Erfahrung mit dem Upgrade von NBT auf NBT Evo?
Ich denke darüber nach, das Hauptgerät vom aktuellen iDrive NBT Professional (F11 / ab14) auf das NBT Evo-Gerät zu aktualisieren, um ID5 / 6 ausführen und Carplay und mehr aktivieren zu können.
Jemand, der Erfahrungen austauschen möchte und was sonst noch in Form von neuen Bildschirm- und iDrive-Steuerelementen benötigt wird? 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo!
@eugen
Nein, ich meinte schon die 17-11. Ab 18-03 hat BMW die Software bei Evos geändert. Apix2 Evos unterstützen die Apix1 Displays nicht mehr vernünftig. Bei einem völligen Reboot/Neustart läuft alles, bei einem Wiederaufwachen landet man in einem BlackScreen. Im Hintergrund ist alles aktiv (Radio hört man etc.), nur das Display bleibt schwarz. Bootet man das Evo neu (20 Sekunden Lautstärkeknopf drücken) ist auch das Display wieder da.
Es hat also nichts mit der 18-11 Änderung zu tun (USB FSCs) oder Carplay Fullscreen. Mit einer 17-07 oder 17-11 ist man da allerdings nicht mehr mit dabei.
Hier geht es also einzig und alleine um NBT Displays (Apix1) an Evos mit Apix2 via Spannunsgwandler und/oder Codierung - denn betroffen sind auch Evo Apix1 Displays.
CU Oliver
112 Antworten
Hallo!
Ein NBTEVO hat als Telematic_Ecu keine TCB mehr sondern eine ATM. Das bedeutet, dass die Dienste, die auf der alten ECU laufen, hier nicht mehr gehen. Da muss man schon einen ganz lieben und ausdauernden Händler an der Hand haben, die sich um so etwas kümmern. Die sind seltener als der wohlbekannte Lottogewinn.
CU Oliver
Die Telematik muss natürlich auch gegen n4g getauscht werden. Insgesamt mit Headunit und das alles funktioniert bist du ungefähr 2500 € los oder etwas mehr.
Danke euch Beiden für die schnelle Antwort (Oliver und 330i-touring-m54-lpg).
Gute 2500,- ist schonn ein Wort. Das die aktuell gebuchten Dienste nicht mehr weiterlaufen könnte ich verschmerzen.
Die Frage ist, kann ich über die BMW Connected Seite mit meiner FIN auf dem neuen NBTEVO dann auch die Dienste buchen?
Viele Grüße
Hallo!
Die preiswerteste Variante ist ein NBTevo id5/6 mit GPS zu verbauen. Hat diese Head-Unit einen i-level bis 17-11, dann kann das alte NBT Dispaly drin bleiben und man baut nur einen Spannungswandler ein. Den alten Controller kann man ebenfalls drin lassen und stellt die Head-Unit passend um.
Klar, man hat dann kein Touch-Display, man nutzt es aber eh fast nie, weil das Display im F1x etwas zu weit weg ist und man zum Touchen sich immer nach vorne beugen muss (von den Fingerabdrücken rede ich mal nicht).
Die TCB ist tot und eine ATM geht nochmals ins Geld. Diese muss entsprechend angebunden werden und muss als Gebrauchtteil noch aktiv sein. Dann kann man die Dienste der alten VIN noch nutzen. Ein Händler wird eine neue VIN nur sehr sehr unwillig auf dem BMW Server provisionieren lassen wollen. Und nur damit gehen auch die Remote-Dienste. Das treibt den Preis dann aber wieder in die Höhe. Nur die HU tauschen kommt >1.000 Euro.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Hi Oliver,
Sorry für die späte Antwort. Ich hatte zuletzt keine Zeit um mich hiermit weiter zu beschäftigen.
In einem anderem Thread habe ich noch was von den Android Gräten gelesen.
TAFFIO Android 9.0 HD Anti Glare Touchscreen GPS Navigation SD USB Multimedia Media Player für BMW F10 F11 mit NBT System *10.25" Display, 8-Core Prozessor 4GB RAM + 32GB ROM* https://www.amazon.de/dp/B073XQN1T6/ref=cm_sw_r_cp_api_i_EiQxEbKDKM7QT
Da hab ich allerdings bedenken das es vernünftig funktioniert.
Aber interessant sieht es ja schon aus.
Nur das Gemurxe mit Aux usw. hmm.
Was meinst Du?
Viele Grüße
Pascal
Bitte kein TAFFIO kaufen, das sind PX6 (Prozessor) Geräte.
Bitte kein Android Navi reinmachen.....
Eigentlich würde mir CarPlay schon reichen. Da gibt es jetzt solche Geräte, die mal irgendwie zwischen schalten kann. Ich vermute das es ein TV Signal imitiert oder so.
Hat damit jemand Erfahrungen?
Carlinkit Carplay Box Spiegelung Empfänger-Schnittstelle für BMW NBT Stereo mit iOS 13 Original Carplay Autoradio Upgrade (Unterstützung von Google Waze Maps) https://www.amazon.de/dp/B07S8B6K59/ref=cm_sw_r_cp_api_i_kHRxEb3WXRHME
Der Sound der CarPlay Box funktioniert auch über AUX-IN.
Nichtsdestotrotz soll es wohl ganz gut funktionieren, gibt es mittlerweile auch wireless.
Danke Dir, dann schaue ich da mal bisschen tiefer rein.
So, nach einiger Recherche bin ich kurz davor mir dieses Ding bimmer-tech MMI hier zu besorgen. Ja ich weiß, es ist ziemlich kostspielig, es scheint aber alles zu machen was ich möchte.
- Wireless CarPlay
- Nutzt das eingebaute Mikrophon
- Lenkradsteuerung
- Full-Screen mode
Hat vielleicht noch jemand eine Meinung bzw. Erfahrung zu dem Teil?
Hallo Leute. Ich interessiere mich auch sehr für die nachträgliche Umrüstung auf Evo in meinem Mini. Hat hier jemand Erfahrung und könnte mir helfen? Bzw. es sogar machen? Ich bin da echt neu drin ?? 🙂
Vielen Dank euch und schöne Grüße aus Würzburg
Hey!
Ich will auch umrüsten. Allerdings nur von Evo ID4 auf Evo ID5.
Gibts hier jemanden der mir die neue HU auf meine VIN einstellen/codieren kann? Via USB-Stick oder so? Behalte ich meine alten FSCs?
Gruß
Hallo!
Nein, id4 FSCS und id5 FSCS unterscheiden sich, es gibt neue. Ob die via USB Stick drauf kommen oder via Installer Tool entscheidet die Software der Head-Unit - bis 18-07 via USB, danach via Installer.
CU Oliver
Wenn es über USB geht, wer kann mir da dann mit den FSC und co helfen? Oder kann ich das meiste via BimmerCode machen? Gerne auch per PN