Warum ich mich wohl fuer Diesel anstelle von LPG entscheiden werde
Hi all,
nachdem ich mich in den letzten zwei Monaten intensiv mit LPG beschaeftigt habe, habe ich folgende +/- Liste fuer eine LPG Nachruestung eines neuwagens erstellt:
+ Abgaswerte des LPG sind umweltfreundlicher
- Bei meinem Wunschfahrzeug ist ein Ringtank nicht moeglich
- Einbau einer ICOM JTG aus Platzmagel nicht moeglich
+ Das vergleichbare Dieselfahrzeug kostet 3.500 Euro mehr
- An dem Fahrzeug sind irreversible Eingriffe notwendig
- Wahrscheinliche Probleme im Garantiefall
+ Hoehere Kfz-Steuern, Versicherung
Koennt Ihr mich davon ueberzeugen doch einen Benziner auf LPG umruesten zu lassen?
Danke und Gruss
19 Antworten
Dann nehmen die Besitzer der Parkhaueser wohl Ihr Hausrecht wahr!
Wahrscheinlich eine Auflage der Gebaeudeversicherung ;-)
Gruss
Argumente doch noch auf LPG?
Naja deine Zweifel sind recht nebulös. Welches Auto, welcher Motor, welche Fahrleistung, Wartungskosten+ Steuern des vergleichbaren Diesels.
Definitive Unterschiede allerdings sind der Motorsound (Wird nur beim 8-Zylinder nicht mehr so ins Gewicht fallen.)
Wenn der Diesel auch mit Pöl zu betreiben wäre, ist die Entscheidung vielleicht gar nicht so schlecht.
Für ein Pöl-Zweitanksystem brauchst du nur wenig Platz, kannst sogar noch billiger fahren auch wenn die Umwelt etwas schlechter bei wegkommt, aber dennoch deutlich besser als bei Diesel.
Aber höhere KFZ-Steuern und -Versicherung - das kann ich so nicht stehen lassen. Möglicherweise meinst du, daß bei der hypermodernen ICOM kein passendes Abgasgutachten vorliegt, aber selbst da gibt es Auswahl. Euro 4 schafft man mit nahezu allen Verdampferanlagen auch. Haben noch einen weiteren Vorteil: billiger und schalten schneller auf Gas (bei mir Null sec.- Warmstart- bis 10 sec. -Kaltstart)
@kat2 Solange die Tiefgaragenbesitzer nur ihr Hausrecht wahrnehmen, richtig, bei öffentlichen Parkhäusern ist das nicht korrekt, bestenfalls Dummenfang. Ich fahr sogar mit dem Aufkleber drauf in solche Garagen rein.
@rk100, in welcher "Nische" bist du denn zu Haus?
Ich fühl mich bei den rd 900.000 Nischenfahrern Europas äußerst wohl (und täglich wird die Nische größer, bis es mal eine anerkannte Alternative ist.)
Ähnliche Themen
- An dem Fahrzeug sind irreversible Eingriffe notwendig
das ist nicht richtig, man kann die anlage rückstandslos ausbauen, aber wer tut sowas
- Einbau einer ICOM JTG aus Platzmagel nicht moeglich
ich habe bisher keinen wagen gesehen, wo die anlage nicht eingebaut werden konnte, es muss ja auch keine icom sein,
andere sind genauso gut
+ Spritpreis 60 Cent gegenüber 1,10 Euro
es wäre interessant zu wissen welches auto du ins auge gefasst hast, vielleicht können wir noch tips geben
Das mit den Tiefgaragen ist leider schon ein Problem. Hab letzte Zeit mal drauf geachtet, die meisten Parkhäuser sind von privaten Betreibern und haben oft noch das Schild hängen. Bei Tiefgaragen könnte ich das noch verstehen, bei Parkhäusern sehe dafür eigentlich keinen Grund, da sich das Gas nirgendwo sammeln kann.
+höhere Reichweite, da notfalls beide Tanks genutzt werden können (Gas und Benzin)
+Steuer, oft auch Versicherung
+Nicht betroffen bei evtl. Fahrverboten durch Feinstaub
+Laufende Kosten
-Platz für Gastank
-Gewicht
-weniger Tankstellen, ggf. Umwege
Würde mir noch so einfallen für den individuellen Vergleich. Irreversibel halte ich für egal, sowas baut man nicht mehr aus.
Gruß Meik
Hallo Leute, vielen Dank fuer Eure Antworten.
Ich beabsichtige mit dem Auto pro Jahr ca. 25.000 km zu fahren.
Es handelt sich um ein C-Klasse Sportcoupe 180 Kompressor (Benzin) bzw. den 220 CDI (Diesel)
Bei der ICOM JTG habe ich die Aussage eines guten Umruesters, das es hier vom Platz her Probleme gibt.
Wartungskosten werden hier natuerlich hoeher sein als bei einem Benziner.
Viele Gruesse
Stefan
Ich würde den Antrieb nicht nur nach den Kosten auswählen sondern auch nach dem Fahrgefühl .
Bin den 220 CDI schon gefahren , für mich wäre das nichts . Der Klang ist brummig und bei kaltem Motor ist das Nageln unüberhörbar . Die Leistungsabgabe mit seinem Turbo Bums muss man auch mögen , mir sagt ein Benziner mit großen nutzbaren Drehzahlband einfach mehr zu . Mit Gas laufen die meisten sogar noch etwas leiser und weicher .
Zudem stinken einem nach dem Tanken nicht die Finger nach Diesel 😉
Gruß Andre
Hi,
das mit dem Dieselgeruch ist natuerlich ein gutes Argument :-)
Das groesste Problem sehe ich dann bei anstehenden (Urlaubs-)Reisen im kaum noch vorhandenen Kofferraum.
Nach Aussage einiger Umruester passt bei dem C-Klasse Sportcoupe naemlich keine Radmulden-Tank :-(
Viele Gruesse
Stefan
Die "normale" C-Klasse ist nicht soooviel teuerer. Bei Gasanlage eine Überlegung wert (~2000€, also weniger als der Diesel)
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von kat2
- in vielen Tiefgaragen darf nicht geparkt werden
+ merkt keine Sau, wenn du mit einem LPG-Fahrzeug in die Tiefgarage fährst...
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
-Gewicht
Die komplette LPG-Anlage vollgetankt wiegt nicht mehr als der volle Benzintank - bei gleicher Reichweite. Und wer fährt schon mit vollem Benzintaqnk rum, wenn er mit LPG fährt ...
+ Ein Diesel ist immer schwerer als der vergleichbarer Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von v94
Zudem stinken einem nach dem Tanken nicht die Finger nach Diesel 😉
Dafür nach LPG vom Adapter abschrauben ...;-)
Kostenmäßig hat der Diesel ganz massive Nachteile:
- Steuer
- Versicherung
- Wartung
Und der Diesel hat auch noch Komfortnachteile:
- geringere Laufruhe
- behäbiger durch das hohe Gewicht
- lang nicht mehr so hohe Laufleistungen wie damals
Klar gibt's beim Diesel auch Vorteile:
+ Garantie
+ Kraft ohne Ende bei niedrigen Drehzahlen
+ ohne Umwege tanken
Und LPG hat auch gute Vorteile
+ Kosten
+ Laufruhe
+ Motorlebensdauer
Fährst du wirklich zu viert in den Urlaub mit dem Coupé?? Ansonsten kannste ja auch die Rücksitze für's Gepäck nutzen ...
Fazit: wirf 'ne Münze - egal, wie du's machst - du wirst erst in 4 Jahren wissen, was wirklcih besser ist.
Gruß, Frank
Re: Warum ich mich wohl fuer Diesel anstelle von LPG entscheiden werde
Zitat:
Original geschrieben von dummy123
Hi all,
- Einbau einer ICOM JTG aus Platzmagel nicht moeglich
+ Das vergleichbare Dieselfahrzeug kostet 3.500 Euro mehr
- An dem Fahrzeug sind irreversible Eingriffe notwendig
- Wahrscheinliche Probleme im Garantiefall
+ Hoehere Kfz-Steuern, VersicherungKoennt Ihr mich davon ueberzeugen doch einen Benziner auf LPG umruesten zu lassen?
Danke und Gruss
- Bei meinem Wunschfahrzeug ist ein Ringtank nicht moeglich???
also MB baut doch in den Sportcoupe eine Mulde mit ein oder???
sollte diese nun zu nieder sein Kofferraum einfach ein Paar CM anheben bei meiner Süsen haben wir das selbe problem mit den Golf V gehabt der hat nur eine 14cm tiefe Mulde also haben kurzer Hand 8cm angehoben was jetzt nur vorteile bringt
a) beim Golf V ist es so die Rücksitzbank wird beim Umklapen auf das Sitzpolster gelegt danach ist der Kofferraum uneben da von der Rücksitzbank zum Kofferaumboden eine Stufe von 7,5cm entsteht === ist nun bei umgelgetern Bank der Kofferaum weitgehend eben
b) Wer hat es noch nicht getan Limokästen aus den Auto gewuchtet ==== nach der Anhebeung kann man die Kästen wie bei einer A Klasse rausheben und fast ohne Ladekande
- Einbau einer ICOM JTG aus Platzmagel nicht moeglich
muss es dieser Anlagen Typ den sein Frage mal bei einen anderen Umrüster nach die JTG Anlage kommt ohne hin mit weniger Bauteilen aus als Normale???
- An dem Fahrzeug sind irreversible Eingriffe notwendig???
in der Regel läst man die Anlage ohne hin drin der Nachbesitzer wirds ohne hin freuen in falle eines crasch kann man die Anlage schon umbauen jedoch werden LPG Fahrzeuge besser auch in den Wiederverkauf stehen als Nur Benziner
- Wahrscheinliche Probleme im Garantiefall
das Kleine Rest Risiko wenn es NAchweislich nicht von LPG kommt sonderen von Material bleibt der _Herstellter in der Haftung wie gehabt ansonst hoff hoff
Sollte bei dir das Tankstellennetzt für LPG stimmen
du mit den Kofferaum verlust leben kanst ( vieleicht klappt es bei dir wie beim Golf
und das Garantie Restrisiko nicht scheust
wirst du schnell fest GAS fahren nichts schlimmes ist und billig oben drein
- Verlust des Reserverad ( so weit vorhanden )
Zitat:
Original geschrieben von dummy123
Hallo Leute, vielen Dank fuer Eure Antworten.
Ich beabsichtige mit dem Auto pro Jahr ca. 25.000 km zu fahren.
Es handelt sich um ein C-Klasse Sportcoupe 180 Kompressor (Benzin) bzw. den 220 CDI (Diesel)
Bei der ICOM JTG habe ich die Aussage eines guten Umruesters, das es hier vom Platz her Probleme gibt.
Wartungskosten werden hier natuerlich hoeher sein als bei einem Benziner.
Viele Gruesse
Stefan
Wenn es wirklich ein Gasauto werden soll, würde ich nicht den 180 Kompressor sondern den 200 Kompressor oder besser den den C230 V6 nehmen. Dann wird es auch ein richtiges "SPORT" Coupe.
Hubraum ist durch einen Kompressor nicht wirklich zu ersetzen.
@Gasolino:
ich werde ueber den 200k mal nachdenken,
Wenn ich zum Mehrpreis die LPG Umrustung dazu rechne, bin ich ungefaehr preislich beim 220 CDI :-)
Oder nehme ich doch lieber das Panorama-Dach????
@Frankenelble:
"also MB baut doch in den Sportcoupe eine Mulde mit ein oder"
Das Problem soll nicht in der Tiefe liegen, sondern in der Breits, die sich nur auf 50 cm belauft.
Alternative waere noch ein Twin-Tank oder ein laengs eingebauter Tank.
Gruss
Stefan