Erfahrung mit Aral Ultimate Diesel
Hallo zusammen!
Ich weiß, dass das Thema "Premium" Diesel schon öfters in diversen Forem kontrovers diskutiert wurde. Mich würde interessieren ob jemand von euch bei den neuen CR-Motoren Langzeiterfahrungen mit diesem Kraftstoff hat. Soweit ich gelesen habe gab es bei den alten 170PS PD-Motoren Verkokungsprobleme. Dort wurde empfohlen Aral Ulimate zu tanken. Also irgendwie scheint dieser Kraftstoff doch Vorteile für das Einspritzsystem zu haben.
Also tankt jemand von euch Ultimate Diesel und wenn ja, was für Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Ich selbst tanke fast ausschließlich Aral Ultimate Diesel. Daher habe ich jetzt nicht unbedingt den Vergleich zu "normalen" Diesel. Bei meinem alten 1.9er PD-Diesel hatte ich zumindest Verbesserungen der Laufruhe bei kalten Temperaturen feststellen können.
Beste Antwort im Thema
Auf Kurzstrecke und mit wenig Jahreskilometerleistung empfielt sich durchaus das Aral Ultimate. Die Spritkosten sind dann gegenüber den Fixkosten nahezu irrelevant.
Ich selber kann im Stadtverkehr einen minimalen Verbrauchsrückgang und einen leiseren Motorlauf (bei Teillast & niedrigen Drehzahlen) feststellen. (Auf der Autobahn ist das Ultimate dann aber wirklich sinnfrei)
Aber selbst wer keine Verbrauchs- oder Geräuschverbesserung feststellt, für den bleibt immer noch der Vorteil daß das Zeug beim Tanken nicht stinkt und daß man einen Ganzjahreskraftstoff im Tank hat.
Noch leiser wird der Motorlauf dann nach Zugabe von LiquiMoly Super Diesel Additiv. Da habe ich einen 5L Kanister. Dauert ewig bis der mal leer wird.
Bevor jetzt das Geschrei der Wirtschaftlichkeit kommt. Manche schlürfen an der Bar einen Cappucino mit extra viel Schaum und Schokostreusel für 2€ Aufpreis, manche bestellen sich pro Jahr für 2000€ Tuning Accessoirs, und ich tanke eine Dieselsorte die nicht stinkt und so eine hübsche Zapfpistole im Racing-Design hat. So what?
651 Antworten
Ich tanke so im Schnitt alle zwei Monate Ultimate Diesel, kann dann nach einigen Kilometern das Agr Ventil putzen, weil der ganze Ruß leider dort hängen bleibt und deswegen die Motorkontrollleuchte angeht, danach ist wieder alles super... Läuft wesentlich ruhiger wenn man ne Weile mit Ultimate gefahren ist, kein Nageln bei Kaltstart, keine schwarzen Wolken beim Durchtreten. Da zahle ich gerne die paar Cent mehr, dem Motor scheint es gut zu tun.
Habe keinen Partikelfilter, deswegen sind es wirklich schwarze Wolken mit normalem Dieselkraftstoff...
Will nicht wissen, wie der aussehen würde, wenn die ganze schwarze Masse dort landen würde und nicht nur meinem Agr Ventil auf die Nerven ginge. Wahrscheinlich dauernd frei brennen, da ich viele kurze Strecken fahre...
Grüne Plakette hab ich ja auch so 😉
Zitat:
@Bergaufbremser88 schrieb am 17. März 2017 um 20:58:45 Uhr:
Ich tanke so im Schnitt alle zwei Monate Ultimate Diesel, kann dann nach einigen Kilometern das Agr Ventil putzen, weil der ganze Ruß leider dort hängen bleibt und deswegen die Motorkontrollleuchte angeht, danach ist wieder alles super... Läuft wesentlich ruhiger wenn man ne Weile mit Ultimate gefahren ist, kein Nageln bei Kaltstart, keine schwarzen Wolken beim Durchtreten. Da zahle ich gerne die paar Cent mehr, dem Motor scheint es gut zu tun.
Habe keinen Partikelfilter, deswegen sind es wirklich schwarze Wolken mit normalem Dieselkraftstoff...
Will nicht wissen, wie der aussehen würde, wenn die ganze schwarze Masse dort landen würde und nicht nur meinem Agr Ventil auf die Nerven ginge. Wahrscheinlich dauernd frei brennen, da ich viele kurze Strecken fahre...
Grüne Plakette hab ich ja auch so 😉
-------
Verstehe nicht, daß er bei dir mit Ultimate das AGR zurußt.
ARAL ULTIMATE IST GUT ICH SAGE MAL SO WENN ICH BIO DIESEL FÜR 1,10 L Euro tanke zeigt mir mein Auto wie viel km ich fahren kann Beispiel 300 so bio schluckt mein Auto schneller also muss ich wieder tanken ultimate ist teuer zeigt mir 300 km an muss aber nicht die Tankstelle so schnell besuchen wie bei bio
Am Ende hat die Tankstelle ihr Geld immer gemacht egal ob du bio oder ultimate tankst
Bio verfliegt schnell kostet 1.10 L Euro
Ultimate hält länger kostet 1.29 L Euro
Also am Ende kommt Aral immer auf ihr Geld und du als Kunde fällst rein
Reines Bio-Diesel dürfen die meisten Autos gar nicht fahren.
Mit "normalen" herkömmlichen Diesel verbraucht man nach eigenen Erfahrungen und Tests nicht wirklich mehr, als mit Ultimate, das fast soviel kostet wie herkömmliches Super blefrei.
Ähnliche Themen
ich habe das auch mal getestet im letzten Jahr und auch mal als Vergleich recht aktuell Total Excellium. bei beiden hatte ich zwar den Eindruck, das der Motor leichter anspringt und ein wenig leiser ist, aber der Verbrauch ist m.E. nach rauf gegangen.
Daher lohnt das nicht wirklich, zumindest nicht als Sparoption. Wenn ich an der billigen Freien tanke, verbraucht mein Trecker am wenigsten, seltsamerweise.
Du solltest hier aber keinesfalls nach der Anzeige deines Bordcomputers gehen was Verbrauch angeht. Am Ende einer Tankfüllung beim Tanken die getankte Menge durch die gefahrenen Kilometer teilen, damit du einen exakteren Wert erhältst.
Die Bordcomputerwerte sind fest im Kennfeld hinterlegt. Hierbei ist auch darauf zu achten, dass man die durchschnittliche Geschwindigkeit und Fahrzeit berücksichtigt. Kann ja sein, dass man zehn Stunden durch die Stadt gefahren ist und bei der nächsten Tankfüllung nur 2 Stunden und den Rest auf der Landstraße unterwegs war.
Dass du bei der freien Tankstelle am wenigsten Verbrauch hast, kann ich mir nicht vorstellen, da die Energieausbeute bei hochwertigerem Sprit deutlich besser ist (1-5%).
Einfach mal bei den nächsten Tankvorgängen kurz das Handy anschmeißen und ausrechnen, wie viel du für die gefahrene Strecke wirklich verbraucht hast und die obigen Parameter im Auge behalten, wenns dann immer noch so ist, dass die freie Tanke vorne liegt, brauch ich die Adresse 😁
Das manche freie Tankstellen sehr guten Sprit haben, kann ich definitiv bestätigen. Werden mitunter ja auch mit den gleichen Tank-LKW beliefert, wie Marken-Tankstellen. Ultimate hat sich bei mir auch nicht positiv auf den Verbrauch ausgewirkt (bei verschiedenen Diesel/Benzinern ausprobiert).
Zitat:
@Bergaufbremser88 schrieb am 22. März 2017 um 16:37:34 Uhr:
Du solltest hier aber keinesfalls nach der Anzeige deines Bordcomputers gehen was Verbrauch angeht.
mach ich nie, hab ich auch nicht gesagt 😉
Zitat:
@Bergaufbremser88 schrieb am 22. März 2017 um 16:37:34 Uhr:
Dass du bei der freien Tankstelle am wenigsten Verbrauch hast, kann ich mir nicht vorstellen, da die Energieausbeute bei hochwertigerem Sprit deutlich besser ist (1-5%).
Einfach mal bei den nächsten Tankvorgängen kurz das Handy anschmeißen und ausrechnen, wie viel du für die gefahrene Strecke wirklich verbraucht hast und die obigen Parameter im Auge behalten, wenns dann immer noch so ist, dass die freie Tanke vorne liegt, brauch ich die Adresse 😁
ist aber anscheinend so, zumindest scheint mir der Verbrauch nicht höher zu sein.
Freie Tanke Deim in 48153 Münster.
Hallo allerseits,
ich stehe dem Premumsprit ja auch eher kritisch entgegen.
Daher habe ich mal den Versuch über ~ 1.000 KM gemacht.
Mein Fahrzeug: Volvo V70 MY 2006 5 Zylinder-Diesel CR mit 185 Heizölpferden & 252 TKM.
Fahrprofil: tgl. 10 KM zur Arbeit 1-2 mal pro Woche auch mal Strecken um die 30 KM einfach.
Ich habe auf rund 7 Liter Rest-Normal-Diesel 63 Liter Ultimate aufgefüllt.
Schon nach kurzer Fahrt wurde das Motorengeräusch deutlich leiser. Auch beim Kaltstart sehr viel ruhiger. Eine Leistungsverbesserung konnte ich nicht spürbar wahrnehmen. Üblicherweise verbrauche ich (errechnet, nicht per BC) so um die 6,7 L, mit Ultimate 6,1 L, da die Strecken nicht 100 % vergleichbar sind, gehe ich mal von einem Minderverbrauch von ca 0,3 bis 0,4L aus. Auch hier hab ich den Tank wieder bis auf 6L leergefahren und herkömmliches Diesel aufgefüllt. Nach geringer Fahrstrecke wurde der Motor wieder lauter.
Positiv:
- Geringerer Verbrauch
- Weniger Lärm
- Kein Biodiesel drin (Biokomponente = hydriertes Pflanzenöl)
- Höhere Winterfestigkeit
- Messbarer Minderverbrauch
Negativ:
- Preisdifferenz mit derzeit 14 Cent zu hoch
- Leistungsverbesserung nicht messbar
Unterm Strich würde ich sagen Individualentscheidung, kein rausgeschmissenes Geld. Auto läuft komfortabler und sprasamer. Aber wegen dem Mehrpreis ist mir zum dauerhaften Einsatz zu groß. Ich würde den Kraftstoff in den Wintermonaten öfters tanken. In der Vergangenheit habe ich auch verschiedene Additive von LM probiert, mit keinem nennenswerten Unterschied.
Schöne Grüße an die Interessierten. 😉
Der Vorteil des Kraftstoffs liegt darin das er Ablagerungen verhindert oder sogar beseitigen kann.
Dies gilt besonders für die feinen Löcher der Einspritzdüsen.
Es geht also eher um einen Langzeiteffekt als um eine spührbren Leistungszuwachs.
Der ist, wenn überhaupt, nur bei Benziner mit hoher Leistung zu spüren, beim Diesel spielt das keine Rolle.
Wird bei einem Benziner ein klopfen beim zünden festgestellt wird die Zündung zurückgenommen, das können auch mal 5° sein.
Spätere Zündung = weniger Leistung.
Moin
Ich hab bisher noch keinen gesehen dessen Injektoren nachweislich sauberer wurden, ausgenommen mal die Aralwerbung.
Bei Youtube wollte es einer nachweisen nur leider leider war dann das Testauto nicht mehr da....hmmmm.
Sonst gibts NICHTS.
Es gibt nicht einmal DB-Messungen des Motors von Vohrer und Nachher wobei das eine ganz einfache Sache WÄRE.
Alles andere ist für reines Bauchgefühl und halt Glaubenssache.
Ich fahre jetzt grad mal ein paar hundert km mit Ultimate:
Er fährt wie vorher, knurrt wie vorher...keinerlei Unterschied feststellbar.
Ich mache aber weiter, ich hoffe das das Zeug wenigstens dafür sorgt das die Maschine nicht weiter verkokt, das wäre mir schon genug.
Zitat:
@astra diesel wi schrieb am 28. Mai 2017 um 09:09:18 Uhr:
Sonst gibts NICHTS.
Tüv Rheinland hat die Aussagen von Aral bestätigt. Sowas hat kein anderer Kraftstoff am Markt soweit ich weiß.
Ich habe mit dem aktuellen Mondeo folgende Erfahrung gemacht
Mit normalen Diesel: deutliches Nageln im unteren Teillastbereich (nicht das typische Tackern), unsanfter Motorlauf von Standgas bis Volllast, hartes Motorgeräusch. All das ist beim Ultimate Diesel nicht.
Das Entwicklungszentrum für Ultimate Kraftstoffe sagt im Interview mit JP (JP Performance) folgendes: beim Diesel spielen Minderverbrauch und Mehrleistung keine Rolle (jeweils etwa 1%, wenn ich mich recht entsinne). Die Hauptaufgabe besteht mehr im verhindern von Verkokungen (Injektoren, AGR, Turbo, DPF, etc.).
Anders ist es beim Ultimate 102, wo eine Mehrleistung von bis zu 10% feststellbar ist. Das KANN zu Minderverbrauch führen, wenn man dementsprechend mit dem Gasfuß etwas zurückhaltend auf die Mehrleistung reagiert. Klopfsensor und nicht nur eine Füllung sind Pflicht. Der Motor muss es erkennen und sich darauf einstellen.
Was davon glaubhaft ist, kann jeder für sich selbst entscheiden! Ich für meinen Teil habe eine ziemlich sensible Wahrnehmung auf Geräusche und spüre auch, ob der Motor sich schüttelt oder glatt läuft.
Wenn die teure Plörre jetzt tatsächlich noch oben genannte Bauteile schont, bin ich zufrieden. Das kostet nämlich alles richtig Lack und Ausfallzeit.
Eigentlich wird keiner gezwungen, das eine oder andere zu tanken. Deshalb finde ich die Diskussion weniger sinnvoll. Leider gibt es keine richtigen Argumente dafür, außer den Sachen, die von den Entwicklern behauptet werden. Vor einigen Jahren kam mal in der late night eines öffentlich Rechtlichen ein Vergleich, bei dem auf einige 1000 km mit verschieden Fahrzeugen jeder für sich immer den selben Kram in den Tank kippte. Beim Motoren zerlegen sah derjenige mit Aral Premiumplörre sauber aus, die anderen mal mehr mal weniger verrußt.
Aber wie gesagt: wer das teure Zeug ablehnt, hat die Option, was anderes zu tanken.