Erfahrung mit ATE Power Disc am E39?
Hallo, hat hier jemand Erfarung mit den ATE Powerdisc an der VA?
ich fahre einen 520i aus 2002 mit M Paket ab Werk.
Das Lenkrad hat immer gezittert, wenn ich aus höheren Geschwindigkeiten runtergebremst habe.
Nachdem ich hier viel recherchiert habe, habe ich mir vorgenommen die gesamte VA zu überholen.
Gesagt, getan: Zugstreben, Querlenker, Spurstange samt Kopf, Stoßdämpfer mit Domlager, Anschlagpuffer mit Stauschutz und Koppelstangen wurden erneuert. Sämtliche Fahrwerksteile waren entweder ausgeschlagen oder die Hydrolager von der Zugstreben waren gerissen. Ebenso waren die Stoßdämpfer so ziemlich am Ende. Es war also sinnvoll die Teile zu erneuern.
Jetzt wo ich fertig geworden bin und ein paar mal gefahren bin und aus höheren Geschwindigkeiten runtergebremst habe, ist das Zittern leider immer noch da. Gottseidank nicht mehr so stark, aber leider immer noch vorhanden.
In einigen Foren habe ich gelesen, das wenn alles am Fahrwerk getauscht worden ist, nur noch die Bremsen es sein können, da diese sich verziehen können.
Nun dachte ich mir, wenn du die Bremse neu machst, warum nicht gleich die Power Discs?
Wenn mir abgeraten wird, dann nehme ich halt die normalen mit den Ceramc Belägen.
Danke im voraus
Beste Antwort im Thema
so...........heute die bremse verbaut.
sieht doch schick aus.........E Prüfnummer ist auch drauf. Hatte mir bis zuletzt sorgen gemacht, das es mit den Dingern Probleme beim Tüv oder Poilizei geben könnte.
ach ja: Laufrichtung haben die Bremsscheiben nicht. Habe mich an Brembo gewendet und auch sonst kein Unterschied bei den Luftkanälen gefunden.
Falls einer wissen will, was der Spaß gekostet hat: Scheiben+Beläge+Warnkontakt inkl. Versand 150€
Alles von Brembo
103 Antworten
Bremsen sind endlich da. Sehen Top verarbeitet aus. Mal schauen ob es nun besser wird. Nächste Woche werden die eingebaut.
Andere frage: sind eure hinteren felgen verdreckt? Meine sehen immer sehr sauber aus. Da ist eigentlich fast gar kein bremsstaub. Ich mache mir echt Sorgen. Wäre mal gut wenn ihr von euren Autos berichten könntet.
Hinten nur Straßendreck. Fahr doch mal mit deinem Auto, mach ein paar Bremsungen und fühl, ob die hinteren Scheiben warm sind. Viel haben die eigentlich nie zu tun
okay, das beruhigt mich schon mal, denn bei mir ist eigentlich auch nur straßendreck auf den felgen.
bin vorhin nochmal gefahren, habe auch paar mal ordentlich gebremst und ja die bremsscheibe ist warm.
das die kaum etwas zu melden hat, finde ich doch etwas schwach
Zitat:
@D_Rocc44 schrieb am 4. November 2017 um 20:33:37 Uhr:
das die kaum etwas zu melden hat, finde ich doch etwas schwach
Was ist daran schwach?
Die Bremsverteilung ist i.d.R. ca. 70/30, damit dich der Arsch beim bremsen in Kurven nicht überholt.
Daran ändert sich erst beim ABS/DSC Eingriff etwas.
Mein F10 hat schon eine dynamische Bremskraftverteilung und bremst teilweise nur hinten, oder gleicht die Nickbewegung beim bremsen aus.
Alles toll, nur muss ich alle 4 Felgen einer Intensivreinigung unterziehen und fast alle 20.000km die Beläge hinten erneuern.
Sei froh wie es ist...
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 4. November 2017 um 22:44:14 Uhr:
Dafür halten die vorne länger...
Habe die Vorderen gestern komplett neu gemacht, nein.
Gruß Thomas
Zitat:
@D_Rocc44 schrieb am 4. November 2017 um 20:33:37 Uhr:
okay, das beruhigt mich schon mal, denn bei mir ist eigentlich auch nur straßendreck auf den felgen.
bin vorhin nochmal gefahren, habe auch paar mal ordentlich gebremst und ja die bremsscheibe ist warm.das die kaum etwas zu melden hat, finde ich doch etwas schwach
was sagen denn die Werte vom Bremsenprüfstand ?
Mein erstes Auto hatte 50PS (Audi 50LS), also den kleinen Motor. Es gab ihn auch mit 60 PS, der hatte schon einen Bremskraftregler für die Hinterachse damit er da nicht überbremst.
Die ersten ABS kamen aus USA, die gingen auch nur für die Hinterachse, irgendwann in den frühen 70er Jahren.
so...........heute die bremse verbaut.
sieht doch schick aus.........E Prüfnummer ist auch drauf. Hatte mir bis zuletzt sorgen gemacht, das es mit den Dingern Probleme beim Tüv oder Poilizei geben könnte.
ach ja: Laufrichtung haben die Bremsscheiben nicht. Habe mich an Brembo gewendet und auch sonst kein Unterschied bei den Luftkanälen gefunden.
Falls einer wissen will, was der Spaß gekostet hat: Scheiben+Beläge+Warnkontakt inkl. Versand 150€
Alles von Brembo
Sehen aus wie selbst gebohrt, so unregelmäßig. Hängt aber möglicherweise mit den Kühlkanälen zusammen. Brembo wird sich aber dabei schon was gedacht haben.
150€?
Habe gerade bei Daparto geschaut...
Wieso sind die Bremsscheibenpreise so stark gefallen?
Habe vor knapp 3 Jahren noch 120€ für eine PowerDisc für meinen 520i bezahlt -.-
Für den Preis bekomme ich nicht mal eine Bremsscheibe für den F10 -.-
Gruß Thomas
also bisher ist alles ruhig. nach wechsel der zugstreben war schon alles viel viel besser, außer das die bremsen gebrummt und das lenkrad manchmal leicht geflattert hat, wenn ich aus höherer geschwindigkeit runtergebremst habe.
jetzt mit den neuen scheiben ist auch der bereich zwischen 80 und 120 ruhig. bei mir hat haalt das lenkrad auch bei normaler fahr leicht geflattert. jetzt ist alles weg.
beim e39 darf man nicht lange auf der bremse stehen, man muss intervall-bremsen. also immer nur kurz bremsen und die bremse abkühlen lassen. Beim Einbau alles schön sauber machen und die führungsbolzen ordentlich einfetten, damit der sattel dadrauf schön flutschen kann.
wir hatten heute ein golf plus in der werkstatt: die kollegen die vorher dran waren, haben die führungsbolzen nicht sauber gemacht, so dass der eine bremsbelag die ganze zeit anlag, weil der sattel fest war, nicht der kolben.