bestätigen.

Zitat:

@slurmz schrieb am 23. September 2020 um 08:43:42 Uhr:


Ich fahre den 1.0 TSI 85kw DSG aktuell im Ibiza und stimme den Vorrednern zu, es ist ein sehr guter Motor für Klein- u. Kompaktwagen. Der 1.0 TSI ist spritzig, hat für seinen Hubraum ein sehr gutes Drehmoment und ist dazu einigermaßen sparsam. In meinem Ibiza vibriert er im Stand allerdings spürbar, aber das wird im Golf vermutlich besser sein.

Hatte den 1.0er eine Woche lang in einem Skoda Rapid DSG 95PS (Leihfahrzeug) und dort war er angenehm zu fahren.
Das DSG schaltet mMn viel öfter und dadurch fährt man dann oftmals auch in günstigeren u. vibrationsärmeren Drehzahlbereichen.
Dagegen fuhr sich ein anderer Leihwagen (Seat Leon St 1.0 TSI/115PS, 6 Gang) deutlich lauter und mit mehr Vibrationen.

Also bei diesem Motor muss man mEn nach immer zwischen Schalter und DSG unterscheiden.

Der Schalter fährt sich besser und sparsamer.

Zitat:

@pass-masters schrieb am 21. September 2020 um 18:28:08 Uhr:


Den Motor gab es auch im Golf 7, was die Möglichkeit einer Probefahrt sicherlich vereinfacht.

Ich bin persönlich kein Fan vom Motor; Aber fürs Mitschwimmen im Verkehr reicht er vollkommen

Ja, mehr solls auch nicht sein. Vor Ort im Autohaus gibt es auch einen G7 1.0 TSI und werde eine Probefahrt anmelden.

Danke und Grüsse
Jens

Danke an Allen die Ihre Meinung geäußert haben und jetzt geht's ans Verhandeln mit Autohaus und im Internet schauen nach günstige Angebote

Hallo,

ich fahre den 7,5er mit 1.0 110PS (5/18) und bin mehr als zufrieden. Er ist leise, sehr leise sogar, läuft absolut ruhig, auch im Stand, spritzig genug (140-150 Dauergesschwindigkeit absolut unproblematisch, auch bergauf), und sparsam. Falls es jemals ein Golf 8 werden sollte, dann mit diesem Motor und wahrscheinlich etsi.

Im Vergleich waren 1.5 tsi 130 und 150 PS rau und laut (so ab 100kmh). Der einzige Nachteil gegenüber den 4zyl ist das Anlassen nach dem Stop/Start, den ich nie abschalte, wo er ein wenig dieselig ruckelt. Dies müsste bei dem E TSI ja nicht mehr so sein, wegen dem Riemenstartgenerator.

Gruss
Alex

Genau: Vibrationen gibt es beim Anlassen. Sobald der Motor läuft, schnurrt er dank Ausgleichsgewichte leise wie eine Katze. Leiser als ein 1.5l - trotz 4 Zylinder.
Auch bei hohen Geschwindigkeiten wird er nicht lauter als die größeren Motoren. Ich würde den 1l jederzeit wieder fahren.

Ich habe einen 1.5er (im Seat Leon) und hatte auch den 1.0er (115PS) eine Woche als Leihfahrzeug. Der 1.0er ist definitiv nicht leiser als der 1.5er (egal ob 130 oder 150PS). Speziell in der Stadt fällt das schon merklich auf (zumindest beim Schalter)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen