Erfahrung mit dem Upgrade von NBT auf NBT Evo?

BMW 5er F11

Ich denke darüber nach, das Hauptgerät vom aktuellen iDrive NBT Professional (F11 / ab14) auf das NBT Evo-Gerät zu aktualisieren, um ID5 / 6 ausführen und Carplay und mehr aktivieren zu können.

Jemand, der Erfahrungen austauschen möchte und was sonst noch in Form von neuen Bildschirm- und iDrive-Steuerelementen benötigt wird? 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo!

@eugen
Nein, ich meinte schon die 17-11. Ab 18-03 hat BMW die Software bei Evos geändert. Apix2 Evos unterstützen die Apix1 Displays nicht mehr vernünftig. Bei einem völligen Reboot/Neustart läuft alles, bei einem Wiederaufwachen landet man in einem BlackScreen. Im Hintergrund ist alles aktiv (Radio hört man etc.), nur das Display bleibt schwarz. Bootet man das Evo neu (20 Sekunden Lautstärkeknopf drücken) ist auch das Display wieder da.

Es hat also nichts mit der 18-11 Änderung zu tun (USB FSCs) oder Carplay Fullscreen. Mit einer 17-07 oder 17-11 ist man da allerdings nicht mehr mit dabei.

Hier geht es also einzig und alleine um NBT Displays (Apix1) an Evos mit Apix2 via Spannunsgwandler und/oder Codierung - denn betroffen sind auch Evo Apix1 Displays.

CU Oliver

112 weitere Antworten
112 Antworten

Ich nutze beides. iPhone in der Ladeschale ist immer verfügbar. Wenn ich mein TomTom Go brauche, weil ich perfekte Navigation benötige im Ausland, dann kommt Android Auto zum Einsatz.

Zitat:

@bmwx3driver schrieb am 5. Januar 2022 um 04:29:21 Uhr:


Oder Android Auto nachrüsten 😉

Danke, aber da bin ich auch raus, da überzeugter Apple Nutzer :-)
Funktioniert denn die Snap In Sache mit dem iPhone problemlos? Habe mal irgendwo gelesen hier, das Internetradio und Co wohl nicht oder nicht mehr richtig funktioniert… ich höre fast ausschließlich Spotify oder Internetradio im Auto.

Er meint die Nachrüstbox welche Android Auto und auch AppleCarplay unterstützt. Gibt es hier auch irgendwo einen Fred, hier ist es eher OFFTOPIC.

In Amerika gibt es eine ATM für den F10 aber bei uns in Deutschland nicht.
Habe deswegen auch schon BMW geschrieben und die sagten dass es die Hardware zwar gibt aber nicht für den deutschen Markt angepasst.

Ähnliche Themen

Sicher? Das kann eigentlich nur eine TCB-4G sein. Um eine ATM im F10/F11 zum laufen zu bekommen müsste die Headunit und Kabelbaum usw. getauscht werden.

Edit:
Das Teil nennt sich „Combox Next Generation US 4G“

Zitat:

@user_530d schrieb am 29. August 2020 um 21:01:56 Uhr:


Ich habe erfolgreich von CIC auf NBT-EVO umgrüstet.
Habe ein kleines Problem mit dem Auffahrwarner welcher in ACC enthalten ist. Ich kann ihn mit dem Schalter aktivieren nur war es beim CIC so das sich ein PopUp-Fenster zur Konfiguration der Warnung "Früh , Spät" geöffnet hat. Dieses Fenster erscheint auf dem EVO nicht.
Kann evtl. jemand sagen ob es funktionieren müsste, @milk101 vielleicht?

Gibt es hierfür eine Lösung ? Mein Wunsch : CIC Professional 2012 bmw 6er Cabrio auf NBT Evo ( ab 2016 ) Umrüstung mit Touch.

Ja das funktioniert bei mir jetzt wie es soll.
Dazu war der Umbau des ACC auf die LCI Variante nötig. LCI Radarsensor, LCI ICM, LCI FRM, KAFAS2 (war schon nachgerüstet). DSC2 hatte ich mit BJ 4/2012 schon das passende verbaut.

Zitat:

@user_530d schrieb am 13. November 2023 um 10:24:22 Uhr:


Ja das funktioniert bei mir jetzt wie es soll.
Dazu war der Umbau des ACC auf die LCI Variante nötig. LCI Radarsensor, LCI ICM, LCI FRM, KAFAS2 (war schon nachgerüstet). DSC2 hatte ich mit BJ 4/2012 schon das passende verbaut.

Also navi CIC auf NBT EVO ( 2016 Touch Display ?!) ist möglich ? Die Antenne kann man von 3G auf 4G umrüsten ? Standheizung, komfortzugang connected Drive Dienste usw funktioniert alles ?

Kann dir leider keine PN schreiben

Mit einem F06 hast du auf jeden Fall den Vorteil das es das Fahrzeug in den letzten Baujahren mit EVO gab. Da hast du es mit dem APIX2 Display einfach, das ist Plug&Play.
Vom CIC umzurüsten ist etwas aufwendiger, auch hast du nicht die Möglichkeit deine "eSIM" mitzunehmen. Somit wird das mit den CD Diensten / Remote Diensten und deiner VIN nichts. Evtl. lässt sich beim F06 eine ATM (4G) bei BMW bestellen, das weiß ich nicht. Zur ATM, das ist die Telematik welche vom EVO genutzt wird, diese enthält die eSIM und das GPS. Das CIC benutzt eine COMBOX (2G).
Es gibt vom EVO auch Hardware-Varianten mit integriertem GPS. Dann braucht es die ATM nicht. CD Dienste sind dann auch hinfällig.
Weiterhin ist das ZGW zu tauschen und der MOST umzubauen.
Es gibt auch die Möglichkeit das Ganze so zu bauen das die CD Dienste funktionieren, für Remote-Dienste kenn ich keine Möglichkeit.
Evtl. kann man die Combox im Fahrzeug lassen und nur die Remote Dienste darüber weiter benutzen. Hierzu kann ich aber keine Aussage treffen. Da ich keine Standheizung habe war das Thema für mich nicht relevant.

Zitat:

@user_530d schrieb am 13. November 2023 um 13:44:14 Uhr:


Mit einem F06 hast du auf jeden Fall den Vorteil das es das Fahrzeug in den letzten Baujahren mit EVO gab. Da hast du es mit dem APIX2 Display einfach, das ist Plug&Play.
Vom CIC umzurüsten ist etwas aufwendiger, auch hast du nicht die Möglichkeit deine "eSIM" mitzunehmen. Somit wird das mit den CD Diensten / Remote Diensten und deiner VIN nichts. Evtl. lässt sich beim F06 eine ATM (4G) bei BMW bestellen, das weiß ich nicht. Zur ATM, das ist die Telematik welche vom EVO genutzt wird, diese enthält die eSIM und das GPS. Das CIC benutzt eine COMBOX (2G).
Es gibt vom EVO auch Hardware-Varianten mit integriertem GPS. Dann braucht es die ATM nicht. CD Dienste sind dann auch hinfällig.
Weiterhin ist das ZGW zu tauschen und der MOST umzubauen.
Es gibt auch die Möglichkeit das Ganze so zu bauen das die CD Dienste funktionieren, für Remote-Dienste kenn ich keine Möglichkeit.
Evtl. kann man die Combox im Fahrzeug lassen und nur die Remote Dienste darüber weiter benutzen. Hierzu kann ich aber keine Aussage treffen. Da ich keine Standheizung habe war das Thema für mich nicht relevant.

Evo müsste eigentlich im 6er F12/F13 Modell vorhanden sein. ( ist das mit Kachel Optik ne )

Quelle : https://www.bimmertoday.de/.../

Genau kleine Kacheln EVO ID5 und Große Kacheln ID6. Hardware von ID5 und ID6 ist aber gleich, nur die Software neuer.

Zitat:

@user_530d schrieb am 13. November 2023 um 17:14:30 Uhr:


Genau kleine Kacheln EVO ID5 und Große Kacheln ID6. Hardware von ID5 und ID6 ist aber gleich, nur die Software neuer.

Wenn es also diese quasi neuste Variante in dem Modell gab, kann man davon ausgehen das es irgendwie nachrüstbar ist mit allen Funktionen?

Wie sich das mit den Funktionen verhält hab ich ja schon geschrieben.
Die Steuergeräte haben sich im Zeitraum von 2012 bis 2016 verändert. Im Bereich der Headunit und Telematik hat sich der gesamte Aufbau 2x geändert und ist völlig anders. BMW unterstützt offiziell keine solche Nachrüstung. Hier bist du auf dich allein gestellt und kannst von BMW keine Hilfe erwarten. Von „allen Funktionen“ würde ich mich hier verabschieden.
Die ganze Nachrüstung ist einiges entfernt von Plug&Play.

Also ich hab von CIC auf NBTevo umgebaut und der Auffahrwarner funktioniert zwar an sich aber weder die Leuchte über dem Schalter noch die Einstellung im Navi funktioniert. Aus und einschalten über den Fahrassistenzschalter geht.
Im TIS steht aber auch das die LED über dem Fahrassistenzschalter für den Auffahrwarner nur aufleuchtet wenn das System Fehlerfrei ist und das ist definitiv nicht der Fall bei mir.

Abstandseinstellung und Fußgängerschutz lässt sich bei mir im iDrive einstellen. Bei Tastendruck auf der Fahrassistenzleiste wird auch das passende Bild im iDrive eingeblendet. Die LED der Fahrassistenzleiste funktioniert auch.
Mein Fahrzeug ist im Fehlerspeicher fehlerfrei.
Nachgerüstet ist aber nicht 5DF sondern 5AT vollständig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen