Erfahrung mit dem Upgrade von NBT auf NBT Evo?
Ich denke darüber nach, das Hauptgerät vom aktuellen iDrive NBT Professional (F11 / ab14) auf das NBT Evo-Gerät zu aktualisieren, um ID5 / 6 ausführen und Carplay und mehr aktivieren zu können.
Jemand, der Erfahrungen austauschen möchte und was sonst noch in Form von neuen Bildschirm- und iDrive-Steuerelementen benötigt wird? 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo!
@eugen
Nein, ich meinte schon die 17-11. Ab 18-03 hat BMW die Software bei Evos geändert. Apix2 Evos unterstützen die Apix1 Displays nicht mehr vernünftig. Bei einem völligen Reboot/Neustart läuft alles, bei einem Wiederaufwachen landet man in einem BlackScreen. Im Hintergrund ist alles aktiv (Radio hört man etc.), nur das Display bleibt schwarz. Bootet man das Evo neu (20 Sekunden Lautstärkeknopf drücken) ist auch das Display wieder da.
Es hat also nichts mit der 18-11 Änderung zu tun (USB FSCs) oder Carplay Fullscreen. Mit einer 17-07 oder 17-11 ist man da allerdings nicht mehr mit dabei.
Hier geht es also einzig und alleine um NBT Displays (Apix1) an Evos mit Apix2 via Spannunsgwandler und/oder Codierung - denn betroffen sind auch Evo Apix1 Displays.
CU Oliver
112 Antworten
Zitat:
@milk101 schrieb am 19. Juli 2020 um 16:13:26 Uhr:
Hallo!Es gibt schwarze und weiße ATMs. Der Unterschied ist halt, ob die im Kofferraum oder unter dem Dach verbaut wurden.
CU Oliver
Hi,
Meins ist schwarz und im Kofferraum hinten links verbaut was macht denn genau den Unterschied zwischen dem anderen?
Liebe Grüße
Die weissen ATM's sind direkt unterhalb der "Dachflosse" verbaut. Zum Beispiel beim G3x ist das so. Hat den Vorteil daß keine Antennenkabel benötigt werden, da direkt an der Antenne montiert.
Hallo!
Schwarz stammen für normal aus den F-Serien und sind im Kofferraum verbaut, weiße hingegen stecken in der G-Serie im Dach.
CU Oliver
Moin
Danke Männer.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen und frohes Neues,
Will mich hier nochmal einhaken da ich mich gerade mit einem Wechsel zum F10 beschäftige.
Habe einen Codierer in meinem Umkreis kontaktiert bzgl. Umbau, der meinte Connected Dienste gehen keinesfalls mehr. Aus dem Thread hier verstehe ich, dass es wohl doch Wege gibt (wenn auch nicht einfach). Was ist denn unter TCB und ATM zu verstehen? Bin leider kein Techniker ;-)
Und bietet sowas jemand offiziell an oder geht das tatsächlich nur, wenn man die Teile (legal) irgendwo selbst kauft und reinbastelt?
Danke vorab.
Hallo!
Selbst basteln oder basteln lassen musst Du schon, da is BMW aussen vor.
Und die Industrie-Sim umlöten macht auch nicht jeder Codierer.
CU Oliver
Danke Euch. In meinem Fall dann eher basteln lassen…
Sofern ich mal einen passenden F10 zum Kauf finde, werde ich dann hier oder im verlinkten Fremd-Forum nochmal vorsprechen.
Hatte dort auch noch einen sehr umfangreichen und aktuellen Thread gefunden, dort wurde letztlich abgeraten die SIM umzulöten, da die alte Hardware-technisch nur 3G kann. Das wäre natürlich sinnlos, da durch die 3G-Abschaltung LTE schon sinnvoll ist. Eine ATM-Einheit bei BMW kostet wohl gut 600€, also in Summe alles ein teurer Spaß wenn man es möglichst original haben will.
Original von BMW ist relativ. Eine passende ATM für deinen F10 bekommst du von BMW nicht.
Durch umlöten der SIM von TCB nach ATM hast du auch kein 4G. Die SIM kann nur 3G bzw. wird die ATM für 3G codiert.
Im 1er Forum haben jedenfalls einige davon berichtet, dass sie die über einen BMW-Händler bezogen haben und dieser die neue Einheit auf das Fahrzeug codiert/aktiviert hat. Damit sind dann sowohl 4G als auch alle Connected Services nach dem Umbau verfügbar.
Auch wenn es aus dem 1er ist, sollte das für den f10 theoretisch genauso funktionieren?
https://www.1erforum.de/threads/umbau-tcb-to-atm.276099/page-6
Den 1er gab/gibt es ab Werk auch mit ATM. Somit ist es möglich diese offiziell für den 1er zu kaufen.
Den F10/F11 gab es nie mit ATM ab Werk. Darum kann man für diese Serie auch keine ATM offiziell erwerben.
BMW ist halt nicht gleich BMW. Zwischen den Serien gibt es da oft große Unterschiede im Aufbau der Elektronik.
Wenn es irgendwie gelingen würde hat man immer noch das Problem das ConnectedDrive das Portal und Services für sein Auto(Fahrgestellnummer) auf die Services von ATM (4G) umstellen müsste. Spätestens hier wird es dann scheitern.
Achso, gut das zu wissen. Da muss man sich echt überlegen ob einem der Aufwand das Wert ist..
Mir hat nun ein anderer Anbieter zugesagt er könne auf ATM tauschen für die CD Services.
D.h. das kann entweder nur 1) mit umgelöteter SIM sein (was wegen 3G Mist ist) oder 2) eine gebrauchte ATM aus nem anderen Fahrzeug mit logischerweise anderer VIN (auch nicht so schön)
Zitat:
@quattro406 schrieb am 4. Januar 2022 um 15:11:20 Uhr:
Achso, gut das zu wissen. Da muss man sich echt überlegen ob einem der Aufwand das Wert ist..Mir hat nun ein anderer Anbieter zugesagt er könne auf ATM tauschen für die CD Services.
D.h. das kann entweder nur 1) mit umgelöteter SIM sein (was wegen 3G Mist ist) oder 2) eine gebrauchte ATM aus nem anderen Fahrzeug mit logischerweise anderer VIN (auch nicht so schön)
Genau.
Version 2 ist dann wegen Remote (Standheizung usw.) Mist. Das funktioniert dann auch nicht wirklich.
Entscheidend ist hier was für einen selbst wichtig ist.
Ich persönlich habe Version 2 gewählt, Standheizung hab ich nicht und auf/zuschließen kann ich mit der Fernbedienung.
Man kann auch auf alles werkseitige verzichten und nur CarPlay nutzen.